Betula
alba (Betu) = Birke/=
Berk/= Frühlingssaft/= Hua-mu-pi/= Maibaum/in Rutenbesen
The Birch
The arabesque of a poet's dreams would not show
finer branches, give itself more easily to the wind, nor rise into the blue with
greater glory.
Tender, young and over slender you let your
light, long branches droop, a little timid, letting them move with every breath
of air.
Moving gently as you sway, the shimmering,
shivering movements may bring to mind the tenderness and purity of love's young
days. –
Hermann Hesse
Thema: Neubeginn;
Positiv: Licht/Stille/Genügsamkeit/Pioniersgeist, gute
Laune/heiter/spontan/heilend/vertrauenswürdig;
Negativ: Düster/unfreundlich, Unruhe/Verspannung, Schweiß
färbt/Verstopfung:,
‡ Gicht/Rheuma/Sklerose/Gelenke/Haut/Gefäße. ‡
Repertorium:
Magen: Entzündung
Urin: Sediment
Vergleich: Enthält K in Rinde; liebt + enthält Fe; flieht + enthält Ca; Agar (gesellt Betu).
Betula lenta (Öl Betula alba = Öl Betula lenta-ähnlich + weniger giftig)
‡ Beta
foliae for metabolic disorders/Betula cortex for cephalic pole disorders ‡
‡ Vergleich: Oak +
Birch ‡
Birch bark scrolls used by the Ojibwa (Anishinaabe)
people of North America to write down history, rituals etc.
Birkenteer (als Klebstoff
gebraucht). Carb-betu. (w) Corn-f. (enthält Betu-ähnliche Substanz).
Coryl-a (enthält Betulin).
Propl (gewonnen aus Betula-arten = beste Sorte), Visc-betu.
Xydit (gewonnen aus (Maiskolben/Birke/Stroh).
Vergleich Fagaceae + Betulaceae.
Siehe: Fagales + Baumgruppe + Lebensbäume + Teergruppe + Anhängsel
Wirkung: lithämisch
Allerlei: Eurasien Gemäßigtes bis
kaltes Klima Wahrheit/Anfang/Wiedergeburt
Staatssymbol
Finnland/Rusland
Toleranz/Mitgefühl, Symbol der Macht/Strafe, Druiden weihten ein mit Birkenzweigen, bleibt jung + stirbt früh, Venusgeprägt/Birgit geweiht, Frühlingsbaum = Birke/= Freude/= Hochzeit/Jugend/Wachstum,
Verliert Rinde.
Lada [O. Europa Birke(saft = Blut der Lada) Göttinnen]
Neusiedler auf brach liegendem/ausgenutztem Boden, letzte Baumsorte vor Baumgrenze,
Pinus folgt Betula, ätherisches
Öl
Hat kein Kernholz/Holz brennt frisch geschlagen/Rinde gebraucht als Dachdeckung
Zarte gelbe Innenrinde = essbar
Wächst auf öden/Moor Boden, entwässert/Frost + Dürre unempfindlich
Findhorn Flower Essences: Betula pendula: VISION - Open the mind and broaden your perceptions. Worry, uncertainty and introspection can obscure your vision. Exercise the imagination and see ‘the bigger picture’. Gain understanding and peace of mind.
Phytologie: Sammeln/gebrauchen:
innere gelber Rinde/Wurzel (Herbst)/
Klebrige Blattknospen (April/Mai,
sofort ausspreizen + trocknen)/Blätter (Mai - ½ Juli im Schatten trocknen)/Saft
(Anfang Mai bei größere Bäume)/Kohle + Teer (durch schwelen von Holz)
Rezept: Aufguss
Blasen/Gicht/Rheuma/Kolik/colic./Harn fördernd/Steinen
Rheuma: Gelenk mit frischen Blättern
einwickeln
DurchFALL: Kohle mit
Weingeist/Kornbrand anfeuchten + einnehmen
Birkenasche = Cinis
betulae esko
Schwere/Trägheit, typisch für Kohlenstoff? Es
befindet sich wenig C in Asche!/Stagnation/dumpf im Kopf/Schwindel/Gedächtnisschwäche/verlangt
frischer Luft.
Thema: Zweifel:
Negativ:
A. Träge/Anschluss verpasst/denken + handeln nicht synchron;
Repertorium: [Christiane
Drews/Hanne Wölfle]
Gemüt: verzögert/schwarz/hell-dunkel/Kontraste/verwirrt (morgens leicht/muss sich stärker
konzentrieren, anstrengen, mehr in Gedanken/“Wie auf Droge“/wach/klar/gelassen/Konzentration/ungeschickt/unsicher/Dumpf/Schwere/vergessen
(kann mir kaum noch Namen merken)/Erinnerungsprobleme).
Unruhe/Ruhelos/Angst
(Herzerkrankung)/Gefahr/Kälte/Elektrizität/Geld/
Kasperig + Sprache kommt nicht
hinterher + unsicher über schon Gesagtes/„Als ob nicht im Körper“/“fremd
gesteuert“/“spricht wie automatisch“/“Wie benebelt“/“Wie Roboter“/Fährt Auto ohne richtige
Wahrnehmung/“Wie abgeschnitten,
getrennt“/Muss sich trennen o. ein Ende daran machen“/“Wie Beobachter“
Unruhige Hände + „Wie getrennt“/dumpfes Brummen,
permanent, keine klare Wahrnehmung
„Abblitzen lassen“
/„Wie ein Baum, ich stehe alleine, will mit den anderen nichts zu tun haben.
Die sollen mir nicht zu nahe kommen“
Wie abgeschnitten“/“fremd
gesteuert“/WACH (+ dumpf)/verwirrt über Ziele/Sinnen verstärkt/Kontraste
zu hell, dunkel schärfer. Klar/Abgrenzung = Sicherheit/“Wie auf Droge“/verzögert/Körper schwer/Gedanken schneller als
sprechen/geistige Unruhe nicht /gelassen/vergesslich/Konzentration schwierig (verursacht
gefährliche Situationen). Verlangt
in Kälte zu spazieren
+ Hitzewallungen.
Elektrizität
beeinflusst (Geräte nicht mehr funktionierten/Computer stürzten ab)/Verwirrten Darstellungen von
Sachverhalten/
Träume:
schärfer/heftig/mit Unterbrechung/Reisen/unterwegs sein/Gefahr/Tumoren
Kopf: Drückend (am Scheitel erstr. Innen/Schläfen erstr. nach
unten)/Druck
Kopfschmerz allg (+ Herzbeschwerden)/“Wie Bewegungen im
Kopf“/Kongestion/Heiß + Körper kalt
Kopfschmerz (dumpfer Druck von außen/auf Scheitel + empfindliche
Schädelnähte/Hitze innerlich/> frische Luft/
Schwindel: <
aufstehen/schnelle Bewegung/nach langes sitzen/> durch langsame Bewegung an frischer Luft.
< aufrichtend/durch Bewegung/< liegen (Augen
öffnen)/“Wie betrunken“
Auge: ödematöse Schwellungen und Juckreiz
Augen: Juckreiz Lider/Schwellung allg.
Sehen: schärfer/Kontraste erhöht o. unscharf, „Wie
verzögert“/Intensiv/fixiert/Kontraste verstärkt/verzögert
Ohren: Druck innerlich/Geräusch/Tinnitus allg. (Kiefer
bewegend/kauend/brummen/Geraune)/Heiß allg. r./rot r.
Geräusche lauter/vermindert/Intensiv
Gehör: Überempfindlich/scharf
Nase: Absonderung Krusten o. Borken innerlich/wässrig/brennen
Niesen allg. häufig/innerlich kitzeln/Absonderungen allg. Aus
Choanen/empfindlich gegen Geruch von Speisen
Schnupfen „Wie Heuschnupfen“/Niesen/Juckreiz innerlich
Geruch intensiviert
Gesicht: Druck der Kiefergelenke/Kiefer taub/SCHWELLUNG;
allgemein; Umgebung der Augen/Schmerz; Drücken; Kiefer(gelenk)/Sprechen:
schwerfällig (
Mund: schlechter Geschmack durch Schleim bei
Halsschmerz bzw. durch einen nicht entfernbaren, unangenehmen
Bläschen auf der Mundschleimhaut/Sprechen und Artikulation schwierig.
Belegte/dicke Zunge/Geschmack ekelhaft
Äußerer Hals; SCHWELLUNG; allgemein; Halslymphknoten
Hals: Schmerz > Kälte/> kalte Getränke/> nach Essen/Eng/dumpfem Druck/Schmerz
(brennen/stechen)/geschwollenen Lymphknoten. >: frische Luft/Bewegung an frischer Luft/kalte
Halswickel tagsüber/Wärme nachts; Verlangt: kalten Getränken/fester Nahrung/Brot und Obst, Zunge dick
belegt/nicht abwischbar.
Magen: Schmerz durch
Rotwein/Sodbrennen/verminderter o. vermehrter Appetit/häufiges, zum Teil übel
riechendes Aufstoßen
Schmerz allg. nach Wein
Bauch: Auftreibung/Blähungen (nachmittags)/empfindlich auf
Hosendruck/kurzzeitige Schmerz/
Rektum: Durchfälle (schmerzlos)/Verstopfung
(wässrig/unvollständig/übel riechend/schmerzlos)
Flatus allg./stinkend/nach verdorbenen Eier/
Obstipation allg. schwierige Stuhlentleerung/Stuhldrang
wirkungslos/allg. mangelhafte, unvollständige, unbefriedigende Stuhlentleerung
Stuhl: übel
riechend/zäh/massig/reichlich/grün/scharf/fressend/wund
machend/geruchlos/gewaltsam/plötzlich/schwallartig
Blase: Häufiges Wasserlassen (nachts)/Harnstrahl schwächer
Urin: Übel riechender Urin
Weibliche Genitalien: Scheidenpilz/Stiche
im Eierstock r./Schmerz allg. Ovarien r.
Brust: Beklemmungen/latentem
Druck/ziehendem Schmerz vom Herz ext l. Schulter/unregelmäßiges Herzklopfen
>: Sauna und
Dusche, körperliche Bewegung, tiefes Atmen
Herzklopfen paroxysmal/Beklemmung Herz (>
Bewegung/gehen)/Schmerz Herz erstr .Arm l. (>Bewegung/gehen)/Wärme im
Umgebung Herz
Rücken; Frostgefühl; abends
Glieder: Hitze allg brennend Beine/Fußsohlen
Kälte allg. Beine; Unterschenkel erstr. Knie
Schwellung: ödematös Arme/Hände/Beine; Schweiß Hände und
Füße/Arme/Hände/Handflächen/Beine/Füße/Fußsohlen
Schlaf: Unruhig erwachend + dauert bis aufsteht/Körper „Wie
gelähmt“/Denken + sprechen gehen nicht synchron „Wie zerfahren“ =
scatterbrained/
Schlaflos + ruhelos/+ schläfrig nachmittags/abends/durch
Gedanken/erwacht frisch
Gähnen < nachmittags
Träume: Abgetrennt/Gefahr/Reisen/fahren/zwischenmenschlich/Beziehungen
/Tumore/Tiere/unvollständige Behausungen
Schweiß: übel riechend/nachts im Schlaf
Haut: Juckreiz wandert/> Kratzen/harte Pickel/eiternde
Hautausschlag
Allgemein: Körper schwer/träge/unruhig/
> (heftige)
Bewegung im Freien/verlangt Bewegung/
Speisen und Getränke: Verlangt Süßes; <:
Rotwein/alkoholische Getränke berauscht, leicht (4)
Seitlich r.
> Schnee
Ödeme
Herzbeschwerden > Sauna
Vergleich: Enthält: Viele Mineralien + Mo; Calc. Carb-an. Carb-v. Graph. Petr.
Allerlei: Birke = Lichtbaum/Maibaum im Norden/1e Grün im
Frühling
am 1. Mai die geheimnisvolle Hochzeit von Himmel und Erde
gefeiert, ein Fest der Fruchtbarkeit. (Tantra)
Rinde ist Luft gepolstert/bietet einen guten Kälteschutz/=
wasserundurchlässig (Abdeckung der Dächer/Schuhe/Taschen).
Blätter und Saft zur Frühjahrskur. Regt Blase/Nieren an,
hilft bei Rheuma/Wassersucht/Gicht/Arthritis/Nieren-/Blasensteinen.
Waschmittel für schlecht heilende Wunden
Haarwuchs förderndes Mittel
Asche = Verbrennungsrückstand organischen Materials von Pflanzen o. Tieren.
Chemisch betrachtet den Mineralstoffinhalt = anorganischen
Teil
Asche symbolisiert Büße
und Reinigung.
Quelle: www.enzian-apotheke.de
Phytologie:
Lappland. Qualität
der Asche = > aus dem Norden mit hellen Sommernächte und schadstoffarmen
Umgebung. Birkenasche: Kaliumsalze/ Al2O3, CaO, Fe2O3,
MgO, MnO, P2O5, K2O, SiO2, Na2CO3,
NaHCO3,+ Phosphate + Sulfate + ?Carbonate? + Mo. Wegen der Kaliumsalze ist die
wässrige Lösung der Asche basisch. Mo = Baustein wichtiger Enzyme im
Eisenstoffwechsel/Fluorideinlagerung in Zahnschmelz/Kalkeinlagerung in
Knochen/Nervensystem/Haut/Haare. Als Kupfer-Antagonist verbessert die
Muskelleistung, mobilisiert Eisen und steigert dadurch die Sauerstoffversorgung
der Muskelzellen sowie die Durchblutung.
In der finnischen Volksheilkunde eingenommen als Substanz
eingerührt in Moltebeerensaft/Joghurt/Wasser. Gebraucht als Nahrungsergänzung
bei: Krebs/Lungen-/Dickdarm-/Nierenbeschwerden /Gicht/Rheuma/Krampfader
Die von uns für die Prüfung verwendete Birkenasche stammt aus
Finnland, wurde aus den Fjällbirken um den Inarisee gewonnen und wird vom
Heiler Esko Jalkanen vertrieben.
Am Morgen des Treffens zur
Potenzierung hatten wir beide Halsschmerzen und jede für sich hat
überlegt, das Treffen abzusagen.
Wir haben uns dann doch getroffen, und alles vorbereitet.
Weiter entsteht noch einige Verwirrung in Organisation.
Die 13 taucht immer wieder auf/steht für „Transformation,
Abschied, Neubeginn und Höheres Wissen“. Die Birke ist eine Pionierpflanze und
steht als Baum des Neubeginns.