Digitalis spp.
Vergleich: Siehe: Lamiales
Digitalis purpurea (Dig) = Foxglove/ Purpurrote Fingerhutblätter
= Ant-c-ähnlich;
Thema: Schock; Lösung:
positiv: Konfrontieren; negativ: Introvertion;
Positiv: Klare Geist/geistige Arbeit fällt leicht;
Gebrauch: Fresssucht/hinterlistig/hartnäckig/wieder setzt sich/möchte fliehen;
Vergiftung: Kopfschmerz; 1. Schwindel/Magen(übel/appetitlos/schnelles erbrechen/ Durchfall/Bauchschmerz/unregelmäßiger Puls/blaue Lippen, 2. Sehstörungen (farbig/Halo)/ Schwindel/ Kopfschmerz/Ohrensausen,
schwach + kalt, Delirium wie
Alkohol, Druck Herz, UrinFLUSS, 3. langsamer Puls + Rhythmusstörungen;
Negativ: A.
Langsamen/schwachen/unregelmäßigen Puls, B.
Vergrößerte schmerzhafter Leber, C.
Stuhl = weiß + teigig/Urin wenig, D. Verlangt
Bitteres, E. Schwach nach geringer
Anstrengung (empfindsam im Bauch), F. Hörbares
HerzklopFEN, G. „Als ob das Herz zu
schlagen aufhört, wenn sie sich bewegt“;
Angst
(Zukunft/Tod)/weinerlich/verlangt alleine zu sein/= unentbehrlich, Pflicht =
wichtiger als Liebe, unruhig/schlaflos/erschöpft, Herzbeschwerden +
unglückliche Liebe, Erstickungsempfinden einschlafend + wieder wach schrecken +
Angst, schwerer Schlaf durch Erschöpfung., Ödem., < Kälte + Nässe
in jeder Form/sitzen/Bewegung/Anstrengung/ liegen l. Seite/ nach essen/Musik,
> Rückenlage/in frischer Luft/leere Magen/Ruhe, weißer Stuhl, HERZ;
Ursachen: Sexexzess/GENUSS;
Komplementär: Acet-ac. Ars. Cact. Calc. Carb-v. Chin. Kali-c.
Lach. Lyc. Myric. Ouabin.
Quin. Sulph.
Folgt gut: Bell. Bry. Cham. Crat. Daph-o. Ib. Myric. Nux-v. Olnd. Op. Phos. Puls. Sep. Verat.
Gut gefolgt von: Bell. Bry.
Cham. Crat. Nux-v. Op. Phos. Puls.
Sep. Squil. Verat.
Interkurrent: Crat.
Vergleich: Enthält Ca + Fe + K + Mg + Mn (Asche) + Si
+ Acet-ac + But-ac + Suc-ac + Digoxigenium (= Steroid).
flieht Ca. Blat-o. + Coll. (wenn Dig versagt). Digitalin + Digitoxin (= Glykoside).
Hell (hat Visc-ähnliche Wirkung/= Hyper-ähnlich/enthält Dig-/Squil-/Bufo ähnlich-glykoside). Vip-t (enthält Cholinester wirkt wie Dig).
Comparisons. of heart remedies
Vergleich: Adon + Conv + Stroph + Dig + Puls + Ran-b;
DD.: Chim. Kalm. Lach. Lat-m. Spig. Spong. Staph. Conv. Mag-gr.
Brachykardie: Dig. + Gels. +
Kalm.
Siehe: Lamiales + Herz-
+ Ignatia-
+ Teste Bryonia- + Strophantusgruppe
Acon (Qual/Kongestion) ó Cact ó * Lach (geistig)
Cann-i ó Cecr ó Dig
* ó Cact (Herzhälfte) ó Stroph-h
Dig ó Conv/Adon/Cact/Squil ó Stroph
* (Herz) ó Queb (Lungen.) ó Catal (Dyspnoe)/Carb-v (Lufthunger/<< Wärme)
* (Leber + Herz) ó Myric
(belegter Zunge/Husten + Erbrechen) ó
Stann (Husten
* (Herz) ó Nerium odoratum ó Stry (Rückenmark)
* (Herz) ó Apoc (Ödem/Herz)/Squil ó Stroph-h (Magen/Herz/Ödem)
Dig ó Ser-ang ó Crat
Colch
ó Verat-v ó Dig
Spig ó Naja (Herz) ó Dig
Digitalisgruppe
Adon
= Dig-ähnlich + wassertreibend + beruhigend/‡ = Puls für Herzgegend/Puls = Adon in
Unterleibbeschwerden ‡
Adonin = Dig-ähnlich
Apoc = Apis + fröstelt + durstig + < Kälte/= Dig-ähnlich + gereizte Schleimhäute/= Stroph-ähnlich + Verdauungsbeschwerden
Bufo Gift = Dig-ähnlich.
Cact: = Ars + weniger Unruhe + stiller/ Herztonikum nach Herzanfälle/ enthält Dig-ähnlicher Substanz/Ø hat Nitroglyzerin-ähnliche Wirkung
Cheir
= Dig-ähnlich
Chin = Nat-m + < Kälte + Blähungen + PERiodisch/= Sil + intolerant/reizbar/= Arsen-ähnlich/= Dig in Rhythmusstörung
Conv: = Lil-t-ähnlich/= Dig +
weniger Herz + mehr Gefäßeinwirkung/= Dig + Stauung/Hydrops
Crat
= Nux-v + unsichere Gefühlen/= Dig + nicht akut + nicht giftig/=
Diazepin-ähnlich + gegensätzliche Beschwerden/=
für Herz wie Valer für Nerven
Dig: unglückliche Liebe + Herzbeschwerden/= Ant-c-ähnlich,
Dig-l.
= Dig + ungewünschte Reaktion darauf/= Dig + zweifache Wirkung;
Digin = Dig + schwach/= Bufogift-ähnlich
Hell = Hyper-ähnlich/enthält = Dig-//Squil-/Bufo-ähnlich-glykoside
Nuph = Nymph-ähnlich/= Yohimbinum-ähnlich/= Op-ähnlich/= Atro-ähnlich/enthält Dig-ähnlicher Substanz
Queb = Dig. der Lungen
Ser-ang
= Vip-Ähnlich/= Ars + Angst vor Hilflosigkeit/= Dig der Nieren/= Lach -
Eifersucht i.B.z. Partner/= Lil-t-ähnlich/= Nux-v + gezwungen den Laden
laufen zu
lassen
Squil = Dig-ähnlich + Ödem/= All-c-ähnlich + Absonderung morgens (alle Körperöffnungen) + < Kälte/= Aloe-ähnlich
Stroph-h = Apoc-ähnlich/= Dig + schnell + systolisch
Trach-d.
= Dig-ähnlich + Ödem/=
All-c-ähnlich + Absonderung morgens (alle Körperöffnungen) + < Kälte
Visc enthält Dig-ähnlicher Substanz
Digitalisnebengruppe
Aegle
foliae (I) = Dig + starke
Puls/Dig (pulse
irregular or slow and intermittent in heart disorder)/Aegle-f. pulse =
full/strong/regular
Asc-c = Bry-ähnlich + weniger < Bewegung/= Asc-t + Ausscheidungen/Vergiftung: = Dig-ähnlich
Asc-s.= Asc-t + Nerven/enthält
Dig-ähnlche Substanz
Calo = pflanzliches Merkur/Wurzelrinde = Dig-ähnlich/= Ip-ersatz
Cecr Gebraucht wie Cann-i + ähnlich/gebraucht wie Dig
Digox ?= Dig aufgelöst in Chlf?
Genist wenn Dig versagt
Grat Glykoside = Digtox ähnlich
Hell enthält Dig-ähnliche substanzen
Olnd Alkoloiden verwandt mit Dig
Ouabin hat Dig-ähnliche Wirkung
Tax
= Hydr-ac-ähnlich/= Dig-ähnlich in Gift +
intenSIV
Ser-ang. = Dig. der Nieren.
Unverträglich: Asper. Chin. Ferr. Nit-sd. Senna. Stroph.
langsamer + kräftiger Pulsschlag/Herzinfarkt/mehrere Tagen niedrige Potenzen
Antidotiert: Adren. Ammoniums. Apis. Ars. Calc. Chinin-s. Chlol. Daph. Gels. Lob. Myr-c. Nux-v. Op. Phyt. Wein.
Antidotiert von: Absinth. Apis. Ars. Calc. Camph. Chin. Colch. Crat. Foenm-g. Laur. Nit-ac. Nux-v. Olnd. Op. Phos. Rhus-t. Sep. Ser-ang. Squil. Staph. Stroph-h.
Alkohol. Tee. Aether. pflanzliche Säuren. Essig. Infusion von Galle.
Milch. Vergiftung: Milch mit Fenegrik. Kaffee. Brechmittel.
Wirkung: 40 - 50 Tage weniger Wirkung bei Vegetarier
lymphatisch/nervös/typhoid/psorisch/sycotisch/anaphrodisisch/sal
Nit-sd erhöht Wirkung Dig
Allerlei: Europa/Bergen/Sand/Felsen/Fichtenwald
von Hummeln besucht/reichert Mn im Boden an
Phytologie: Sammeln:
Blätter (Spätnachmittag eines sonnigen/trocknen Tages/Handschuhe tragen)
Herzbeschwerden (Brachykardie/Tachykardie) ohne Ödem/Infektionen
Bei Kaliummangel Digitalsubstanzen
Digitalis lanata (Dig-la) = Blätter
= Dig + ungewünschte Reaktion
darauf/=
Dig + zweifacher Wirkung;
Folgt gut: Dig.
Vergleich: enthält: Digoxin (=
Steroid); Siehe: Oben
Unverträglich: Senna
Allerlei: Balkan/Kaukasus
Phytologie: Wirkt schneller + weniger akkumulativ wie Dig
Digitalis lutea = Gelber Fingerhut
=
Dig-ähnlich + weniger giftig;
Vergleich: Siehe: Oben
Unverträglich: Senna
Phytologie: Herzbeschwerden + harntreibend
Repertorium:
DIGITALIS PURPUREA (dig.) [Hahnemann]
Gemüt: Angst mit Furcht vor der Zukunft, < 18 h.
- Rauschähnliche Benommenheit des Kopfes mit vermehrter Tätigkeit des Nervenlebens.
- Geistig überangestrengt, dabei schwacher Puls. - - Tag und Nacht laszive Phantasiebilder.
- Weinerlich, niedergeschlagen. - - Innerliche Angst, als ob Gewissen beunruhigt wäre.
Schwindel: gehend o. reitend; mit Zittern; mit sehr langsamem Puls.
Kopf: Druckschmerz in Stirn bei geistiger Anstrengung o. daran Denken. - - Bohrt in Kissen, reißt Haar aus; schrilles Schreien; erbricht leicht; spärlicher Urin; zyanotisch.
Augen: Diplopie. - - Gegenstände erscheinen entweder grün, gelb o. wie versilbert.
- Chronische Entzündung der Conjunktiva palpebrarum. - - Gelbliche Röte der Konjunctiva.
- Pupillen nicht aktionsfäHIG. - - Entzündung der Meibom'schen Drüsen.
- Schwellung des untern Augenlides. - - Starkes Tränen, < hellem Licht o. kalter Luft
- Augenlider kleben Morgens zusammen. - - Beide Augen stehen nach links gedreht.
Ohren: Einschlafend entsteht plötzlich krachendes Geräusch im Kopf, erwacht und fährt erschreckt auf. - - Vor den Ohren ein Geräusch „Wie von siedendem Wasser“.
Angesicht: Bläulich-rot; blass; totenähnliches Aussehen.
Mund: Geschmack: fade/schleimig/süßlich/mit beständigem Speichelfluss.
- Weiß belegte Zunge. - - Sprechend.
Magen: Kein Appetit, reine Zunge, leer
- Übelkeit „Als ob sie stirbt“. - - Beständige Übelkeit und Kotzen, wobei Zunge rein und nur mit einem weißlichen Schleim bedeckt ist.
- Neigung zum Erbrechen. - - Dauerübelkeit und Erbrechen; Übel selbst nach Erbrechen.
- Morgens Erbrechen: von Speisen; von Galle.
- Sodbrennen im Magen, erstr. Ösophagus hinauf. - - Schwäche (Hinfällig) im Magen, „Als sollte er sterben“. - - Empfindlich und Auftreibungsgefühl in Herzgrube.
Bauch: Empfindlich und Härte in Lebergegend.
- Gelbsucht und erbricht leicht; langsamer Puls.
- Leibschneiden.
Stuhl: bei Durchfall, aschfarben o. HELL; verzögert, kreidig.
- Häufigen Stuhldrang + Harndrang, sehr kleine, reiche Stühle ohne Erleichterung.
- Abendliche Stuhlentleerung, wobei Mengen von Madenwürmern abgehen.
Harnorgane: Beständiger Urindrang, doch jedes Mal eine spärliche Entleerung.
- Vollheitgefühl hält nach Urinieren an - - Drang zum Urinieren steigert sich, nachdem wenige Tropfen entleert waren; geht in Angst umher, obgleich Bewegung Verlangen steigert.
- Zusammenschnüren und Brennen „Als ob Harnröhre zu klein“; vergrößerte Prostata.
- Während der anstrengenden Bemühung, Wasser zu lassen, fühlt er einen klopfenden Schmerz in der Gegend des Blasenhalses. - - Fruchtlose Anstrengung zu urinieren.
Urin: spärlich/dick/trübe/schwärzlich. - - Ziegelmehlartiges Sediment im Urin.
Männliche Geschlechtsorgane: Nächtliche Samenergüsse bei SchwAchE Geschlechtsteile, mit Traurigkeit und Verzweiflung nach Samenerguss „Als liefe etwas aus der Urethra“. Balanitis. Phimosis mit Brennen urinierend;
Ödematöse Anschwellung des Praeputium. - - Hodengeschwulst. - - Hydrocele.
Weibliche Geschlechtsorgane: Vor Menses wehenartige Schmerz im Leib und Rücken. - - Leukorrhoe.
Larynx: Würgen beim Schluckversuch. Glottiskrampf. - - Heiser frühmorgens.
Respiration: Langsame, asthmatische Respiration; Paroxysmus findet früh Morgens und besonders bei kaltem Wetter statt. - - Quälende Übelkeit in Herzgrube mit Orthopnoe.
- Schmerzhaftes Asthma, < gehend.
Husten: Hohler, tiefer Krampfhusten durch Rauheit und Kratzen an Gaumendecke und in der Trachea verursacht; morgens ohne, Abends mit spärlichem, gelbem gallertartigem Schleim, welcher sich schwer löst. - - Husten < Mitternacht/gegen Morgen/Erhitzung/ Essen/Trinken kalter Flüssigkeiten/Sprechen o. Gehen in freier Luft.
- Expektoration mit süßlichem Geschmack, manchmal mit wenig dunklem Blut.
Brust: Möchte auf Rücken liegen; Lungen „Wie zusammengeschnürt“; zähes Sputum o. blutiger Schleim. - - Brustschwäche, kann selbst Sprechen nicht vertragen.
- Eigentümliche, rheumatische Schmerz und katarrhalische Beschwerden der Lungen mit seröser Exsudation. - - Passive Lungenkongestion, Ursache: geschwächtes erweitertes Herz
- Emphysem, Komplikation mit Herzleiden; >
Rückenlage und Ruhig,
- Feuchtes Rasseln aber trockner Husten; fadenförmiger Puls. Alters-Pneumonie.
Herz, Puls: Heftiges aber nicht sehr schnelles Herzklopfen.
- Puls: klein, unregelmäßig, langsam; außerordentlich langsam, besonders in der Ruhe; wird durch jede Bewegung beschleunigt, voll + hart; beim 3e, 5e o. 7e Schlag
intermittierend. Pericarditis mit massenhaftem, serösem Exsudat.
Armen: Schwere o. paralytische Schwäche l. Arm. - - Finger schlafen oft und leicht ein.
Beine: Geschwulst und Schmerzhaftigkeit der Füße. - - Paralytisches Gefühl in Gliedern.
Nerven: Schwäche.
Schlaf: Lethargie, SchläfRIG. - - Unbehaglicher, unerquicklicher Schlaf.
- Nachts häufiges Aufschrecken und Erwachen.
Frost, Fieber, Schweiß: Innerer Frost mit Wärme des Gesichts, beginnt mit Gliederkälte und breitet über ganzen Körper aus - - Frösteln und Schauder über ganzen Rücken.
- Innerer Frost mit äußerer Hitze. - - Frost mit Hitze und Gesichtsröte. - - Frost # Hitze.
- Kälte der Hände und Füße mit kaltem Schweiß. - - Empfindlich gegen Kälte.
- Plötzliches Hitzeüberlaufen, darauf Schwäche/Hitze des Körpers mit kaltem Schweiß im Glieder: Eine Hand heiß, andere kalt. - - Nachtschweiß, gewöhnlich kalt und etwas klamm.
- Schweiß gleich nach dem Frost. - - Schweiß am oberen Teil des Körpers, im Gesicht.
Gewebe: Durchdringende Gelenkschmerz - - Geschwollene Venen an Augen/Ohren/ Lippen/Zunge.
- Schlaffe, ödematöse Geschwulst überall; mit flatterndem, mattem Puls, kalten Beinen.
Haut: Hautjucken. - Abschuppung. - Gelbsucht.
Lebensalter und Konstitution: In klimakterischen Jahren plötzliche Wallungen von Hitze, darauf Schwäche, unregelmäßiger Puls; die geringste Bewegung macht Herzklopfen.
DIGITALIS PURPUREA (dig.)
* Heart, liver and prostate
affections.
MIND: - -
Sadness with sleeplessness from heart pains, due to unhappy love, grief.
- Anxiety about conscience. Remorse. - - Indisposed to speak. Tearful moroseness.
- Weeping from music. - - Fear that heart will stop if they move
(opposite of Gels.).
- Fear of death, about the future.
GENERALITIES:
SLOW PULSE. - - < Lying on
left side/Exertion, coition.
- COMBINATION of heart and prostrate or heart
and liver complaints
VERTIGO:
With heart or liver symptoms.
EYE: - -
Blue lids. - - Detachment of
retina. - - Objects appear green and
yellow. Colours of the rainbow before
eyes. Changes in perception of shades of green.
FACE: - -
Face and lips bluish. - - Blue
distented veins on lids, ears, lips and tongue.
MOUTH: - - Tongue and gums blue.
STOMACH: - -
Nausea, < eating least food, smell or sight of food. Not > by
vomiting.
- Faintness, great weakness in stomach.
Sinking feeling at pit of stomach.
ABDOMEN: -
- Enlarged, sore, painful liver.
Hepatitis.
RECTUM: - -
Diarrhea during jaundice.
STOOL: - -
White, chalk-like, pasty.
BLADDER: - -
Constant urging < at night, with discharge of hot burning drops. -
- Sharp
cutting or throbbing pain at neck of bladder, as if straw were being
thrust back and forth.
- Retention of urine.
PROSTATE: - -
Prostatitis. Prostate enlarged, esp. old people.
URETHRA: - -
Urethritis. Constriction and burning as if urethra too small.
MALE GENITALIA: - - Hydrocele.
Edema of prepuce. Dropsical
swelling of genitals.
- Amorous desire with impotency. - - Phimosis.
RESPIRATION: - - Dyspnea + heart problems. - - Deep sighing. - - Irregular.
EXPECTORATION: - - Hemoptysis instead of menses or before
menses.
CHEST: - -
WEAK HEART. Feels as if it would stop if he moves must hold breath and
keep
still. Sudden sensation as if heart stood still (Gels, Lob).
- Pneumonia in old people. Chronic bronchitis.
- - SLOW pulse. Slower than heart.
- Passive congestion of lungs with hemoptysis
due to weak heart (Queb).
- Least motion causes violent palpitation.
Weak puls, quickened by least motion.
- Angina pectoris < raising arms, exertion,
coition, excitement.
- Irregular heartbeat. Intermittent pulse.
- Hyperthrophy of heart. Dilatation. Cardiac
dropsy.
- Heart failure. Rheumatic heart disease.
- PALPITATIONS, with depression from grief
(Ign, Ph-ac).
EXTREMITIES: - - Pain and numbness in left arm. - - Fingers go to sleep easily.
- Dropsy. Shiny, white swelling joints.
Swelling of fingers < night.Swelling of feet.
- One hand cold, the oter hot. - - Blue nails. - - Weakness.
SLEEP: - -
Starts from sleep from fear of suffocation.
- Starts from sleep, as if falling from
height.
SKIN: - - Jaundice. - - Cyanosis. - - Dropsy.
Dig.
Gemüt: Zurückhaltend, reserviert
Zorn/Raserei, Tobsucht, Wut
Ziehen an Haaren (Verlangt an eigenen Haar zu ziehen)
Weinen (durch Musik/über Enttäuschungen/nach Angst/nachmittags/<)
Wahnideen (Wasser/Visionen/Verbrechern/sei ein Verbrecher/habe ein Verbrechen o. Unrecht begangen/habe nicht genug geschlafen/Phantasiegebilde, Illusionen/werde im
Ohnmacht fallen (im Stehen)/unterhält sich mit abwesenden Personen/er sei leicht/ Insekten/ erwartet Tadel/Gespenster, Geister, Gestalten /würde das Bewusstsein verlieren/es sei Zeit zum Aufstehen/nachts)
Verzweiflung/Zweifelt am Seelenheil
Verwirrung, geistige („Wie berauscht“ („Wie nach einem Rausch“)/abends)
Vergesslich (sofort alles/nach Masturbation)
Unzufrieden/Untröstlich/Ungehorsam/Unentschlossen/Unbarmherzig
Unanständig, unzüchtig bei alten Männern
Traurig (> Weinen/> Seufzen/durch Pollutionen/durch Musik o. enttäuschte Liebe/ um Kleinigkeit/während Hitze/durch Enttäuschung/ängstlich/abends (18 h)/nachmittags)
Tod - Vorahnung des Todes/Gedanken an den Tod
Tadelt sich selbst
Stupor (morgens)/Stumpf (schmerzhaft/bei Schläfrigkeit/erwachend/abends
Streitsüchtig
Stimmung, Laune - wechselnd, wechselhaft/veränderlich
Sprechen - im Schlaf/mit abwesenden Personen nachts/Sprache - schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend - nachts/delirös nachts
Sorgsam, Sorgfalt/Sorgenvoll (abends)
Sinne - vergehen, schwinden/abgestumpft, stumpf
Sentimental, schwärmerisch, rührselig
Selbstbetrachtung/schweigsam/Seufzen
Schreit im Schlaf/bei Hydrozephalus/Cri encéphalique)/Stöhnen
Ruhelos (nach Koitus/geschäftig/Herumwerfen im Bett/ängstlich/nachts)
Reue/Religiöse Gemütsstörungen
Reizbar gereizt (+ traurig/nach Samenabgang/nach Koitus/mit Entmutigung)
Qualvolle Angst 8mit Übelkeit/bei Herzerkrankung/beim Erwachen/abends)
Phantasien - übertrieben, hochfliegend/lebhaft/lasziv
Musik <.
Mürrisch (weinerlich/nach Pollutionen)
Manie (mit Raserei)/Nymphomanie
Lebhaft, munter
Launenhaftigkeit, launisch
Lasziv, lüstern (mit vergrößerter Prostata)
Lästig, geht auf die Nerven
Kummer (still)/Klagen/Jammern
Impulse, Triebe; krankhafte - zu laufen
Imbezillität
Ideen, Einfälle - Mangel an
Hysterie - Ohnmacht, hysterische/Hypochondrie
Hoffnungsvoll
Hinterhältig, hinterlistig, falsch, verschlagen
Hast, Eile
Gleichgültig,, Apathie (bei Schläfrigkeit/gegenüber allem/abends/tagsüber)
Gewissenhaft, peinlich genau in Bezug auf Kleinigkeiten
Gesellschaft abgeneigt/Geschäftig
Geistige Anstrengung - Verlangt (nachts)/abgeneigt/< (unmöglich)
Geisteskrankheit, Wahnsinn (verschlossen, geheimnistuerisch/Verlangt zu fliehen/
Ist eigensinnig/anfallweise/bei Alkoholikern)
Geisteskraft erhöht
Geheimnistuerisch, verschlossen
Gedanken versunken in/zusammenhangslos/wandernd, umherschweifend /Vergehen/ schwinden/sexuell - Tag und Nacht)/Gedächtnisverlust/-schwäche/Gedächtnis gut, aktiv
Furcht (> Weinen/Unheil/Unglück/mit Traurigkeit/Tod (bei Herzbeschwerden/beim Gehen)/Tadel/einzuschlafen/durch Musik/Menschen/aufsteigend vom Magen/vor drohender Krankheit - unheilbar zu sein/etwas werde geschehen/Geisteskrankheit/+ verlangt zu fliehen/ Ersticken (bei Herzerkrankung/nachts)/Entsetzen, panische Furcht/Blitz/abends/nachmittags)
Fliehen, versucht zu (um wegzulaufen)
Fleißig, arbeitsam, Arbeitswut
Feige/Faul (+ schläfrig/nach Masturbation/nach Essen/morgens aufstehend)
Erschrickt leicht (erwachend)
Erschöpfung; geistig/Entmutigt
Erregung (stammelt, wenn er zu Fremden spricht/nachts)
Empfindlich (Sinneseindrücke/Musik/moralische Eindrücke/geistige Eindrücke)
Eigensinnig, starr-/dickköpfig (nachts)
Delirium tremens/Delirium (mit Wahnideen/schrecklich/mit Schlaflosigkeit/rasend/ manisch/während Konvulsionen/heftig/flieht und springt plötzlich aus dem Bett auf/nachts)
Bewusstlos (vorübergehend/vor Stuhlgang/nach Koitus/morgens)/Betäubung
Beschwerden durch Sexexzesse/schlechte Nachrichten/durch Schicksalsschläge /enttäuschte Liebe/Kummer/Erwartungsspannung/Ausschweifungen
Beharrlichkeit
Auf-/Zusammenfahren aus einem Traum/(„Wie“) durch Schreck/durch o. im Schlaf/durch Herzklopfen/“Als ob er fallen würde“
Argwöhnisch, misstrauisch
Antworten vage, unbestimmt
Angst (in Bezug auf die Zukunft/> Weinen/nach o. beim o. vor Urinieren/Sitzen/im
Schlaf/mit Ohnmacht/durch Musik/Gewissensangst/nach Gehen/mit Furcht/erwachend/durch Druck auf der Brust/< Bewegung/nachts/abends (in der Dämmerung/18 h, )
Alkoholismus
Aktivität; Verlangen nach (mit Schlaflosigkeit/ruhelos)
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum