Lapis cancri praeparatum w = hergestellt aus Calc-ablagerung in Flusskrebsmagen/= Krebsaugen/= Krebsstein

 

= Calc + lithämisch ;

= enthalten in Calc-ablagerungen im Flusskrebsmagen/= Lapides cancrorum = Kalkkonglomerat [kohlensaurem Kalk (63%) +  phosphorsaurem Kalk (17%) + wenig phosphorsaurer Magnesium +  Eiweiß (11,5 %) + Extraktivstoffen + Nat-m. + organischer Substanz (4,3 %)]. Spielt bei der "Häutung" eine Rolle. Bei der Abstoßung seines Panzers lagert der Krebs Kalk im obere Teil seines Verdauungsapparates ab. Diese werden

im Darm abgelagert.

Der Krebs produziert während seine "Häutung" Lapis cancri (= Krebssteine), die man seit Jahrhunderten als Heilmittel bei Nieren- und Blasensteinen verwendet.

Paracelsus: vor allem der Flusskrebs wirkt der Steinbildung entgegen. Er schrieb: "(...) Merket euch vom Krebs. Er hat eine vortreffliche Art in sich, die Feuer der Hitze zu löschen (...). Außerdem hat er ein Arcanum

in sich, um den Tartarus zu lösen. (...) Es (der Krebs) treibt Gries und Sand, auch den reißenden Stein gewaltig durch den Harn aus dem Menschen aus. Es lässt überhaupt keinen Stein (tartarum) im Menschen wachsen,

sondern es vertreibt ihn mit Gewalt“.

Im "Arzeney-Schatz" des Johann Schröder, einem Apothekerlexikon (1685): "Die Krebse kühlen/feuchten/stillen den Schmerz, figieren die tobenden Geister. Daher gebrauchet man sie in der Hitz und Schmerz des Haupts

und der Nirn (...). Die Krebs-Augen (...) kühlen/trocknen/zermalmen den Stein/resolvieren den Tartarus und das coagulirte Geblüt/darum gebraucht im Grieß/Seitenstechen (= Leberstechen)/Keuchen (= Asthma)/

der Colic (...). Die Krebs-Augen (...) zeuget im Krebs neue Schalen/und macht dass die alten herunter fallen/daher kann er ein Erneuerungs-Mittel kann genannt werden (...)."

Der sogenannte Krebsstein (= Krebsaugen/= Lapides cancrorum). Dies ist ein perfektes Beispiel für die Forderung des Paracelsus, dass die Heilmittel den Vorgängen im Körper möglichst entsprechen sollen.

R.S.: "Renodoron" w (= Krebsstein/Flintstein) gegen Nieren-/Blasensteine. Flint-/= Feuerstein = zu Stein gewordene kugelförmige Ausscheidung von Kleinstlebewesen, mit scharfen Bruchkanten, also um das Ebenbild

eines Nierensteins. Variante von "Renodoron = "Silex-Lapis Cancri solutus" = Sonderanfertigung (Nachfragen bei Dr. Engel w).

 

Vergleich: Astac. (= Flusskrebs)  Siehe: Calculi allgemein + Süßwassergruppe + Crustaceae

 

Wirkung: lithämisch

Allerlei: Quelle: Drogerie

 

Phytologie: Nierensteinen

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum