Aesculus hippocastanum (Aesc-h) = geschälte Blätter/Früchten/Rinde/= Saukesten/= bittere Kestenbaum/= weißer Roßkastanien/= Marronier/= Horsechestnut/= White chestnut
Thema: Trägheit; Akut: Konfus/desorientiert;
Gebrauch: Hämorrhoiden;
Positiv: Begeisterungsfähig/freundliches Wesen/viele
Kontakten/vielfältige Begabungen/erfinderisch/ konstruktives denken/aktiv;
1. Lernen/Erfahrungen nutzen/Ruhe/zuversichtlich, geduldig/zufrieden/Humor/intelligent/aktiv;
Negativ: A. Quälende Hämorrhoiden (Rektum + Pharynx/schmerzHAFT (schnell wanderndes Schneiden) + Äußerlich + Rückenschmerz), B. << aufwachend,
C. Schleimhäute heiß/trocken/roh/kongestiv/brennen/wund,
D. Völlegefühl irgendwo/venöse
Blutfülle, E. Purpur verfärbte Augen
/Blut durchlaufen/Ader), F. Pochen (Bauch/Pelvis) G. Verzweifelt
/irritiert;
Unaufmerksam/sorgt sich/uninteressiert/ungeduldig/unzufrieden/FAUL/depresSIV + IRritiert/VERwirrt (wach werdend)/zerstreut; dominant/üppig/voreilig, denkt ununterbrochen negativ, Reizbar (fühlt sich so/völlig daneben).
fliegenden Schmerz „Wie Blitz“. empfindet Hitze/Trockenheit/Steifheit, raues Empfinden in Kehle/Nase verstopft; schlaffe/gestaute/kongestive Venen, Verstopfung: (weiße Stuhl), After. Beschwerden + Kreuzschmerz + < gehen/beugen,
Störung des Enddarmes mit charakteristischer Fülle/Brennen/Trockenheit;
Rektum „Wie mit Stöcken o. Splittern gefüllt an“; SCHMERZ im Anus stundenlang nach dem Stuhl; Verstopft mit innerlichen Hämorrhoiden/EMPfindlich; Analprolaps.
Schweres dumpfes Rückenschmerz in Lumbosakralregion mit lahmem Gefühl;
Fülle und Missempfinden im Lebergebiet;
Schmerz gehend/vorwärtsbeugend.
Schleimhäute: trocken/geschwollen/brennen/fühlen sich rau an (dünne/wässrige/scharfe Absonderung/vor allem Mund/Rachen/Rektum/= Ars-ähnlich).
< bewegen angegriffenen Teilen/(aufregenden) Gesprächen/gehen/Schlaf/heißes Baden, > + verlangt Kälte, schnell wanderndes Schneiden;
[Philipp Zippermayr]
Ist nach Enttäuschung nicht mehr bereit, sich zu engagieren, sich geänderten Umständen anzupassen, Stellung zu beziehen (orientierungslos nach Erwachen, weis nicht, wo es ist; Nasenschmerz nach Schnäuzen; Kreislaufträgheit; erkennt niemanden), weil es sich aus Angst, etwas könnte wieder geschehen, zurückhält, unter unpassenden Bedingungen ausharrt (Hämorrhoiden + Schmerzen im Lenden-Kreuz-Bereich; Kopf- abwechselnd mit Bauchschmerz; Afterbeschwerden; asozial; Furcht, etwas werde geschehen); äußert sich verhalten (Lungenentzündung, Kehlkopfbeschwerden), weil es Probleme hat für sich einzustehen (Schreibprobleme, unartikuliertes Sprechen; Sakralbeschwerden), sich auf wechselnde Bedingungen einzustellen; dämmrig; reizbar; mürrisch;
* Hämorrhoiden: Völlegefühl, feine Stiche, Stöckchengefühl; Brennen im Mund, Hals, Rektum (sollte sich lösen, harrt unter unpassenden Bedingungen aus, um nicht abgesondert zu sein); Venen im Pharynx (etwas trotz Ablehnung hinnehmen, sich fügen);
Ist nach Enttäuschung nicht mehr bereit, sich zu engagieren, sich geänderten Umständen anzupassen, Stellung zu beziehen, weil es sich aus Angst, etwas könnte wieder geschehen, zurückhält,
unter unpassenden Bedingungen ausharrt;
Strategie: faul, konfrontiert, stellt sich nicht, weicht aus;
‡ Struktur des Flüssigkeitssystem, Venenentzündung vor Thrombose/Ödem. (nach Verletzung)/Varikosen; ... Anregung und Durchstrukturierung des Flüssigkeitsorganismus; traumatische Schwellungen ‡;
‡ Morbus Crohn ‡
2. Verlangt + < liegen, >> Anstrengung + abgeneigt, Hämorrhoiden, Herzbeschwerden + andere/lahmes empfinden, 3. Dumm/unzufrieden/reizbar # humorvoll/ angenehm durch Anstrengung,
4. Alle Aktivität abgeneigt/Wut/Todeserwartung/Rückenschmerz;
Komplementär: Aloe + Sulph. (= An). Arn. Ars. Calc. Carb-v. Coll. Ham. Kali-i. Lach. Mur-ac. Nux-v.
Vergleich: Enthält: 30% Stärke + Allant (Rinde) + Aesculinum (Methylaesculin gefunden in Mand.) + Sapin (bis 20%);
Aloe + Coll (wann Aesc versagt) + Nux v (wann Aesc versagt) + Podo = An
DD.:
Paeon. Rat. - Collateral: Aesc-g.
DD.: Aloe. Coll. Merc.
Nux-v. Podo. Sulph. (schwaches Rückgrat).
Vergleich: Indium mit Aesc-h.
Siehe: Sapindales + Baumgruppe + Anhang
Nit-ac. (stechen während Stuhl/Qual während + stundenlang nach Stuhl/Rissen + bluten) ó Aesc (Stauung) ó Puls (plethorisch)/Rhus-t (> Bewegung)
Chin ó Aesc (Fieber
+ Frost) ó Salx
Aesculus hippocastanumgruppe
Aesc-h = Arn + „As if the veins are bruised or
damaged“.
Meli = Stram - Angst/= Aesc-ähnlich.
Sapindus
= Aesc-/= Glycyrg-/=
Quill-/= Dulc-ähnlich.
Unverträglich: Nux-v Tee/Kaffee/Wein. Pressen bei Stuhlgang
Antidotiert von: Nux-v. Sulph.
Hämorrhoiden: Warmes Sitzbad + 2 Esslöffel Salz
Wirkung: 30 T. Jupitergepragt psorisch/sykotisch/plethorisch.
langsam
Allerlei: Ursprung: Balkan
Jupiter geweiht, Marsgeprägt, vor UV-strahlen schützend/unbefleckter Empfängnis/Christi Auferstehung/weißer Voraussicht/“Sieg im Kampf“
Überwiegend männlichen Bluten, weniger zwittrige, noch weniger weibliche,
Vom Sonnekönig als Lieblingsbaum erkoren/Alleen/Biergarten (tiefe Schatten ohne Unterwuchs)
Branntwein-/Kaffeeersatz-/Kleister (Fäulnis- + Insekten abwehrend) Rohstoff
San Martin Txiki ("Little Saint Martin") Basques stehlt Geheimnissen über pflanzen/sähen/ernten von Riesen, erfand die Axt + rettete sich durch sich hinter
einen Kastanienbaum zu verstecken Trickster
Phytologie:
Rinde in
Fieber + Frost wie Chin.
Sammeln: abgefallene
Blüten/Früchten/junges Holz
Blutung/Krampfader/chronischer
Durchfall
Kann für Mehl verwendet werden. Entbittern: (Klein geschnitten/in verdünnte Milch
einlegen/Wasser wegschütten/Im frischem Wasser aufkochen/Wasser weg gießen)/
Trocknen/Rösten
Entzündungshemmend/Venen stärkend
Repertorium:
AESCULUS HIPPOCASTANUM (aesc.) [Helbig]
Geist und Gemüt: - - - Niedergeschlagen, traurig; reizbar - - zu Aufmerksamkeit unfähig Sensorium: - - - „Wie verwirrt“ im Kopf mit Schwindel.
Kopf: - - - Dumpfer Stirndruck, leicht übel, dann plötzlich Stiche im r. Hypochondrium. - - Häufige fliegende Schmerzen durch Schläfe.
- Neuralgische Stiche von r. nach l. durch Stirn, dann fliegende Schmerz im Epigastrium.
- Dumpfer Schmerz im Hinterhaupt, mit Hitzeüberlaufen am Hinterkopf/Nacken/Schultern.
- Wehtun an Seite der Kopfhaut, auf welcher man gelegen hat (rechts).
Augen: - - - Flimmern vor Augen. - - Pupillen erweitert; ziehen sich langsam zusammen.
- Gefühl von Schwere und Mattigkeit in Augen; Augäpfel tun weh und = heiß.
- Brennen und Stechen tief in l. Augenhöhle, als ob Schmerz Augapfel umgibt. - - Tränen.
- Peinlicher Schmerz über l. Auge. - - Zucken der Augenlider, der Muskeln unter l. Auge.
Ohren: - - - Brennen in den Ohren; Druck; Klingen im r..
Nase: - - - Hinteren Teile Nasenhöhlen und Schlund trocken. Coryza.
- Fliessschnupfen, dumpfer Stirnschmerz, dünner/wässeriger Ausfluss; Brennen, Rauhigkeit; Empfindlich gegen eingeatmete Luft.
- Stechen und Brennen in hinteren Nasenhöhlen und im weichen Gaumen.
Gesicht: - - - Blasses, elendes Aussehen. - - Fliegende Hitze und Röte l. Gesichtsseite
- Schwillt nach Waschen an; Reiben verursacht rote Flecke.
Zunge etc.: - - - Zunge weiß o. gelb belegt; Gefühl als wäre sie verbrüht.
- Geschmack: süß; bitter, nachher süßlich; metallisch; ölig o. kupferig, mit Speichelfluss.
- Kann Zunge nicht so beherrschen, um Worte richtig bilden zu können.
- Zungenspitze schlimm „Wie geschwürig“.
Mund: - - - Stechen in Fauces; Druck „Als ob etwas darin stecht“. - - Dicker, gelber Mundschleim - - Speichelfluss, öliger Geschmack; Zähne wie mit Öl bedeckt.
Schlund: - - - Räuspert klebrigen, süßlich schmeckenden Schleim auf. - - Trockenheit, Brennen und Zusammenschnüren in Fauzes.
- Tonsillen dunkel und kongestiv, geschwollen; < l Neigung zum Schlucken, mit dumpfem Schmerz, Brennen wie Feuer.
- Häufige neuralgische Schmerz in den Fauces.
Essen und Trinken: - - - - Heftiges Würgen und Erbrechen; Brennen im Magen.
- Vollheit im Magen, „Als ob Magenwände dick wäre“, nach Essen übel und Erbrechen:
- Aufstoßen: sauer; fettig; bitter mit Geschmack des Genossenen; leer; dicken Schleimes.
Magen: - - - Nagen und Leerheitsgefühl im Magen am frühen Morgen.
- Zittern, Schwäche im Magen, Brennen, Angst.- - Druck „Als ob Stein in Herzgrube“.
- Periodisches Gefühl von Zusammenschnüren im Scrobiculus mit mühsamem Atmen.
Hypochondrien: - - - Schmerz in Milzgegend.
- Beständiger starker Schmerz, von der Herzgrube nach dem r. unteren Leberlappen.
- Empfindlich im
r. Hypochondrium; Stiche, darauf Kopfschmerz. - -
Kneifender Schmerz im r. Hypochondrium mit Kolik/colic.
; Schmerz bis zum Rücken einatmend.
- Kongestionen der Leber und des Pfortadersystems.
Bauch: - - - Brennen, Angst, Empfindlichkeit und Schmerz am Nabel.
- Bauch empfindlich bei Berührung/Vollheitgefühl und Pulsieren
- Knurren in Eingeweiden mit Schneiden um Nabel.
- Schneiden in r. Leistengegend. - - Blähungs- o. flüchtige Schmerz in Eingeweiden.
Stuhl etc.: - - - Zuweilen übel riechende Blähungen. - - Wehtun, Brennen, Stechen, Vollheitgefühl und Drängen am Anus.
- Trockenheit, Hitze und Zusammenschnüren im Mastdarm, „Als ob mit kleinen Stöckchen angefüllt“; Schmerz im Anus wie vom Messer.
- Hämorrhoiden dunkelrot; schmerzhaftes Gefühl von Brennen; bluten selten; Schmerz und Lahmheit, o. schießende Schmerz im Rücken.
- Vorfall des Mastdarms nach Stuhl; dumpfer Rückenschmerz.
- Stuhl reichlich/trocken/hart/knotig/schwierig/dunkel/schwammig/hellbraun/der erste Teil ist hart, schwarz; der letzte ungefähr von natürlicher Konsistenz + weiß wie Milch.
Urinorgane: - - Häufige, spärliche Harnabsonderung; Schmerz in Nieren.
- Harn: Dunkel, trübe, geht mit vielem Schmerz ab; siedend; heiß; dunkelbrauner Bodensatz; gelb mit dickem, weißschleimigem Bodensatz.
Weibliche Geschlechtsorgane: - - - Symphysis sacro-iliaca gibt während gehend; muss sich setzen, noch > legen. Hämorrhoiden.
- Leukorrhoe dunkelgelb, dick und klebrig; < nach Menses/Gehen; korrodiert Schamlippen, Schmerz im Sakrum und in Knien. Schwangerschaft:
Larynx: - - - Heisere Stimme. - - Trockenes/steifes Gefühl der Stimmritze und Laryngo-pharyngeal-Schleimhaut.
Respiration: - - - Schnell, mühsam; mit Schmerz im r. Lungenflügel.
Husten: - - Trocken, kurz vermehrt durch Schlucken und Tiefatmen; trocken, abgesetzt, verursacht durch Zusammenschnüren der Fauces, mit Reizung der Epiglottis.Lungen: - - Rauheitsgefühl in Brust - - „Wie Überfüllung und Schwere“ in Lungen. - - Stiche durch Brust; Stiche gehen von l. nach r..
Herz, Puls: - - - Fliegen in Herzgegend mit Vollheitgefühl und Herzklopfen.
- Dumpfes, schmerzhaftes Brennen in Herzgegend. - - Puls; beschleunigt, weich, schwach.
- Herzklopfen, Herztätigkeit voll, schwer; kann Pulsieren überall im Körper fühlen.
Hals, Rücken: - - - Lahmheit und Müdigkeit im Nacken. - - Schmerz zwischen Schultern. - - Schmerz im r. Schulterblatt und Brust; < Einatmen.
- Starker dumpfer quälende Schmerz in Lumbo-sacralgegend ergreift Sacrum und Hüften < nach vorne bücken/Gehen.
Glieder: - - - L. Arm und Hand viel wärmer. - - „Wie Schwere und Anschwellung“.
- Lähmungsgefühl im r. Arm, kann ihn nicht erheben. - - Blaue Nägel. - - Stechen, Geschwulstgefühl in Händen nach Waschen .
Unterglieder: - - - Schwäche im Rücken und in Beinen; kann kaum gehen, muss sich hinlegen.
Im Allg.: - - - Gelenke steif/empfindlich/schmerzhaft. - - Schweregefühl in Gliedern.
Nerven: - - - Flüchtige, neuralgische Schmerzen - - Lahmheit und Lähmungs-Gefühle:
- Fühlt sich ohnmächtig, schwach; Schwäche, Ohnmachtempfinden am Magen.
Schlaf: - - - Schläfrig, schläft ein; weiß erwachend nicht wo sie ist.
- Neigung sich auszustrecken und zu gähnen. - - Morgens erwachend krank und müde. - - Erwacht von einem brennenden Schmerz im Magen.
Frost, Fieber, Schweiß: - - Schweiß profus, heiß, beim Fieber.
- Frost kriecht Rücken hinauf + hinunter, mit Brennen im Anus; > Feuerwärme.
- Abends: Fieber, Haut heiß und trocken; brennende Handflächen und Sohlen.
- Ausstrecken und Gähnen geneigt, Kopf schmerzt, „Als ob er bersten wolle“.
- Blitzartiges Hitzüberlaufen über Hinterhaupt, Gesicht, Hals und Schultern.
Seite - - - Von l. nach r.: Stiche durch Brust.
Gewebe: - - - Vollheitgefühl „Wie von zu viel Blut“. - - Herz, Kopf, Haut. Wehtun der Muskeln, morgens erwachend und bei Bewegung.
- Trockenheit der Schleimhäute. - - Anschwellung der Schleimhäute.
Haut: - - - Ameisenlaufen: Kopfhaut, Nase, Fauces. - - Jucken des Körpers (Taille).
Lebensalter und Konstitution - - - Neigung zu Hämorrhoiden.
AESCULUS HIPPOCASTANUM (aesc.)
*
VENOUS KONGESTION & STASIS.
MIND: - -
Plethoric people with vivid mind, active, engaging.
- Feel miserable with complaints, become
irritable, croß. - -
Weak memory.
- Confusion on waking, doesn't recognize
anyone/his surroundings, feels himself lost: disorientated. - - Anger from disagreement with actions of
others.
- Indolence, > animated conversation,
mental stimulation, talking ab. controversial subject.
GENERALITIES:
- - Venous system in a state of
stagnation, sluggishness affecting all levels. Veins are flabby, full of blood
and engorged.
-
Sensation of internal fullness and external heaviness.
- > EXERCISE; vivid conversation; intense thinking.But is difficult to get them to do it.
- Wants to lie, but < lying; > strong motion,
exertion .- - < 4 p.m. (Lyc.).
- << during & after sleep. - - << sleep, lying.
- Superficial affections < cold, > heat;
deeper affections opposite modalities.
- Warm perspiration with downward flushes of
heat. - - Splinter-like pains.
HEAD: - -
Congestive pain. - - Fullness;
outward pressure, as if brain would burst.
- Flashes of heat in occiput,
ext. downw. to neck/shoulders.
EYE: - -
Redness, burning, varicose veins. - -
Eyes feel heavy and dull.
NOSE: - -
Congestive catarrh. Fullness in
root.
FACE: - -
Congested, red, swollen after washing.
MOUTH -
- Viscid yellowish mucus; tongue coated
yellow. - - Toothache > cold water.
THROAT: - -
Varicose veins.- - Constricted
sensation. Feeling as if something had lodged.
- Burning, stitching, < swallowing. -
- Dark, red, congested with full
feeling.
STOMACH: - -
Weight of stone, < 3 hours after meal.
BAUCH: - -
Dull pains: in liver, right hypochondrium ext.
to back, scapula; in umbilical region, epigastrium. -
- Kongestion
of liver, feels full, sluggish functioning.
RECTUM: - -
HEMORRHOIDS: Large, painful, bluish/purple, protruding.Dry
feeling, as if filled with needles or sharp sticks (Coll).<
straining at stool, after stool, standing. > Kneeling.
Hemorrhoids have an affect upon different parts of the
body.
-
PAINS: Splinter-like/dr<ing,
heaviness, full feeling;ext. to back, sacro-iliac joint & hips.
CHEST: - -
Fullness in region of heart.
BACK: - -
Severe PAIN (lumbago, sciatica,
rheumatic) in LUMBO-SACRAL, SACRAL & SACRO-ILIAC region, ext. to hips.
REFLEX FROM HEMORROIDS.
< Rising from seat, motion, stooping, walking.
< Before chill; from suppressed menses; after stool.
- Lameness sacral region on waking.
EXTREMITIES: - - Varicose veins. - - Shooting
pains from shoulder ext. to arm/wrist/thumb.
Gemüt: Auf-/Zusammenfahren (aus dem Schlaf)/leichtes Begreifen, Auffassungsvermögen
> Beschäftigung .
Beschwerden durch Erwartungsspannung
Betäubung/Bewusstlos [erwachend/sitzend/Stupor
“Wie im Traum“ [weiß nicht, wo er ist (erwachend)]
Delirium
Empfindlich
Erkennt niemanden [erkennt die Umgebung nicht (erwachend)/erkennt eigene Verwandten nicht (erwachend)]
Exzentrik, überspannt
Faul (nach Enttäuschungen)
Fehler; macht (in Bezug auf Orte)
Fliehen, versucht zu (aus dem Fenster)
Furcht [nachts (nach dem Erwachen)/etwas werde geschehen (Trauriges)/Vögel/vor Würmern]
Gedächtnisschwäche/Gedanken schnell
Geistesabwesend/geistige Anstrengung abgeneigt/> geistige Anstrengung
Gesellschaft abgeneigt (verlangt Einsamkeit)/verlangt Ruhe
Gleichgültig, apathisch (nach Enttäuschungen/gegen geschäftliche Angelegenheiten)
Heftig, vehement
Froh/Hochgefühl
Hypochondrie (+ Hämorrhoiden)
Reichtum an Ideen, Einfälle, Klarheit des Geistes
Konzentration schwierig (Studieren/unmöglich sich zu konzentrieren)/Studieren, Lernen - schwierig, fällt schwer
Mürrisch/reizbar, gereizt (abends)
Seelenruhe, gelassen
Sinne verwirrt, durcheinander
Spricht mit sich selbst
Stimmung, Laune - angenehm
Stumpf [morgens (erwachend)/nachts (erwachend)
„Wie Tod“
Traurig (während Hitze)
Ungeduld/ungesellig/unzufrieden (mit allem)
Verwirrt geistig [morgens (erwachend)/erwachend/in Kindern/+ Schwindel/weiß nicht, wo er ist (erwachend/kann Gegenstände um sich herum nicht auseinander halten)]
Verzweiflung
Vorahnungen
Wahnideen (müsse den Kopf balancieren bei Schwindel)
Zorn (wird leicht, schnell zornig/durch Widerspruch)
Schwindel: Nachmittags (13 - 18 h)/< Aufstehen vom Sitzen/< gehen/während Menses
Kopf: Ameisenlaufen (Schläfen)
„Wie balancieren“/Wie Brett vor dem Kopf“
Blutandrang (im Hirn - passiv)
Empfindliche äußere Kopfes
Hitze (Hitzewallungen/Hinterkopf (Hitzewallungen)
Pulsieren in Schläfen (r.)/in Stirnhöcker (r.)
„Wie durch Rausch“
SCHMERZ
Schweiß der Kopfhaut
Schweregefühl (im Hinterkopf/Stirn)
Völlegefühl (in Scheitel/Stirn)
Zusammenschnürung (Stirn)
Kribbeln in Scheitel
Seitliche Beschwerden (abwechselnde/r. erstr. l./über den Augen (r. erstr. l.)
Auge: Beben der Lider/rot (Venen)/Hitze im Auge/Injiziert (Bindehaut voll dunklen Blutgefäßen)/Kälte (l.)
Schmerz [erstr. l. Ohr (stechend)/brennend/stechend/Wehtun/wund schmerzend/Canthi (brennend)/um die Augen (fein stechend)]
Schweregefühl
Stumpfe, trübe Augen
Tränenfluss
Vergrößert - Venen
Zucken (Lider)
Pupillen - zusammengezogen # erweitert im selben Licht/erweitert/zusammengezogen
Sehen: schwebende, schwarze Flecken vor den Augen (> einen Gegenstand Fixierend)
Flimmern, Flackern/optische Halluzinationen/weitsichtig
Ohr: Beschwerden der Ohren - l. gefolgt von r.
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche [r./Klingeln (r.)]
Schmerz mehrere
Völlegefühl
Hören: Überempfindliches Gehör - r.
Nase: Absonderung - brennend/dick/dünn/eiweißartig/schleimig aus Choanen - zäh/wässrig
Ameisenlaufen
Kälte innerlich (< Einatmen)
Katarrh (in Choanen)
Empfindlich gegen eingeatmete Luft
Schnupfen (+ Absonderung/- Absonderung/< kalte Luft)
Trocken in Choanen/innerlich
Völlegefühl (in Nasenwurzel)
chronisch
Hitze (in Choanen/in Nasenspitze)
Klumpen in Choanen
Kribbeln in Nasenspitze
Niesen (ohne Schnupfen)
Schmerz mehrere
Verstopfung + Niesen
Gesicht: Ausdruck - durcheinander/kränklich/verwirrt
Blutandrang nach Reiben
Blass/gelb/kränkliche/rot (l./Flecken < nach Waschen/nach Waschen/Flecken auf Stirn
Hitze (Hitzewallungen/Lippen)
Schmerz [l. (stechend)/< kalte Anwendungen/stechend/Wangenknochen (stechend)]
Schweiß
„Wie geschwollen“/Schwellung (< nach Waschen)
Trockene Lippen
Mund: Bewegung der Zunge schwierig/Zunge [braun/gelb (schmutzig)/weiß („Wie ein Pelz“)
Schleim, Schleimabsonderung (dick/Faden ziehend/gelblich/zäh)
Schmerz [brennend/“Wie exkoriert, wie wund“/zusammenziehend/Mund (Schmerz erstr. Magen (brennend)/Gaumen (brennend/stechend)/
Zunge (brennend/“Wie verbrannt“/Zungenspitze („Wie geschwürig“/stechend/wund schmerzend)/
Bewegen der Zunge ist schwierig, fällt schwer
Speichel ölig/Speichelfluss
Trocken (Gaumen)
„Wie Zusammenziehung“
Geschmack - bitter/bittersüß/fade/fettig/nach Kupfer/metallisch/Süßigkeiten schmecken sauer/schleimig/süßlich/verändert
Klebrig, zäh (Zungenspitze)
Sprache - schwierig (unartikulierte Laute)/stotternd
Zähne: fühlen sich glatt,
„Wie mit Öl bedeckt“
Schmerz mehrere
Innerer Hals: „Wie anhaftend, klebrig“
Nasenrachenraum
Eiterende Tonsillen/empfindliche Rachen
Entzündete [follikulär/Rachen (akut/chronisch/follikulär (akut/chronisch)/Tonsillen/Erosion/erschlafft/wund]
Dunkel/purpurn, blaurot/dunkelrot (Tonsillen)/rote Rachen
„Wie Fremdkörper“/“Klumpen“/“Wie kalte Luft“
Geschwüre
Hitze (Fauces/Ösophagus)
Krampfadern
Rachen
schabendes, scharrendes Kratzen/Kribbeln
Rauheit (Fauces)
Räuspern geneigt
Reizung in Rachen
Schleim (dick/gelb/süßlich(wässrig/zäh)
Schlucken schwierig/ständig zu Schlucken geneigt (durch einen Klumpen im Hals)
Schmerz mehrere
Schwellung (abends/Rachen/Mandel l.)
Steifheit (in Rachen)
Trockenheit (< nach Essen/Fauces)
Völle
„Wie Würgen, Zusammenziehen“ (in Ösophagus)
Zusammenschnürung in Rachen
Rachens; Beschwerden des - chronisch
Äußerer Hals: Schmerz [Halsdrüsen (wund schmerzend)/Halsgrube (drückend)]
Schwellung (Halsdrüsen)
Steifheit seitlicj
Äußerer Hals und Nacken: Schmerz (drückend)
Magen: Appetit fehlend
Aufstoßen (< nach Essen/periodisch/< nach Stuhlgang/vor Stuhlgang
Aufstoßens; Art des - bitter/fettig/“Wie Knoblauch“/leer/sauer/vom Schleim/Speisen (schmeckt nach Speisen/von Speisen (eine Stunde nach Essen/nach Essen)/in Portionen den Mund füllend)
Wasser im Mund hochsteigend/ Sodbrennen (< nach Essen)
Auftreibung
Beschwerden des Magens - biliös
Durst (extrem)/Durstlos (während Fieber/Hitze)
Flaues Gefühl
„Wie Magen schlaff herabhängend“
Hitzewallungen
Langsame Verdauung
Leeregefühl (morgens/< vor Frühstück)
Schmerz [morgens (nagend)/brennend/drückend/dumpf/> (nach) Essen (brennend)/< nach Essen (2 - 3 danach)/Gehen (< brennend)/nach Kopfschmerz stechend/krampfartig/> Mittagessen (brennend)/nagend/neuralgisch/schneidend/Wehtun/wund schmerzend/erstr. Hypochondrien/erstr. Leber (r. unterer Leberlappen)/erstr. nach unten]
Epigastrium
Schweregefühl (nachts)/Spannung
„Wie ein Stein“ („Wie durch Druck“/in Epigastrium)
Übel (nachmittags/< nach Essen/intermittierend/nach Tee)
Verdauungsstörung
Verdorben
Völlegefühl (< nach Essen)
Würgen
Zittern, Beben (< hustend)
Zusammenschnürung (vor Konvulsionen)
Erbricht (sauer)
Geschwüre
Zucken
Bauch: Ameisenlaufen auf Taille/Auftreibung
< Berührung Leber
Bauchbeschwerden # Brustbeschwerden
Bewegungen innerlich im Bauch
Blutandrang + Hämorrhoiden/zur Leber (+ Obstipation)
< Druck Leber
Flatulenz
Geschwüre in Nabelgegend
Hernie (Leistenhernie)
“Wie Kugel in der Leber“
< vor +/o. während Menses
Pfortaderstauung (+ Obstipation)
Rumoren, Kollern (Hypogastrium)
SCHMERZ
Geschwollene Leber/geschwollne Mesenterialdrüsen/vergrößerte Leber
Stase des Pfortaderkreislaufes (+ Obstipation)
Leber untätig, inaktiv (+ Obstipation)
Völlegefühl [Hypochondrien (r.)/Hypogastrium/Leber]
Zusammenschnürung
Hypochondrien; Beschwerden der - r.
Leber und Lebergegendbeschwerden (erstr. nach hinten r.)
Rektum: Abwärtszerren, Schwere, Gewicht
Ameisenlaufen im Anus „Wie ein Käfer“
Beschwerden des Rektums
Blutandrang/(>) Blutung aus dem Anus (< reiben)
Diarrhoe (< nach Essen/bei hektischem Fieber/nach den geringsten Unregelmäßigkeiten beim Essen)
Entzündet/Exkoriation, wund/feucht/Fissur
Flatus (abends/gewaltsam/vor Stuhlgang/übel riechend)
Geschwüre im Anus
Hämorrhoiden mehrere Beschwerden
Hitze (im Anus)
Jucken (< Gehen/durch Hämorrhoiden/um den anus)
Krampfadern
Obstipation (+ Hämorrhoiden/+ Schmerz im Rücken/chronisch/+ Flatulenz/bei Frauen/bei Kleinkindern/durch Pfortaderstauung/schmerzhaft/schwieriger Stuhlgang/durch Trockenheit des Rektums/vergeblicher Stuhldrang + vergebliches Pressen)
Offener Anus
Prolaps [nachts/bei Diarrhoe/“Wie Proöaps“/bei Hämorrhoiden/< bei o./+ nach Stuhlgang/< pressen zum]
Schmerz Viele
„Wie geschwollen“ [Anus (ohne Obstipation)]
Striktur
Stuhldrang [anhaltend/bei jedem Aufstoßen/plötzlich/(< beim/nach Stuhlgang)/> Stuhlgang]
Trocken (Anus)/“Wie trocken“)
Untätigkeit des Rektums
Völlegefühl (< nach Gehen/ohne Obstipation/< nach Stuhlgang)
Beschwerden durch Würmer (Spulwürmer)
Zusammenschnürung (< nach Stuhlgang)
Anus; Beschwerden des
Stuhl: Blutig/braun (fäkal, mit Stuhlpartikeln/breiig, weich (braun)/bunt/dunkel/flach/groß/grün/hart/hell/knotig, klumpig/“Wie Kugeln“/schleimig (grün)/
Schwarz (und hart, gefolgt von weißem, normalem Stuhl)/spärlich/teigig, breiig/trocken/veränderlich/gelb/unverdaut/wässrig (gelb)/weich/weiß (fäkal, mit Stuhlpartikeln/milchig, wie Darmlymphe
Blase: Harnverhaltung/Schmerz erstr. Niere
Urinieren [Dysurie/Harndrang/häufig/tröpfelnd/unwillkürlich nachts bei Kindern]
Nieren: Beschwerden der Nieren - l.
Schmerz mehrere
Prostata: Abgang von
Prostatasekret/Beschwerden der Prostata/entzündet
Harnröhre: Schmerz (brennend/Meatus (stechend)
Urin: Brennend, heiß/braun - dunkel/dunkel/gelb - dunkel/mahagonifarben/rot (blutrot/dunkelrot)/Geruch kräftig/reichlich/schlammig
Sediment (braun - dunkel/dick/gelb/schleimig/weiß/spärlich (tagsüber)
Wolkig
Genitalien und Sexualität: < Druck
Männliche Genitalien: Samenstränge
Pollutionen (bei Erkrankung der Prostata)
Schmerz - Hoden [l. (ziehend)/stechend/wund schmerzend/ziehend/erstr. Samenstrang (ziehend)/Penis (stechend)
Varikozele
Weibliche Genitalien: nimmt ihn wahr; ist sich Uterus bewusst,
Blutandrang - Ovarien/Uterus - chronisch
Entzündete Ovarien (r.)
Fluor: anhaltend, chronisch/braun/dick/dunkel/eitrig/eiweißartig (< gehend)/Faden ziehend, zäh/< gehend/gelb/< nach Menses/zwischen den Perioden/reichlich/scharf, wund fressend/+ Schwäche/< Stehen
Menses - fehlend/schmerzhaft/Uterus < vor Menses/Uterus < während Menses
Pulsieren - anhaltend, ständig hinter Schamgegend/Uterus
Schmerz [abwärts drängend/Ovarien (l. (erstr.Lumbalregion)/erstr. Rücken]
Uterus (pulsierend/< während Schwangerschaft/wund schmerzend/erstr. nach unten
Uterus und Uterusregion (abwärts drängend, zerrend)
Schwangerschaftsbeschwerden
Uterusverlagerung
Vergrößerung - Uterus/Verhärtung - Uterus
Völle - Uterus/Schwellung - Uterus - wassersüchtig
Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen bei Schmerz/beschleunigt/schmerzhaft < Einatmen/< Steigen, Hochsteigen
Kehlkopf und Trachea: Druck in Halsgrube
Kehlkopf (katarrhalisch)/Katarrh in Kehlkopf/Kitzeln (im Kehlkopf/in Trachea)
Räuspern, Freimachen des Kehlkopfes
Reizung - Kehlkopf/Trachea
Schmerz [in Kehlkopf (brennend/“Wie roh“)/Trachea (stechend)
Stimme - heiser, Heiserkeit
Trockenheit in Kehlkopf
Auswurf: Blutig [morgens (< Aufstehen)]/in Fäden/fest, zäh/süßlich/schleimig/schwierig
Husten: < tiefes Atmen
Hüsteln/Hustenreiz in- Bronchien
Kitzelhusten, durch Kitzeln in Kehlkopf
Kurz (< tiefes Atmen)
< Kurzes Schlucken/< schluckend
Scharrend im Kehlkopf
Durch Schleim im Kehlkopf
Trocken (nachmittags - 13 h/< tief Einatmen/durch Zusammenschnürung im inneren Hals
Brust: Entzündete Bronchien/entzündete Lungen (+ Blutandrang)/Hitze/Kälte/Risse in Brustwarzen/Völle (im Herz)/Zusammenschnürung im unterer Teil/Beklemmung
Empfindlichkeit gegen kalte Luft/
Herzklopfen (+ Angst/< während Fieber/hörbar/periodisch/im Schlaf/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm
Schmerz Viele
Herzbeschwerden
Geschwollene Achseldrüsen
Tuberkulose im engeren Sinne in Schleimauswurf
Zucken in Herzgegend
Beschwerden zwischen den Rippen;
Rücken: Ameisenlaufen
< aufstehend von Sitzen/< Bewegung/< Bücken
Sakroiliakalgelenke
Wirbel
Fluor - agg. - Sakrum
< Gehen (Lumbalregion)
Hitzewallungen in Zervikalregion/Hitze in Zervikalregion
Kälte [einschließlich Frost) [erstr. Rücken/Sakralregion während Frost/Wirbelsäule (in Wellen)]
Krümmung der Wirbelsäule - Schmerz in der Wirbelsäule
Lahmheit
Sakroiliakalregion/Wirbelsäule/Dorsalregion/Lumbalregion/Sakroiliakalgelenke/Wirbelsäule/Zervikalregion (Nacken)
Prickeln, Kribbeln
Schmerz VIELE
Schwäche
Schwere (in Sakroiliakalregion)
> Sitzen
Steifheit [< (Begin der) Bewegung/Zervikalregion]
Verletzungen an Wirbelsäule
Beschwerden der Lumbal-/Sakralregion (Sakroiliakalgelenke)
Glieder: Aufgesprungene Hände
Bewegung der Hände - hat beim Versuch zu schreiben keine Kontrolle über die Richtung
Blutandrang
Entzündete Ischiasnerv
Fingernägel /Hände [blau (+ Konvulsionen)]
Gefühllosigkeit, Taubheit [Arme (l.)/Finger/Hände +/o. Unterarme (auf denen er liegt)
Geschwüre in Beine - bläulicher Hof/Varizen
Gichtknoten in Fingergelenke
Hitze - Arme/in Fußsohlen während Fieber/Hände (l.)/Schultern
Hühneraugen - wund schmerzend
Kalte Hände während Menses
Knotenförmige Schwellungen in Oberschenkelknochen
Kontraktion von Muskeln und Sehnen in Beine/Konvulsionen (Daumen)
purpurne, blaurote Umgebung
Oberschenkel/Unterschenkel
Kribbeln [Hände (< nach Waschen)/Unterarme/Unterschenkel]
Lahmheit [Knöchel/Schultern]
„Wie gelähmt“ [Arme (r.)/Beine (< gehend)]
Lähmung [< schreiben/Arme (r./bei Apoplexie)/nach Verletzung der Wirbelsäule)]
Beine < vor o. während Menses
Pulsieren
Rissige Hände
Rucken [Arme (r.)]
Schmerz VIELE
Schwäche [in Arme/in Beine (< nach Gehen)/in Füße/in Gelenke/in Hände (< schreiben)/in Ober-/Unterschenkel (Waden)]
Schwankender Gang
Schwellung in [Arme (Venen)/Füße (< nach Gehen/< nach waschen)/Hände (l.)/ Hände (“Wie geschwollen“/< Waschen/Handflächen)/Knie (l.)]
Schweregefühl (in Arme/Hände)
Spannung in Füße/Hände/Knie (Kniekehle)/Knöchel
Steife Finger - < Schreiben/Knie (morgens < Aufstehen)
Trockene Hände
Völle [Füße (während Menses)/Hände (während Menses)
Zittern in Schultern/Zucken in Arme
Beschwerden in Schultern
Schlaf: Benommen, dumpf/schwer/tief/Aufstehen abgeneigt
Erwachen - „Wie durch Schreck“/mit Zerschlagenheit
Gähnen (anhaltend/< davor/während Hitze/+ Strecken)
Schlaflos durch Gedankenandrang/schläfrig (morgens < Aufstehen/während Kopfschmerz/+
Schwere/< Sitzen
Unerquicklich (möchte nicht aufstehen)
Träume: Ängstlich/erotisch/Gespenster/Kämpfe
Frost: im Allgemeinen
Nachmittags (13 - 18 h) - 16 h/abends (18 - 22 h)
Frösteln (< beim Stuhlgang)
Im Herbst
< Eintreten in kalte Luft
Periodisch regelmäßig und deutlich/Quotidiana/Tertiana (duplicata)
Schüttelfrost
< im warmen Zimmer> äußerliche Wärme
Fieber: Fieber, Hitze im Allgemeinen
Abends (18 - 22 h) (anhaltend 19 - 0 h folgend auf Frost um 16 h)/Nachts (22 - 6 h)
Frost fehlt [nachmittags/abends (19 h)]
Im Herbst
Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber
< während Menses
Trockene Hitze (abends)
Haut: Ameisenlaufen
Aufgesprungen
Beschwerden unter der Haut
gelb
Gänsehaut
Gangrän
Geschwüre (bläulich/Varizen/Hof - dunkel/dunkelrot
> im Sommer
Jucken/Prickeln, Kribbeln
Risse
Schweiß: im Allgemeinen
Geruch stinkend/Heiß/reichlich/> Beschwerden schwitzend
Allgemeines: Einseitig/r. / 9 h/19 h
Morgens/nachmittags (13 - 18 h) - 16 h/nach Mitternacht - 2 h - 2 - 11 h
>/< Abkühlung, Kaltwerden//>/< Kälte//>/< Kalte Luft//>/< Ruhe/muss ruhen
Ameisenlaufen in äußere Teile//>/< körperliche Anstrengung
Aufstehen = schwierig/< Aufstehen vom Sitzen
> Aufstoßen/> beim/nach Schweiß/> im Freien/> Zugluft, Luftzug/> Bewegung (heftige Bewegung)
< Beugen, Drehen nach vorne/< durch Licht/Liegen/< Kniend/< nach/beim Essen/< Baden, Waschen/< Einatmen kalter Luft
< Bewegung/< Bewegung von Erkrankter Teile/> fortgesetzte Bewegung/< im/nach Schlaf/< Stehen/< nach Stuhlgang/< Wasser lassend/< Wärme (warmes Baden/Luft)/< nasses (nasskaltes) Wetter
Beschwerden der Körperöffnungen
gangränöse Entzündung + Blutkreislaufbeschwerden
Entzündete Nerven
Erkältungsneigung
Erweiterung der Blutgefäße
Gefühllos, taub - äußerlich
Hitzewallungen (erstr. nach unten)/Mangel an Lebenswärme
Influenza
Kongestion - Blutandrang/Konvulsionen (epileptisch - heftig/durch Schock)/tetanische Starre, Starrkrampf/Ohnmacht
Lahmes Gefühl/“Wie Lähmung“
Matt/Müde/körperlich Träge
Plethora/Psora/Sykose
Pulsieren - äußerlich ) < im Schlaf)/innerlich (in Blutgefäße am ganzen Körper)
Rucke in Muskeln
Schleimhautabsonderung - brennend/durchsichtig/scharf/wässrig
SCHMERZ
Schweregefühl (äußerlich)
Speisen und Getränke -< Tee
Trockenheit gewöhnlich feuchter innerer Teile
mechanische Verletzungen
Völlegefühl - äußerlich/innerlich
Zusammenschnürung - äußerlich/innerlich
Rauhes Gefühl
Ausstrecken (vor Frost/mit Gähnen)
< Berührung/< Bücken/< gehen (> im Freien)
Empfindlich äußerlich
Erwachend
> im Sommer/< im Winter
Krampfadern (Geschwüre/gestaut/durch Pfortaderstauung/purpurn, blaurot)
Schaudern, nervöses < während Stuhl
Schwäche (+ Fluor/< gehend/nervös/< beim Stuhlgang /nach warm baden/< warmem Wetter/in Gelenke
“Wie geschwollen“/geschwollene Drüsen/Schleimhäute/Venen
Spannung innerlich/Stase des venösen Systems
Steif
Temperatursveränderung
Blutkreislauf träge, zu Stauungen neigend
Schleimhäutbeschwerden - dunkel(rot)/trocken