Spezifikum in Pferdekrankheiten ist Ars.
Passi. almost a specific for tetanus in horses
Aesc-h. = Saukesten/= bittere Kestenbaum//= weißer Roßkastanien
Aln-g.
= vegetatives Pferd
Calopteryx. splendensan = Prachtlibelle/= dragonfly/= Teufelsnadel/= Pferdestecher
Carlina acaulis = Eber.distel/= Eberwurz/= Weiße Roß.wurzel Asterales.
Castor equi. (Cast-eq)
Coch. = Horseradish
Coll = Griesswurzel/= Recine de beaume de cheval/=
Stoneroot
Equis-h. = Winterschachtelhalm/= Horse-tail
Equis-p erzeugt Taumeln. bei Pferden Pteridophyta.
Erig. = Kanadischer Berufskraut/= Vergerette du Canada/= Horse weed
Formica hercalunea = Pferdeameis.e
Geotrupus. sylvaticus = Mistkäfer/= Roßkäfer
Heroin. = „Horse“/ = Op + verachtet + gejagt
Hippomanes. = Rosswut/= Pferdebrunst
Hippoc-kuda. a horse’s head/dragon’s scales/free-roving eyes/changeable colors of a
chameleon/tail of a monkey/a kangaroo’s pouch/armor of an insect/wings of a
hummingbird
Hippozaeninum. (Hippoz)
Hipp-r. hat Arsen-ähnliche Wirkung in Pferdezucht
Hufeisen = Glück.sbringer
Inul. = Alantwurzel/= Rindsauge/= Grande Aunée/= Elecampane /= Pushkaramula/= Xuan fu/= Horse-heal/= Elfswort
Keratinum equi w = Pferdehuf.
contains
27% of cholesterol xxy and 20% of cholesterol sulfate Tierisches Gewebe.
Lap.
= Grindwurz/= Ochsenzunge/= Scheißblättchen/= Saukraut/= Altes Ross
Lim. = horseshoecrab/=
Degenkrabbe/= „lebend Fossil“
Malandrinum. (Maland) = Flechtenmauke im Pferd
Mallein. = Art Impfung/Diagnoseverfahren um
Hipp (= Rotzkrankheit in Pferden) fest zu machen/= analog an Mantouxtest vor
Tb.
Malva sylvestris = Große Käs.epappel/=
Käslikraut/= Hanf.pappel/=
Hasen.pappel/=
Johannis.pappel/=
Piss.blume /=
Rosspappel/= Schwellkraut/= Stock.rose Malvales.
Orypus o. Staphylinus = Schwarz.er Moderkäfer/= Devil.’s coach horse. Arthropada. Vergleich: Scor. (bedroht durch Hinterleib hoch und
zum Kopf hin zu
Strecken + sticht/Ocypus reagiert
auf gleiche Weise und beißt/lebt von moderndem. Holz)
Lambic. belgisch Bier in Eichenfässer
vergoren mit Spontanhefe/hergestellt mit Brettanomyces bruxellensis (=
Schädlingshefe in Most/Wein/
Verursacht
„Pferdeschweiß“-Aroma
Östradiol. gewonnen aus Urin trächtige Stuten
[Handelsname Presumen/Climarest/Femivit/Oestrofeminal/Premarin(um)]
Pferd (Fossilien./Staatssymbol. Idaho/Niedersachsen)
Pferdeapfel (= Pferdemist.)
Rosshaar. Besengruppe.
Sal-f. = Crack willow/= Bitterweide/=
Fieberweide/= Rossweide
Serum in Impfstoffe gebraucht
Stok.paard = Steckenpferd
Tarax. = Löwenzahn/=
Saubleamle/= Saurüssel/= Saustochkraut = Pissenlit/= Dandelion/= Paardebloem/= Sonnekraut/= Augenmilkkraut/= Kuhblume/=
Kuhlattich/= Krötenblume/= Mönchskrone/= Schäfchenblume
Thrombocyten equi w/wala?.
Tussi-f. hat hufenförmige Blätter
Tub-m. aus Pferdeserum
Vacc-m. = Roßbeere/= Kuhtecken
Vergleich: Siehe:
Höllegruppe + Grabbeigaben
+ Mammalia + Transportmittel
für Shamanen und Seelen
Allerlei: Pferden lieben Alchem-vg/leben in Herde.n
Pferd verlor. Daumen.
Silenus Sohn des Pan o. Hermes und einer Nymphe. In
Nysa = von Nymphen großgezogen und König geworden. Er hatte eine Stupsnase +
Schwanz/Hufe/Ohren eines Pferdes. Er war Dionysos Lehrer in Nysa und sein
Begleiter bei dessen Umzügen. Er soll fast immer
betrunken gewesen sein und es mit der Wahrheit nicht sehr genau genommen haben,
dennoch wurde er für seine praktische Lebensweisheit und seine prophetischen
Gaben gerühmt.
Das helladische (= in Bronzezeitalter) Pferd ist das
Symbol des Bier.es
Mythologie: Pferd entstanden aus Tränen. Shivas
Wind.-pferd = Transportmittel. für Shamanen und Seelen
„Arbeiten wie ein Pferd“
„Man kann mit ihm Pferde stehlen gehen“
Trojanisches Pferd
„Komm von deinem hohen Ross“
„Hoch zu Ross sitzen/reiten“
„Mit Ross und Reiter untergehen“
„Ross und Reiter nennen“
„Überlass die Pferde das Denken, die haben die größere
Köpfe“
„grinsen wie ein Honig.kuchenpferd“
Chinesische Astrologie: Positiv:
Charmant/wortgewandt/geht leicht Beziehungen an/das Leben ist wie
Herausforderung/braucht Bestätigung/hat Leben im Griff (Manager)/schnelllebig
Negativ:
geht Umgebung auf die Nerven/flatterhaft/ungestüm/schwatzhaft/greift die Flucht
in schwierige Situationen/träge
Amerikanische Indianer: Kraft/ in
Gleichgewicht/(Europäische) Schamanen fliegen auf „Pferden“ im Unterbewusste um
Erleuchtung zu finden in Gleichgewicht von Arbeit und Spiel
Mongolien: Pferde bringen Seelen zur Stätte der Ahnen
Die verdünnte
und dynamisierte Immuntherapie stellt seit einigen Jahren eine der
therapeutischen Anwendungen der Homöopathie dar. Insbesondere wird dieses
Prinzip erfolgreich angewandt in der Behandlung von:
-
fortschreitenden o. chronischen Pathologien,
-
Funktionsstörungen.
Zum Beispiel
findet Serum equi, das zur Materia Medica gehört, Anwendung bei allergischen
Problemen o. zum Zwecke der Desensibilisierung.
Andere Arten
von Biotherapeutika wie das Serum anti colibacillinum o. das Serum Yersin sind
bei zahlreichen Indikationen hilfreich.
Die
gewebespezifische Immuntherapie wurde ab 1930 auf der Grundlage
pharmakologischer und klinischer Versuche entwickelt. Mittels dieser Versuche
wurde nachgewiesen, dass die Verabreichung starker Dosen eines Gewebeserums
spezifische pathologische Schädigungen hervorruft. Die Verabreichung eines
verdünnten und dynamisierten Gewebeserums hat jedoch eine spezifische
regulierende Wirkung auf die Funktionen des Zielgewebes. Heute sind mehr als 30
gewebespezifische Serum equi erhältlich [Serum equi articulaire (Gelenk) 4
DH/Serum equi neurovasculaire (Neurovaskulär) 4 DH/Serum equi diencéphale
(Zwischenhirn) 4 DH usw.].
Allerlei.
Unterstehen Jupiter. (Stann-met.).