Rhododendron chrysanthum (Rhod) = Alpenrose

Wetterprophet”/“menschliche Barometer“

= Rhus-t + << Gewitter/= Rhus-t für den Sommer;

Vergiftung: 1. Kälte/langsamen Puls, 2. Hitze + DURST, „Wie trunken“/Kribbeln in leidende Teilen, Erbrechen/Brustbeengung/Jucken/Hautausschläge;

Negativ: A. < Frühling/Herbst/Sturm/Alkohol, B. < + Angst vor Sturm/Gewitter, C. < Kaltes/nasses Wetter, D. Wechselseitig/ wandernde/alternierende Beschwerden,, E. Kleine Gelenken;

 

Leichte Anstrengung = SCHWACH/will nicht berührt sein, Urin stinkt, Urin = nicht gelb, Ameisenlaufen + Schweiß, Angst vor STURM, Schläft mit gekreuzten Beinen, > Kopf warm einhüllen/körperlich Anstrengung/trockener Hitze/Bewegung/in Sonne,  < nachts/Ruhe, Rheuma (swelling and redness of large and small joints, tension, and rigidity.), Hoden/Knochen/Binde-/Nervengewebe;

 

Komplementär: Cars. Med. Nat-c. Nat-s. Phos. Puls. Rhus-t.

*Kalm. - Led. - Rhod.*

 

Folgt gut: Graph

Gut gefolgt von: Arn. Ars. Calc. Con. Lyc. Merc. Nux-v. Sep. Sil. Sulph.

 

Vergleich: Alpenrosenhonig. Lac-c. DD: Dulc. Nat-c. Phos. Puls. Ran-b. Ruta.

Comparison Ledum + Rhododendron + Kalmia.

Wetterempfindlich: Phos. + Rhus-t. + Rhod.

Siehe: Ericaceae + Immergrün

 

Antidotiert: Merc. Nux-m. Rhus-t.

Antidotiert von: Bry. Camph. Cham. Clem. Nat-m. Nux-m. Nux-v. Rhus-t.

 

Wirkung: 35 - 40 Tage  hydrogenoid/lithämisch/psorisch/syphillitisch/sycotisch/tuberkulin

Allerlei: Ursprung:  Sibirien  von Hummel bestäubt

 

Repertorium:

RHODODENDRON CHRYSANTHUM (rhod.)      [Seidel]

Geist/Gemüt: Lässt schreibend ganze Worte aus.

- Gleichgültig gegen jede Beschäftigung o. Arbeit.

Sensorium: Morgens aufstehend Betäubungsempfinden und schläfrig im Kopf.

- Wird von wenig Wein berauscht.

Kopf: Morgens liegend im Bett Schmerz in Stirn und Schläfen; < Wein

> feuchtem, kaltem Wetter/nach Aufstehen und sich Umherbewegen.

- Kopfhaut tut weh und ist „Wie gequetscht“.

- Ziehen und Reißen in Knochen und im Periost der Schädelknochen; < in Ruhe/morgens/während Gewitter/nassem, kaltem, stürmischem Wetter, > warmen Einwickeln des Kopfes/trockner Hitze/Bewegung. - - Beißendes Jucken auf Kopfhaut, besonders abends.

Augen: Trübsichtig lesen o. schreibend. - - Stechen geht nach außen, < vor Sturm.

- Periodisches, trocknes Brennen in Augen, < hellem Tageslicht/scharfem Sehen.

- Krampfhafte Kontraktion der Augenlider  - - Insufficienz der inneren Musculi recti.

Ohren: Otalgie (im r. Ohr); zuckender Schmerz.

-„Als ob Wurm im Ohr“. - - Ohrensausen, < Schlucken

Nase: Geruchsinn vermindert. - - L. seitiges Nasenbluten. - -  Innenfläche der Nase  schlimm, entweder mit gelbem o. schwarzem Schorf.

- Morgens aufstehend niesen mit Hitze im Gesicht.

- Dünner, flüssiger Ausfluss bei rheumatischen o. gichtischen Symptomen.

- Eine o. andere Nasenloch verstopft, > im Freien

Gesicht: Frösteln im Gesicht. - - Reißender, zuckender Gesichtsschmerz: < im Wind/Witterungswechsel; > Essen/Wärme.

- Lippen trocken und brennen.

- An der Innenseite der Unterlippe Bläschen tun beim Essen weh .

Zähne: Zahnschmerz ist > im Warmen, < im Kalten; Schmerz hört während Essen und nach Essen 1 o. 2 Stunden lang ganz auf. - - Zahnschmerz mit Ohrenschmerz. - - Neuralgie der unteren und oberen Zahnnerven; Zähne sind locker; Überzähne kommen hervor; Zahnfleisch geschwollen, Schmerz < Witterungswechsel  > Wärme

Mund: - Geschmack fehlt. - - Schmerzhafte Bläschen unter Zunge.

- Speichel vermehrt + Hals trocken

Schlund: Zusammenschnüren und Brennen im Schlund. - - < Hals.

Magen: Geringe Menge von Nahrung genügt ihm; fühlt sich nachher

unbehaglich. - - Durst fehlt gewöhnlich.

Übelkeit und Erbrechen: Aufschwulken einer ranzigen o. bitteren Flüssigkeit.

- Übelkeit, Wasserzusammenlaufen, Magendrücken > Aufstoßen

- Erbrechen nach Flüssigkeiten (nach kaltem Wasser); Erbrochenes: grün und bitter;

- Nachts nach kaltem Trinken Magendrücken.

- In Herzgrube „Wie Zusammenschnüren und Druck“ mit Atemnot.

- Periodisch auftretende Krampfschmerzen unter kurzen Rippen.

- Druck und Ziehen mit Vollheitgefühl im Magen und Atembeklemmung.

Bauch: Schmerz wie von Flatulenz, < im l. Hypochondrium.

- Milzstiche vom Schnellgehen; Spannung beim Bücken.

- Auftreibung im oberen Teil des Bauches mit Atemnot; abends und morgens.

- Viel Poltern im Bauch mit Aufstoßen und Abgang von stinkenden Winden.

- Kolik um Nabel o. Vollheitgefühl nach Essen.

Stuhl: breiig, träge und es gehört viel Drängen dazu.

After: Durchfall: schmerzlos, unverdaut; nach Mahlzeiten/Früchten; von feuchtem, kaltem Wetter; Morgens mit Blähungen, o. Gliederschmerz.  - - Ziehen  vom Rektum in Genitalien .

- Dysenterie im Sommer, vor Gewitter neuer Anfall. - - Pulsieren im Anus.

Harnorgane: Häufiger Urindrang mit Ziehen in Blasengegend.

Urethraschmerz, wie von subkutaner Geschwürbildung.

Urin: Grünlich. - - Vermehrte Absonderung von übel riechendem Urin.

Männliche Organe: Schwacher Trieb; Widerwillen gegen Beischlaf.

- Nächtliche Samenergüsse mit verliebten Träumen; später langanhaltende Erektionen.

- Hoden: besonders bei Epididymitis schmerzhaft bei Berührung; Schmerz erstr. sich bis in

Bauch und Oberschenkel; hinaufgezogen, geschwollen, schmerzhaft.

- Verhärtung und Geschwulst der (l.) Hoden; nach Gonorrhoe, o. bei Blenorrhoe.

- Hydrocele. - - Jucken und Schweiß am Skrotum.

- Wundheit o. wundes Gefühl zwischen Genitalien und Schenkeln.

Weibliche Organe: Schmerz in Ovarien; < Witterungswechsel.

- Zu profuse und zu frühe Menses; dabei Fieber und Kopfschmerz.

- Menses unterdrückt. - - Seröse Cyste der Vagina.

- Nach Entbindung Brennen in Uterusgegend # Gliederschmerz, Finger krampfhaft gebogen.

Atmung: Dyspnoe von Zusammenschnürung in der Brust.

Husten: Morgens und abends trockener, erschöpfender Husten mit Brustbeklemmung und Rauhheit im Hals; mit Harnabgang.

Brust: Sticht durch l. Brust bis in Rücken, wenn man sich zurück o. nach hinten biegt.

Herz, Puls: Bohrender Schmerz in Herzgegend.   Herz schlägt stärker.

- Puls langsam und schwach; o. unverändert.

- Brust gegen Berührung empfindlich.

Hals, Rücken: Hals steif, Zahnfleisch und Zähne tun weh, Schmerz wanDERT

- Durchschießende Schmerzen vom Rücken bis in Herzgrube.

- Schmerz vom Kreuz bis in Arme. - - Kreuz tut weh, < Sitzen/nassem Wetter

Glieder: Ziehende Schmerzen in Armen,< nassem Wetter

- „Als ob Blut in Armen aufhörte zu zirkulieren“, Hände sind dabei warm.

- Weiße Kniegeschwulst mit unerträglichen, reißenden Schmerzen,

< Ruhe/Nachts. - - Empfindung von Kälte; Haut an Unterschenkeln runzlig.

- Wassersüchtige Geschwulst an Unterschenkeln und Füssen.

- „Als ob Unterschenkel und Füße einschlafen wollten“.

- „Wie Schwere“, Schwäche und Ameisenlaufen im Rücken und Gliedern; < Ruhe/warmem Wetter.

- In Gelenken „Wie verrenkt“; mit Geschwulst und Röte; mit Gichtknoten.

- Es zieht und reißt im Periost; <: Nachts/nassem stürmischem Wetter/Ruhe, > Bewegung;  - - Wandernde, reißende Schmerzen in Gliedern/Nerven:

- Paralytische Schwäche während Ruhe. - - Schwäche nach geringer Bewegung.

Schlaf: Schläfrig am Tage mit Brennen in Augen.

- Tiefer, schwerer Schlaf vor Mitternacht mit Schläfrigkeit früh am Abend, aber schlaflos nach Mitternacht; Morgens wird Schlaf durch Schmerz und Unruhe im Körper gestört. - - Wacht auf, „Als ob gerufen wurde“.

Frost, Fieber, Schweiß: Frösteln morgens im Bett und am Tage, in kalte Luft

- Frost # Hitze. - - Abends hartnäckig kalten Füße, bleiben lange im Bett

- Abends Hitze mit kalten Füssen; fieberhaft mit Brennen im Gesicht.

- „Wie Hitze“, besonders in Händen aber fühlen kalt an.

- Schwächender SCHWEIß, besonders umherbewegend im Freien.

- Übel riechender Schweiß, in Achselhöhlen; mit modrigem Geruch.

- Ameisenlaufen und Hautjucken mit Schweiß.

Anfälle  Schmerz in Knochen/an kleinen Hautstellen; strahlt von einer Stelle zur anderen

Haut: Brennen und Reißen bei Erysipel.

 

RHODODENDRON CHRYSANTHUM (rhod.)

   *   Rheumatic and neuralgic pains. Male genitalia.

MIND: - -   Nervous persons who dread thunderstorm. Fear of storms/being touched (Arn).

   -   Forgetful of words while talking. Leaves out words when writing.

GENERALITIES: - -  << before (thunder)storm   - -   < Exposure to wind.

   -   < Change of barometric pressure.  - -   < Cold, wet weater.          - -   > motion.

HEAD:  - -   Headache, neuralgia's, < wine, wind, cold and wet weater, > motion.

EYE: - -   Ciliary neuralgia. Pain < before storm.

FACE: - -   Facial neuralgia involving dental nerves, from temple to lower jaw

       and chin. Pain < right side, in wind or storm > while eating, warmth.

TEETH:  - -   Pain in cold, damp weater and during a storm.

RECTUM:  - -   Diarrhea from fruit, from cold, damp weater.

MALE GENITALIA: - -   ORCHITIS (Puls). Epididymitis. Pain in testes, < right side, >

       motion, ext. to Bauch and thighs. - -   Induration and swelling of testes. Hydrocele.

FEMALE GENIATALIA: - -   Ovarian pain < change of weater/before storm.

   -   Right sided cysts.

BACK:  - -   Stiffness of cervical region.

EXTREMITIES: - -   Rheumatic, gouty PAINS. Wandering.

       < Stormy weater, change of weater, cold and wet.  > Motion, heat.

   -   PAIN IN HEELS (Puls). - -   Pains in bones in spots.

SLEEP: - -   Can't sleep until legs are crossed.

 

Rhod.

Gemüt: Wildes Gefühl im Kopf

Wetter - Gemütssymptome vor o. während Gewitter;

Weinen - Kinder (Säuglingen)

Wahnideen (Visionen (schrecklich)/Schwindel würde von Tabak herrühren/jemand ruft ihn (erwachend)/Phantasiegebilde, Illusionen/an Nachtschwärmerei teilgenommen (ganze Nacht)/Feuer/Bilder, Phantome (schreckliche)/sei berauscht)

Verwirrung, geistige (mit Schwindel/nach Koitus/(> Gehen) im Freien/erwachend/im Bett/nach Aufstehen/morgens (erwachend/nach o. beim Aufstehen/morgens)

Vergesslich (vergisst Worte sprechend)/unzufrieden/unbesonnen

Traurig/stumpf (morgens)/Stimmung, Laune - veränderlich

Sitzen geneigt/Sinne vergehen, schwinden/abgestumpft, stumpf

Ruhelos (durch Schmerz/nach Essen/treibt aus dem Bett)

Reizbar, Gereizt/Mürrisch (grundlos)/Launenhaftigkeit, launisch

Manie

Konzentration schwierig/Ideen, Einfälle - Mangel an

Gleichgültig, Apathie (gegen Reizendes, Unangenehmes/gegenüber Gesellschaft/Arbeit abgeneigt/gegen Angenehmes)/Geschäft abgeneigt

Geistige Anstrengung abgeneigt/Geisteskrankheit, Wahnsinn/Geistesabwesend

Gedanken vergehen, schwinden/Gedächtnisschwäche (für das, was er gerade (schreiben will/sagen will)/für das, was er gesagt hat)

Froh

Fehler; macht (sprechend (stellt Worte an falsche Stelle)/schreibend (lässt Worte aus)

Faul (morgens)

Erschöpfung; geistige - während Fieber

Erregt - (fiebrig) während Menses/Mangel an Empfindlichkeit

Denken abgeneigt

Delirium tremens/Delirium (schrecklich/phantastisch/manisch)

Chaotisch

Bewusstlos (vorübergehend - morgens aufstehend benommen im Kopf)

Betäubung (nach Wein/morgens nach Aufstehen)

Auf-/Zusammenfahren im Schlaf

Antwortet langsam

Angst (im Schlaf/eintretend im Haus)/Furcht (vor näher kommen, Annäherung (vor anderen (berührt zu werden)/vor Gewitter/Geisteskrankheit)

Alkoholismus

Abneigung gegenüber allem

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum