Vergleich Antimonium tartaricum. mit Ipecacuanha. bei
allergischen und infektiös bedingten Störungen der oberen/unteren Atemwege
Beschwerden: • Zorn bei Kindern. • Masern. • Impfungen. Beschwerden: • Unterdrückte Neurodermitis, durch lokal aufgebrachte Salben.
Geist: Geist:
• Teilnahmslosigkeit. • Launisch.
• Verlangen, in aufrechter Position getragen zu werden. • Schwierig zufrieden zu stellen.
• Quengelig, weinerlich, will nicht angeschaut o. berührt werden. • Beschwerden bei kaltem Wetter. • Beschwerden bei warmem, nassem Wetter.
• Will allein gelassen werden.
Husten: Husten:
• Extreme Übelkeit, Würgt beim Husten, was zu Erbrechen führt. • Extreme Übelkeit, Würgen beim Husten, kann aber nicht erbrechen.
• Anfallsartiger Husten, aus kurzen Attacken bestehend. • Lang anhaltende Hustenanfälle.
• Erstickender, unaufhörlicher Husten, das Kind wird steif und blau oder rot.
Atmung: Atmung:
• Bauchatmung. •
Langsame, verlängerte Ausatmung
• Neugeborenenasphyxie mit
kaltem Atem und Zyanose im Gesicht. • Seufzend
• Zeitweilig aussetzend, irregulär, unregelmäßig. •
Röchelnd
• Laut, lang, stöhnend.
Modalitäten: Modalitäten:
<:
<:
• 2 - 4 Uhr morgens. •
Abends.
• L. Seitenlage •
Hinlegen.
• Trinken von Milch. •
Essen von Früchten.
• Warmer Raum. •
Warmer Raum.
>:
>:
• Aufstoßen und Auswurf. •
Nach dem Essen.
• Drehen, um auf der rechten Seite zu liegen. •
Aufrecht sitzen.
• Will gefächelt werden oder im klimatisierten Zimmer sein
• Frische Luft.
(im direkten Luftstrom). •
Will Türen und Fenster offen haben (möchte sogar Durchzug im Zimmer).
Begleiterscheinungen: Begleiterscheinungen:
•
Kalter Atem und kalte Extremitäten.
•
Zucken des Gesichts.
•
Nasenflügelatmung.
•
Durstig. •
Durstlos.
•
Zunge: dicker, weißer Belag. •
Zunge: Sauber, rot, spitz, mit Speichelfluss.
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.