Aurum sulphuratum (Aur-s) = Au2(SO4)3/= Gold(III)sulfid (ca. 80% Au)
= Aur + angenehme Träume/= Aur + körperliche Sulph-symptomen/= Nat-s-ähnlich;
Thema:
Verantwortlich für Partner; Lösung: Wütend
sein/macht haben;
Negativ: A. Nase = rot/geschwollen/trockene Schnupfen/sensitiv, B. Stechen im Hinterkopf, C. Andauerndes Nicken, D. Sensitiv Berührung;
Kritisch (selbst/anderen),
grob/übellaunisch/trübsinnig/verhärmt/faul/jammert/reizbar/ zänkisch
(Selbstgespräche), weint. GewissensNOT, vermeidet Gesellschaft, unruhig
(nachts), < Berührung;
Sich verantwortlich fühlen für gute
Beziehungen/Harmonie in Beziehungen; wollen Selbstwert erhalten und Zuneigung +
Harmonie durch Übernahme von großer Verantwortung für
Verwandte/Bekannte/Gruppe; setzen sich in Arbeit für die anderen ein, sind
schnell in Direktion/Betriebsrat; versucht Partner vor Problem zu schützen;
wenn in Verantwortung versagt, sich für die übernommene Verantwortung nicht
mehr wertgeschätzt fühlt, oder die Beziehungen zerbrechen, starke Kränkung mit
Vernachlässigung von Kleidung + Körperpflege, tiefe Depression mit
Suizidgedanken;
„As if not appreciated by others“/exercises great efforts to be
appreciated, to obtain praise and admiration. Corresponds to fixation at the
anal developmental stage of psychoanalysis.
General tendency for stagnation, for immobility.
Strong individuals who support those around them; When they do not get
appreciation in spite of their efforts, they become irritable and very critical
of others. A depressive state may appear when the individual’s efforts to
implement his visions or to win the appreciation of others are not effective.
Here we must distinguish between this state and the depression of Aur-met in
that the element of control is developed, and, consequently, the suicidal
tendency rarely implemented.
1. Geistige Aktivität/Arbeitswut/erregt # verwirt/schwacher Geist,
2. Faul/träge/arbeitet
nicht (Landstreicher);
Ursache: Trennung/Trauer;
Repertorium:
Gemüt: Abscheu gegen das Leben
Alkoholismus
Angeber
Angesprochen zu werden abgeneigt/erträgt es nicht, angesehen zu werden
Angst (um andere/mit Furcht/um Gesundheit/Gewissensangst/um Seelenheil/i.B. auf die Zukunft)/Furcht [vor Armut/vor Dunkelheit/ermordet zu werden/zu fallen, zu stürzen/vor Geisteskrankheit/vor Gespenstern/vor Herzerkrankung/vor hochgelegenen Orten/vor Menschen/in Menschenmenge/vor neuen Projekten, Unternehmungen/vor Räubern/vor Selbstmord/vor Teufeln/vor dem Tod/vor Unheil/vernachlässigt zu werden/vor dem
Versagen, Misserfolg (schmiedet Pläne, um Misserfolge zu vermeiden)]
Argwöhnisch, misstrauisch/leicht beleidigt/erschreckt leicht/Gesellschaft abgeneigt
Bedauert sich
Beharrlich/bestimmt/diktatorisch/hochmütig, arrogant
Beschimpfen, beleidigen, schmähen/boshaft
Beschwerden durch - Ablehnung, Zurückweisung/verletzte Ehre/Enttäuschung/Erwartungsspannung/Kummer (lange anhaltend)/enttäuschte Liebe/Zorn (unterdrückten)
Brütet, grübelt (sitzt stumpfsinnig o. brütend in einer Ecke)
Ehrgeiz - erhöht, vermehrt, sehr ehrgeizig (möchte berühmt werden)
Eigensinnig, starr-/dickköpfig
Eitelkeit
Empfindlich (Kinder/gegen Kritik/gegen Vorwürfe)
Ernst
(>) Erregung
Erschöpft geistig
Faul (gefolgt von Arbeitswut)
Feige
Froh (krankhaft)/Manie
Gedächtnisschwäche (vor Eigennamen)/in Gedanken versunken/geistesabwesend
Geisteskrankheit, Wahnsinn
< Geistige Anstrengung (abgeneigt/verlangt)
Geschäftig, betriebsam
Gier, Habsucht
Gleichgültig, Apathie (gegen die persönliche Erscheinung, sein Äußeres)
Grob
Hass (auf Menschen, die ihn beleidigt haben)
Hast, Eile (essend)
Heftig, vehement
Heikel, pingelig/korrekt, anständig, wohlerzogen - zu
Hinterhältig, hinterlistig, falsch, verschlagen
Hypochondrie/Hysterie
Ichbezogenheit, Selbstüberhebung
Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes
Imbezillität
Indiskretion, Taktlos
Jammern/Klagen
Lachen (# Weinen/über Ernstes)
Langeweile
Lesen - Verlangen
Liebe für Freunde/Mitgefühl, Mitleid
Mürrisch
> Musik
Mutwillig, boshaft
Neid
Neugierig
Nützlich zu sein; Verlangen
Pessimist
Phantasien - übertrieben, hochfliegend
Redselig, geschwätzig
Reizbar, gereizt (vor Menses)
Ruhelos (nachts)
Schreckliches und e Geschichten greifen sie stark an
Schüchtern, zaghaft/schweigsam
Selbstvertrauenmangel
Sentimental, schwärmerisch, rührselig
Seufzen
Sitzen geneigt (unbeweglich, still)
Sorgenvoll
Spontan, impulsiv
Sprache - hastig, eilig
Stimmung, Laune – veränderlich/wechselnd, wechselhaft
Stöhnen
Streitsüchtig
Stumpf
Suizidneigung geneigt Selbstmord (Gedanken an Selbstmord/durch keit)/Todesgedanken an den Tod/wünscht sich den Tod, möchte sterben
Tadelsüchtig, krittelig (gegenüber engsten Freunden)/Tadelt andere/tadelt sich selbst, macht sich Vorwürfe
Theoretisieren
Tollkühnheit, Verwegenheit (nur um einen Anstoß, einen "Kick" zu bekommen)
Traurig (morgens/abends/nach Kummer/durch enttäuschte Liebe/vor Menses/periodisch/beim Schweiß)
Unentschlossen, Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen
Ungerechtigkeit; erträgt keine
Unzufrieden
Vergesslich
„Wie verlassen“
Verweilt bei vergangenen unangenehmen Ereignissen
Verwirrt geistig (morgens/durch geistige Anstrengung)
Verzweiflung (i. B. auf die Genesung/religiöse Verzweiflung am Seelenheil)
Wahnideen (allein zu sein/Phantasiegebilde, Illusionen/Tiere/von Überlegenheit/unfähig, ungeeignet für die Welt/Unrecht begangen zu haben/habe Pflichten vernachlässigt)
Weint (nachts)
Widerspruchunverträglichen Widerspruch
Widerstreit mit sich selbst
Zorn (über seine Fehler/heftig/durch Widerspruch)
Zudringlich, aufdringlich
Zurückhaltend, reserviert
Schwindel: im Allgemeinen
+ Taumeln/+ Schmerz im Kopf
< Bücken/< im Freien/< gehend im Freien/muss sich hinlegen/< Stehen
Kopf: Nicken mit dem Kopf (sprechend)
Blutandrang
Hitze (brennend/Hitzewallungen)
Hydrozephalus
Jucken der Kopfhaut (nachts)
Pulsieren - < Bewegung/< hustend/seitlich
Schmerz mehrere
Schweregefühl - < Aufstehen/Bewegung/Hinterkopf
Völlegefühl
Haarausfall
Auge: Verklebt morgens/Absonderungen (gelb)
Entzündung (katarrhalisch durch Erkältung)
rot (Canthi/Lider)
Hitze im Auge
Jucken - Canthi/Gegend der Augen/Lider
Lähmung - Sehnerv
Photophobie
Pulsieren in den Augen
Schmerz wenige
Tränenfluss
Trübung der Hornhaut
Vorwölbung
Flecken, Punkte etc. auf der Hornhaut
Skrofulöse Erkrankungen
Gerstenkörner in äußere Canthi
Geschwüre auf Hornhaut
Schwellung in Lider
Pupillen - zusammengezogen
Sehen: Diplopie, Doppeltsehen
Farben vor den Augen - schwarz - schwebend/Funken/Sterne
Hemianopsie (obere Hälfte verloren)
Nebelig/trübsichtig, trübes Sehen (< Anstrengung der Augen)
Verlust des Sehvermögens
Ohr: Absonderungen (eitrig/nach unterdrückten Hautausschlägen/stinkend/übel riechend)
rot
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Brummen/Flattern/klingeln/knistern, Prasseln/rauschen/sausen, Brausen/summen
Ohrschmalz - spärlich
Schmerz wenige
Trocken
Hören: Schwerhörig/Taubheit, Verlust des Gehörs/Überempfindliches Gehör (gegen Geräusche)
Nase: Absonderung - blutig/dick/eitrig/gelb/grünlich/hart, trocken/Krusten, Schorfe in der Nase (r.)/übel riechend
rot
Katarrh
Krebs
Nasenbluten < Schnäuzen
Schnupfen (mit Absonderung/ohne Absonderung)
Trocken innerlich
Geruch, Geruchssinn - überempfindlich/ verloren/Gerüche eingebildete und wirkliche - übel riechend
Geschwüre
Jucken (innerlich)
Niesen
Ozaena
Polyp
Schmerz einige
Schwellung (Nasenspitze)
Verstopft
Gesicht: blass/rot (Flecken)
Lippen - Geschwüre/Krebs - Epitheliom/rissig
Hautausschläge einige
Schmerz wenige
Schweiß (kalt)
Schwellung - Drüsen/Lippen/Parotis/Unterkieferdrüsen/Wangen
Mund: Zunge – Aphthen/rissig
Blutendes Zahnfleisch
rot
Geruch faulig/übel riechend
Hautausschläge - Bläschen
Hitze
Geschmack - bitter/faulig/metallisch/sauer/süßlich
Geschwüre - Zahnfleisch/Zunge
Schwellung in Zahnfleisch
Sprache - schwierig
Zähne: Gefühllos, taub
Karies, faule, hohle Zähne
Locker, lose
Schmerz wenige
Verlängerungsgefühl
Zähneknirschen < im Schlaf
Äußerer Hals: Kropf/Schwellung in Schilddrüse/Schilddrüsebeschwerden
Innerer Hals: Eiterung - Tonsillen
Entzündung (Tonsillen)
Geschwüre [Tonsillen/Uvula (syphilitisch)]
„Wie Klumpen“
Kratzen; schabendes, scharrendes
Schleim
Schlucken - schwierig
Schmerz wenige
Schwellung (Tonsillen)
Verlängerte Uvula
Magen: Appetit - vermehrt abends/Heißhunger/vermindert
Aufstoßen: < nach Wasser trinken/Art des Aufstoßens: bitter/von Flüssigkeit/schmeckt nach Speisen/Wasser/Schluckauf
Erbricht: < nach Essen/Art de Erbrochenen: Galle
Auftreibung/Völlegefühl
Durst/DURST/durstlos
Hitzewallungen
Langsame Verdauung
Leeregefühl (vormittags - 11 h)
Schmerz wenige
Übel (< nach Essen/< vor Menses)
Bauch: Atrophie - Leber
Bubo
Auftreibung/eingeklemmter Flatus/Rumoren, Kollern
“Als ob Kugel im Abdomen rollt“
Schmerz mehrere
Schwellung der Leistendrüsen
Schwere
Vergrößerte Leber
Völlegefühl
Wassersucht - Aszites
Rektum: Blutung aus dem Anus
Durchfall (morgens/nachts/# Obstipation)
Feucht
Fistel
Flatus (übel riechend)
Hämorrhoiden - äußerlich
Jucken
Kondylome
Obstipation (< während Menses/schwieriger Stuhlgang)
Prolaps
Schmerz einige
Stuhldrang
Untätig
Stuhl: Übel riechend/grau/groß/hart/knotig, klumpig/schleimig - grün/dünn, flüssig
Nieren: Harnsperre/chronisches Nierenversagen
Blase: Harnverhaltung
Schmerz (drückend)
Wasser lassen - Harndrang (anhaltend/vergeblich)/Wasser lassen - häufig/tröpfelnd/unbefriedigend/unwillkürlich (nachts)/verzögert, muss warten, bis der Urin zu fließen beginnt
Urin: Blutig/Brennend, Heiß/dick/eiweißhaltig/rot/übel riechend/reichlich/spärlich/wolkig wenn stehengelassen wird
Sediment - dick/gelb/Sand/schleimig
Harnröhre: Schmerz [reißend/stechend/Wasser lassend (brennend)]
Prostata: Abgang von Prostatasekret
Männliche Genitalien: Entzündete Hoden (Nebenhoden/Eichel)
Erektionen [fehlend (beim Koitus/mit Sexverlangen/Penis schlaff bei Erregung)/häufig/nach Koitus]
Geschwüre - Schanker
Hydrozele bei Kindern
Jucken in Skrotum
Kondylome (Eichel)
Pollutionen
Schmerz wenige
Schweiß (Skrotum)
Schwellung - Hoden (r.)
Sexverlangen - vermehrt (ohne Erektionen/mit schlaffen Genitalien)
Verhärtung - Hoden
Weibliche Genitalien: Beschwerden während/nach Entbindung
Entzündete Uterus
Fluor (morgens/dick/durchsichtig/gelb/reichlich/scharf, wund fressend/weiß)
Hitze
Jucken (in Vagina/in Vulva)
Krebs - Uterus
Menses - fehlend/zu häufig/reichlich/spärlich/zu spät/unregelmäßig/unterdrückt/verzögerte Menarche
Prolaps - Uterus
Schmerz einige
Schwangerschaftsbeschwerden
Schwellung
Sexverlangen vermehrt
Kehlkopf und Trachea: Schleim im Kehlkopf/Trachea
Stimme - heiser, Heiserkeit
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (nachts/< gehend/< liegend/< steigend)
Beschleunigt/Schnarchen/unregelmäßig
Husten: Morgens (6 - 9 h)/nachts (2 - 6 h)
Anfallsweise - nachts/erschütternd
< Kalte Luft
Hart/krampfhaft, spasmodisch/kruppartig
Kurz
Trocken
Auswurf: Morgens (6 - 9 h)/abends (18 - 2 h)
Blutig/eitrig/gelb/übel riechend/Geschmack - schal, fade/grünlich/schwierig/spärlich
Brust: Angst in der Brust
Flattern
Hitze
Risse in Brustwarzen
Zusammenschnürung - spasmodisch
Beklemmung (nachts)
Blutwallungen/Blutandrang zur Brust
Geschwüre an Brustwarzen
Herzklopfen - nachts/mit Angst/< Anstrengung/< Bewegung/nach Erregung/< gehend7< während Menses/sichtbar/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm/Zittern - Herz
< Treppensteigen.
Milch - unterdrückt/versiegend
Schmerz mehrere
Schwellung - Achseldrüsen/Mammae
Rücken: Hitze - Lumbalregion
Jucken
Kälte (einschließlich Frost)
Schmerz mehrere
Schwäche - Lumbalregion
Steifheit
Glieder: Fingernägel blau/Handrücken rot
Gefühllos, taub (erwachend/< Liegen/Beine)
Gichtknoten in Fingergelenke
Hitze - muss sich entblößen
Hüftgelenksentzündung
Jucken in Arme/Beine
Kalte Füße/Hände/Unterschenkel
Karies der Knochen; Knochenfraß
Koordination fehlend gestört
Lähmung schmerzlos
Rissige Haut an Hände
Schmerz
Schwäche einige (Arme/Beine/Gelenke/Knie)
Schwankender Gang
Schwellung - Füße (ödematös)/Unterschenkel - ödematös
Schweregefühl in Füße/Spannung in Oberschenkel
Steife Knie/Oberschenkel
Ungeschickt - stolpert beim Gehen
Zittern
Schlaf: Komatös/tief
Erwacht nach Mitternacht - 4 h - 5 h/durch geringes Geräusch/häufig/leicht
Leicht, nicht tief
Ruhelos
Schlaflos (vor Mitternacht/nach Mitternacht (5 h.)/+ schläfrig tagsüber/nachmittags/< nach Mittagessen
Morgens (6 - 9 h)/nachts (2 - 6 h)/< geringe Anstrengung/übel riechend/reichlich
Träume: mehrere
Fieber: Fieber, Hitze
Frost: < im Bett/Frösteln/Schüttelfrost
Schweiß: im Allgemeinen
Haut: Ameisenlaufen
Brennen
Empfindlich
gelb
Erysipel/Geschwüre einige
Hautausschläge einige
Jucken (brennend/kribbelnd/fein stechend)
Kälte
Schmerz (wund schmerzend)
Warzen - syphilitisch/Wucherungen
Allgemeines: r./l./Winter/5 h.
< (nach) Abkühlung, Kaltwerden
Ameisenlaufen in äußere Teile
>/< körperliche Anstrengung/>/< Bewegung/< Laufen/< (aufrechtes) Sitzen/< stehen
> Aufstoßen/< Baden, Waschen
Aussehen - dunkel
< Bettdecken, werden nicht vertragen/> Druck
< Dunkelheit
Entzündung Drüsen/innerlich/entzündete Knochen/serösen Häute
>/< Essen/< nach Essen
Fettleibigkeit
> Flatusabgang
>/< im Freien/verlangt Aufenthalt im Freien
Gefühllos, taub - einzelner Teile
Verlangt sich hinzulegen
Hitzewallungen/Blutwallungen/Kongestion - Blutandrang/Erweiterung der Blutgefäße/Plethora
Lebenswärmemangel
< Kälte </Hitze und Kälte/< kalte Luft
Konvulsionen - hysterisch
Körper übel riechend
Krebsleiden
Lähmung - schmerzlos/von Organen
< Liegen (im Bett)/< Ruhe
< während Menses
< wenn Nüchtern
Parkinson-Syndrom
Pulsieren innerlich
Quecksilbermissbrauch (Amalgam)
Schleimhautabsonderung - dick, schleimig/gelb/übel riechend, stinkend/vermehrt
Schmerz mehrere
Speisen und Getränke: <: Alkohol/Eier/Pfeffer/Süßigkeiten; Abgeneigt: Brot/Eier/Essen/Fisch/Fleisch/saure Speisen, Säuren;
Verlangt: Alkohol/Brot/Farsan/Fett/Fleisch/Gebratenes/Würzmittel/Kaffee/kalte Getränke, kaltes Wasser/Milch/Obst/saure Speisen, Säuren/Choc/Stimulantia/Süßigkeiten;
Steigen <
Verhärtungen (in Drüsen)
Völlegefühl - innerlich
Wassersucht - äußere/innerliche
Zusammenschnürung - „Wie Band“
> Reiben/< Berührung
Empfindlich gegen Schmerz/empfindliche Drüsen
> (schnelles) Gehen/< Gehen im Freien
Müde/schwach (< gehend/< vor Menses)
Schwellung im Allgemeinen (Drüsen/erkrankter Teile)
Spannung - äußerlich
Syphilis/Tb. der Lymphdrüsen
Wärme < (< im warmen Bett/warmes Einhüllen/< warme Luft/< im warmen Zimmer)
< bewölktes Wetter/< trockenes Wetter
Zittern äußerlich
Ailments from grief
Anxiety (conscience, as if guilty of a crime/with fear/about salvation)
Censorious/critical (with dearest friends)
Confidence/want of self
Cowardice
Desires death
Delusions (wants to be the best/is after a vision)
Excitement/excitable
Hurry/haste
Offended easily, takes everything in bad part
Prostration of mind
Rude
Sad
Suicidal thoughts
Vergleich:
Aur-s-n: When the Aurum person intensely seeks appreciation
in relationships
Aur-s-k: When the person intensely seeks appreciation from
his own people (is closed related to)
Aur-s-c = Aurum sulfuratum calcareatum/an Aurum person,
together with the need for appreciation feels an intense need for protection,
safety, security
Aurum sulfuratum magnesiatum: tries to overcome the feeling of being an orphan via appreciation and creation.
Wirkung: syphillitisch/sycotisch
Allerlei: Au = 79%