Glycine
hispida = Soja
Wirkung: Senkt Calciumverlust durch Nieren/schützt Herz und Darm und Schilddrüse/mindert Fett/fördert Knochendichte/isolierte Stoffen aus Soja haben keinen vorbeugende Wirkung/mindest wirksame Dosis 100 – 160 gr. Sojaisoflavone o. 80 gr. Eiweiß aus ganzes Soja.
Enthalten in 1 Tasse
Sojamilch o. ½ Tasse Tofu o. ½ Tasse Tempeh o. ½ Tasse grüne frisch/gefrorene
Sojabohnen/3 Handvoll geröstete Sojabohnen/jeder Portion enthält 40 gr.
Isoflavone;
Vergleich: enthält: Phytoöstrogene; Zedernnüsse
Natto [= fermentierte
Sojabohnen (Japan)/enthält Nattokinase (= Enzym)]. Herz-Kreislauferkrankung
vorbeugend).
Soya Blüte (= Soya flower/= Glycine max/Quelle: Remedia.at).
Siehe: Fabales + Cereales
allgemein
Antidotiert: Beugt Prostatakrebs vor.
Phytologie: Soja bei
Hitzewallungen:
Es wird mehr und mehr über
die wohltuenden Wirkungen von Soja bei einigen Wechseljahrsbeschwerden geredet.
Nur 25 % der Japanerinnen leiden unter Wallungen, im Gegensatz zu 85 % der
Amerikanerinnen.
Es handelt sich hierbei
nicht um ein kulturelles Phänomen, denn wenn die Japanerinnen ihren Speiseplan
„verwestlichen“, leiden sie genauso wie die Amerikanerinnen.
In Italien sind
Studienergebnisse über die Wirkungen der Supplementierung mit Sojaeiweiß-Pulver
bei vasomotorischen Störungen veröffentlicht worden. Eine Doppelblindstudie mit
104 Personen, um
Auskunft über die
biologischen Kriterien der Menopause zu erhalten. Über 12 Wochen bekamen 51
Frauen (im Alter von 48-61 Jahren) 60 Gramm Sojaeiweiß täglich und 52 Frauen
(im Alter von 45-62
Jahren) 60 Gramm Kasein.
Bei denjenigen, die Soja
bekommen hatten, stellte man einen Rückgang der Hitzewallungen fest:
•
26 % in der 3. Woche
•
33 % in der 4. Woche
•
45 % in der 12. Woche
im Gegensatz zu 30 % bei der
Placebogruppe.
Sieben Frauen brachen den
Versuch wegen Magen-Darm-Beschwerden ab.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum