Fermentation/Gärung.

https://www.zeit.de/zeit-magazin/essen-trinken/2018-10/fermentieren-einmachen-kombucha-miso-new-nordic-cuisine-sauerteig

https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/rezepte/fermentieren-jetzt-geht-s-ans-eingemachte-17482918.html

 

Vergleich: Produkten von Fermentation: Lac-ac. But-ac. Acet-ac.

 

[Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com]

Fermentierte Kost, COVID-19 und oxidativer Stress

Verschiedene Prozesse im Körper des Menschen können einen sogenannten oxidativen Stress verursachen, eine quasi „erhöhte Bereitschaft“ vieler Substanzen sich im Körper chemisch zu verändern – mit in der Regel negativen Folgen. Zum Schutz vor oxidativem Stress hält der Körper sogenannte Antioxidanzien bereit, zu denen viele wichtige Nahrungsbestandteile, etwa auch Vitamine gehören. Auch zur Abwehr von Infektionen sind antioxidative Prozesse wichtig. Speziell im Fall einer SARSCoV2-Infektion ließen sich nach der Hypothese von Zuberbier und Kollegen die damit verbundenen Mechanismen wie folgt erklären: Wie man weiß, bindet das neue Coronavirus mithilfe seines Spike-Proteins an bestimmte Bindungsstellen des Angiotensin-Converting-Enzyms, den sogenannten ACE-Rezeptor. Das führt zur Aktivierung eines bestimmten Signalwegs im Stoffwechsel, der sogenannten Angiotensin-II-Rezeptor-Typ1-Achse. Dieser Prozess geht mit erhöhtem oxidativem Stress einher.

Die daraus folgenden potenziellen Schäden versucht der Körper mit Antioxidanzien in Schach zu halten. Ein besonders effektives Antioxidans wird mit „Nrf2“ bezeichnet. Und hier kommt das fermentierte Gemüse ins Spiel: Bestimmte Kohlsorten und anderes Gemüse enthalten sogenannte Sulphorane, eine Gruppe von Antioxidanzien. Sulphorane wirken aktivierend auf den „Schutzfaktor“ Nrf2. Auch die in fermentiertem Gemüse enthaltenen Laktobazillen stärken die günstige Wirkung von Nrf2. Zwar können auch andere Faktoren, wie Kurkuma, Resveratrol, Vitamin D oder auch Sport den Faktor Nrf2 antreiben, aber Sulphorane wirken

hier am stärksten.

Alkohol.

Bienenbrot oder Perga wird Blütenpollen genannt, der von den Stockbienen bei der Einlagerung in die Wabenzellen mit dem Speichel der bearbeitenden Bienen vermischt und dadurch fermentiert wird. Durch diese Fermentierung wird der Pollen haltbar. Darüber hinaus wird der Pollen in der Zelle mit einer für das menschliche Auge nicht sichtbaren Propolisschicht umschlossen, die ihn vor Bakterien- und Pilzbefall schützt.

Bier.

Bionade: eine Limonade durch Fermentation von Malz aus überwiegend kontrolliert-biologisch gewonnenen Rohstoffen hergestellt wird. Im patentierten Herstellungsverfahren wird durch einen der in Kombucha. gewonnen mit Fermentation

Indigo.

Ins.

Kefir. = durch Lactosebakterien u.a. vergorene Milch

Koumiss – anaemia [made by fermenting raw unpasteurized mare's milk over the course of hours or days, often while stirring or churning. (physical agitation similar

to making butter). During the fermentation, Lactobacilli bacteria acidify the milk, and yeasts turn it into a carbonated and mildly alcoholic drink.]

Lumbricus. terrestris Verdauen ihre eigene Ausscheidungen mehrmals/lassen teilweise fermentieren.

Man-Koso (Japan)

Matjes = Hering als erste gefangen im Saison

Met (= Mead) = Honigwein Etheogen.

Mistelprodukten von Weleda hergestellt mit Fermentation

Natto = fermentierte Sojabohnen (Japan)/enthält Nattokinase (= Enzym.). Herz-Kreislauferkrankung vorbeugend

Pen.

Porc-m. = Meißner Porzellan/hergestellt mit Gärungs-/Sumpfungsprozess

Wasserkefir = Tibicos/= Japanese water crystals./= California Bees./= einen Kultur aus Bakterien (Lactobacillus/Strept u.a.) + Hefe. (Saccharomyces/Candida

            u.a.)/produzieren Lac-ac. u.a. Symbiosegruppe

Enteroc. produziert Lac-ac

Wiederkäuer verdauen teilweise durch ein Gärungsprozess im Magen. Bovis.-/Capricorngruppe

Nicotiana tabacum fermentatum = fermentierter Tabak Quelle: remedia.at

Tea = Schwarztee = Tee durch Fermentation der gewelkten und geschnittenen Blätter bei hoher Luftfeuchtigkeit.

 

[Wala]

The potentized plant-based medicines produced by Wala are made from fermented basic substances rhythmically exposed to light and heat conditions

and not from alcoholic mother tinctures or triturated plant material

 

Mälzen Stärke wird in Zucker umgewandelt

Fermentierten Malzzucker wird mit Hilfe von Gluconsäurebakterien in Säure umgewandelt

 

Malt drinks:

    Alcopop

    Bionade®

    Horlicks, a brand of milk flavouring malt powder

    Kvass, Eastern European fermented drink

    Malta (soft drink), a sweet, dark malt drink (no alcohol at all?)

    Malt Liquor

    Malted milk

    Malzbier, the European sweet malt beer, with very low alcohol (1% or less)

    Milkshake, the cold ice cream drink, sometimes made with malt extract, and called a "malted"

    Ovaltine, a brand of milk flavouring malt powder

    Podpiwek, Polish "Little Beer"

    Supermalt, a barley malt energy drink popular in UK cities

    Wine cooler, a blended, beer alternative often sold in single serving bottles

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum