Penicillinum
(Penic)
Gebrauch: (15/72) bedeutet 15 Versuchspersonen aus 72
hatten dieses Beschwerde.
Allergische
Hautreaktion (15/72)/Durchfall (15/72)/Übelkeit (8/72)/keine Nebenwirkungen
(6/72)/Kopfschmerzen (6/72)/Magenschmerzen (6/72)/Appetitlosigkeit (5/72)/Erbrechen
(5/72)/Pilzinfektion (5/72)
Blähungen
(4/72)/Verstopfung (4/72)/Brustschmerzen (3/72)/Müdigkeit (3/72)/Zungenbelag
(3/72)/Abgeschlagenheit (2/72)/Allergische Reaktion (2/72)/Bauchkrämpfe (2/72)/Blasenentzündung
(2/72)
Gesichtsrötung
(2/72)/Hautausschlag (2/72)/Haut trocken (2/72)/Juckreiz (2/72)/Kreislaufstörungen
(2/72)/Magen-Darm-Beschwerden (2/72)/Pilzinfektionen (2/72)/Schleimhautentzündung
(2/72)
Anaphylaktischer
Schock (1/72)/Angstzustände (1/72)/Antriebslos (1/72)/Appetitabnahme (1/72)/Atemnot
(1/72)/Augentränen (1/72)/Überempfindlichkeit (1/72)/Bauchschmerz (1/72)/Blutgerinnungsstörungen
(1/72)
Darmschmerz
(1/72)/Depressionen (1/72)/Depressiv (1/72)/Fieber (1/72)/Gelenkschmerz (1/72)/Gereizt
(1/72)/Geschmacksveränderung (1/72)/Hautrötung (1/72)/Immunschwäche (1/72)/Juckender
Ausschlag (1/72)
Konzentrationsschwierigkeit (1/72)/Kreislaufbeschwerden
(1/72)/Libidoverlust (1/72)/Lichtempfindlich (1/72)/Magenbeschwerden (1/72)/Magenkrämpfe
(1/72)/Mundgeruch (1/72)/Panikattacke (1/72)/Reizbar (1/72)
Scheidenpilz (1/72)/Schluckbeschwerden (1/72)/Schmerz
im Darmbereich (1/72)/Schwächeanfall (1/72)/Schwindel (1/72)/Schwitzen (1/72)/Sekundärinfektion
(1/72)/Sodbrennen (1/72)/Vaginalpilz (1/72)
Verspannung (1/72)/Zahnfleischentzündung
(1/72)/Zungenbrennen (1/72)/Zungenschwellung (1/72)
Negativ:
Schwach/erschöpft + < abends + internes Zittern + plötzliche
Gesichtsröte, Durst, akute/chronische (Schleim)hautentzündung/gelbe
Ausscheidung, fröstelt, Rheumafieber;
Repertorium:
Gemüt: Geisteskrankheit, Wahnsinn
Verlangt geistige Anstrengung
Stumpf
Traurig (während Menopause)
Schwindel: und übel
Auge: Entzündete Bindehaut
Gerstenkörner erscheinen allmählich
Hören: Taubheit, Verlust des Gehörs + chronische Durchfall/+ Fieber
Nase: Entzündet eitrig
Mund: Zunge eingedellt/Zungenwurzel - gelblichbraun
Papillen fehlen (seitlich)
Inneren Hals: Entzündete Tonsillen - follikulär
Magen: Geschwüre
Bauch: Fibrose - Darm
Weibliche Genitalien: Fluor (gelb/mild, bland/weiß
Menses - reichlich/zu spät
Schlaf: Schwer
Erwacht nach Mitternacht - 4 h/zu früh
Leicht, nicht tief/ruhelos
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen bei Emphysem
Brust: Angina pectoris
Lungenfibrose
Herzbeschwerden + Schilddrüsebeschwerden
Glieder: Entzündete Sehnen
Schmerz in Gelenke
Schweiß: Heiß/kalt
Haut: Hautausschläge - Ekzem
Warzen
Allgemeines: r./5 h./abends (18 h)/nach Mitternacht - 4 h
Neigung zu Allergien gegen Antibiotika
< Bewegung/> Ruhe
Entzündete Nebenhöhlen (akut/chronisch)
Beschwerden während Genesung, Rekonvaleszenz nach Gebrauch von Penizillin
persönliche Krankengeschichte von wiederkehrenden Furunkel/Tonsillitis/Sepsis
Lebenswärmemangel
Hyperthyreose/Hypothyreose
Kollagenosen
Laborergebnisse - Thrombozytenzahl vermindert
Müdigkeitssyndrom; chronisches
Myxödem
Schmerz in Gelenke/in Muskeln
Speisen und Getränke: Verlangt: Süßigkeiten;
Schwäche
Folgen des Einatmens von Steinstaub, Silikose
Sykose/Syphilis
< nasskaltes/> trocken warmes Wetter
Komplementär: Thuj.
Folgt gut: Puls.
Vergleich: Ars. Bry. Med. Nat-s. Puls. Sil. Thuj. Tub-a.
Siehe: Fungi + Antibiotika allgemein + Fermentation/Gärung
Sulph ó
Psor/Penic ó Thuj
Penicilinumgruppe
Cephalosporium
acremonium = Peni-ähnlich + wirksamer
Amicillin = Penic-ähn-lich
Amxillin = Penic-ähn-lich
Cetr. enthält
Penic-ähnliche Substanz
Methicilin = Penic-ähn-lich
Succinum wird als Pen gebraucht
Tela haben penicillin- und
opium-ähnliche Qualität
Wirkung: sycotisch/syphillitisch r. seitig
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum