Vergleich: Enthält: Al + As + Cu. + Hydr-ac (0,1% im Blatt) + Mn; Am-c. Ant-t. Benzo. Camph. Mur-ac Stann-met.
Siehe: Rosales + Herzgruppe
+ Immergrün
Cerasus laurocerasus. Laur. (Cherry Laurel)
= Hydr-ac. - heftig/= Amyg.-ähnlich;
Kind: [The Homeopoathic Childbirth Manual
– Betty Idarius]
The main remedy for strangulation from a wrapped umbilical cord is
Laurocerasus (also Carbo veg). Laurocerasus has blue face and extremities
(sometimes from
heart problems), but may also be normal color or pale and cold, with
slow, feeble pulse. >:lying down; <:sitting up (causes them to gasp)/from
slightest exertion;
Oxygen deprivation often occurring at birth (by cord clamping);
Negativ: Beschwerden + Atembeschwerden + > Fürsorge;
Plötzlich einsetzender Verlust von Gedächtnis, Sprache und Orientierung;
Benommenheit mit Schwindel und Schläfrigkeit, Schwäche bis zur Ohnmachtsneigung (Lack of reaction.);
Schläfrigkeit, tiefer Schlaf mit lautem Schnarchen;
hörbares Gluckern in der Speiseröhre beim Trinken und danach in den Därmen
verzerrtes Gesicht mit tetanischer Starre der Kiefer und Schaum vor dem Mund/bläuliches Gesicht mit kaltem Schweiß
Atmung verlangsamt, schwach und rasselnd mit drohender Erstickung, auch infolge von Herzerkrankung.
In homeopathic use there is depletion of the VF; Hardworking until work
suddenly becomes a burden and he looses heart. His strength sinks, leaving
mental dejection and irritation.
Gasping for breath from the least exertion.
Great anxiety, apprehension,
and agitation, which do not allow a moment's rest
Repugnance to intellectual
labour [Inability to collect one's ideas]
Disgust with everything
Fear and anxiety about
imaginary evils [Dreams of fire]
Liver Large. Induration. >
Frothy, acrid urine. > Thick, reddish sediment in urine.
Leucorrhoea, acrid
(excoriating).
Menses, copious (menorrhagia).
Sensations: Coldness (and blueness). Pressing headache. Heaviness.
Cloudiness.
Therapeutics: Liver. Dysponea. Asthma. Palpitations.
[remedia.at]
Ursache:
Folgen von Sauerstoffmangel bzw. Atemstillstand um die Geburt herum, bei der das Neugeborene blau zur Welt kam und beatmet werden mußte
Herzbeschwerden, die einsetzen, wenn jemand in Rente geht (medizinisch abklären lassen!)
drohender Schlaganfall (ggf. Notarzt rufen!)
plötzlich einsetzender Verlust von Gedächtnis, Sprache und Orientierung
Benommenheit mit Schwindel und Schläfrigkeit, Schwäche bis zur Ohnmachtsneigung
Schläfrigkeit, tiefer Schlaf mit lautem Schnarchen
hörbares Gluckern in der Speiseröhre beim Trinken und danach in den Därmen
verzerrtes Gesicht mit tetanischer Starre der Kiefer und Schaum vor dem Mund
bläuliches Gesicht mit kaltem Schweiß
Atmung verlangsamt, schwach und rasselnd mit drohender Erstickung, auch infolge von Herzerkrankung
<: abends/aufrecht Sitzen oder Stehen;
>: nachts/Liegen mit tief gelagertem Kopf/im Freien;
[H.C. Allen]
Fever
Characteristic – Coldness on forehead as from draft of air.
Drink rolls audibly through esophagus and intestines.
Painlessness with most complaints (Stram.).
Diseases attended with rapid sinking of the vital forces (Camph. Verb.).
Deficient reaction, want of energy of vital forces, especially in
affections of the chest, the well chosen remedy does not act.
Long lasting fainting spells.
Irresistible sleepiness, after dinner, in the evening.
Chill: With thirst, in the afternoon or evening. Violent chill and
coldness, with shivering, not >
external warmth, coldness and shaking chill, not relieved by heat of stove, #
burning heat.
Deficient animal heat (Led.). Vertigo, stupor, and apoplectic symptoms
(Op.).
Heat: After the chill, from evening till midnight, descending the back
(see Verb.).
Sweat: During and after the heat, after eating, rarely profuse.
[Dr. W.A. Dewey]
This is one of the most important
remedies in treating apoplexy when it occurs suddenly without prodroma. The
patient falls suddenly into a comatose state out of which
he cannot be aroused.
Palpitation of heart, cold moist
skin, convulsions of the muscles of the face are symptoms which should be
present;
Ursache: Folgen von Sauerstoffmangel bzw. Atemstillstand um die Geburt herum, bei der das Neugeborene und beatmet blau zur Welt kam werden musste;
Herzbeschwerden, die einsetzen,
wenn jemand in Rente geht (medizinisch abklären lassen!)/drohender Schlaganfall
(ggf. Notarzt rufen!);
<: abends/aufrecht
Sitzen/Stehen; >: nachts/Liegen mit tief gelagertem Kopf/im Freien;
Repertorium:
Gemüt: im Allgemeinen (+ körperlichen Symptomen)
Nachmittags/abends
allgemeiner Abscheu (gegen das Leben)
< Alkohol/Alkoholismus
Angst [tagsüber/abends (im Bett/in der Dämmerung)/nachts/vor Mitternacht/im Bett/während Fieber/> im Freien/während Frost/um
Kleinigkeit/mit Hitze des Kopfes/nach Stuhlgang/mit Untätigkeit/Aphasie (durch Magenschmerz)]/Furcht (vor eingebildeten Beschwerden/vor eingebildeten Dingen/vor
Geisteskrankheit/vor Ungewohntem/vor Unglück/vor Unheil/vor Wasser)
Auf-/Zusammenfahren [ängstlich (durch Abwärtsbewegung/aus Angst zu fallen)/aus dem Schlaf/im Schlaf]
Aufstehend vom Bücken/vom sitzen
Beschwerden durch Gemütserregung/-bewegung/Kummer/Schreck
Betäubung (während Fieber/während Frost/während Hitze/beim Schweiß/bei Schwindel)
Bewusstlos (bei Apoplexie/mit automatische Bewegungen/während Fieber/geistig empfindungslos/lange anhaltend/partiell, teilweise bei Bewusstsein/plötzlich/
bei Schwindel/“Wie in Trance“)
< Blutandrang zum Kopf
Delirium (mit Sopor)
Demenz (von Epileptikern)
Denken abgeneigt
< Denken an Beschwerden
Destruktivität, Zerstörungswut
Ekstase (während Hitze)
Empfindlich (gegen Geräusche)
Entmutigt (mit Weinen)
Erregt [abends (im Bett)/nachts]
Geistesabwesend/erschöpft geistig
Faul (mit Kopfbeschwerden/und schläfrig/und traurig)/feige
< Fieber/> im Freien
Froh [abends (im Bett)]
Gedächtnisschwäche (für geistige Anstrengungen/für das was er eben getan hat/plötzlich und periodisch/durch Schmerz)
Gedanken - hartnäckig/vergehen, schwinden/zusammenhangslos
Gefühllos, hart/grausam/hartherzig, unerbittlich
< geistige Anstrengung (unmöglich/verlangt danach)
Geschäftig, betriebsam/Geschäft unfähig dazu/abgeneigt
macht Gesten, Gebärden (nervöse Tics)
Gleichgültig, Apathie (gegenüber Freude anderer Menschen)/freudlos/und schläfrig)
Hast, Eile (bei geistiger Anstrengung)
< Hitze des Kopfes/während Hitze
Hochgefühl/lebhaft, munter
Mangel an Ideen, Einfälle/Reichtum an, Klarheit des Geistes
Imbezil
Indiskret, taktlos
Koma (angehaltener, unterbrochener Atmung/beschleunigter Atmung/mit Augen geschlossenen/mit Konvulsionen/mit Opisthotonus/mit erweiterte Pupillen/mit unwillkürlichem Stuhlgang)
Konzentration schwierig
Kummer, Trauer/Lebensüberdruss/lustig, fröhlich - abends/Manie
Langeweile
Langsam
Leidenschaftlich
Liegen im Bett
Milde
Mangel an moralischem Empfinden
Mürrisch (nachmittags)
Phantasien - übertrieben, hochfliegend
Phantasien - übertrieben, hochfliegend - Hitze; während
Reizbar, gereizt (mit Kopfbeschwerden/bei Kopfschmerz/nach Stuhlgang)
Religiöse Gemütsstörungen, Störungen - Mangel an religiösem Gefühl
Ruhelos (abends/ängstlich/Herumwerfen im Bett/> im Freien)
< schlaflos
Schmerz - < Kopfschmerz
< Schreiben
Schreit (um Hilfe/vor Konvulsionen)
Schüchtern, zaghaft(schweigsam/Seelenruhe, gelassen)
Sentimental, schwärmerisch, rührselig
Sinne - abgestumpft, stumpf
Vergehen, Schwinden der Sinne (mit Kopfbeschwerden/mit Schwindel)
Sitzen geneigt
Spioniert alles aus/neugierig
Spricht beeinträchtigt, unnatürlich/undeutlich
Spucken
Stimmung, Laune - abweisend, zurückweisend/veränderlich (beim Schweiß)
Stöhnen
Stumpf (morgens/nachmittags/bei Schwindel)
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord/verzweifelt
Tollwut, Hydrophobie
Traurig (ängstlich/bei arbeitsscheuen Personen/mit behinderter Atmung/> im Freien/treibt aus dem Haus/trübsinnig)
Unbekümmert/unbesonnen, unachtsam/Ungestüm
Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen
Unzufrieden (mit allem)
Vergesslich (nachmittags/abends/bei Bewegung)
„Wie verlassen zu sein“
Verwirrt geistig (nachmittags/nach Aufstehen/“Wie nach einem Rausch“/“Wie berauscht“/durch geistige Anstrengung/während Hitze/schreibend/mit Schwindel)
Wahnideen (glaubt angeklagt zu sein/glaubt sei betäubt/(schreckliche) sieht Bilder, Phantome/alles dreht sich (im Kreis/rund herum)/Feuer (Visionen)/Gegenstände
drehen sich rund herum/sieht [verzerrt (beim Hinlegen am Tage)/krank zu sein/würde kritisiert/sieht alte Männer (mit langen Bärten und verzerrten Gesichtszügen)/
Phantasiegebilde, Illusionen/tote Personen/vergrößert)
Weinen
Widerspenstig
Widerwillen (vor allem)
Willensschwäche
Zerstreut
Zorn (wenn missverstanden, falsch verstanden)
Zufrieden
Schlaf: Coma vigile
Einschlafen während Hitze/spät
Gestört (durch Hitze/< während Menses/durch Träume)
Komatös (mit Gähnen/mit Schnarchen)
Tief (Anfälle von tiefem Schlaf mit Schnarchen und röchelnder Atmung/während Frost/während Hitze)/kurz
Mit Träumen < während Menses
Erwacht - um/nach Mitternacht/häufig/„Wie durch Schreck“/durch Schweiß/zu spät/durch Träume
Gähnen [(mittags und) nachmittags/+ anderen Beschwerden/während Frost/häufig/krampfhaft/nach Mittagessen/und müde/beim Schaudern/und schläfrig/nicht schläfrig/mit Strecken]
jede Lage erscheint hart
Ruhelos (und körperlich ruhelos)
Schlaflos viele
Schläfrig viele
Unerquicklich
Verlängert
Träume: Alpträume, Alpdrücken/angenehm/ängstlich/Feuer/geistige Anstrengung/hochgelegene Orte/lebhaft/Leichen/lustig/Menses erscheint wieder/schrecklich/schwer/traurig/unangenehm/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/Unglück/von Verstorbenen/verworren, wüst/Viele/Wecken den Patienten
Komplementär:
Gut gefolgt von: Am-c. Hyos. Ip. Kali-c. Lach. Nux-m. Spig.
Folgt gut: Cupr.
Antidotiert von: Am-m. Ant-t. Camph. Ip. Nux-m. Phos. Ter. Valer.
Vergiftung: Am-c
Antidotiert: Ant-t. Chlor. Coff. Nat-m. Nux-m.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum