[Massimo Mangliavori]
Also, about the
symbolic fight to mate of the stag, the head is where all the energy and blood
go to grow the antlers which are symbolic of male power. The masculinity here
is the issue of falling down, though. It should be noted that the horns are
made stronger when the stag’s fight, they need to lock horns to actually make
more vascular tissue. In terms of falling down, the horns fall down to the
ground at season’s end – so, the remedy is not about the erect penis. It is a
flaccid penis. The ex-phallus of the animal. Oh yes, a phallus is a symbol of
power and so, the antlers are what remain of the power, they are not powerful.
Physically the bones, structure of patients are weak.
This is what is
seen in the Family of volatile carbons (Clarke’s early classification is good
said Massimo and good DDs) and in this remedy in particular you see in the slow
movement, the chill (½ of body or parts and with numbness or loss of sensation
of parts – physical expression of the withdrawal from world, as is the constant
long sleep of the patients – 15 hrs and no dreaming and no sense of being
rested when waking). Note- there is more affinity with this group and with the
oils, like Oleum jecoris than with other horned animals, such as deer or cows.
The theme of
ugly/deformed was experienced by the 16 year old as having the sensation of an
enlarged head/seeing himself as a monster as if he was Frankenstein. In the
remedy one often sees head deformity of some sort – as Massimo did in nearly
all of his cases with exception of just one, if I remember correctly. The woman
had a situation where her jaw could get stuck always in the open position. For
her whole life, she never allowed herself to laugh or even smile so as not have
her jaw end up unhinged. She also was extremely embarrassed (mortified) of her
bad teeth which no one would fix. And, the parent(s) in the remedy/cases of
Massimo always are not emotionally available or even physically present that
much – so, it takes a drastic health issue really to alert them that their
child needs care, even basic medical attention.
Also, about the
symbolic fight to mate of the stag, the head is where all the energy and blood
go to grow the antlers which are symbolic of male power. The masculinity here
is the issue of falling down, though. It should be noted that the horns are
made stronger when the stag’s fight, they need to lock horns to actually make
more vascular tissue. In terms of falling down, the horns fall down to the
ground at season’s end – so, the remedy is not about the erect penis. It is a
flaccid penis. The ex-phallus of the animal. Let’s see what else is in my
notes: oh yes, a phallus is a symbol of power and so, the antlers are what
remain of the power, they are not powerful. Physically the bones, structure of
patients are weak.
Negativ:
Träge/sitzt herum/unruhig (muss Bewegen o. arbeiten, störrisch/ schlechte
Launen/traurig/in sich selbst gekehrt; brennen/stechen (wandert), Druck nach
vorne, > Druck/reiben, Neuralgie;
Ursache:
Unterdrückte Ausschläge (Fußschweiß);
Repertorium:
Gemüt: Angst (während Fieber/i.B
auf sein Herz/nach Suppe)
Auf-/Zusammenfahren (aus dem Schlaf)
Beschwerden durch Sexexzesse/durch Zorn
Betäubung/bewusstlos [nachmittags (13
h)/abends/vorübergehend]
Geistig erschöpft
Erschrickt leicht (abends)
Faul (nach dem Essen)
Feige
Froh [nachmittags (17 h)/abends/danach reizbar]
Vergehen, Schwinden der Gedanken
In Gedanken versunken/geistesabwesend/Meditieren,
Nachdenken/nachdenklich/schweigsam/Selbstbetrachtung/zerstreut
Hypochondrie
Hysterie
Konzentration schwierig< während Menses
Mürrisch (# fröhlich, Frohsinn/nach dem Essen/und
schläfrig)
Reizbar, gereizt (bei Kopfschmerz/nach Mittagessen/durch
Sexexzesse)
Ruhelos
Sinne - abgestumpft, stumpf/vergehen, schwinden/zu Sitzen
geneigt (unbeweglich, still)
Spricht flüsternd
Stumpf (“Wie durch Schnupfen”)
“Wie im Traum”
Traurig (morgens/nachmittags/nach Essen/während Frost/während
Kopfschmerz)
Unbehagen [nach dem (Mittag)Essen]
Unzufrieden
Zorn
Schwindel: Morgens (6 - 9 h) < im
Bett
> Kopf nach hinten/vorne Beugen
< Bücken/< im Freien
Taumeln
nach Zorn
Kopf: Beschwerden des Kopfes + schwachem Sehen,
Schwachsichtig/+ häufigem Wasser lassen/+ Rückenschmerz
Blutandrang (eintretend in ein Zimmer/im Hinterkopf)
Gefühllos, taub [seitlich (l.)]
Hautausschläge - brennend
Hitze (nachmittags/abends/+ Hitze in Hände/”Wie durch
warmen Dampf”/in Schläfen/in Stirn)
Jucken der Kopfhaut [morgens/> Kratzen/im Stirn (>
Reiben)]
Kälte, Frösteln etc. - nachmittags/in Schläfen
< vor/während Menses
Pulsieren (nach dem Mittagessen/< Sitzen/seitlich)
> Reiben
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schweiß der Kopfhaut [tagsüber/Scheitel/Schläfen/in Stirn
(abends/18.30 h)]
Schweregefühl
Verwirrung im Stirn r.
Zusammenschnürung - < abends im Bett/in Schläfen
> Gehen
Schauder
Schläge seitlich
l.
Auge: Verklebt (nachts)
Bebende Lider
Rollen der Augen im Schlaf
Jucken (> Reiben/innere Canthi)
Schmerz [morgens erwachend/abends/bei Kerzenlicht/durch
Licht/brennend/drückend/schneidend/stechend/
< im Freien/nach dem Mittagessen/“Wie durch Sand”/in
äußere Canthi]
Tränenfluß (essend/<
Schreiben)/Tränen scharf
< im Schlaf
> Gehen
Zucken in Augenbrauen (l.)/Zucken in Lider (l. Oberlid)
Pupillen - erweitert/zusammengezogen
Sehen: dunkle Wolken/leuchtende Flecken vor den Augen
Flimmern, Flackern
Glitzernde Gegenstände (Flecken)
“Wie Haut o. Fells über den Augen”
Kurzsichtig
Nebelig (nachmittags/< Schreiben)/trübsichtig, trüb
(nachmittags < Lesen/entfernte Gegenstände/während Kopfschmerz/<
Schreiben)
Ohr: “Wie Fremdkörper”
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche viele
Hautausschläge - wundfressend/hinter
den Ohren
Hitze (“Wie ausströmend”)
Jucken [in äußere Ohren/Gehörgang (nachmittags/>
Bohren mit dem Finger/> Reiben)/unter/vor den Ohren]
Pulsieren (r.)
Schmerz
[nachmittags/abends/brennend/bohrend/pulsierend/spasmodisch/stechend/wund
schmerzend/ziehend/“Wie vom Fremdkörper”/nach Kratzen/nach dem Mittagessen/>
Reiben/erstr. nach außen/erstr.
Scheitel/erstr. Zähne/äußere Ohren/hinter/unter/vor
den Ohren]
„Wie verstopft“ (r.)
Hören: Taubheit, Verlust des Gehörs
Gehör überempfindlich gegen Geräusche
Nase: Absonderung dick
Schnupfen (ohne Absonderung/> im Freien)
Trocken innerlich
Jucken [innerlich (l.)/in Nasenlöcher/-spitze]
Kribbeln (innerlich)
Niesen (morgens)
Schmerz [l. (reißend)/brennend/innerlich (wund
schmerzend)/in Nasenspitze (brennend)]
Verstopft
“Als ob Dampf in die Nase steigt”
Gesicht: Ameisenlaufen (in
Unterkiefer)
Lippen aufgesprungen/jucken/rissig/zucken (morgens im
Schlaf)
Bebende Augenbrauen
Beschwerden in Wangenknochen
Eingefallen (morgens)
Blass/erdfahl/rot (l./ohne Fieber/kalt und rot/rote
Wangen ohne Fieber/rote Wangen bei Kindern)
Fettig
Hautausschläge mehrere
Hitze (und brennende Röte der l. Seite/während Frösteln)
“Wie hochgezogen”
Kiefersperre
Knacken im Kiefergelenk (< Kauen)
Konvulsionen, Spasmen (in Kiefergelenk)/Krampf in
Unterkiefer
Kribbeln
Lähmung/„Wie gelähmt“
Schmerz [l./abends/brennend/krampfartig/ziehend (nach
oben)/in Gelenke (Unterkiefer) erstr. Ohr/in Kinn/in
Wangenknochen]
Schweiß
Unterkiefer geschwollen/zucken darin
Spannung der Haut “Als ob Eiweiß, Eiklar auf dem Gesicht
eingetrocknet” (Lippen)
Mund: Beißt sich in den Wangen sprechend o. Kauend/auf
die Zunge
Fettiges Gefühl (Gaumen)
Riecht “Wie Fischlake”/Einbildung von schlechtem
Geruch/riecht “Wie Urin”
Jucken in Zungenspitze
Prickeln, Kribbeln - Gaumen - weicher Gaumen
Schmerz Zunge (beißend/brennend/”Wie verbrannt”)
Speichel - schaumig/(schnee)weiß/Speichelfluss
(+ Übelkeit)
Trocken [morgens (erwachend)/in Zunge/plötzlich]
Geschmack - fade/fettig/”Wie Fisch”/”Wie Pfeffer”/sauer
(morgens)
Zähne: > Beißen/> Druck
Kälte (in Spitzen)
Kribbeln
Schmerz mehrere
Innerer Hals: Beschwerden in einem Streifen
“Als ob Dampf, Rauch im Hals aufsteigen würde” hustend
Entzündet
Exkoriation, Wundheit
“Wie Fremdkörper” (s; Gefühl eines - Haut lose im Hals
herunterhängen und er müsse darüber hinwegschlucken; “Als ob etwas im Hals
herabhängt”
< hustend
“Wie Kälte” (“Wie durch kalte Luft”)/”Wie Klumpen”
schabendes, scharrendes Kratzen
Räuspern geneigt nach Essen
Schleim (braun/klebrig/in Klumpen/zäh)
Schlucken schwierig
Schmerz [brennend (“Wie Pfeffer”)/drückend/roh, “Wie
wund”/wund schmerzend/in einem Streifen/erstr.
Magen/in Ösophagus/< Aufstoßen]
Trocken [ morgens (erwachend)]
Würgen, Zusammenziehen (morgens/abends)
Zusammenschnürung (nervös)
Äußerer Hals: Schmerz seitlich (brennend)
Auswurf: Fest, zäh/klumpig/Schleim wird durch Räuspern
entfernt, ausgeräuspert/schleimig
Blase: Schmerz (drückend)/Tenesmus
Wasser lassen in dünner Strahl
Harndrang - häufig/plötzlich/Wasser lassen häufig
(nachmittags)
Magen: Appetit vermindert
Aufstoßen [< Mittag essend/vergeblich und
unvollständig (morgens)]/Art des Aufstoßen: vergeblich und unvollständig
morgens/brennend/leer/scharf/Übelkeit erregend/riecht “Wie (abgestandene)
Urin”/Hochsteigen von Wasser in den Mund > Tabak/von Wasser
Aufgetrieben
Nervöse Beschwerden
“Wie Bewegung” innerlich
Durst - tagsüber/abends/vor Frost
Ekel, Abscheu vor Speisen (< nach Essen)
Empfindlich
Hitze “Wie Feuer”/Hitzewallungen (erstr.
Brust)
Kälte (“Wie- Eis” mit Schmerz/eisig)/< nach kalte
Getränke/bei Trinken von Kaltem/
Pulsieren
Schmerz [drückend/brennend/wund schmerzend/>
Aufstoßen/> Kaffee/< nach Trinken/< im Freien/krampfartig/stechend/erstr.
Brust/an einer kleinen Stelle]
Schwappen, Plätschern
Schweiß in Magengrube
< Trinken
Übelkeit [> Aufstoßen/aufstoßend/< nach
(Mittag)Essen]
Völlegefühl
Zusammenschnürung/Zusammenziehung
Erbricht - < nach Mittagessen/nervös
“Wie voller Wasser”
“Wie Drehen, Herumdrehen”/Winden, Drehen, Verdrehen im Magem (nach dem Mittagessen)
Bauch: Aufgetrieben (morgens/< nach Abendessen)
Beschwerden in Peritoneum
Bewegungen innerlich (< vor/nach Stuhlgang)
Flatulenz in oberes Abdomen
Hitze < Suppe
Jucken
< vor/während Menses (< Mensesanafang)
Rumoren, Kollern (< nach Abendessen/> Flatusabgang/vor Stuhlgang)
Schmerz viele
Völlegefühl
“Wie voller Wasser”
Beschwerden der Hypochondrien r. erstr.
L.
Beschwerden in Leistengegend (abwechselnde Seiten)
Stuhl: Braun/hart/spärlich/teigig,
breiig/trocken/wässrig/weich
Urin: blass/gelb - orange/grünlich/farblos
Riecht “Wie Fisch(lake)”
Reichlich (nachmittags/hysterisch/während Kopfschmerz)
Sediment (flockig/lehmfarben/wolkig)
Spärlich (nachts/und häufig/bei dem Kopfschmerz , danach
reichlich)
Wolkig (nachts/wenn stehengelassen wird)
Prostata: Schmerz (drückend)
Schwellung
Rektum: Ameisenlaufen in Anus
Durchfall (< während Menses)
Flatus - heiß/vor Stuhlgang
Obstipation - schwieriger Stuhlgang/vergeblicher
Stuhldrang und vergebliches Pressen
Schmerz [brennend (“Wie Feuer”)/stechend/Tenesmus/drückend/<
beim/nach Stuhlgang (in Rektum und Anus)/in Perineum]
Ängstlich bei Stuhldrang
Beschwerden des Perineums
Harnorgane: Beschwerden + Kopfbeschwerden
Harnröhre: Absonderung gonorrhoisch
Jucken (< Wasser lassend)
Schmerz <
Wasser lassend (brennend)
Männliche Genitalien: Ejakulation - reichlich
nachts/zu schnell
Erektionen - morgens/vormittags/bends/lästig/ohne
sexuelle Gedanken/ohne Sexverlangen/stören den Schlaf
Hoden hochgezogen, an den Körper gezogen (“Wie
hochgezogen”)
Jucken in Penis
Pollutionen [morgens erneut einschlafend/reichlich nachts/<
im Schlaf/< beim Stuhlgang (Pressen
zum Stuhl)/vorzeitig]
Schlaff, entspannt - Skrotum
Schmerz in Hoden (abwechselnde Seiten/neuralgisch/wund
schmerzend/”Wie zerquetscht, zermalmt”/ziehend/zusammenschnürend)/in Penis
(abends/brennend/ziehend/schneidend/in Eichel/in Peniswurzel)/in Samenstränge
(neuralgisch/reißend/ziehend/ziehend nach oben/ziehend nach vorne)
Geschwollene Hoden
Sexverlangen vermehrt
Spannung in Samenstränge
Weibliche Genitalien: Fluor (dünn, wäßrig/riecht “Wie Urin”/weiß)
Gebärmutterkrebs
Menopause
Menses - dunkel/fehlend/zu häufig/schmerzhaft/schwarz/spärlichunterdrückt bei
hysterischen Frauen
Schmerz im Uterus < während Menses
(schneidend)
Kehlkopf und Trachea: Kehlkopf Druck/Kitzeln
darin/Schleim nach dem Essen/schmerzhaft (“Wie roh”)/
Kitzeln in Luftwege/in Trachea
Laryngismus stridulus
Rauheit (im Kehlkopf)
Schmerz (“Wie
zusammengedrückt”)
Stimme - flüsternd/verloren/heiser, Heiserkeit
Zusammenschnürung (im Kehlkopf/abends)
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung (bei
unterdrücktem Fußschweiß)
Atemnot, Dyspnoe, erschwertes
Atmen - durch Flatulenz/in Rückenlage/< steigend
Behindert, gehemmt (durch Flatulenz/< Rückenlage)
Husten: Morgens (6 - 9 h) - 8 h/nachmittags
(13 - 18 h) - 14 h/abends (18 - 22 h) - 18.15 h/nachts (22 - 6 h)
Anfallsweise nachmittags (14 h)/abends (18.15 h)
Hüsteln - morgens/abends
Hustenreiz im inneren Hals l./in trachea
Kitzelhusten, durch Kitzeln (durch Kitzeln im inneren
Hals l./in Trachea)
“Wie durch Rauch”
Durch Rauheit im Kehlkopf/Roheit
im Kehlkopf erregt Husten
Scharrend im Kehlkopf
Trocken [ (früh)morgens/nachts]
Brust: Angst in der Brust (vormittags)
“Wie Blubbern, Glucksen” (in Mitte der Brust erstr. Magen)
Blutandrang zur Brust
Hitze (in Brustbein/Schwertfortsatz)/”Wie Hitze”/
Hitzewallungen
Brustkrebs (+ brennen/+ stechen)
Zusammenschnürung in Mitte der Brust
Beklemmung - > Flatusabgang/<
steigend
Blutwallungen
nervöses Herzklopfen
Mammae < vor Menses
Schläge, Erschütterungen
Schmerz [nachmittags - 15 h/abends/
Brennend/drückend/schneidend/berstend/stechend (nach
außen)/wund schmerzend/< essend/< niesend/< vor Menses/erstr.
Rücken/äußere Brust/im Herzen/in/unter Mammae
(Brustwarzen)/Mitte der Brust/in Schlüsselbeine/seitlich]
Herzbeschwerden + Schwindel
Beschwerden der Lungen/in Mammae
- vor Menses/erstr. nach vorne/in Brustwarzen erstr. nach außen
Rücken: Druck > in Schulterblätter
Hitze (in Zervikalregion)
Jucken (in Lumbalregion)
Kälte (einschließlich Frost) erstr.
den Rücken nach oben/unten
Knacken in Wirbel/in Zervikalregion (< Bewegung/in
Halswirbel/in Nacken)
< vor Menses
Rücken < während Menses
Pulsieren - Sakralregion/in Steißbein
Schmerz [< Bücken/drückend/dumpf/rheumatisch/”Als ob
was zerbricht”/”Wie verstaucht”/schneidend/stechend/Wehtun/< vor/während Menses/(zwischen/unter l./r.) Schulterblätter/in Lumbal-/Sakral-/Zervikalregion/Sakrum/Steißbein]
Spannung (in Zervikalregion)/Steifheit (in
Zervikalregion)
Beschwerden der Schulterblätter r./in Nacken erstr. Gesicht/erstr. Zähne
Glieder: Ameisenlaufen in Handflächen
(r.)/in Unterschenkel < Sitzen
Beine mit Blutandrang/”Wie erfroren”/schlürfender
Gang/unsicher Gehen unsicher
Exkoriation, Wundheit in
Gelenkbeugen/zwischen den Oberschenkeln
Flache Zehen
Gefühllose, taube Finger
Hautausschläge - Pickel (an Arme/in Ellbogenbeuge/in
Hände/an Unterarme)/in Ellbogenbeuge - schmerzhaft/flüchtiges Exanthem an
Oberschenkel
Hitze in Arme/Fußsohlen/in Hände/in Handflächen/Kalte
Beine/Füße/Hände/l. Unterschenkel/in Zehen
Jucken viele
Kontraktion von Muskeln und Sehnen - Kniekehle/in
Oberschenkel
Krämpfe - Oberschenkel/Zähne
Kribbeln - Arme/Finger/an einer Stelle an Fußsohlen
Arme/Beine < während Menses
Pulsieren
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schwäche - nachmittags nach einem kurzem Spaziergang/in
Glieder/während Kopfschmerz/während Menses/<
Stehen
Schweiß an Füße (übelriechend/unterdrückt)/an ferse/in Hände (tagsüber)
Schweregefühl in Füße/Hände
Spannung in Knie/in Oberschenkel
Steife Beine (< Gehen)/Knie (< Gehen)
Zittern der Arme (“Wie Zittern, zittriges Gefühl”)/Füße
(> Sitzen/< Stehen)/Knie (< Stehen)/Unterschenkel
Zuckend Oberschenkel (hinterer Teil)
Beschwerden der Füße (seitlich)
Schlaf: Einschlafen arbeitend/spät
(mit frühem Erwachen)
Gestört während Erektionen/durch das geringste
Geräusch/unterbrochen/Halbschlaf - hört alles/kurz/leicht, nicht tief (hört
jedes Geräusch)
Erwacht zu früh (und spätes Einschlafen)/durch geringes
Geräusche/häufig/zu spät
Gähnen (> im Freien/häufig/und schläfrig/ohne
Schläfrigkeit
Ruhelos (mit Erektionen)
Schlaflos (morgens/abends/nach Mitternacht - 3 h/<
nach Erwachen/ durch das geringste Geräusch/während Hitze)
Schläfrig [mittags/nachmittags (16 h)/> im
Freien/hinzulegen geneigt/< nach Mittagessen/mit mürrischem Wesen/mit
Strecken]
Verlängert (morgens)
Träume: Angenehm/ängstlich/schöne
Gegenden/schönes Land/Mord/unerinnerlich, bleiben
nicht im Gedächtnis/von Verstorbenen
Fieber: # Frost
Brennende, glühende Hitze “Wie Funken”
< nach Gehen im Freien
Frost: Äußerlich nachmittags
Innerlich “Wie mit Eis berührt”
< im warmen Zimmer
“Als ob kalter Wind über den Körper bläst”
Schweiß: Morgens (6 - 9 h) < im
Bett
< essend
Riecht nach den entsprechenden Arzneimitteln/nach
Fisch/modrig/stinkend
Haut: Hautfalten
Brennen
Hautausschläge - Bläschen nach Kratzen/feuchte
Pickel/rote Bläschen/wässrig
Intertrigo
Jucken (beißend/kribbelnd)
Kalt (eisig)
Spannung - “Als ob Eiweiß, Eiklar auf der Haut
eingetrocknet”
Allgemeines: 13 h/15 h/nachmittags (13 -
18 h) - 14 h/spät nachmittags
“Als ob das Fleisch abgelöst, locker”
Absonderungen riecht “Wie Fischlake”/”Wie Urin”
Ameisenlaufen in äußere Teile
> Aufstoßen/< Baden, Waschen/> Zusammenbeißen
der Zähne/< Bewegung/< essend/< nach Essen/> im Freien
Beschwerden in einzelne Teile
Blutung - Blut schwarz/Blutung der Arterien
Chorea
Diabetes insipidus
Entwicklungsstillstand
Hitzewallungen [während Menopause/”Wie durch warme Luft”
(“Als ob heiße Luft auf die Teile bläst”)]
Katalepsie
Konvulsionen (klonisch/tetanische
Starre; Starrkrampf)
Krebsleiden
Matt (nach dem Essen)
Beschwerden durch Menopause/< vor/während Menses
Ohnmacht (> Kopf nach hinten Beugen/und Magensbeschwerden/mit Schwindel/nach Sexexzessen/dazu
geneigt)
Pulsieren innerlich (in Blutgefäße am ganzen Körper)
Ruhelos
Schleimhautabsonderung - dick, schleimig/dünn/Fäden
ziehend, zäh/riecht nach fisch/weiß
Schmerz [beißend/brennend (“Wie durch heiße
Nadeln”)/reißend (“Wie gelähmt”/”Als ob Fleisch abgelöst”)/ruckend/stechend
nach außen (“Wie durch heiße Nadeln”)/wund schmerzend/ziehend (nach oben)/“Als
würde etwas abgerissen”/Wachstumsschmerz/äußerlich/innerlich/in Drüsen/in
Gelenke/in Knochen(mark)/in Muskeln/an kleine
Stellen]
Beschwerden durch unterdrückten Fußschweiß
Schweregefühl - äußerlich/innerlich
Speise und Getränke: Abgeneigt: Brot/Eier/Essen/beim
Mittagessen/Fleisch (mittags)/Suppe;
>: Kaffee; <: Kaffee/kalte
Getränke, kaltes Wasser/Suppe/warme Getränke/heiße Getränke; Verlangt: (nur) Brot/(weichgekochte)
Eier/Kartoffeln/Suppe;
innerer Teile “Wie verwachsen”
>/< Reiben
“Als ob etwas rollt”/”Wie Funken”/„Wie elektrischer
Schlag“
> Ausstrecken im Freien
Müde (nachmittags/< sitzen)
< leeres Schlucken (> Essen und Trinken)
Beschwerden nach Sexexzesse
Symptome treten an einzelnen Stellen auf
Trägheit körperlich
Zittern äußerlich (vormittags)/Zucken
Beschwerden des Knochenmarks
Komplementär: Pisc.
Folgt gut: Bry. Gut
gefolgt von: Sep.
Vergleich: Enthält Iod; Siehe: Carbon + Teergruppe + Tierische Fetten + Tierische
Geruchstoffen
Antidotiert von: Camph. Nux-v. Op.
Allerlei: = Ätherisches Öl aus: 1e Stufe: Oleum animale foetidum crudum aus Hufen/Klauen von Hammeln/Rindern verarbeitet zu Knochenteer.2e Stufe: Destillation des Knochenteers ergibt riechenDES Tieröl mit alkalisch reagierenden, stickstoffhaltigen Verbindungen/gebraucht in Herstellung Farbstoffs Preusischblau/als Insekten wehrendes Mittel
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum