Die causticum-Eigenschaft verursacht Korrosion und ist eine Verbindung mit Hydroxiden.
Causticum als Mittel hat eine lange Vergangenheit. Nach Angaben von Dr. Andreas Grimm, Tübingen publiziert in Zeitschrift für Klassische Homöopathie in 1989 hat
der Originalcausticum hergestellt durch Hahnemann und später nach seine Anweisungen eine andere Zusammenstellung und dadurch auch andere Wirkung, als die am
heutige Tage verkaufte. Nach Vergleich durch Analyse der Produkten mehrere Firmen und das Produkt hergestellt nach Angaben Hahnemanns enthalten, die durch
Firmen hergestellte Präparaten Sodium und das nach Angaben Hahnemanns hergestellte Kalium.
Die Firma Gudjons, die sich die Werkweise original nach Hahnemann verschreibt, bietet Causticum-potenzen nach Originalrezept an.
Ammonium causticum = Am-c-ähnlich + brennen
Anthraco = 7 Teile Kalihydroxid (= Kali-caus/rasselnde Atem) + 5 Teile Steinkohl
Antimony trichloride = Antimonium causticum (SbCl3)
Antimonium oxydatum causticum
Barium causticum = Hydrated barium hydroxide = Caustic ponderous earth (Ba (OH)2 . 8H2O)
Calcium causticum (Ca(OH)2)
Causticum = Phos + analytischer Geist + bringt versprochene Empfindsamkeit entgegen/= Sulph + empfindsam – egoistisch
Kalium causticum = potassium o. Kalium hydroxide (KOH).
Natrium causticum = Natriumhydroxid NaOH
Quelle: remedia.at
Ammonium causticum solutum
Ammonium causticum
Antimonium causticum
Antimonium oxydatum causticum
Barium causticum
Cadmium causticum
Causticum Hahnemanni (Fincke)
Causticum
Causticum Hahnemanni
Causticum (Dunham)
Causticum Hahnemanni (Dunham)
Calcium causticum Segini
Caesium causticum
Dysprosium causticum
Ferrum causticum
Holmium causticum
Kali causticum fusum
Kalium causticum
Magnesium causticum
Natrium causticum
Neodymium causticum
Samarium causticum
Stibium oxyhydroxydatum
Stibium causticum
Stibium oxydatum causticum
Terbium causticum
Ytterbium causticum
Allerlei: „British Eighteenth-Century Chemical Terms“ gibt Erklärungen für die Terminologie gebraucht in Hahnmanns Zeit.