Fumaria spp.
Siehe unten:
Fumaricum acidum (Fum-ac)
Fumaria officinalis (Fum) = Echter Erdrauch/= Fumeteria/= Fumatory/=
Duivenkervel
Vergiftung:
Tränen-/SpeichelFLUSS, Blutdruck erhöht, lähmend (Sinnenfunktionen);
Negativ:
Depressiv + möchte weinen, unruhig + möchte schimpfen,
verwirrt/Konzentration schwierig/Wahn (steht neben sich + beobachtet sich
selbst)/Angst (Zukunft/Herzanfall) beschämt über sexuelle Identität, lebhafte
Träume/müde, < von Vielem/liegen, geschwollener Blähbauch/Magen/Darm;
Repertorium:
Gemüt: Angst (wenn allein/i.B. auf Zukunft)/Furcht (Herzerkrankung)
Außer sich im allgemeinen
Beschwerden durch (unterdrückten) Zorn
Empfindlich (für das Vergehen der Zeit)
Entmutigt
Erregt (nachts)
(Verlangt zu) Fluchen
Gedanken negativ
Gesellschaft abgeneigt
Hast, Eile
Konzentration schwierig
Reizbar, gereizt
Ruhelos (> in Gesellschaft)
Schamhaft, große Scham (über Sex/über Weiblichkeit)
Seelenruhe, gelassen
Stimmung, Laune - veränderlich/wechselnd, wechselhaft
Tadelt sich selbst, macht sich Vorwürfe
Traurig (möchte weinen)
Unzufrieden
Wahnideen [wird beobachtet (von sich selbst)/wird gleich verletzt (durch Freunde)]
Weint (nach geringen Gemütsbewegungen, Emotionen/verlangt zu weinen)
Kopf: Schmerz [> Druck/erstr. Schläfen (zum äußeren Hals)/hinter den Augen]
Zusammenschnürung im Stirn
Auge: Öffnen der Augen, der Lidspalte ist schwierig
Photophobie
Schmerz (fein stechend )
Schweregefühl in Lider
Schwellung
Nase: Blutandrang in Nebenhöhlen
Niesen
Mund: Schmerz [in Zunge(spitze)/wund schmerzend]
Geschmack metallisch
Innerer Hals: scharfes Kratzen
Schmerz (wund schmerzend/Würgen, Zusammenziehen)Rektum: Durchfall/“Wie Durchfall“
Flatus riechend - „Wie faule Eier“/“Wie Schwefel“
Obstipation - vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen
Magen: Appetit - vermehrt/vermindert/Durst auf kleine Mengen
< nach Essen (krampfartig)
Übel
Bauch: Auftreibung
Flatulenz
Schmerz [krampfartig/lanzinierend/< während Menses (krampfartig)/scharf/Nabel/Solar plexus]
Stuhl: Riecht süßlich/häufig/lang, schmal/dünn, flüssig/klebrig, zäh
Blase: Wasser lassen häufig
Urin: Riecht kräftig
Männliche Genitalien: Pollutionen - morgens/nachts
Weibliche Genitalien: Fluor weiß
Menses - reichlich/zu spät/< während Menses
Brust: Schmerz schneidend/Rippen/l.
Rücken: Hautausschläge - rot
Schmerz r. (schneidend)/
Lumbal-/Zervikalregion erstr. Schläfen
Schwäche in Lumbalregion
Spannung in Zervikalregion r.
Steifheit (nicht < Aerobic, Aerobicübungen/nicht < Strecken, Ausstrecken
Glieder: Gefühllose, taube Arme -r.
Kribbeln in Arme morgens erwachend
Schmerz [Arme (stechend)/Ellbogen (krampfartig)/r. Oberarm/(r.) Schulter (erwachend)]
Schlaf: Schwer
Erwacht schwierig
Schläfrig nachmittags nach dem Essen
Unerquicklich
Träume: Erotisch/Kämpfe/lebhaft/Leichen/Schwimmen/Vergewaltigung
Haut: Empfindlich gegen Berührung
Gänsehaut
Hautausschläge (Ekzem/empfindlich/schuppig/trocken)
Allgemeines: Nachmittags (13 - 18 h) - 16 h
Lebenswärmemangel
< durch Licht/< Liegen/< l. Seitenlage
Matt/Schweregefühl/schwach
Speisen und Getränke: Verlangt: Choc/Süßigkeiten;
Vergleich: Enthält viel K, liebt K + Ca (geht ohne ein); Siehe: Ranunculales
Antidotiert: Berb.
Wirkung: aphrodisisch
Allerlei: Gemäßigtes Klima
(Rauch) reinigt/beugt Gewitter vor/macht unsichtbar,
Fumaricum acidum (Fum-ac)
= E 297
Gebrauch: Fumaric acid esters:
kidney/gastrointestinal disorders/skin flushing/decreased white blood cell
(WBC) counts;
Eine simple chemische Verbindung, die in jeder Zelle als Zwischenprodukt im Citratzyklus vorkommt. Lebensmittelchemiker kennen sie als Säuerungsmittel E 297. In der Natur findet sie sich in Pilzen, Flechten und Pflanzen – allen voran im Namensgeber Fumaria officinalis (= Gewöhnlichen Erdrauch).
Zur Behandlung von Schuppenflechte ist Fumarsäure seit 1994 zugelassen. Ihre Wirksamkeit hatte der deutsche Chemiker Walter Schweckendiek, der selbst an Psoriasis litt, vor rund fünfzig Jahren entdeckt. Wie sie wirkt, ist nicht genau bekannt. Vielleicht schützt sie Nervenzellen vor Sauerstoffradikalen, vermutlich hat sie auch Einfluss auf bestimmte Immunzellen.
So scheint Fumarsäure auch die
Schubrate bei MS senken zu können: Bei Einnahme eines Scheinmedikaments erlitt
jeder dritte Proband in der klinischen Prüfung einen Entzündungsschub pro Jahr;
unter Dimethylfumarat nur einer von sechs. In einer zweiten Studie senkte die
Substanz die Schubrate auch stärker als Glatiramer-Azetat. Die Fachzeitschrift
Lancet veröffentlichte bereits vor drei Jahren eine Untersuchung, wonach
Dimethylfumarat auch die Entstehung dauerhafter Schäden im Hirn bremsen könnte.
»Das Medikament ist besser als die, die wir haben«, sagt der Bochumer Neurologe
Ralf Gold, der eine der Studien leitete. »Warum sollte es nicht zum Standard
werden?« Fumaric acid or
trans-butenedioic acid is the chemical compound with the formula HO2CCH=CHCO2H.
This white crystalline compound is one of two isomeric unsaturated dicarboxylic
acids, the other being maleic acid. In fumaric acid the carboxylic acid groups
are trans (E) and in maleic acid they are cis (Z). Fumaric acid has a
fruit-like taste. The salts and esters are known as fumarates. Dimethyl
fumarate significantly reduces disability progression in multiple sclerosis.
Fumaric acid is found in fumitory (Fumaria officinalis), bolete
mushrooms (specifically Boletus fomentarius var. pseudo-igniarius), lichen, and
Iceland moss.
Fumarate is an intermediate in the citric acid cycle used by cells to
produce energy in the form of adenosine triphosphate (ATP) from food. It is
formed by the oxidation of succinate by the enzyme succinate dehydrogenase.
Fumarate is then converted by the enzyme fumarase to malate. Human skin
naturally produces fumaric acid when exposed to sunlight.
Fumarate is a product of the urea cycle.
In patients with relapsing-remitting multiple sclerosis, dimethyl
fumarate (BG-12, Biogen) significantly reduced relapse and disability
progression in a phase 3 trial. It activates the Nrf2 antioxidant response
pathway, the primary cellular defense against the cytotoxic effects of
oxidative stress.
As a food additive, it is used as an acidity regulator and is denoted by
the number E 297. Fumaric acid is a food acidulent used since 1946. It is
non-toxic. It is generally used in beverages and baking powders for which
requirements are placed on purity. It is generally used as a substitute for
tartaric acid and occasionally in place of citric acid, at a rate of 1.36 g of
citric acid to every 0.91 grams of fumaric acid to add sourness, similar to the
way malic acid is used. It is also used as a coagulant in stovetop pudding
mixes.
Fumaric acid was first prepared from succinic acid. A traditional
synthesis involves oxidation of furfural (from the processing of maize) using
chlorate in the presence of a vanadium-based catalyst. Currently, industrial
synthesis of fumaric acid is mostly based on catalytic isomerisation of maleic
acid in aqueous solutions at low pH. Maleic acid is accessible in large volumes
as a hydrolysis product of maleic anhydride, produced by catalytic oxidation of
benzene or butane.
The chemical properties of fumaric acid can be anticipated from its
component functional groups. This weak acid forms a diester, it undergoes additions
across the double bond, and it is an excellent dienophile.
Fumaric acid does not combust in a bomb calorimeter under conditions
where maleic acid deflagrates smoothly. For teaching experiments designed to
measure the difference in energy between the cis- and trans- isomers, a
measured quantity of carbon can be ground with the subject compound and the
enthalpy of combustion computed by difference.
Vergleich: Siehe: Acidums allgemein
Repertorium:
Gallensteine
Gemüt: Angst (mit Geldangelegenheiten)
Empfindlich
Furcht [etwas (Schreckliches) werde geschehen/selbst verletzt zu werden]
Gedanken schnell
Gesellschaft abgeneigt/Gleichgültig , Apathie
Hast, Eile
Konzentration - gut, aktiv
Milde
Reizbar, gereizt
Schmollen
Schreit (im Zorn)
Seelenruhe, gelassen
Selbstvertrauenmangel/stilles Wesen
Spricht im Schlaf
Ungeschickt
Zorn
Schwindel: im Allgemeinen
Abends (18 - 22 h)
+ Sehen verschwommen
< Stehen
Kopf: „Als ob Blut vom Herzen zum Kopf strömen würde“
Hautausschläge (Pickel)
Schmerz [morgens - erwachend/drückend/dumpf/Scheitel (drückend)/Stirn (drückend/dumpf/hinter den Augen)]
Schweregefühl/Völlegefühl (Scheitel/seitlich/Stirn)
Auge: Absonderungen dick
Jucken
Offene Augen, geöffnete Lidspalte im Schlaf
Tränenfluss (r.)
Zucken
Sehen: Verschwommen
Nase: Katarrh (gefolgt von Stirnhöhlenbeschwerden/Choanen)/Schnupfen (gefolgt von Stirnhöhlenbeschwerden)
Heuschnupfen/Niesen
Gesicht: Hautausschläge [Pickel/am Kinn]
Kribbeln (Lippen)
Mund: Trocken
Geschmack - metallisch/pervertiert
Sprechen schwierig (aus Schwäche)
Innerer Hals: „Wie Klumpen“
Scharfes Kratzen
Schmerz (l. wund schmerzend/roh, „Wie wund“/< Schlucken) <
„Wie geschwollen“
Magen: Appetit - vermindert/Durst
Aufstoßen
Übel < vor/nach Essen/< wenn nüchtern
Bauch: Auftreibung (abends)/Flatulenz (abends/schmerzhaft)
Rektum: Flatus morgens
Obstipation (schwieriger Stuhlgang/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen/Untätigkeit
Stuhl: Flockig/gewaltsam, plötzlich, in einem Schwall (explosionsartig)/hart/hell/lang, schmal/dünn, flüssig/klein, wenig, geringe Menge
Nieren: Nephrose + Hypertonie/Nierenversagen
Blase: Blutung
Schmerz (brennend/vor Wasser lassen/Dysurie)
Urin: Blutig/spärlich
Männliche Genitalien: Entzündete Hoden
Weibliche Genitalien: Fluor (in einem Schwall, in Güssen)
Menses - zu häufig/schmerzhaft
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (< nach Anstrengung/eonatmend)
Harnröhre: vor Wasser lassen
Kehlkopf und Trachea: Stimme - schwach (nach Sprechen)/verloren
Husten: Trocken
Auswurf: Dick/gelb
Brust: Angina pectoris
Leeregefühl
Beklemmung „Wie Gewicht, eine Last auf der Brust“
Herzklopfen < einschlafend
Pulsieren (im Herzen)
Schmerz [hinter dem Brustbein (schneidend)]
Rücken: Schmerz (> Bewegung/drückend/< Stehen/windend, drehend/in Sakroiliakalgelenke (r.)
Glieder: Schwäche in Beine
Geschwollene Finger (Gelenke)/Zeigefinger
Schlaf: Erwacht mit Harndrang/häufig/schwierig
In (l.) Seitenlage
Ruhelos
Träume: zu Fliegen/hellsichtig/lebhaft/merkwürdig, wunderlich/schneiden/Verletzungen/Wald
Allgemeines: Allergien geneigt
Prophylaxe gegen Embolie
Erschlafft körperlich/schwach
Hypertonie + Kopfschmerz morgens
Körperlich reizbar - übermäßig
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Joghurt; Verlangt: Joghurt/Käse/Salz/Süßigkeiten/Würste;
Vergleich: Enthalten in Boletus fomentarius var. pseudo-igniarius Fungi /Lichen/Cetr.;
Siehe:
Papaverales + Acidums
allgemein
Antidotiert: M.S.
Allerlei: Gebraucht als Konservierungs-/Säuerungsmittel.
Phytologie: Fumaric acid esters used to treat psoriasis/suggested is psoriasis is
caused by an impairment of fumaric acid production in the skin.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum