Mancinella hippomane = Hippomane mancinellas (Manc) = Manzinella. de la muerte
= Arg-n.-ähnlich;
Thema: Eigenständigkeit;
Lösung: positiv: Unabhängig sein;
negativ: Repräsaein? erwarten;
Kontakt: < Auch vom Taue was auf der Haut tropft/Haut
breitflächig geschwollen + Fieber;
Vergiftung: Harnflut/Brennen in Verdauungstrakt/Durchfall/Erbrechen/Fieber/Lähmung bis zum Tod; Äußerlich: brenNEN/Bläschenausschlag mit klebrigem Inhalt/
mit nach-folgender
Schuppen; innerlich:
Erbrechen/Durchfall/UrinFLUSS/Fieber/Magen-/DarmENTzündung/Lähmung;
Verbirgt: Innerliche
Kampf mit Teufel/Angst. zeigt Willensschwäche;
Kind: Heißblutig/< enge Kleidung/ADHS;
Positiv: Fröhlich;
Negativ: A. Gedanken kreisen um Übles/Schlechtes. B. Depressiv + Sexverlangen (Hormonumstellung) + Selbstmordgedanken/-verletzung. C. ANGST dunkel/nachts,
D. Warmblutig. E. Brennen/wundes Empfinden, F. Bläschenausschlag rot + geschwollen
mit klebrigem Inhalt (Verbrühung) mit aufsteigender Hitze zum Gesicht
G. Wahnidee zu
schweben oder zu fliegen, H. Schweiß
nur an den Handflächen, I. Angst vor
bösen Geistern, K. Geruchsempfindung
von Zwiebeln;
Humorlos weint alleine + nicht >. grübelt/schweigsam. kann NEGative Gedanken (sexuelle) nicht ausschalten. Gedanken verschwinden plötzlich. Angst (verrückt
zu werden/ Kontrolleverlust,
<: Dunkel/Teufel (nimmt mich mit)/schlechte Geister/<< Horrorfilme); Geist schwach. Sehen vermindert/Verlust, Haut. > Hitze/Bewegung.
<: trinken kaltes Wasser/Berührung/Feuchtigkeit;
One of the most poisonous trees in the world. It will secrete a white
milky substance during rainfall. Allegedly, standing beneath the tree during
rain may cause blistering
of the skin from mere contact with this liquid. As a form of torture the
Caribs would tie victims to this tree and leave them
exposed to the elements.
Image: Gollum!: Can't keep evil thoughts out of his mind! Self-torture.
Feels like he's loosing control, with a fear of injuring someone. Wants to keep
out the evil.
The sexuality comes with feelings of evil.
• Fear at night.of being taken by the.devil
• Sentimental.
Discontented. Weary for life.
• Homesickness. Company,
desire for, aversion to solitude
• Sadness, sexual
excitement, with. > Insanity, erotic.
Sensations: Electric shocks. Noise is painful. Head feels empty.
Therapeutics: The vesicles of Scarlet fever. Burning eyes.
Miasm: typhoid.
DD.: Sul-ac;
[Foubister]
“Fear of insanity”
[Didier Grandgeorge]
Die Faust-Thematik: Schließt einen Pakt mit dem Teufel. Es bekommt Reichtum, muss ihm aber gehorchen.
Jugendliche Gothic-Anhänger, zu allem bereit, um zu erreichen, was sie sich wünschen.
Übersteigerte Sexualität;
Piercing;
Pemphigus (blasenbildende Dermatose);
1. Schwacher Willen/Intellekt. fixe Ideen. Angst (nachts)/Phobien (eigenes Kind zu töten). Seele = dunkel/Teufel gibt Ideen ein. abweichender Sex (unter Einfluss Partner),
2. Angst Verstand funktioniert nicht richtig/
3. Kampf gegen Phobien = Quälerei, wenig körperliche Beschwerden/betet;
Ursache: Kummer/bestimmtes Erlebnis = Auslöser (Horrorfilm
usw.)/große Änderung;
Gut gefolgt von: Clostridium perfringens
Vergleich: Enthält: Physostigmin; Clostridium. perfringens.
Group nach Sankaran/Mangiolavari
Vergleich. Cantharis + Clostridium perfringens
+ Mancinella
DD.: Anac. Calc. Cann-i.
Hyos. Kali-br. Lach.
Lil-t. Lyss. Mand. Merc. Puls. Stram.
Siehe: Malphigiales
Arg-n (hastig/gefangen in Situation) ↔ Manc (Angst Kontrolle zu verlieren) ↔ Lac-c (Minderwertigkeits- + Ohnmachtempfinden)
Antidotiert: Com. Scarl. Antidotiert von: Aq-mar. Coff.
Wirkung: typhoid/milchfördernd
Allerlei: Ursprung: W.Indischer Archipel Pfeilgift.
Pferden geraten in Raserei nach dem Essen von Manc.
Acetylcholine plays a major role in the memory processes, so its level
in the brain of Alzheimer’s disease patients closely correlates with degree of disfunction.
One possibility as a treatment is to increase the level of acetylcholine
in the brain by inhibiting the action of the acetylcholine-destroying enzyme
acetylcholine esterase
by centrally effective inhibitors. The first chemical of this type
tested as an Alzheimer’s treatment was physostigmine.
Physostigmin: been shown to improve
memory/learning ability, but the changes were usually small and short-lived,
and unacceptable side-effects were common.
One recent study [van Dyck CH, Newhouse P Falk
WE, Mattes JA. Archives of General Psychiatry 2002 (2): 157-164.] involved 850
people with mild-to-moderate Alzheimer’s disease given physostigmine
salicylate or placebo over 12 weeks. It was concluded
that the drug demonstrated a statistically significant benefit compared
with placebo on a clinical global rating of change and an objective test
of cognitive function. Given the frequency of gastro-intestinal side-effects
(47%) the role of this
agent in clinical use remains to be determined, the authors concluded.
There have been studies of the effect of physostigmine
on people with borderline personality disorder, with much the same outcome as
those with Alzheimer’s disease - improvement but too many serious side-effects,
which is what could be expected from a chemical upsetting the running of the
nervous system in general.
Other chemicals which act similarly to physostigmine
are organophosphorus insecticides and nerve gases. A
recent discovery is the toxin fasciculin from the
venom of
the green mamba snake which may have therapeutic potential.
[Franziska Fleischer]
·
Der Manchinelbaum
gilt als der giftigste Baum der Welt.
·
Warum? Nun, er ist so giftig, dass Sie
nicht einmal unter ihm Schutz suchen möchten, wenn es regnet.
·
Gerät der Saft in Ihre Augen, können Sie
sogar vorübergehend erblinden.
Auf Bildern sieht der Manchinelbaum (Hippomane mancinella) eigentlich ganz harmlos aus. In den Florida Everglades und an der Karibikküste werden seine Früchte
liebevoll "Strandäpfel" genannt. Der
spanische Spitzname trifft es allerdings weitaus besser: Manzanilla
de la muerte (= Äpfelchen des Todes).
Seit über zehn Jahren hat der Manchinelbaum einen festen Platz im "Guinness World Records"-Buch. Er gilt als der giftigste Baum der Welt. Sein Saft, der in jedem Teil
der Pflanze enthalten ist, verursacht bei Kontakt
mit der Haut Entzündungen und Blasen. Gelangt dieser in die Augen, kann man
daran sogar vorübergehend erblinden.
Ein einziger Biss in eine der grünen, kleinen Früchte, die an einen Apfel erinnern, kann zum Tod führen. Auch beim Verzehr bilden sich Blasen und Betroffene berichten von starken Schmerzen sowie extremen Schwierigkeiten beim Schlucken.
Die Frucht
des Manchinelbaums gleicht einem kleinen, grünen
Apfel.
Damit Unwissende sich von Baum und dessen Frucht fernhalten, wird der Stamm mittlerweile häufig mit einem roten Streifen markiert oder mit einem Warnschild versehen.
Warnung
vor der giftigen Pflanze.
Doch das ist noch längst nicht
alles: Ihre Haut muss nicht einmal direkten Kontakt mit der Pflanze haben. Der
Baum ist so giftig, dass Sie sich nicht darunter aufhalten sollten, wenn es
regnet. Berühren Regentropfen, die nur ein wenig Saft enthalten, die Haut,
bilden sich bereits Blasen.
Das liegt am Naturstoff Phorbol. Mehreren Studien zufolge ist dieser wahrscheinlich
der Grund dafür, warum der Saft solche schweren Entzündungen auslöst. Und da Phorbol nicht wasserlöslich ist, ist das Gift auch bei
Regen gefährlich.
Wenn ein solcher Baum verbrannt
wird, ist es ebenfalls ratsam, schnellstens das Weite zu suchen. Gelangt der
entstehende Rauch in die Augen, kann das zu einer vorübergehenden Erblindung
führen.
Bereits vor einigen
Jahrhunderten war den Menschen die Wirkung des Gifts bekannt. Den
Überlieferungen zufolge traf im Jahr 1521 den Spanier Juan Ponce
de León in einer Schlacht in der Nähe des Charlotte Harbor (Florida) ein Pfeil.
Die Eingeborenen hatten diesen
in dem Gift des Manchinelbaumes getränkt. León überlebte den Angriff nicht, er verstarb kurze Zeit
später.
Repertorium:
MANCINELLA (manc.) [Bute]
* FEARS: INSANITY. EVIL SPIRITS. BEING
POSSESSED.
MIND: Fear of being possessed or
taken away by evil spirits. devil. Causes
FEAR of
insanity and of loosing control.
- Often seen in girls at puberty (or younger)
after being frightened (horror movies). Or because of strong religious
upbringing. - - Afraid to pronounce the
word 'devil'.
- Other fears like: Dark. ghosts. something
bad will happen. crowds. cancer. etc.
- Obsessive thoughts. Fear of their own
thoughts. Have to restrain them.
- Fear that they would kill their own child (Nux-v/Thea). - -
Self-destructive behaviour.
- < Night. in the dark. Nightmares. awake
screaming (Kali-br. Stram).
- Praying. hoping God will help them. - - Depressions
- Low self esteem. lack of confidence;
dependant on others/family. Bashful.
. - Superstitious (Arg-n/Con/Rhus-t/Stram).
- Sexual thoughts. obsessions./perverse fancies; can't put them
aside. Feels it as evil (Lil-t).
GENERALITIES: < From heat. -
- < Puberty. climaxis.
- - > Motion.
- < Drinking water.
HEAD: Pain after eating bread. -
- Congestion before menses.
- Feels as if bruised; wrapped in wire cage.
EAR: Noises like voices.
NOSE: - - Allergies. Rhinitis.
- - Illusions of smell (onions).
THROAT: Aversion tight collars.
- Choking sensation. rising from stomach. when
speaking. prevents drinking.
- Dysphagia from
constriction of esophagus.
STOMACH: Increased thirst before
menses.
ABDOMEN: Colic after drinking
water.
MALE GENITALIA: Increased desire.
FEMALE GENITALIA: Sexual
perversion - - Menses only while in motion.
EXTREMITIES: Burning footsoles.
SKIN: - - Vesicular eruptions; oozing sticky serum.
Gemüt: Abergläubisch
Verlangt nach Aktivität (bei seinen Geschäften)
Angst (um andere/mit Furcht/< Gehen/durch Abkühlung, Kaltwerden/vor Menses/durch Schmerzen (in den Augen)/nach Schreck]/Furcht [nachts (Mitternacht)/allein
zu sein/vor Außerirdischen/vor der Dunkelheit/in engen Räumen/vor Geisteskrankheit (nachts/nach Typhus abdominalis)/etwas werde geschehen/vor Gespenstern/vor hochgelegenen Orten/vor der Hölle/vor Homosexualität/Krebs/vor Küchenschaben/vor Marsmenschen/während Menses/vor moralischer Verfehlung/vor Sünde/vom
Teufel geholt zu werden/vor Teufeln/vor dem Tod/davor zu töten (ihr Kind)/vor Unheil (von Unheil verfolgt)/durch Wahnideen]
Antworten abgeneigt
Beschwerden durch Bevormundung [bei Kindern (bei langer Geschichte übermäßiger elterlicher Bevormundung/strenge religiöse Erziehung)/Freude (übermäßige)/
schlechte Nachrichten/Schreck (nach Angst machende Kinofilm)/Zorn]
Beten
Bewusstlos (während Fieber/bei Schwindel)/Koma/Torpor
Delirium
Empfindlich [gegen Geräusche (Hämmern/Sägen von Holz/gegen schrille Töne)]
Faul
Froh
Gedächtnisschwäche (für das, was gerade tun wollte)
Gedächtnis - gut, aktiv/
Gedanken hartnäckig (an Böses/an Selbstmord/an Verletzungen/sich zu verletzen/quälend (wird in der Dunkelheit von Wahnideen und Ängsten gequält)/sexuell/
überlegt, bedacht/vergehen, schwinden (plötzlich)/wandernd, umherschweifend/zwingend, nötigen ihn, etwas zu tun
Geistesabwesend/Geisteskrankheit, Wahnsinn
Verlangt nach geistiger Anstrengung/nach Gesellschaft
Geschäftig, betriebsam
Gleichgültig, Apathie [morgens (erwachend)]
Heimweh (bei Geistesgestörtheit)
Hysterie/Manie
Langeweile
Lebensüberdruss
Sexuelle Perversion
Meditieren, Nachdenken
Milde/Mitgefühl, Mitleid
Mürrisch
Nymphomanie (während Menopause)/Satyriasis
In der Pubertät
Raserei, Tobsucht, Wut
Redselig, geschwätzig
Reizbar, gereizt [morgens (nach dem Aufstehen)]
Ruhelos (Herumwerfen im Bett/muss sich ständig bewegen)
Schizophrenie
Schmerz - Kopf <; Schmerz im
Schreckliches und traurige Geschichten greifen sie stark an
Schüchtern, zaghaft (schamhaft)/schweigsam/Seelenruhe, gelassen (morgens erwachend)/stilles Wesen/stumpf (morgens)
Mangel an Selbstvertrauen
Sentimental, schwärmerisch, rührselig
Singen
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord (Gedanken an Selbstmord)
Traurig [morgens/nachts (nach Mitternacht)/während Menopause/vor Menses/in der Pubertät/mit sexueller Erregung/im Wochenbett]
Ungeduld (bei Kopfschmerz), bei
Unzufrieden
Vergesslich (geht weg und lässt den Einkauf liegen)
voller Verlangen [möchte fröhlich sein (vergeblich)]
Verstümmelt seinen Körper
Verwirrt geistig
Wahnideen [besessen zu sein (von bösen Mächten)/Fliegen/geisteskrank zu werden/sei leicht (so dass er schweben könnte)/schweben (in der Luft)/würde schwimmen
(in der Luft)/hört Stimmen/Teufel (wird ihn holen/sei hinter ihm her/sieht ihn)/würde verfolgt werden (konkret/wegen der Haltung, Einstellung etc.)
Zorn (mit asthmatischer Atmung)
Emotional. - Silent
mood. Profound
mental tranquillity in the morning. Cheerfulness, desire to sing. Disposed to
take everything in good part. Feelings of tenderness and
great compassion. Sadness in morning. Sadness before menses.
Fearfulness. Morose mood. Indifference and dullness in the morning.
Intellectual. - Averse to work/activity of mind, disposed to work. Bored by everything. Wandering thoughts. Absence of thought. Great dullness, with indifferent mood. Constant drowsiness.
Schwindel: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h) < Aufstehen/mittags (12 - 13 h)
< Aufstehen
beim angestrengtem Blicken (scharf, konzentriert)
< Brot/>/< im Freien
„Als ob in der Luft schwebend und Füße den Boden nicht berühren“/“Als ob schwebend“
< in einem Zimmer gehend
hoch gelegene Orte
< lautes Lesen/< Ruhe
Kopf: Ameisenlaufen in Stirn
Blutandrang < vor/während Menses
< Erschütterung
Hitze (im Hinterkopf/in Stirn)
Jucken der Kopfhaut (auf Scheitel)
„Wie hohl“, Leeregefühl (< Gehen)/“Wie leicht“
< durch Kerzenlicht
Liegen < - Scheitel
Liegen - Hartem liegen würde; als ob er auf etwas
Pulsieren (< Schreiben/Scheitel)
Schmerz viele
Schweregefühl (> Liegen/< sitzend/< Stehen)
Verwirrung im Hinterkopf/im Stirn
Zusammenschnürung [im Hinterkopf/im Stirn („Wie durch Band“)]/Zusammenziehung im Hinterkopf
„Wie Fäden um den Kopf“
Schläge
< Aufenthalt in der Sonne/< Stuhlgang
Haarausfall (folgend auf akute, erschöpfende Erkrankung)
Auge: Entzündet/rot
(Hitze) < Augen schließen
Jucken (in innere r. Canthi)
Lähmung in Sehnerv
Schmerz [brennend/drückend/< Augen schließen (in Lider/Lidränder)/stechend/wund schmerzend/um die Augen]
Schweregefühl [in Augenbrauen/Lider (schmerzhaft)]
Trocken
Starren, Stieren
Geschwollen Lider
Beschwerden hinter den Augäpfel
Ohr: rot
Gefühllos, taub/“Wie verstopft“
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche einige
Hitze
Jucken in äußere Ohren/im Gehörgang
Schmerz hinter den Ohren (drückend)
Zucken
Hören: Schwerhörig # Augenbeschwerden
Nase: rote Flecken
Katarrh in Choanen
Trocken innerlich
Entzündet
eingebildete und wirkliche Gerüche (wie Dung/nach Schießpulver/übel riechend/nach Zwiebeln
Schmerz im Nasenwurzel (drückend)
Verstopft abwechselnde Seiten
Gesicht: Blutandrang
blass (Lippen)/bläulich Ringe um die Augen/Flecken/gelb/rot vor Stuhlgang
Gedunsen
Hautausschläge - Bläschen (gelb/am Kinn)/Herpes auf Lippen/Miliaria/am Kinn
Herabfallen, herunterhängde Unterlippe
Hitze
Jucken in Augenbrauen/Lippen
Schmerz [tagsüber/brennend/stechend/wund schmerzend/in Lippen (schneidend)]
Geschwollen (morgens)
Mund: Bluten
Entzündet
Zunge - rote Flecken/weiß (reine Flecken)/Landkartenzunge
Übel riechend
Hautausschläge - Bläschen (auf Gaumen/auf Zunge)/Pickel (Zunge)
Hitze (in Zunge)
Prickeln, Kribbeln (Zunge)
Schleim, Schleimabsonderung (morgens/zäh)
Schmerz [brennend/wund schmerzend/in Gaumen (brennend)/Zunge (brennend/“Wie durch Pfeffer“)/in Zungenwurzel (brennend)
Speichel - brennend/dünn/gelb/heiß/sauer/stinkend/übel riechend/wässrig
Speichelfluss (reichlich)
Trocken (morgens/Zunge)
> Gähnen
Geschmack - adstringierend/blutig/bitter/< nach Schlaf/metallisch/“Wie Pfeffer“/süßlich im inneren Hals
Spricht mühsam aus Schwäche/Sprachverlust
Stomatitis ulcerosa, Stomakaze
Zähne: Empfindlich (obere Backenzähne)
Innerer Hals: l.
Belag (l.)
Eiterung der Mandeln
Entzündet/ Exkoriation, Wundheit
Geschwüre (brennend/an Mandeln)
Hitze (erstr. Magen)
< kalte Anwendungen
„Wie Klumpen“
Prickelndes Stechen
Räuspern geneigt
Schläge, Schocks erwachend
Schlucken schwierig/unmöglich (durch Würgen)
Schmerz [l. (wund schmerzend)/nachts (stechend)/< Anstrengung (stechend)/brennend/> Gähnen/< kalte Getränke (schneidend)/lanzinierend/schneidend/stechend/
Ösophagus (brennend)]
Geschwollen Mandeln
Trocken (erwachend)
Verlängerte Uvula
Würgen, Zusammenziehen (< Schlucken/sprechend/< Trinken/in Ösophagus Flüssigkeiten schluckend)/Zusammenschnürung/ Spasmen in Ösophagus (< Schlucken von Flüssigkeiten)/Striktur des Ösophagus
Äußerer Hals: < Kleidung
Schmerz - Seitlich
Sehen: Farben vor den Augen
Verlust des Sehvermögens (durch entzündete Augen/“Wie durch Ohnmacht“)
Wanken, Schwanken
Magen: Appetit fehlend
Aufstoßen (< Bücken/vergeblich und unvollständig)/Art des Aufstoßens: brennend/laut, geräuschvoll (< Bücken)/leer/schluchzend/Hochsteigen von Wasser in den Mund - sauer
Aufgetrieben (< nach Trinken/in Epigastrium)
< Berührung
DURST/Durst (< vor Menses)
Hitzewallungen (erstr. nach oben)
„Wie Klumpen“/“Wie etwas Lebendigem darin“/“Wie ein Stein“
Leeregefühl
Schmerz [brennend/< nach kalte Getränke/stechend - anfallsweise/< nach Trinken/wund schmerzend/ziehend]
Schweregefühl
Sodbrennen
Übel (< Hochräuspern von Schleim)
Untätigkeit, Trägheit
Völlegefühl (< nach Essen - nach wenig, nach noch so kleinsten Bissen(< nach Trinken)
Zusammenschnürung (erstr. zum inneren Hals)
Erbricht (danach Durchfall/gewaltsam)/Art des Erbrochenen: bitter/fettig/grün/sauer/schwarz/von Speisen/von Wasser
Bauch: Aufgetrieben (an kleinen Stellen)/rote Flecken
Hitze
< Einwirkung von kalte Getränke
Rumoren, Kollern (< Bewegung/< Einatmen)
Schmerz viele
Spannung
Unruhe, Ruhelos, Unbehagen etc. in Hypochondrien
Zucken und Rucken
Rektum: Abwärtszerren, Schwere, Gewicht
Blutung aus dem Anus (stinkend)
Cholera infantum/Durchfall [morgens/nachmittags/nachts (nach Mitternacht)/# Obstipation/< nach kalte Getränke/< Wasser Trinken]/Dysenterie
Flatus bei Durchfall
Hämorrhoiden (bläulich/groß/übel riechend)
Lähmung
Obstipation
Pulsieren [< nach Stuhlgang (Rektum und Anus/nur Anus)]
Schmerz [brennend/bei Durchfall/< beim/nach Stuhlgang/Tenesmus]
Stuhldrang [plötzlich (morgens)]
Unwillkürlicher Stuhl
Völlegefühl
Stuhl: Blutig/übel riechend/grün/häufig/reichlich/schwarz/wässrig/weiß
Nieren: Schmerz (wund schmerzend/in Nierengegend)
Schwäche in Nierengegend
Urin: braun/weiß/spärlich/wolkig - wenn stehengelassen wird
Harnröhre: Schmerz (brennend)
Genitalien und Sexualität: Sexverlangen vermehrt in der Pubertät
Männliche Genitalien: Jucken im Skrotum
Schmerz < Beginn des Wasser lassens (schneidend)
Sexverlangen vermehrt
Weibliche Genitalien: Menopause
Menses - nur bei Bewegung/blass/grün/zu häufig - jede Woche/hellrot/reichlich/zu spät (2 Tage)/übel riechend/unregelmäßig
Sexverlangen vermehrt (während Menopause/in der Pubertät)
Kehlkopf und Trachea: Räuspern, Freimachen des Kehlkopfes
Kehlkopf gereizt/Schläge erwachend/Schmerz (schneidend)/Spannung innerlich/zusammengeschnürt (erwachend)
Schmerz in Trachea bei der geringsten Anstrengung (stechend)/< Einatmen
Stimme nasal
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung/Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen
< nach Essen/> Auswurf/< im Schlaf/< Lachen/< Einschlafend
bei Herzklopfen
Giemen, keuchend pfeifendes Atmen
Pfeifend/Rasselnd
ulsierend)
Husten: Tagsüber/nachts (22 - 6 h) (0 h.)
< bei Anstrengung/< kalte Getränke/< nach Trinken
Heftig
Hustenreiz im Kehlkopf
Trocken
Auswurf: Blutig/Schleimig - blutig/weiß
Blase: Schmerz - < (vor) Wasser lassen (am Anfang/stechend/schneidend)/im Blasenhals im Beginn des Wasser lassen (schneidend)
Spasme vor Urinieren
Brust: Entzündete Bronchien
rote Flecken/gelbe Flecken auf Mammae
Hitze
Jucken
Zusammenschnürung (> Auswurf)/Beklemmung (> Auswurf)
Beschwerden durch Bewegung <
Herzklopfen (abends/Drehen < im Bett/< nach Essen)
Pulsieren (< hustend(< sprechend)
Schmerz [atmend/< Bewegung/brennend/schneidend/stechend/wund schmerzend/im Brustbein (< tiefes Atmen/atmend/stechend/< Druck/< Einatmen/schneidend/hinter
o./+ unter Brustbein/Wehtun/im Herzen (drückend/nach dem Essen/krampfartig/stechend/“Wie durch Nadeln“/Ohnmacht mit Schmerz im Herzen)/in Schlüsselbeine
(wund schmerzend)/seitlich r. (stechend)/seitlich l. (schneidend)]
Schwäche
Zittern (innerlich)
Glieder: Ameisenlaufen in Füße
Handgelenke „Wie bandagiert, umwickelt/“Als ob Arme dicker“
Hände entzündet/gefühllos, taub (erwachend)
Fingernägel - blau
Hautausschläge - Bläschen/Herpes/Abschilferung der Haut mehrere
Hitze in Fußsohlen
Jucken in Arme/Daumenballen/in Zeigefinger Mittelgelenk/Handgelenke
Kälte [in Füße (eisige Kälte)/in Hände (eisige Kälte)
Krämpfe in Füße/Unterschenkel/Waden
Kribbeln in Füße/Unterschenkel (abends)/Oberschenkel
Unterschenkel „Wie gelähmt“/Beine „Wie leicht“
Pulsieren in Arme
Rucken in Beine/in Oberschenkel hinterer Teil
Schläge, Erschütterungen in Arme (l./abends/< Schreiben)/Schultern (abends/< Schreiben)
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schwäche
Schweiß an Füße - klebrig/wund fressend/in Handflächen
Geschwollen Arme/Füße - morgens/Hände „Wie geschwollen“/Hände (Venen)/Knöchel/Unterschenkel
Schweregefühl [Arme/Füße (< Gehen)/Hände]
Spannung in Ellbogen/in Gelenke
Steife Arme/Finger (schmerzhaft)/Füße/Fußsohlen
Ungeschickte Arme/Hände
Arme „Wie vergrößert“
Völle in Venen der Hände
Zittern in Arme/Beine/Hände/Unterschenkel/Zucken in Beine/Hände
Zusammenschnürung - Handgelenke/Oberarme/Oberschenkel („Wie mit einer Schnur“)/Unterschenkel („Wie mit einem Strumpfband“)
Beschwerden der Nägel - blau verfärbt
Rücken: Ameisenlaufen (erstr. nach oben und unten)/in Dorsal-/Lumbarregion
Pulsieren in Zervikalregion (> Kopf nach hinten halten/< Schreiben/Nacken)
Schläge in Zervikalregion (erwachend)
Schmerz [stechend/< beim Stuhlgang (Wehtun)/in Schulterblätter (l./< Ruhe/stechend/reißend)/in Lumbalregion (roh, „Wie wund“)/Steißbein (bohrend)/in Zervikalregion
(> Kopf nach hinten beugen/< Bücken)]
Schwäche in Lumbalregion
Steif [schmerzhaft/in Sakralregion/in Zervikalregion (morgens/erwachend)]
Schlaf: Schwer/tief tagsüber
Erwacht durch Erschütterungen/zu spät
Gähnen vergeblich
Halbschlaf/ruhelos
Schlaflos (bei Geisteskranken/durch Kopfschmerz)/schläfrig (< nach Frühstück/< beim Stuhlgang)
Träume: Angenehm/Feuer/Gespenster/schrecklich/traurig/verfolgt zu werden vom Ochsen
Fieber: Brennende, glühende Hitze (mit Durst und verlangt sich zu bedecken/in Körperteile auf denen man liegt)
Entblößen abgeneigt
Typhus abdominalis
Frost: > Trinken
Schweiß: Nachts (22 - 6 h)
Kalt
Haut: im Allgemeinen
Brennen in Teile auf denen er liegt
Entzündet
Erysipel
Braun/marmoriert/rot
Geschwüre schmerzhaft mit nagenden Schmerzen
Hautausschläge - abschilfernd/absondernd, nässend (klebrig)/Bläschen (gelb/groß)/flüchtiges Exanthem/granulär/Herpes/mit Krusten (braun)/Psoriasis (nach Schreck)/schuppig
Jucken nachts
Runzelig, geschrumpft
Wucherungen - Fungus (syphilitisch)/Hämangiom
Allgemeines: Abszesse; Eiterungen - Beschleunig der Eiterung
> Bewegung/< nach Essen
“Wie harten Bett“
Verlangt sich hinzulegen
„Wie Hitze“/< Wärme
Kleidung im Allgemeinen unverträglich
Konvulsionen
< künstliches Licht
Matt
Menopause
Ohnmacht (bei Darmkolik/während Herzklopfen/durch Schmerz im Herzen/mit Druck am Herzen
Pubertätsbeschwerden
Pulsieren äußerlich
Schleimhautabsonderung - bräunlich
Schmerz [roh, „Wie wund“/stechend („Wie durch Nadeln“)/wandernd, sich verschiebend/äußerlich (brennend/stechend)/innerlich (brennend)]
Schweregefühl innerlich
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Alkohol/Brot/Essen/Essen (morgens)/Fleisch/Wasser/Wein; <: Brot/kalte Getränke, kaltes Wasser; Verlangt: kalte Getränke,
kaltes Wasser/kalte Speisen/merkwürdige Dinge/Salz;
Zusammenschnürung - äußerlich/innerlich „Wie Band“
Verlangt nach Entblößen
“Wie elektrischer Schlag“ (Gehend)
Schwäche
Spannung in Gelenke
Verlangt nach Tabak
Tumoren
“Wie Wellen“
Wunden heilen schnell
Zittern äußerlich
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum