Pimpinelle saxifraga o. alba (Pimp) = Biebernell/= Theriac Venezian/= Tragoselinum saxifraga/= weiße deutsche Theriakwurz/= Bockspetersilie
Vergleich: Siehe: Apiales + Fotosensibilisierende Substanzen
Repertorium:
Pimpinella saxifraga
Schwindel: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h) < Aufstehen
Kopf: Blutandrang nachmittags
Hitze (nachmittags)
Jucken auf Scheitel
Schmerz [(</nach) geistige Anstrengung/stechend/im Hinterkopf (stechend)/über den Augen im Stirn/]
Schweregefühl < Lesen
Zusammenschnürung im Hinterkopf
“Wie festgebunden“
Schwäche
Auge: Kälte
Auswurf:
Klumpig/schleimig
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche wenige
Nase: Nasenbluten
Trocken innerlich
Mund: Geschmack – bitter/brennend/erdig/modrig/scharf
Magen: Aufstoßen
Schmerz (drückend)
Sodbrennen < Bücken
Bauch: Gluckern; Gurgeln
Rektum: Flatus
Rücken: Kälte (einschließlich Frost)
Schmerz in Lumbalregion
Steifheit in Zervikalregion (Nacken)
Glieder: Hühneraugen (brennend)
Kalte Füße (r.)/kalte Hände
Schmerz in Hüfte („Wie zerbrochen“)
Schwäche > Bewegung
Schlaf: Gähnen
Ruhelos
Schläfrig lesend/überwältigend
Träume: Viele
Fieber: Hitze im Allgemeinen
Katarrhalisches Fieber
Frost: Frösteln
Allgemeines: < Kälte
Schwäche
Wirkung: fotosensibilisierend
Phytologie:
bronchitis/coughs/sore throats/stomach
complaints.
Expectorant/antioxidant.
Pimpinella
anisum
Phytologie:
Öl:
Angst/
Körperliche Wirkung
Atembeschwerden, Husten und Bronchitis:
Auswurf fördernd/ die Bronchien mit zähem Schleim
verstopft sind. Dadurch kann es unter Umständen auch zu Atemnot kommen. Die
Wirkstoffe im Anisöl verflüssigen
diesen festsitzenden Schleim und helfen Betroffenen
diesen besser auszuhusten. Dadurch werden die Atemwege befreit und Patienten
erfahren eine Linderung ihrer Beschwerden.
Krampflösend/Menses-/Magen- oder Darmkrämpfen. Hemmt
Neurotransmitter, die die Muskulatur in der peripheren Muskulatur unseres
Verdauungssystems zur
Kontraktion anregen.
Anisöl gegen Läuse, Milben, Flöhe und Zecken
Wie viele andere ätherische Öle auch besitzt das
Anisöl eine ausgeprägt antiparasitäre Wirkung. Parasiten wie Läuse, Milben,
Flöhe und Zecken sind nicht nur lästig und unhygienisch, sie sind auch für die
Übertragung zahlreicher Krankheiten verantwortlich und stellen somit eine
Gefahr für den Menschen dar. Anis produziert Stoffe, die für bestimmte
Parasiten sehr unangenehm riechen. Dadurch können diese durch das Öl wirksam
bekämpft werden.
Erkältungskrankheiten:
Die antibakterielle, entzündungshemmende und
schleimlösende Wirkkombination von Anisöl macht es zu einem idealen Mittel
gegen Erkältungen. Das Öl tötet zum einen die Bakterien, die die Erkältung
auslösen und lindert zum anderen durch die entzündungshemmende Wirkung
gleichzeitig Beschwerden der Atemwege und Nasenschleimhäute. Dazu kommt noch
die schleimlösende Eigenschaft, die bei verstopften Atemwegen sehr hilfreich
ist.
Menses fördernd.
Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung:
Entzündung hemmend und Schleim lösend. Erkältungen
oder Schnupfen oft mit Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Kopfschmerzen und
Atembeschwerden).
Nebenwirkungen
Kann bei empfindlichen Menschen zur Reizung der
Magenschleimhaut und daraus resultierenden Magenschmerzen führen. Das Öl gilt
zudem auch als phototoxisch.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum