Vergleich Ranunculaceae

 

Comparison. Lapis lazuli with Ranunculaceae 

Comparison of the states of the 'will' in: Acon. Puls. Staph. with Hell.

Acon.: will is in an intense state, reacting suddenly, acute state, intens demanding and feeling.

Staph.: suppresses their will, often out of false politeness or to save their dignity. They are aware of the suppression and suffer for it - internalising their objections.

Puls.: usually known for their weak will, yielding to anyone stronger or more opinionated. They may not be aware how easily others are manipulating them. (Puls. can be a highly

manipulative person, using their apparently ‘weak’ will to their own ends).

Hell: at the extreme end of the spectrum has no will, it is a chronic state, in which Hell. desires nothing.

Puls. Staph. and Acon. are all low type in the rubric 'desire death', but Hell. is not listed: the remedy does not even have the will for that.

Under the rubric 'Desires Nothing': Puls. and Hell. are listed (low type).

Under the rubric: Weakness of will: Puls 2, Staph 1.

Hell. Fails/it doesn't have a weak will, it has no will. The repertory is quite specific about this.

 

Enthalten: Alkaloide in Aconitae/Hydr./Staph. (tendenziell Neurose/Psychose) + hormonell wirksame Substanzen (weiblich: Cimic. Puls./männlich: Clem.);

 

 [Amati Holle]

Ranunculaceae   

Kommen hauptsächlich in gemäßigten Zonen vor.

Bedecktsamer. Meist kräutige Pflanzen, Blätter wechselständig, geteilt o. gefiedert, nur ein einfacher Blütenkreis, viele Staubblätter

oft Nektarblätter vorhanden, die zusätzlichen Lockstoff für Insekten beinhalten. Blütenblätter bestehen aus einem Blütenkreis.

Pflanzen und Blüten oft empfindlich, werden schnell braun. Brauchen einen geschützten und Ausgewogenen Platz.(Harmonie von Licht und Dunkel)

Inhaltsstoffe: Häufig giftig. Protoanemonin wird bei der Verletzung der Pflanze freigesetzt und kann über Kontakt zu Vergiftungserscheinungen. Rötung, Juckreiz u. Blasenbildung.

Innerlich kann es zu Durchfall, Schwindel u. Lähmungsgefühlen kommen.

Alkaloide (muskelerschlaffend/sekretionsfördernd/lähmend/narkotisch/mindern Herzfrequenz)/Flavonoide (Antioxidanzien/wirken fördernd auf das Langzeit-Gedächtnis)/Salicylsäure (wirkt schmerzstillend/gegen Durchfall)

Versucht gleichmütig und gelassen zu sein. Würdevoll sein.

Empfindlich für Kleinigkeiten, Möchte gewürdigt sein.

nervös, angespannt, zittern bei Erregung,

verärgert, gereizt. Themen von Schuld, Schock, Verdruss, beleidigt.

Träume: sind Verdrießlich .

Empfinden: „Wie elektrische Schläge“, Taubheit. Zerplatzen

Schmerzen: stechend (Dolch)/scharf/berstend. Schockähnlich. Stumpfheit.

Vegetative überempfindlich

Allgemein:

Gemüt: Traurigkeit, Verzagtheit, Melancholie.

Furcht vor: Kummer, Entrüstung

Neuralgischer Kopfschmerz, Atmung schwierig, Augen schmerzen stechend, schneidend. Sexualorgane, Menses (ünterdrückt nach Kummer), Urethra. Hormone, Nerven.     

 

Oversensitive (with tremors)

Acon: to music/noise/touch/pain

Clem: to touch.
Puls: to heat and noise and cold
Ran-b: to touch.
Staph: to rudeness, to touch.

Excitable and nervous/anxious.

Anger, grief, distress, insulated

Numbness vs outbursts, passionate. Head throbbing

Itching, tingling.

 

DD.:

Araceae: Gemeinsam: Empfindliche Nerven. Reagieren STARK (Verkrampung) auf kleinste äußere Einfluss (Erlebnis/Störung).

Unterschied:

Ranunculaceae: Sex mit apollonische Aspekt

Araceae: Sex mit dionysische Aspekt

Bufo: Gremeinsamkeit: Viele Ängste – Ärger/ärgerlich/leicht verärgert – (Über)empfindlich – reizbar – ruhelos – Beschwerden der Geschlechtsorgane – sexuelle Irritationen – gefühllos/taub – Krämpfe, verkrampft – Schwäche - Epilepsie – Folgen von Schreck

Gemeinsam:

            Ranunculaceae: lebendiger, entwickelt eher Neurosen. Schmerz scharf/stechend.

            Bufo: wirkt retadierter, zurückgebliebener, langsamer, entwickelt eher Psychosen. Schmerz brennend.

 

http://www.michael-nagel-spagyrik.com/produkteangebote/0321449f800c91403/index.html

http://www.anthromed.org/Article.aspx?artpk=380

Wilhelm Pelikan: Überquellendes/nicht gebändigt/ohne pedantische Starre. Intense Begenung des Wässrigen mit dem Luftig-Lichten. Blütenprozess Ergreift die Lebensfülle. Bildung scharfe, entzündlich wirkende/sehr flüchtige Stoffe, verschwinden häufig durch trocknen.

Sankaran: 2 Polen: Abstumpfung/Gefühllosigkeit und Anspannung/Überempfindlichkeit.

Lösung: Eigene Rhythmus finden mit mehr Gelassenheit/Gleichmut

http://www.simillimum.net/Hell.txt.htm

 

 

[Barbara Seideneck]

Commons: Exuberance, high energy, hypersensitive (heat/light/noise), slow, calm, sedation and relaxation, forgetful, indifferent to other’s feelings, easily angered and excited, weeping easily, aversion to company.

 

Repertorium:

      As a rule these same sensations can occur anywhere in a Ranuncula case.

 

Generals - orgasm of blood: ACON. clem. hell. puls. ran-b. staph

mucus secretions - burning: Acon. hydr. puls. ran-s

Pain - stitching: Acon. Cimic. Clem. Hell. Hydr. PULS. ran-b. ran-s. STAPH

Pain - biting: acon. clem. hell. hydr. puls. ran-b. RAN-S. staph.

Pain in bones - boring grinding: acon. cimic. clem. hell. PULS. ran-b. RAN-S. staph.

Pain - bursting. splitting. driving nuts: acon. puls. RAN-B. ran-s. staph.

Pain in parts after eating: pinching: acon. cimic. clem. hell. puls. ran-b. ran-s. staph.

Pain - shooting. darting. lightning. quick < rubbing: acon. acon-c. cimic. hell. hydr. puls. ran-b.

      Pain - wandering: acon. cimic. clem. hydr. PULS. puls-n. ran-b. staph.

Repertorium:

Gemüt: Abgestumpft

Beschwerden körperlich # Gemüt

Ahnungen

Angst – viele/vor Zukunft

Angespannt

Ärgerlich leicht – maßlos/still

Folgen von Schock/Schreck/Kränkung/Kummer/Ärger „Aus heitere Himmel“

Ausbrüche

Beachtung verlangt danach

Befürchtung

Beleidigt

Beziehung unstimmig

Brütet über Probleme

„Wie elektrische Schlag“

Emotionale Erlebnisse stark erlebt

Emotionen stark (überlagern sich oft)

Empfindlich – Kleinigkeiten/Überempfindlich

Bauch: Verstopfung:

Allgemeines: Epilepsie

 

 

Vorwort/Suchen                Zeichen/Abkürzungen                            Impressum