Calcium arsenicosum (Calc-ar)
= Calc
+ exaktes Benehmen/= Nux-v + langes Chaos;
Thema: Schutz; Lösung: Aussteigen;
Kind: Leber/Milz vergrößert;
Positiv: FürsorgLICH/vorsichTIG/unabhängig/sorgfältig/vorsichtig/lebhaft/beweglich;
Negativ: A. ANGST [nachts (+ Frost)/qualvoll/(andere merken
meine) Überforderung]), B. Verlangt
flüssiger Nahrung, C. Fröstelt, D. Atemlos Treppen steigend;
„Wie im Stich gelassen/betrogen“ von Bezugspersonen wegen Sicherheit/Schutz; UNsicher; im gesunden (kompensierten) Zustand
Dünn/normal/feiste Frau + Anfang Wechseljahren + pulsieren bei jeder Anstrengung/Emotionen/fixe Ideen/Alpträume, trauRIG/aufgeregt + verlangt Gesellschaft,
UNsicher/ärgerlich,
Wahn (von unübersteigbaren Mauern umgeben und will aufgeben), Schwindel in frischer Luft, FROST,
< Diätfehler/geringste
Anstrengung/ Wechseljahre/im Freien/Kälte (Wetter); > Ruhe/frische Luft; Herz/Nieren/-gegend
empfindlich, Epilepsie;
Ursache: Alkohol/Kinin/ungeklärte
Lebensumstände/Chaos;
Komplementär: Cadm-s.
Folgt gut: Calc-p. Con. Nach Kininbehandlung
Gut gefolgt von: Con. Glon. Op. Mag-c (wann Calc-ar. versagt). Puls.
Vergleich: Con. Glon. Op. Puls. DD.: Ars. Calc. Carb-a. Carb-v. Lac-c.
Vergleich: Arsenmitteln.
Unverträglich: Potenzen unter D 6 Alkohol
Antidotiert: Chin. Kinin. Antidotiert von: Carb-v. Glon. Puls.
Wirkung: lymphatisch/tuberkulin/psorisch/sycotisch/syphillitisch
[Dr.
James Tyler Kent]
It is deep acting enough to cure some of our most stubborn cases of epilepsy. Sense of lightness of the body as if floating in the air. Epileptic convulsions where the aura is felt in the region of the heart. The patient is sensitive to cold—a lack of vital heat. Desire for company.
[Rajan Sankaran]
Mistrust of Arsenicum with the insecurity of Calcarea. Other characteristics include being chilly and
worse from excitement.
Calcarea arsenicosa
is a mineral remedy of the cancer miasm. In Arsenicum there is a feeling: “I need people but I cannot
trust them – they may rob me”. The patient cannot trust anyone. In Calcium
there is a need for security and support. So we see in Calcarea
arsenicosa a person who feels insecure as well as
mistrustful.
In Calcarea arsenicosa
the need for people is almost a dependence, and this along with the mistrust,
makes him highly anxious and insecure. He feels: “I may be cheated,
let down (mistrustful – Arsenicum) by the
people on whom I depend for protection (Calcium)”.
Calcarea arsenicosa
is full of anxiety, extremely insecure. I had a case of a menopausal woman who
came with the complaint of severe palpitation, which came on from
the least anxiety, fright or bad news.
She had a son and a daughter. The son went abroad and she got the
feeling that he might never come back. All her complaints < when he left,
especially after her husband
fell ill. She felt that her
future source of support (in case her husband died) had become untrustworthy.
This created extreme anxiety in her, and she would call her son over the
phone every week. I gave her Calcarea arsenicosa on these features of mistrust and insecurity.
Phatak’s Materia Medica: “Complaints of fat women around the climacteric,
when the least emotion causes palpitation”.
Later, they may become extremely sad (Kent’s Lesser Writings). In the
compensated state, Calcarea arsenicosa
may be very careful and cautious. He is very independent.
Physical symptoms:
Chilly patient.
Palpitation from least
emotion.
Breathlessness on ascending.
Desires soup.
Rubrics:
Ailments from excitement,
emotional.
Anxiety, future, about.
Anxiety, health, about.
Phatak:
Heart, palpitations, emotions,
slight, aggravates.
Pharmakolith w = Ca
+ As/= Calcium arsenicicum naturale
Calcium Arbeit Bestimmen
Arsen Arbeit Verlieren
Repertorium:
CALCAREA ARSENICOSA (Calc-ar.)
[Hering]
MIND: - - FEAR for birds
(Calc-s/Ign). - -
ANXIETY: about future/health.
- Slightest emotion causes palpitations. -
- Sadness. - - Restless after midnight, 15 h.
VERTIGO: - - Flying or swimming
SENSATION; ”As if feet didn't touch ground” - - Before epileptic fit.
HEAD: - - Congestion before
epilepsy. - - Pain > lying painful
side; goes to side not lain on (Graph).
ABDOMEN: - - > burning pain in cancer of pancreas.
FEMALE GENITALIA: - - Cancer of uterus.
CHEST: - - Pain in region of
heart or palpitations before epilepsy. - -
Heart diseases with kidney affections.
EXTREMITIES: - - Pain in upper
limbs or l. hand before epilepsy.
SKIN: - - Neurodermitis
GENERALITIES: - - CHILLY. -
- Obesity.
- Epilepsy and heart diseases; nephritis. -
- < Cold/errors in diet/slight
exertion/ascending. - - > Rest/open
air.
FOOD AND DRINKS: - - Desires:
SOUP.
Repertorium:
Gemüt: Abscheu gegen Leben
Alkoholismus (Entzug zu unterstützend)
Angst [abends (im Bett)/nachts/im Bett/erwachend/während Fieber/während Frost/mit Furcht/um (eigene) Gesundheit/um Seelenheil (nachts)/um Zukunft]/
qualvolle Angst/Furcht [abends/nachts/allein zu sein/vor Dunkelheit/vor Geisteskrankheit/vor hochgelegenen Orten/vor Insekten/vor Katzen/vor drohender
Krankheit/vor dem Tod (nachts)/Vögel]
Auf-/Zusammenfahren (leicht, bei geringem Anlass/im Schlaf)
Beleidigt, leicht
Beschwerden durch - Alkoholismus (durch Abstinenz)/Gemütserregung/Zorn
Betäubung/bewusstlos (nach Anstrengung)
Delirium [abends/in Dunkelheit]
Eigensinnig, starr-/dickköpfig
Empfindlich
Erregt (mit Herzklopfen)
Erschöpft geistig
Faul
Gedächtnisschwäche/Gedanken tief schürfend
Geisteskrankheit, Wahnsinn/< geistige Anstrengung (unmöglich)
Geschäftig, betriebsam
Verlangt Gesellschaft
Gleichgültig, Apathie (gegen Vergnügen)
Konzentration schwierig
Jammern/Lebensüberdruss
Liebe zu Familie
Mürrisch (morgens)/reizbar, gereizt
Mutwillig, boshaft
Ruhelos [nachts/nach Mitternacht (3 h)/Herumwerfen im Bett /während Hitze/während Menses
Schüchtern, zaghaftig
Stumpfheit
Tadelsüchtig, krittelig
Traurig (abends/während Hitze/beim Schweiß)/weint (nachts)
Unentschlossen, Schwierig, Entscheidungen zu treffen
Unzufrieden
Verwirrt geistig
(morgens/abends/erwachend)
Verzweifelt (i. B. die Genesung/mit religiöse Verzweiflung am Seelenheil)
Wahnideen mehrere
Zorn (nach Koitus)
Schwindel: im Allgemeinen
Abends (18 - 22 h)
+ Schmerz im Kopf/< Kopfbewegung (Drehen)
Epileptisch
zu fallen, zu stürzen geneigt
< Gehen/< gehen im Freien
während Gehen „Als ob schwebt in der Luft“/“als ob Füße den Boden nicht berühren“
vor epileptischen Konvulsionen
Plötzlich
Kopf: Blutandrang vor (epileptische) Konvulsionen/Gehirn
Gefühllos, taubsgefühl
Hautausschläge (Ekzem)
Hitze/Hitzewallungen [vor (epileptische) Konvulsionen]
Kälte, Frösteln etc.
Periodisch jede Woche
Pulsieren (< Liegen)
Schmerz viele
Schweregefühl (Hinterkopf)
< Zugluft, Luft Sehen: Verlust des Sehvermögens plötzlich zunehmend und abnehmend
Sehen - Zusammenlaufen, Ineinanderlaufen von Gesehenem - Buchstaben
Auge: r./stumpf, trüb
Ohr: Katarrh in Eustachische Röhre/geeschwollen
Hören: Schwerhörig - Tubenkatarrh
Nase: Absonderung aus Choanen mit Krusten, Schorfen
Katarrh/Schnupfen (morgens/mit Absonderung/und schlaflos)
Niesen morgens
Gesicht: Ausdruck leidend/blass /bläuliche Ringe um die Augen/kränklich/gedunsen
Hautausschläge - Ekzem
Hitze
Jucken in Oberlippe
Schmerz (reißend/Oberkiefer/Unterkiefer
Schwellung (ödematös/um die Augen/unter den Augen)
Trockene Lippen
Mund: Schmerz in Zungenspitze (brennend)
Speichel wässrig/Speichelfluss (+ Aufstoßen)
Trockene Zunge
Geschmack - alkalisch/fade/Geschmacksverlust/“Wie Knoblauch“/pappig/sauer
Zähne: periodisch alle 7 Tage/erstr. Ohr
Innerer Hals: Rauheit
Räuspern geneigt/Schleim (zäh)
Schmerz im Ösophagus < Aufstoßen (brennend)
Magen: Angst
Appetit fehlend (abends)
Atrophie (im Epigastrium)
Aufstoßen < nach Essen/Art des Aufstoßens: faulig/hochsteigen von Wasser in den Mund
Auftreibung
Durst
Hyperchlorhydrie # Subazidität/Übersäuerung
Schmerz [Armbewegung (stechend)/brennend/< nach kalte Getränke/nagend/stechend]
Schweregefühl < nach Essen
Übel - < Hinsetzen/< Sitzen
Verdauungsstörung
Verdorben (nach kalte Speisen/< Milch)
Völlegefühl < nach Essen/Erbrechen < nach Essen
Geschwüre (mit spärlichen Menses
Bauch: Atrophie der Leber
Auftreibung (tympanitisch)
Bauchbeschwerden - Mesenterialdrüsen
Entzündet - Appendix/Colon
Leistenhernie
Infantile Zirrhose bei Kindern
Krebs - Leber/Pankreas/Tumoren/Zirrhose der Leber, Leberzirrhose
Schmerz - bei Krebs (brennend)/Leistengegend „Als ob Hernie hervortritt“/< Sitzen/nach Wein/wund schmerzend
Schwellung in Leistendrüsen
Tabes mesenterica
Vergrößerte Leber [Kinder (Kleinkind)]/Milz (Kind)
Milzerkrankungen/Pankreasbeschwerden
Rektum: Cholera
Durchfall [< nach kalte Getränke/nach Süßkartoffeln/< Wasser trinken]
Jucken
Stuhldrang vor Konvulsionen
Nieren: Addison Syndrom
Beschwerden der Nieren + Beschwerden in Lumbalregion
Empfindlich
Entzündet (+ Albuminurie/+ Ödem/+ empfindliche Dorsalregion/chronisch/mit Erkrankung von Herz und Leber/
parenchymatös - chronisch)
Nephrotisches Syndrom
Schmerz (wund schmerzend/in Nierengegend)Urin: Brennend, heiß
Eiweißhaltig (nach Missbrauch von Alkohol/nach Herzerkrankung/während Schwangerschaft)/enthält Zylinder
Spärlich
Blase: Urinieren - Harndrang häufig/Urinieren - häufig (jede Stunde)
Männliche Genitalien: Pollutionen
Schmerz in Samenstränge < nach Anstrengung (< Wein)
Weibliche Genitalien: Fluor - blutig/gelb/scharf, wund fressend/übel riechend
Krebs - Uterus
Menopause (bei fettleibigen Frauen)
Menses - zu häufig/lange sich hinziehend/reichlich/spärlich/übel riechend
Metrorrhagie
Prolaps - Uterus/Vagina (während Schwangerschaft)
Schmerz < vor Menses
Uterus (brennend)/Vagina (brennend)
Kehlkopf und Trachea: Kehlkopf „Wie von einem Faden nach hinten gezogen“
Kitzeln im Kehlkopf
Stimme - rau/verloren (vor epileptischen Konvulsionen)
Trockene Kehlkopf/Trachea
Atmung: Ängstlich
Asthma, asthmatische Atmung (nachts/nach Mitternacht)
Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen (< nachts im Bett/bei Herzklopfen/< steigend)
Husten: Erschütternd
Brust: Hitze
Völle
Zusammenschnürung [Herz (vor epileptischen Konvulsionen/mit Stuhldrang)]/Beklemmung (Herz)
Blutwallungen
Erschütterung hustend
Herzklopfen mehrere
Schmerz Herz/einige
Schwäche - Herz (+ erschwerter Atmung/Wie Schwäche in der Herzgegend)
Tb. (+ Blutung)
Herzbeschwerden (+ schwieriger Atmung/Schmerz in l. Arm/+ Nierenbeschwerden)
Rücken: Pulsieren
Schmerz mehrere
Steife Zervikalregion bei Kopfschmerz
Glieder: - Kälte - Hände
Kontraktion von Muskeln und Sehnen in Unterarme
Krampfadern nach Entzündung in Beine
Lahmheit in Schultern morgens erwachend
“Wie leicht“
Ruhelose Hände
Schmerz - Arme (l.) vor epileptischen Konvulsionen/Beine (reißend)/vor einem epileptischen Anfall in l. Hand/Handgelenke (stechend)
Schwäche - Beine/Knie
Schwellung einige
Schweregefühl - Beine/Füße
Schlaf: Gestört durch Herzklopfen/durch Träume
Tief morgens
Erwacht häufig
Gähnt
Ruhelos
Schlaflos - nach Mitternacht - 3 h/gegen Morgen
Schläfrig (morgens/mittags/abends)
Träume: Erotisch/Menschen (Menschen, die er seit Jahren nicht gesehen hat)schrecklich/Unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/
von Verstorbenen
Fieber: Nachmittags (13 - 18 h)
Äußerliche Hitze mit Frösteln
Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber (durch falsche Behandlung verdorben)
Typhus abdominalis
Frost: im Allgemeinen
Abends (18 - 22 h) - < im Bett
Frösteln
Schweiß: Nachts (22 - 6 h) nach Mitternacht - 3 h/reichlich
Haut: gelb
Geschwüre - skrofulös
Hautausschläge - Herpes ringförmig/Molluscum
Wucherungen - Fibrom
Allgemeines: 1 h./15 h./l./abends/nachts
Abmagerung/Kachexie
chronische Abszesse; Eiterungen der Knochen
Anämie/Chlorose/ intermittierendes Fieber
Angst, Empfindung allgemeiner körperlicher
< körperliche Anstrengung/< Bewegung
Arteriosklerose
Atrophie + nervösem Herzklopfen
Blutwallungen/Hitzewallungen mit Herzklopfen/Lebenswärmemangel/< Kälte
Chininmissbrauch, Folgen von
Entzündete Venen
Familiengeschichte von Krebs
Fettige Degeneration - Organe
Fettleibig (bei Frauen/während Menopause)
Aufenthalt im Freien abgeneigt
Konvulsionen viele
Laborergebnisse - Erythrozytenzah vermindert/Hämoglobin vermindert
Leukämie
Schmerz geht auf die Seite auf der er nicht liegt
Malaria chronisch
Matt
Ohnmacht (< Anstrengung/durch Schmerz in Samensträngen)
Schmerz: bei Krebsleiden brennend/brennend
Schwarzfärbung äußerer Körperteile
“Als ob schwebend“
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Alkohol/kalte Getränke, kaltes Wasser; <: Alkohol/Diätfehler/Mais(mehl)/weiße Rüben/Wein;
Verlangt: Alkohol (übermäßiger Kater)/flüssige Nahrung/kalte Getränke, kaltes Wasser/(warme) Suppe/Wein;
Beschwerden durch Alkohol
< Steigen
Verletzungen - langsame Heilung von Knochenbrüchen
Wassersucht im Allgemeinen
Schwäche (bei Albuminurie/während Kopfschmerz/lähmungsartig/zittrig)
Schwellung der Drüsen
Thrombose (bei Albuminurie)
Syphilis - 3e Stadium/Tb. Lupus vulgaris/Tb. der Lymphdrüsen
Tumoren (Lipom)
Zittern äußerlich mit Herzklopfen