Chininum arsenicosum (Chinin-ar) w = verbinding kinine, arsenigzuur en kaliumcarbonaat
= Chin. + fröstelt + Asthma + periodisch;
Thema: Abhängigkeit; Lösung:
positiv: Frei sein; negativ: Abhängig
zu Grunde gehen;
Akut: Halsentzündung + bitterem Geschmack, keinen übeln
Geruch/Geschmack, 1.gelbig/schleimige/glänzender Zungenbelag, 2. Zunge
trocken/rissig;
Negativ: A. Fröstelt + << Zugluft + > Wärme, B. Atemnot, C. SCHWACH, D. Schweiß, E. Lichtempfindlich F. Angst vor
Schmerz = Erschöpfung./SCHMERZ, G. periodisch;
Angst (Gesundheit)/pingelig/unzufrieden/kritisch, beschäftigt mit Trugbilder und davon nicht losgerissen werden, will kein geistige Arbeit verrichten, MüdE, periodisch, Mund,
<: vormittags/Bewegung/hochblicken;
>: in frischer Luft/aufsitzen, Leber/Neubildung, Asthma;
Uitgeput en leeg en het gevoel hebben niet veel langer opgewassen te zijn tegen hun toestand. Ze zijn ofwel rusteloos en ongedurig of totaal ontspannen.
Grote vermoeidheid, mogelijk als nasleep van het chronisch vermoeidheidssyndroom of een ernstige ziekte als malaria of na een verzwakkende epileptische aanval.
<: ’s ochtends/beweging/honger; >: Buitenlucht/druk op de aangedane streek/vooroverbuigen/rechtop zitten/geeuwen;
o.a. voor grote vermoeidheid,
branderige pijn, astma, belemmerde ademhaling en angst;
China arsenicosum
shares many of the indications of both China and Arsenicum.
Indicated for diarrhea
from both eggs and fish. With the assistance of MacRepertory™
software, I discovered that China arsenicosum is the
only remedy listed in the Repertory for the symptom of being < from both fish and eggs. May also lose control of their bodily functions.
Komplementär: Cean. Ferr. Ip. Nat-m. Sep.
Folgt gut: Chinin-ar.
Gut gefolgt von: Eucak. Merc-v.
Vergleich: Ceph-i. (= Chin-ähnlich/= Chin-ar-ähnlich).
DD.: Aeth. Ars. Chin. Chinin-s. Chinin-m. Lyc. Nat-m. Ph-ac. Podo. Verat. Zing.
Siehe: Gentianales + Arsen + Chininumverbindungen allgemein + Vergleich Arsenmitteln
Chinetum arsenicosum w/wa
Chin (körperliche Beschwerden/frostig) ↔ Chin-ar ↔ Ars (geistige Beschwerden/Asthma)
Unverträglich: Potenzen unter D 6
Antidotiert: Ferr. Tab.
Wirkung: malarial/typhoid/syphillitisch/ hydrogenoid/oxygenoid/abortiv schnell
Allerlei: VE/MA Achse DC -
AC
Repertorium:
CHININUM ARSENICOSUM (chinin-ar.)
MIND: - -
Anxiety about health. Fear at night, of cancer, of evil, of ghosts.
- Irritability before headache, < exertion.
Discontented with everything.
- Censorious with dearest friends. - -
Restlessness, < 3 a.m.; afternoon.
- Sensitive to noise. - - Depression. Dullness, wishes to be quiet and
let alone.
- Weakness of memory. Aversion to mental
exertion. - - < Thinking of
complaints .
GENERALITIES: - - Weariness and prostration. - - Icy coldness. - - < COLD, rest.
- > Motion. - - Periodicity. - - Malarial affections. Neuralgias.
- Tobacco poisoning.
FOOD AND DRINKS: - - Desire: Cold drinks; - - Aversion: Cold drinks, meat;
- <<: eggs, fish; <: unripe fruit;
HEAD: - -
Sensation of iron skullcap.
- Neuralgic pain in temples, above eyes.
- -
Periodical headache, < noise, excitement.
NOSE : - -
Profuse Koryza, periodical, > erect
position, outdoors.
- Bloody discharge.
FACE: - -
Trembling of facial muscles. - -
Neuralgia, < left.
MOUT: - -
Tongue brown, black TROAT: - -
Malignant angina.
STOMACH: - -
Pressure in solar plexus, with tender spine. - - Anorexia.
- Indigestion of eggs and fish, unripe fruit. -
- Vomiting after eating; black.
ABDOMEN: - - Flatulence. Rumbling. Tympanitic
distention. - -
Hard liver.
- Colic > pressure.
RECTUM: - -
Undigested stool.
- DIARRHEA after fish eggs, unripe
fruit. - - Diarrhea,
< night, after eating.
RESPIRATION:
- Periodical asthma; < night, lying, >
sitting bend forward at open window, open air.
CHEST: - -
Angina pectoris. - - Sensation
as if heart would cease to beat.
- Palpitation with anxiety, < leaning
backward.
- Intercostal
neuralgia. Neuralgic pain in left mammary region.
EXTREMITIES: - - Blue hands and nails. - - Gooseflesh lower limbs.
- Restless. - - Weakness. - - Coldness of hands and feet, knees and legs.
SLEEP: - -
Sleepiness after nausea and vomiting (Aeth.).
SKIN: - -
Periodical furuncles, abscesses which < headsymptoms.
- Erysipelas, burning, itching, > cold.
Gemüt: Abscheu gegen das Leben
Angst [tagsüber/abends/nachts/erwachend/während Fieber/während Frost/mit Furcht/um (eigene) Gesundheit/> um die eigene Gesundheit]/Furcht [nachts/in engen Räumen/vor Gespenstern (nachts)/vor Krebs/vor Unheil (nachts)]
unfähig zu antworten (wenn emotional verletzt)/weigert sich zu antworten/schüchtern, zaghaft/schweigsam/Sitzen geneigt (unbeweglich, still)
Argwöhnisch, misstrauisch/leicht beleidigt/entmutigt
Auf-/Zusammenfahren (erwachend/einschlafend)
Beschwerden durch Sexexzesse
Betäubung (während Hitze)
Delirium (nachts/nach Blutung)
< Denken an seine Beschwerden
Ehrgeizverlust (Geld zu verdienen)
Empfindlich (gegen Berührung/gegen Geräusche)
Erregt (über Kleinigkeit)
Erschöpft geistig
Faul
Gedächtnisschwäche/Gedächtnisverlust (nach Verletzungen)/Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss (nachts)/hartnäckige Gedanken/Ideen, Einfälle - Reichtum an, Klarheit des Geistes (nachts)
Geistige Anstrengung abgeneigt
Gewissenhaft, peinlich genau i.B. auf Kleinigkeiten
Gleichgültig, apathisch (gegen Vergnügen)
Hochgefühl
Klagen/launenhaft, launisch/Lebensüberdruss/stöhnt (während Frost/während Hitze)
Phantasien - übertrieben, hochfliegend
Reizbar/gereizt (erwachend/während Frost/bei Kopfschmerz)/Störungen abgeneigt
Ruhelos [nachmittags/nachts (nach Mitternacht/3 h.)/ängstlich/treibt aus dem Bett/während Hitze/bei Schwäche]
Sentimental, schwärmerisch, rührselig
Sprache - schweift von einem Thema zum anderen, abschweifend
Springt [aus dem Bett (während Fieber)]
Stumpf
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord
Tadelsüchtig, krittelig (gegenüber engsten Freunden)
Traurig (während Frost/während Hitze/beim Schweiß)/weint
Ungeduld (während Hitze/während intermittierendem Fieber)
Unzufrieden (mit allem)
Vergesslich
Verwirrt geistig [morgens (erwachend)]
Verzweiflung (während Frost/während Hitze/beim Schmerz)
Wahnideen [nachts/(schreckliche) Bilder, Phantome/nach Blutung/könne solch eine völlige Entkräftung nicht ertragen/Phantasiegebilde, Illusionen/befinde sich auf einer Reise]
Wildheit
Zorn (wird leicht, schnell zornig)
Schwindel: im Allgemeinen
Abends (18 - 22 h)
> Bewegung/< Gehen (im Freien)
nach oben blickend
Plötzlich
Mit Übelkeit
Kopf: (durch) Bewegungen (im) Kopf
Blutandrang/Hitze (im Stirn)
Kälte, Frösteln etc. (im Stirn)
„Als ob >Hirn locker“
Schmerz viele
Völlegefühl/Zusammenschnürung
< Entblößen des Kopfes
„Wie Kappe über den Schädel gezogen“
Müdigkeitsgefühl, müdes Gefühl
Auge: Entzündung (katarrhalisch durch Erkältung nach Mitternacht - 1 h/skrofulös)
Photophobie nach Mitternacht bis 3 h
Schmerz (nachts/brennend/drückend)
Tränenfluss (in einem Schwall, in Güssen)
Krämpfe (Orbicularis palpebrarum)
Skrofulöse Erkrankungen
Eingesunken, eingefallen
Geschwüre auf Hornhaut (schmerzhaft nach Mitternacht bis 3 h)
Tränen - brennend/heiß
Sehen: Flimmern, Flackern (l./während Kopfschmerz)
Funken
Schwach, schwachsichtig/trübsichtig, trübes Sehen
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche (einige)
Schmerz (brennend/reißend/stechend)
Beschwerden der Cochlea/Beschwerden i.B. auf das Labyrinth
Hören: Schwerhörig/überempfindliches Gehör
Nase: Absonderung - blutig/eitrig/gelb/wässrig/wund fressend an Nasenwinkel/rote Nasenflügel
Nasenbluten
Katarrh/Schnupfen (mit Absonderung/ohne Absonderung/> im Freien/< Liegen/periodisch)/Heuschnupfen (mit asthmatischer Atmung)
Trocken innerlich/verstopft (l./mit Eiter/< Liegen)
Niesen
Gesicht: Ausdruck ängstlich
Blutandrang/Chlorotisch
Exkoriation, Wundheit in Nasenwinkel
Blass/erdfahl/bläulich/gelb/kränkliche Farbe/rot umschrieben/rot um die Augen
Geschwüre an Lippen
Rissige Lippen
Schmerz einige
Kalte Schweiß
Schwellung (Ödem.atös (l. Kinn/Parotis/in Unterkieferdrüsen)
Mund: Aphthen (brennend)
Blutend
Zunge - braun/gelb/rote Zungenspitze/schwarz/weiß/pelzig/rissig
Geruch - faulig/übel riechend
Hautausschläge - Bläschen auf Zunge
Hitze
Schleim, Schleimabsonderung auf Zunge (gelb)
Schmerz „Wie verbrannt“/Zahnfleisch (wund schmerzend)/Zunge (brennend/wund schmerzend)
Speichelfluss/trockene (Zunge)
Geschmack - bitter (< essend/Wasser)/erdig/fade/metallisch/pappig/etwas salzig/sauer/schlecht (Wasser)/süßlich (nach Husten)
Geschwüre - Aphthen (an Innenseite der Lippen)
Schwellung in Zahnfleisch/in Zunge
Zähne: Schmerz einige
Innerer Hals: Belag (bläulich/dunkel)
Diphtherie lange anhaltend, sich hinziehend/+ braune Zunge/+ dicker weißer Belag auf Zunge/bösartig
Entzündet (bösartig/bei Scharlach)/Gangrän (Uvula)
Hitze
schabendes, scharrendes Kratzen
Räuspern geneigt
Schlucken schwierig
Schmerz wenige
Schwellung
Trockenheit
Würgen, Zusammenziehen
Äußerer Hals: Kropf - Basedow
Magen: Appetit - fehlend (morgens)/ohne Genuss/Heißhunger/vermehrt nach Essen/vermindert
Aufstoßen (< nach Essen/Art des Aufstoßen (< nach Essen/bitter/leer/sauer/von speisen/Hochsteigen von Wasser in den Mund)
Durst (abends/< während Fieber/während Hitze/auf kleine Mengen/beim Schweiß)
Empfindlich gegen Berührung
Erbricht (nachmittags 14 - 15 h/nachts/< nach Essen/< hustend/durch Rotaviren/< nach Trinken)
Art des Erbrochenen: Blut/Galle/sauer/von Schleim/schwarz/Speisen/Wasser;
Hyperchlorhydrie (# Subazidität)
Kälte
Leeregefühl
Pulsieren
Schluckauf
Schmerz mehrere
Schweregefühl (< nach Essen)
Sodbrennen/übel (< nach Essen/plötzlich)
Verdauungsstörung - durch Eier/< Fisch/< mach unreifem Obst/< saure Speisen
Verdorben (durch Eier/durch Fisch)
Völlegefühl (< nach Essen)
Würgen (mit Husten)
Bauch: Abszess in Leber
Auftreibung einige/Rumoren, Kollern/Flatulenz (während Fieber)/Völlegefühl
Harte Leber
Kälte (während Frost)
Schmerz mehrere
Schwere (nach dem Mittagessen)/Spannung
Vergrößerte Leber/Milz
Wassersucht - Aszites
Rektum: Blutung aus dem Anus
Durchfall mehrere/Dysenterie
Feucht
Flatus (übel riechend)
Hämorrhoiden
Jucken
Lähmung
Obstipation (vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)
Schmerz einige
Unwillkürlicher Stuhl (mit Urinieren)
Stuhl: Blutig/gallig/übel riechend/hart/häufig/hell/knotig, klumpig/lehmfarben/mit mehligem Sediment/reichlich/schwarz/dünn, flüssig/unverdaut/wässrig/weich
Nieren: Entzündet parenchymatös - chronisch
Schmerz in Nierengegend
Blase: Harnverhaltung
Schmerz (drückend)
Urinieren - Harndrang (häufig/vergeblich)/
Urinieren (tröpfelnd) unwillkürlich (< nach Stuhlgang/nachts)
Urin: Blutig/brennend, heiß/eiweißhaltig/blass/dunkel/grünlich/übel riechend/reichlich (nachts)
Sediment (blutig/Sand/rot)
Spärlich/wässrig, klar wie Wasser/wolkig [(morgens) wenn stehengelassen wird]/zuckerhaltig
Harnorgane: Tb.
Harnröhre: im Allgemeinen + Fieber
Männliche Genitalien: Erektionen unvollständig/Pollutionen
Schmerz in Samenstränge (zerrend)
Weibliche Genitalien: Entzündete Uterus - chronisch
Fluor einige
Jucken
Lochien übel riechend
Menses mehrere
Metrorrhagie
Prolaps - Uterus
Kehlkopf und Trachea: Katarrh (im Kehlkopf/in Trachea)
Ödem - Glottis
Schmerz im Kehlkopf („Wie roh“/wund schmerzend)
Stimme - heiser, Heiserkeit/rauh
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung (durch Herzbeschwerden/durch Heu, Pollen/< kalte Luft/periodisch)
Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen [vormittags (9 h)/abends/nachts/+ Husten/> im Freien/< Liegen/will Türen und Fenster offen haben/> nach vorne gebeugt sitzend/< steigend]
Beschleunigt
Giemen, keuchend pfeifendes Atmen/pfeifend/rasselnd/tief
Husten: ganzen Tag möglich
Asthmatisch/erschöpfend/erstickend/krampfhaft, spasmodisch
< tiefes Atmen/< Bewegung/< sprechend
Husten < während Fieber/während Frost
Gelöst, locker/Hüsteln
Hustenreiz im Kehlkopf/in Trachea
Kitzelhusten, durch Kitzeln
Kurz
Trocken (nachts/ < während Fieber)
Durch Völlegefühl in Brust (morgens)
Auswurf: Blutig/eitrig/übel riechend/reichlich/schleimig/schwierig/weiß/zäh
Geschmack - bitter/salzig/schal, fade
Brust: Abszess in Lungen
Angina pectoris
Angst in der Brust (in Herzgegend)
Blutung der Lungen
Emphysem
Herz bleibt stehen („Als ob stehen geblieben“/“Als ob stehen bleiben wird“)
Wassersucht
Zusammenschnürung/Beklemmung
Herzgeräusche
Herzklopfen (mit Angst/< nach hinten Anlehnen, Lehnen/< bei Anstrengung/nach Erregung/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm)
Schmerz [< hustend (stechend)/roh, „Wie wund“/stechend/Herz/in Mammae (l.) brennend/reißend/seitlich (< tiefes Einatmen)]
Schwäche [Herz (Myokard)]
Tb. im engeren Sinne
Zittern im Herz
Herzbeschwerden + schwieriger Atmung
Rücken: Empfindliche Wirbelsäule
Hautausschläge
Kälte (einschließlich Frost) (nachts)
Schmerz mehrere
Schwäche
Steife Zervikalregion
Glieder: Geballte Finger
Exkoriation, Wundheit zwischen den Oberschenkeln,
Fingernägel blau/Hände - blau
Frösteln in Füße/Knie
Gänsehaut auf Beine
Gefühllos/taub wenige
Hautausschläge (an Beine)
Hitze in Hände [in Handflächen (trockene Hitze)]
Hüftgelenksentzündung
Jucken (Beine)
Kälte einige
Konvulsionen (in Arme)
Krämpfe in Waden
Pulsieren
Ruhelos in Beine
Schmerz mehrere
Schwäche mehrere
Schweregefühl (Beine/Ellbogen)
Steifheit (in Beine/Finger/Hände)
Trockene Handflächen
Zittern (Beine/Hände)
Schlaf: Einschlafen während Hitze/spät
Tief (während Hitze)
Unterbrochen/Ruhelos
Erwacht - zu früh/häufig/“Wie durch Schreck“/durch Schweiß
Gähnt (häufig/mit Kopfschmerz/krampfhaft)
Schlaflos [vor Mitternacht (3 h.)/bei Diphtherie/< Er-/Aufregung]
Schläfrig (nachmittags/abends/nach Übelkeit)
Unerquicklich
Träume: Ängstlich/lebhaft/schrecklich/Tod/Unglück/verdrießlich
Fieber: Nachts (22 - 6 h)
Abfolge der Stadien - Frost gefolgt von Hitze (dann Schweiß)
Fieber # Frost
Ausschlagsfieber; Fieber bei Ausschlagserkrankungen - Scharlach
Brennende, glühende Hitze
Chronisch
Continua [nachts (nach Mitternacht)]/hektisches Fieber/intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber (mit vergrößerter Leber/bei Tb.)/Kindbettfieber/septisches Fieber
> Entblößen/verlangt sich zu entblößen
Frost fehlt (nachmittags/abends)
Infektion; durch eine
Hitze/intensive Hitze
durch Leben in nassen Räumen
Hitze beginnt im Schlaf
Trockene Hitze (nachts)
Frost: ganzen Tag möglich
Anteponierend
< im Bett/< Denken an den Frost/< im Freien (gehen)
beim Entblößen, Entkleiden
Frösteln morgens
Durch Kälteeinwirkung in Malariagebieten/durch Schlafen in nassen Zimmern
Quartana/Quotidiana/Tertiana
Schüttelfrost
< Trinken
> im warmen Zimmer/> äußerliche Wärme
Schweiß: Morgens (6 - 9 h)/nachts (22 - 6 h)
Bei Angst/< geringe Anstrengung/< Bewegung
Färbt die Wäsche gelb
Nach Fieber
Geruch nach den entsprechenden Arzneimitteln
< Husten
Kalt/reichlich
< nach Erwachen/< im Schlaf
Symptome < schwitzend
Haut: Ameisenlaufen
Brennen
(Un)Empfindlich
Blass/bläulich/gelb (jeden Sommer)
Gänsehaut
Geschwüre (brennend/empfindlich/schmerzhaft - stechend)
Hautausschläge einige
Jucken (brennend)
Kälte (eisige Kälte)
Schmerz (wund schmerzend)
Schwellung (wassersüchtig)
Stechen
Trocken
Allgemeines: periodisch/1 h./3 h./11 h./nachts
Abmagerung/Chlorose
Folgen von) Abszesse, Eiterungen
Anämie/Blutung/erweiterte Blutgefäße
< Abkühlung, Kaltwerden/< Geräusche/< körperliche Anstrengung/< im Freien/< Kälte/< kalte Luft/< Stillen/< Gewitter/< Trinken/< im Schlaf/< Berührung/< gehend im Freien/< Stehen
> im warmen Zimmer
Bewegung abgeneigt/>/<
Folgen von Chininmissbrauch
Eisenpräparaten, nach Missbrauch von
Entzündete Lymphgefäße
Erkältungsneigung
Erschlaffte Muskeln/schlaffes Gefühl
Beschwerden während Genesung, Rekonvaleszenz (nach Influenza/nach Malaria)
Verlangt sich hinzulegen
Kachexie - intermittierendes Fieber
Konvulsionen - epileptiform/epileptisch/mit Fallen
Matt/Ohnmacht
Poliomyelitis
Pulsieren - äußerlich/innerlich
Schmerz mehrere
Schwarzfärbung äußerer Körperteile
< beim Schweiß (verschafft keine Linderung)
Schwindsucht (= Tb.) , Phthisis im Allgemeinen (+ Schwäche/während Fieber)
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Essen (+ Hunger)/Fett/Fleisch/kalte Getränke, kaltes Wasser/schwere Speisen; >: warme Getränke/warme Speisen/Wasser; <: Brot/Eier/Fett/Fisch/grobe, deftige Speisen/Kaviar/(unreifes) Obst/rohe Speisen/Wasser; Verlangt: kalte Getränke, kaltes Wasser/saure Speisen, Säuren/Süßigkeiten/warme Getränke/warme Speisen/Wein;
Verlust - Blutverlust/Säfteverlust, Flüssigkeitsverlust
Wassersucht - äußere (durch Herzerkrankung)/innerlich
Zyanose
Empfindlich gegen Schmerz
Müde/Schwäche mehrere
Beschwerden nach Sexexzessen
Syphilis
< Tabak
Tb.
windiges und stürmisches Wetter/Wind (< kalter Wind)
Zittern äußerlich