Reserpin (Reser)
Vergiftung: Mund
trocken/Darm arbeitet mehr/Durchfall, Pupillen eng/Nasenschleimhaut
geschwollen, Atem oberflächlich/langsam, Herzrasen/-verlangsamung,
BlutdrucksenkUNG/-steigung/Temp. erhöht/zittern, Haut rot;
Gebrauch: Angstlich/unruhig,
Naseschleimhaut schwillt an/leicht laxativ; Nebeneffekten:
Gewichtsvermehrung/appetitlos/Schwindel/Kopfschmerz/trockenen
Mund/müde/schwache Gliedmaßen/depresSIV/gestörter
Schlaf/Alpträume/Parkinsonähnliche Symptomen/ MagenSÄURE (-geschwür);
Negativ: Generelle
Erregung + aggressiv/überaktiv, Schwäche/Körper + Geist verlangsamt; schläfrig,
Suizidgedanken;
Repertorium:
Reserpinum
Gemüt: Abscheu gegen Arbeit (abends)
Angst
Erregung
Geistige Anstrengung verlangt danach
Schizophrenie (Hebephrenie/katatonisch)
Streitsüchtig
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord
Traurig
Nase: Polyp
Brust: Adams-Stokes Syndrom
Milch außerhalb der und ohne Bezug zur Schwangerschaft
Schlaf: Schläfrig (< nach Mittagessen)
Allgemeines: 15 h.
vorzeitiges Altern
Hypertonie/Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)
Katalepsie
Parkinson-Syndrom
Psora/Syphilis
Wassersucht äußere
Schwäche - nachmittags - 15 h - 15 - 16 h
Zittern äußerlich
Vergleich: Enthalten in: Vinc-m + Olnd.; Reser. = Antagonist zu Noradr + Serot;
Aur. Ars. Chlorpr. Lach. Methys. Nux-v.
Siehe: Gentianales + Indolumgruppe + Alkaloiden allgemein
‡
Alkaloid
ó Solanin
ó Glycosid
‡
Antidotiert von: Hoher Blutdruckmittel mit Reserpin: Cob.
Wirkung: psorisch/syphillitisch sedativ
Allerlei: hergestellt aus Rauw;
Phytologie: Bluthochdruck/Beschwerden
Nervensystem + Angst
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum