Variolinum (Vario) = Pocken/= Smallpox
Negativ: Frost. Rückenschmerz,
Neuralgie nach Herpes.
“Als ob eiskaltes Wasser den Rücken herunter läuft“; starke Rückenschmerzen,
„Wie zerbrochen“ (Aufstehen);
Gemüt: Angst
Delirium [während Fieber/mild/wild)/empfindlich (gegen Gerüche)]
Furcht [vor Pocken/vor dem Tod (gefolgt von tiefem Schlaf)
Lästig, geht auf die Nerven
Ruhelos (Herumwerfen im Bett)
Wahnideen (geisteskrank zu werden)
Schwindel: im Allgemeinen
< Aufstehen
Kopf: Ameisenlaufen in Hinterkopf
Schmerz [in Hinterkopf (heftig/unerträglich)]
Zusammenschnürung „Wie Band o. Reifen“
Hirnsbeschwerden nach Impfung
Beschwerden in Hinterkopf
Auge: Entzündete Hornhaut/entzündete Lider
Trübung der Hornhaut - Arcus senilis
Geschwollene Lider
Pupillen zusammengezogen
Sehen: Farben vor den Augen grün [< Aufstehen (vom Bett)]
Hören: Schwerhörig
Gesicht: bläulich - purpurn, blaurot/rot (dunkelrot)
Hautausschläge - Akne - pustulös
Herabfallende, herunterhängende Kiefer
Mund: Bluten
Zunge - bläulich/gelb (schmutzig)/schwarz/Heraus-/Vorstrecken < im Schlaf/kann sie kaum einziehen/Pusteln/steif
Offen < im Schlaf
Geschmack - fade - nach Wasser trinken/faulig/nach Kupfer/metallisch/schlecht/süßlich < nach Trinken/widerwärtig, ekelhaft
Zähne: Konkave, eingedellte Zahnkrone
Dickes Schleim auf den Zähnen
Sordes - braun
Innerer Hals: Diphtherie
Empfindlich
Entzündete Fauces
purpurn, blaurot
Rachen dunkelrot
Gangrän
“Wie Klumpen“ (r.)
Pusteln
Schlucken schwierig
Schmerz - < (leeres) Schlucken
Würgen, Zusammenziehen/“Wie Würgen, Zusammenziehen“
Magen: Art des Aufstoßens: Speisen
Durstlos - während Fieber/während Hitze
Übel < Gerüche/durch Geruch von Speisen
Erbricht (nach Milch)/Art des Erbrochenen: Milch
Geschwüre
Bauch: Auftreibung („Wie während Schwangerschaft“)/vergrößert
Rektum: Durchfall/Dysenterie (im Frühling)
Krebs
Obstipation
Stuhl: Blutig/braun/riecht übel/schleimig/dünn, flüssig
Nieren: Schmerz (+ Schmerz in Dorsalregion)
Urin: Färbt Bettwäsche, Windeln etc. „Wie rosa Tee“
Riecht übel
Wolkig
Männliche Genitalien: Geschwollene Hoden (l./nach Verletzung)
Weibliche Genitalien: Krebs in Uterus
Metrorrhagie (+ Schmerz in der Lumbalregion)
Husten: im Allgemeinen
Gelöst, locker
Atmung: Asthma, asthmatische Atmung
Auswurf: Blutig/dick/in Fäden/schleimig - zäh, viskös/zäh
Glieder: Hautausschläge in Handflächen - Ekzem
Kalte Füße während Kopfschmerz/(eisige) Kälte in Hände (während Kopfschmerz)
Schmerz - Wehtun/rheumatisch/ einige
Geschwollene Arme
Rücken: Beschwerden erstr. Bauch:
Kalkablagerungen - Rückenmark
Kälte (einschließlich Frost) - eisige Kälte läuft den Rücken nach unten/“Als ob kaltes Wasser herabgegossen würde“/Dorsal-/Lumbalregion („Wie durch kaltes Wasser“)
Bandscheibenvorfall
Schmerz [abends/# Bauchschmerz/“Als ob zerbricht“/erstr. Bauch (greifend, kneifend)/Dorsalregion (unter Schulterblätter r.)/in Lumbalregion (erstr. Becken/ziehend)/Lumbosakralregion (erstr. Bauch)/Sakralregion/Sakrum (Wehtun)/Zervikalregion (< Bewegung/ziehend)]
Steifheit in Zervikalregion
Beschwerden der Lumbalregion/der Wirbelsäule
Schlaf: Gestört durch Träume
Tief (nach Todesfurcht)
Fieber: Hitze im Allgemeinen
Frost gefolgt von Hitze
Ausschlagsfieber; Fieber bei Ausschlagserkrankungen nach Pocken
ausstrahlende Hitze/intensive Hitze
Hitze beginnt im Schlaf
Septisches Fieber/Typhus abdominalis
Frost: im Allgemeinen
Schüttelfrost erstr. über den Körper/erstr. nach unten
„Als ob kaltes Wasser über ihn gespritzt würde“
Schweiß: riecht „Wie eingelegter Hering“/stinkend/riecht übel
Reichlich
Haut: Geschwüre „Wie ausgeschabt“
Hautausschläge - absondernd, nässend/Bläschen/eingedellt/Herpes (Neuralgie danach)/Herpes zoster (gefolgt von Schmerz)/Impetigo/masernartig/Petechien/Pocken
(+ Fieber/bösartig/zusammenfließend)/Prophylaxe dagegen/“Wie Pocken aussehend“/Pusteln (übel riechend)/“Wie Scharlach“/Urtikaria/Windpocken
Hitze ohne Fieber
Trocken
Wucherungen - Fibrom blutend
Allgemeines: r.
Ameisenlaufen in äußere Teile
Aussehen - hell, blond
< Bewegung
Beschwerden während Genesung, Rekonvaleszenz nach anstreckenden Krankheiten
Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)
Influenza
Konvulsionen (nach Impfung)
Ohnmacht < Aufstehen
Reaktionsmangel
Schmerz [bei Hautausschläge (nach Herpes/neuralgisch/nach Herpes zoster)/neuralgisch/Wehtun]
Verknöcherung der Arterien
Verletzungen
Beschwerden nach Impfung (gegen Pocken/als Prophylaxe)
Müde
Bildung von Ablagerungen/Steinen in Organen
“Wie tröpfeln“
Tb. - Lupus vulgaris
Komplementär: Bell. Nat-m. Rhus-t.
Folgt gut: Lach.
Vergleich: Ballanidae. (= Seepocken/ strecken sich „Wie Zunge.“ aus ihr Gehäuse). Guai. (= Pockholzharz/-holz/= Lignum
vitae/= holy wood/= green-heart/= ironwood).
Herpes zoster. (hat gleiche Verursacher als Vario). Maland. (= Flechtenmauke (Pferd)/= grease/= farce/= Kuhpocken). Nat-s. Syph (= Spirochete/= great pox).
Vac. (= Kuhpocken).
Variolatoxinum (Ausgangsstoff Trituration von Eiter aus Pockenblasen, NICHT aus den Impfpusteln).
Vergleich.: Leprominum + Variolinum
Siehe: Nosoden allgemein
Antidotiert: Windpocken. Herpes Zoster.
Antidotiert von: Ant-t. Apis. Gali-a. Maland. Med. Puls. Sarr. Vario.
[In an epidemic in Wavre, Sarracenia was given to two thousand persons.
All who took it escaped the disease.
200 cases were treated with Sarracenia without a death. Aborts the
disease and arrests pustules. > in fresh air and out of bed. < midnight
and 15 h./trying to walk/cold air
(< Bone pains).
Melancholy, anxious, forgetful. Transient pan in bowels:
[Robin Murphy].
Sars. Thuj. Vac.
Pockenimpfung: Cadm-s. Kali-m. Maland. Sil. Thuj.
Pockenvorbeugung: Ant-t. Hydr.
Kali-cy. Maland. Sarr. Thuj.
Vac. Vario.
Pocken: Ant-t. Cupr-act. Hydr. Maland. Merc. Merc-c. Salok. Sol-x.
Vac. Vario.
Wirkung: phlegmatisch/psorisch
Phytologie:
Berberitze (Berberis vulgaris)
• Kiefer (Pinus
silvestris)
• Boretsch (Borago
officinalis)
• Klette (Arctium lappa)
• Bibernelle (Pimpinella
major)
• Kreuzblume, Bittere
(Polygala amara)
• Echinacea (E.
purpurea, E. angustifolia)
• Lungenkraut
(Pulmonaria officinalis)
• Eukalyptus (Eucalyptus
globulus)
• Mädesüß (Filipendula
ulmaria)
• Hamamelis (Hamamelis
virginiana)
• Quendel (Thymus
serpyllum)
• Johanniskraut
(Hypericum perforatum)
• Thymian (Thymus
vulgaris)
• Kermesbeere
(Phytolacca americana)
• Zimt (Cinnamomum cassia) außerdem allgemein antivirale Mittel und insbesondere die allgemein immunstimulierenden Mittel.
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.