Hochstein aqua (Hoch) Neustadt Bayern
Thema: Identität; Lösung: positiv: Trennung
bearbeiten; negativ: Mitmischen/Sex
ausleben;
Negativ: A. Neigung, mit der Umgebung zu
"verschwimmen", B.
Umgebung auszulöschen, indem sich solche Menschen auch überall einmischen, C. Schlaflos bei Trennung/Verlust
Partner ("Zu was bin ich noch da?")
1. Unklare eigene Identität (eigene
/geschlechtliche/ausgelöst/überrannt von anderen/empfindet sich “Wie
nichts“/passiv und lässt Problem auflaufen
2. Zweifel (Ehe/Partner/Beruf/Stelle)/trennt sich ohne Gründe zu
benennen/macht Trennung rückgängig. Kinder betroffen vom Chaos einer Trennung
(Enuresis/Schlafstörungen/"Chaoskinder". 3. Eros
Ist das Getrennt sein/eigene Identität wieder hergestellt, besteht
sofort Wunsch, sie in Hinbewegung zu
Frau o. zu Mann zu überschreiten. In dieser Hinsicht ist der Eros nur
die Gegenbewegung zur Trennungs-/Lösungsenergie, die im Stoff
"Wasser" auftaucht.
Es zeigt sich im Wasser das Urthema der Zeugung des Lebens, indem
sich 2 getrennte Identitäten im Eros aufeinander zu bewegen, ein
"Gemeinsames" zeugen, und sich dann wieder trennen. Bei Fehler in
"Grundformel" ist Trennungsvorgang gestört, was auch zu Eroslosigkeit
führt - dann wird aus dem nicht stattfindenden aber dauernd notwendigen
Eros-Trennungsprozess unter Umständen eine notwendige Scheidung.
Schlaf, Beziehung, wiederholte Infekte/Allergien,
Nase/Lunge/Niere/Rücken, Übelkeit
Abstillphase: Mutter und Kind wollen sich nicht trennen (Thema
Einheit-Zweiheit)
plötzlicher Verlust der Eltern
Hilflos (Beziehungsangelegenheiten)/Promiskuität
fehlende geschlechtliche Identität
Planlos/Strukturlos
Ansehen: Weggehen wegen Nichtgesehenwerden, Übergangenwerden
Finanzchaos: Unfähig Finanzen zu ordnen
Nierensteine (Steinabgang)
Type A. Mächtige suggestive Frauen, die sich gerne
überall einmischen und verursachen Auslöschungsgefühle.
Type B. Smarte Männer mit starren
Haltungen/orientierungslos/weich/konturlos.
DD.:
Ex-can.
(= Hoch + verschwommene Beziehungen).
Nat-m.
(Hoch = Nat-m. an Altes erinnern).
Plut.(Hoch
= Plut + ausgelöschte Willen).
Sep.(Hoch
= Sep + immer ABlehnend).
Staph.(Hoch
= Staph ohne Zweifel).
Syph.(Hoch
= Syph-ähnlich + weniger hoffnungslos).
Vergleich: Lap-a.
Siehe: Aquae allgemein + Staphisagrianebengruppe
Repertorium:
Gemüt:
Lebenssituation
Zweifel in Beziehungen, fragliche Trennung, Folgen von Trennungen,
Scheidungen, Unfähig sich zu trennen. Folgen von Partnerverlust ("Zu was
bin ich jetzt noch da"), Unklare Beziehungen, Dreierbeziehungen,
nebeneinander her leben, Beziehungslosigkeit, Trennungskinder, Kinder in
Familienchaos , suggestive, sich überall einmischende Frauen, die die Umgebung
betreuen, versorgen, steuern und dabei auslöschen. Helfersyndrom nach ihrem
Willen. Wahnidee: Vernachlässigt ihre Kinder, Schwangerschaft, verzögerte Placentabstoßung,
Schwangerschaftsabbruch, Abstillen. Smarte/lässige/weiche, zur Homosexualität,
Promiskuität neigende Männer mit versteckter Rigidität. Zweifel, beruflichen
Weg unklar/nicht zufrieden stellend mit Zaudern und Unentschlossen, Zweifel und
Entscheidungsschwäche in Unternehmungen, Chaos, Studienbeginn, Planlos. Unfähig
Finanzen zu ordnen, Beziehungsprobleme mit Finanzchaos. Schwierigkeit eigene
Identität zu finden, beruflich, in Beziehung, sexuell, Heiratsunwillig.
Konturlos, Übersehenwerden, nicht geachtet Werden, Erschöpft, Grenzenlose
Kindern, nach Elternverlust, Folgen von Missbrauch, verzögerte
Sprachentwicklung, Ruhelos, Unruhe nachts, das universalste Mittel bei
Schlaflosigkeit. Angst und Panikzustände.
Schwindel: bei
MS (deutliche Besserung), Cogan-Syndrom
Augen:
Saisonale Allergie, Jucken, Rötung
Ohren/Hören:
Otitis, Schwerhörig, Ohrensausen
Nase:
Explosives Niesen, anfallweise Niesen, Fließ-/Heuschnupfen, Sinusitis,
Nasenbluten
Hals:
Eitrige Angina, Pharyngitis, Scharlach, Trocken/rau, Halsschmerz ziehend
ausstrahlend zum Brustbein, > warmes Trinken, schlaflos durch Halsschmerz
Magen:
Übel (+ Schwindel/+ Fieber und grippalem Infekt), Erbricht nachts bei Fieber,
Sod-/Magenbrennen, Verlangt: Wasser; Durst
auf kaltes Wasser, Abneigung: Zigaretten, Rauch unverträglich
Bauch:
Blähungen, Bauchschmerz, unter Rippenbogen, ziehend- krampfartige
Unterleibsschmerz, Bauchschmerz > Durchfall
Rektum:
Druck „Wie zum Stuhlgang“, Schmerz nach unten drückend Enddarm-/Prostatagegend,
Perianalthrombose, Analtenesmen, vergeblicher Stuhldrang, Diarrhoe große Mengen
mit Bauchschmerz
Blase:
Häufiges Wasserlassen nachts, nach unten drückendes Gefühl Blasengegend,
Schmerz brennend Wasser lassend, Einnässen tags und nachts, Kälteempfindlich
Nieren:
Schmerz erstr. Oberschenkel, Schmerz
Nierenlager beidseitig, Nieren-/ Nierenkolik, bringt Steinabgang bei
Nierensteinleiden
Prostata:
Prostatitis, Ballongefühl und Schmerz Dammregion < Kälte, nach Durchnässung
Männliche Genitalien: Balanitis, Masturbation, Hodenschmerz erstreckt sich in
Oberschenkel, sexuelles Verlangen überschwemmt das Tagesprofil, Promiskuität,
Homosexualität
Weibliche Genitalien: Plazentaretention
Brust/Atmung: Häufiges
Gähnen, saisonale Allergie, Asthma (bei Anstrengung), Husten mit Erbrechen,
rezidivierende Bronchialinfekte
Rücken:
Nackensteife/-verspannung, > Wärme,< Kälte/< Luftzug, Nackenschmerz
erstr weit über die Flanken zur Hüfte, LWS- Schmerz + ruhelos < Liegen/<
Bewegung, Bandscheibenvorfall LWS mit Lumbalischialgie und Taubheit des Beines
Glieder:
Beinödeme, Schmerz r. Schulter, ausstrahlende Schmerz von Schulter zum kleinen
Finger, Gelenkschmerz rheumatisch bis auf Knochen, < nachts/Kälte, >
Wärme, Lumbalischialgie mit Taubheit des Beines, Knieschmerz erstr. zum
Unterschenkel vorne, Schmerz neben der Achillessehne ausstrahlend nach oben,
Kälte der Füße, stinkende Achselschweiße, schmerzhafte Einrisse Finger <
Kälte, <Wasser
Schlaf:
Schlaflos, wacht nachts auf + hellwach, unruhiger Schlaf mit ständigem
Aufwachen, Einschlafstörungen bis früh morgens, Schlaflos muss Bett verlassen
und kann an anderer Stelle schlafen
Frost:
Frieren. Kälteschauer, Schüttelfrost, Kältegefühl im Bett kann sich nicht
erwärmen
Haut:
Neurodermitis, trockene Haut, schuppend, nässendes Exanthem, Ekzem
Allgemeines:
Schwächezustand, Auslaugungszustand, Erschöpfung, fieberhafte Infekte,
Sinusitis, Heuschnupfen, Asthma, Schwangerschaft, weit ausstrahlende Schmerzen,
Erkältungen nach Schwimmen
Modalitäten - <: nachts/Kälte/ (Folgen)
Durchnässung/Bewegungsanfang,
>: Wärme/fortgesetzte Bewegung;
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum