Mephitis (Meph) = Stinktier/verspritzt stinkender Flüssigkeit als Abwehr

 

Kontakt: Experience: „For a few minutes I couldnt see a thing, being blinded; my eye smarted some, but soon this passed off and then I could see better than ever and much more clearly“. Everything stinks for days;

Thema: Behauptung; Lösung: Ärgern;

Positiv: Stärke durch konsequentes benehmen;

Negativ: A. Nicht frostempfindlich/waschen mit KALTem Wasser = angenehm, B. Harndrang + wandernde Schmerz, C. Angst + feine Vibrationen bis in die Knochen,

D.   E. ;

 

Nervös/unruhig (Beinen/ Händen)/ÄRGER (Grundlos/ Kleinigkeiten)/eingebildete Schwierigkeiten. ungeschickt. Arbeit unmöglich wegen zu lebendige Vorstellungen/Arbeit unmöglich + schlaflos/Arbeit abgeneigt + dehnen/können nichts mit sich anfangen. Redeschwall. reagiert langsam. MÜDE. Husten/ verschluckt sich (+ Erstickungsanfall/Farrington: hard cough with laryngeal spasm and a distinct whoop. Apparently makes things <, while shortening the course of the disease.

< night/lying down, cannot exhale, vomits food some time after eating).

Hitze (Teilen/Organen). frostig + kann Kälte ertragen. Beschwerden  alternieren + konträr. Tones up the nervous system and relieves the exhaustion. > Kälte/Bewegung. < Ruhe. verlangt Zucker/Choc. Alkohol/Tabak abgeneigt;

Repertorium:

Gemüt: Alkoholismus

Qualvolle Angst (morgens)

Begreifen, Auffassungsvermögen leicht

Betäubung (redselig)

Empfindlich/Erregt Mit Kopfhitze)/erschrickt leicht [erwachend (aus einem Traum)]

Euphorie (# traurig)

Faul

Froh (gefolgt von Melancholie)

Gedächtnis gut, aktiv/Gedankenandrang, einstürmende Gedanken, Gedankenfluss/Reichtum an Ideen, Einfälle, Klarheit des Geistes

(<) Geistige Anstrengung abgeneigt

Geschäft unfähig dazu/Gesellschaft abgeneigt

Macht Gesten, Gebärden [zornig, wütend (schlafwandelnd)]

Gleichgültig, Apathie (gegen Vergnügen)

Konzentration schwierig

Langsam

< Mondschein 

Mürrisch (um Kleinigkeiten)

Phantasien - lebhaft/übertrieben, hochfliegend

Redselig, geschwätzig [„Wie betrunken“/redet Unsinn/wechselt schnell von einem Thema zum anderen (bei wichtigen Themen)]

Reizbar, gereizt (über eingebildete Ereignisse/durch Kleinigkeit/bei Kopfschmerz)

Ruhelos (morgens/abends/innerlich)

Schlafwandeln

Spricht „Wie berauscht“

Streitsüchtig

Stumpf

Traurig

Verwirrt geistig

Wahnideen [sei betrunken/Kopf zu groß/unfähig, ungeeignet zur Arbeit/Wasser/verlangt zu waschen (mit kaltem Wasser)]

Zorn (über Kleinigkeit/wird leicht, schnell zornig)

Schwindel: Abends (18 - 22 h)

Bei Abwärtsbewegung/Treppen heruntergehend

< Kopfbewegung/< Bücken/< Drehen im Bett/< sitzen

Kopf drehen o. bewegen

Heftig/plötzlich

Kopf: Beschwerden + Ohrschmerz/erstr. nach oben

< Fahren im Wagen

Gefühllos, taub

Hitze (nachts)/

Jucken der Kopfhaut (morgens)

Schmerz [abends/< drehend im Bett/drückend nach oben/dumpf/< Fahren im Wagen/heftig/< Schreiben/< Treppensteigend/in Flecken (drückend)/Hinterkopf (drückend/nach innen/in Flecken/seitlich)/über den Augen]

Schweregefühl (im Hinterkopf)

„Wie vergrößert“ (mit schlechter Laune und Übelkeit/Hirn „Wie zu groß“)

Völlegefühl (< geistige Anstrengung/Scheitel/Stirn)/“Wie geschwollen“

Sträuben der Haare

Beschwerden der Stirn in Gegend der Augen

Auge: Entzündet (Lider)

rot (Venen)/Injiziert/Hitze im Auge

Jucken (morgens/abends)

Schmerz [morgens/abends/brennend/drückend/(fein) stechend/< Anstrengung der Augen/< Augenbewegung/„Wie durch Fremdkörper“/in Lidränder]

Tränenfluss < Gähnen

Vorwölbung (Exophthalmus) + Zittern

Drehen der Augen/verdreht

Schwäche

Sehen: Kurzsichtig

Schwach, Schwachsichtig/trübsichtig, trübes Sehen (< kleine Buchstaben Lesen)/verschwommen (Buchstaben)

Verlust des Sehvermögens (nachts)

Weitsichtig

Zusammenlaufen, Ineinanderlaufen von Gesehenem - Buchstaben

Ohr: Absonderungen (stinkend/übel riechend)

Entzündet - erysipelatös

rot (einseitig/r.)

Hautausschläge - Bläschen/Blasen

Hitze (nachts/jedoch kalt bei Berührung)

Jucken in äußere Ohren

Schmerz (< Kopf drehen/reißend/Wehtun/mit Zahnschmerz/erstr.  Seite des Halses/in Gehörgang/um die Ohren)

Hören: Schwerhörig (von Geburt an9

Taubheit, Verlust des Gehörs

Nase: Nasenbluten

Schnupfen mit Absonderung/mit Schnupfen/Heuschnupfen

Trocken  innerlich

Niesen

Schwellung

Gesicht: Erysipel

bläulich (< hustend beim Keuchhusten)
Hautausschläge - Pickel (an Unterkiefer/auf Stirn)

Jucken (Kinn)

Schmerz in Unterkiefer (reißend)

Mund: Zunge gefühllos, taub/gelähmt/Schmerz - schabend, „Wie geschabt“

Übel riechend

Gaumen juckend/schabendes, scharriges Kratzen - Gaumen

< Trinken/< Sprechen

Geschmack - metallisch/“Wie Zwiebeln“

Zähne: Beschwerden in Zahnwurzeln/in Backenzähne

Karies, faule, hohle Zähne

Rucke

Schmerz mehrere

Innerer Hals: Beschwerden r. (Schmerz/Spannung)

Räuspern geneigt

Spannung

Würgen, Zusammenziehen (< Essen/< Schlucken/sprechend/< Trinken)

Äußerer Hals: Kropf (Basedow + Würgen/Basedow + Zittern/Spannung seitlich

Äußerer Hals und Nacken: Schmerz

Magen: Appetit fehlend (morgens)/veränderlich

Aufstoßen/Art des Aufstoßens: schluchzend/“Wie Schluckauf“

Leeregefühl (bei Übelkeit)

Schmerz (drückend/bei Übelkeit)

Übelkeit (hustend/< wenn nüchtern)

Würgen mit Husten

Erbricht - < nach Essen (lange Zeit danach)/hustend/unablässig/Art des Erbrochenen: Speisen (< einige Stunden nach Essen/bei Keuchhusten)

Bauch: Bauchbeschwerden + Zittern

Bewegungen innerlich

Durchfall - „Als ob Durchfall erscheint“

Flatulenz (in Milz < Hypochondrien)

Kälte (> am warmen Ofen)/< Einwirkung von Kälte

Schmerz [abends (krampfartig/„Als ob Durchfall erscheint“/drückend/während Frost/(rheumatisch) in Leber/“Wie unterkühlt“/> Wärme/mit Zähneklappern und Zittern (krampfartig)/in Hypochondrien (r./l.)/in Leber/seitlich  l.]

Wasser lassen < Harndrang

> warme Anwendungen

Rektum: Durchfall

Stuhl: Übel riechend/dünn, flüssig

Nieren: Schmerz

Blase: Wasser lassen - Dysurie/Harndrang (nachts/während Frost/häufig)/Wasser lassen häufig (während Frost/unterbrochen)

Urin: Übel riechend/wässrig, klar wie Wasser/wolkig (morgens/wenn stehengelassen wird)

Sediment - rotes Sand

Enthält Zucker

Männliche Genitalien: Atrophie der Hoden

Exkoriation, Wundheit

Hitze (nachts)

Jucken in Skrotum

Zur Masturbation geneigt

Pollutionen < im Schlaf

Sexverlangen fehlend

Weibliche Genitalien: Exkoriation, Wundheit

Fluor brennend

Jucken - brennend in Schamlippen

Menses - zu häufig/schmerzhaft

Schmerz (wund schmerzend)

Geschwollen (Schamlippen/Uterus)

Kehlkopf und Trachea: Flüssigkeiten kommen in den Kehlkopf hinein

Fremdkörper fallen trinkend o. sprechend in Kehlkopf/Speisen fallen in den Kehlkopf

Katarrh

Krämpfe in Kehlkopf/Zusammenschnürung im Kehlkopf (hustend/< Sprechen/< trinkend/< nach Trinken)

Krupp - krampfhaft

Laryngismus stridulus

„Wie durch Staub“

Stimme - heiser, Heiserkeit

Atmung: Nachts

Asthma, asthmatische Atmung <(<(<( viele )>)>)>

Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen viele

< Bewegung

Erstickungsanfälle

erwachend

Hustend

Laut, geräuschvoll - ausatmend/rasselnd/Schnappen nach Luft/stridulös

< Niesen

Husten: im Allgemeinen

> Tagsüber/morgens (6 - 9 h)/abends (18 - 22 h)/nachts (22 - 6 h)

Anfallsweise [nachts (nach Mitternacht)/mit Erbrechen]/nachts liegend/< liegend (im Bett)

Asthmatisch

< Ausatmen/< Einatmen/rasselnd (morgens)

Bellend/heftig

Erstickend bei Kindern (Kind erscheint während Anfälle wie tot)/tief, aus der Tiefe kommend

< Essen/< nach Trinken

Gelöst, locker (morgens)

Heiser/hohl

Muss hochgehoben werden, wird blau im Gesicht und kann nicht ausatmen

Keuchhusten [nachts/+ Steifheit/mit zyanotischem Gesicht/heftig/mit Konvulsionen/im Krampfstadium]

Mit Konvulsionen

Krampfhaft, spasmodisch (nachts/< Liegen)

< lautes Lesen/< Singen/< sprechend

„Wie durch Staub“

Trocken (< lautes Lesen)

durch Würgen verursacht

Auswurf: Morgens (6 - 9 h)

Übel riechend

Schleim wird durch Räuspern entfernt

Brust: Entzündet Bronchien

Schmerz viele

Tb. im engeren Sinne + asthmatische Atmung

Rücken: Hautausschläge - Pickel (Zervikalregion)

Schmerz [< Bewegung/stechend/Wehtun/wund schmerzend/drückend „Wie mit einem Finger“/in Dorsalregion/Schulterblätter (r.)/Lumbalregion/in Wirbelsäule (in Wirbel)/in Zervikalregion/Nacken

Schwäche in Lumbalregion (morgens)

Steifheit in Sakralregion

Glieder: Ameisenlaufen in Knöchel

Blutandrang zur Beine/Unterschenkel (nachts erwachend)

Exkoriation, Wundheit zwischen Oberschenkeln

Gefühllos, taub in Arme l./in Unterschenkel

Hautausschläge - Arme - lepraartig/Gesäß - Pickel/Oberschenkel - Pickel

Hitze [in Unterschenkel nachts (erwacht durch Blutandrang zu den Unterschenkeln)]

Hühneraugen - brennend/schmerzhaft

Kälte in Unterschenkel während Fieber

Knacken in Fingergelenken (muss mit ihnen knacken)

Krämpfe in Füße (l.)

Lähmung

„Wie gelähmt“

Pulsieren in große Zehe

Ruhelos - abends/in (l.) Arme/in Beine/in Füße/in Unterschenkel

Schmerz viele

Spannung in Beine

Zittern [in Arme (auf die Arme lehnend“)]/Zucken in Hände

Schlaf: Einschlafen - tagsüber/< in Gesellschaft/spät

Gestört durch einen Alptraum

Erwacht - zu früh/„Wie durch Schreck“/durch Träume

Gähnen (mit Betäubung/häufig/mit Strecken/mit Tränenfluss)

Kurz

Ruhelos (durch Träume)

Schlaflos (vor Mitternacht bis morgens/< Er-/Aufregung/durch Gedankenandrang/während Hitze/trotz Müdigkeit/durch Ruhelosigkeit/aus Schwäche)

Schläfrig [morgens (> Drehen im Bett/< nach Essen/< in Gesellschaft/mit Strecken]

Unerquicklich

Verlängert tagsüber

Träume: Alpträume, Alpdrücken/Blutspucken/Feuer/Krankheit/lebhaft/schrecklich - wecken auf/entmutigender Verlust/Viele/Wasser/Wecken den Patienten

Fieber: Morgens (6 - 9 h)

Frost: Abends (18 - 22 h)

> Eintreten in kalte Luft

Vorherrschend

Schweiß: < geringe Anstrengung

Haut: Erysipel

Hautausschläge - Lepra/Pickel

Unempfindlich

Allgemeines: l./5 h/23 h/morgens/abends/nachts

Absonderungen übelriechend, stinkend

Angst, Empfindung allgemeiner körperlicher

verlangt (eiskaltes) Baden/> kaltes Baden/> kalte Luft

> Aufstoßen/< Ausatmen/>/< Bewegung/> Bewegung/< nach Essen/< Reiten/< Fahren mit der Straßenbahn, Tram/< Liegen

Beschwerden der Genesung, Rekonvaleszenz

Guillain-Barré-Syndrom

„Wie Hitze“/Hitzewallungen

Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)

Beschwerden von Kindern

Kongestion - Blutandrang erstr. nach unten

Konvulsionen (< während Husten/hysterisch/tetanische Starre; Starrkrampf)

Lahmes Gefühl

Ruhelos

Schmerz („Wie gelähmt“/hustend/wund schmerzend/wandernd, sich verschiebend/in Knochen/reißend)

Speise und Getränke: >: kalte Getränke, kaltes Wasser ;   <: kalte Getränke, kaltes Wasser (Eiswasser)/Wein;     Verlangt: Alkohol/Geräuchertes/Gewürze, Würzmittel/Salz (und Süßigkeiten)/Schokolade/Süßigkeiten;

Veränderung, Wechsel - Symptome; Wechsel der - schnell

Ausstrecken (morgens „Wie betäubt“/morgens < im Bett/erwachend/mit Gähnen/und schläfrig)

< Berührung/> Erwachen/> Gehen/< Schlucken

Müde (morgens/abends)

> kurzer Schlaf/> nach dem Schlaf (nachmittags)

„Wie elektrischer Schlag“

Schwäche (nach akute Krankheiten/< nach Essen/durch Husten/nervös/während Rekonvaleszenz)

>/< Sitzen/< Strecken, Ausstrecken

Tabak abgeneigt (morgens)

Vibrieren, Flattern etc./Zittern - äußerlich/innerlich

Blutkreislaufbeschwerden < nach Anstrengung

 

Komplementär: Cor-r. Dros.

 

Folgt gut: Dros.

 

Vergleich: Enthält: S; Cor-r. Cupr.  Siehe: Mammalia + Tierische Geruchsstoffen

 

Antidotiert: Camph für kurze Zeit. Crot-h.

 

Wirkung: 1 Tag                      sanguiniscg/lithämisch/tuberkulin/lepraoid      

l.seitig

Allerlei: Marderfamilie/haben Drüsen um Revier ab zu grenzen/= Omnivor

Geruchsstoff wird über 4 Mtr gespritzt/stinkt + irritiert Haut

Garrya Fremontii = California Fever Bush/= Skunk Bush/= bear bush Cornales

Hoit = Skunkweed 

Lysichiton americana = western Skunk-cabbage Alismatales Stinkgruppe

            Navarretia squarosa + hamata = western Skunkweed Ericales

Symplocarpus foetidus = eastern Skunk-cabbage Alismatales = Stinkkohl/kann Schnee schmelzen lassen

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum