Morinda
spp.
Vergleich: Siehe: Gentianales
Morinda
citrifolia = Drachenbaum/= Polynesian fruit/= Noni/= Nona (I)/=
Ba-ji-tian/= Fruchtpulver/= Indian mulberry
= Uncaria-ähnlich/hat Morph-ähnliche
Wirkung;
Positiv: Sich Gefahren aussetzen + einschätzen/anderen führen/Wunden heilen/trösten/
(mit) trauern/feiern/neu beginnen/fruchtbar sein;
Negativ: Schmerz
(Wunde/Kopf)/Erkältung/Nebenhöhlenentzündung. Schmerz + Kälteempfinden im
Unterbauch. Periode/unfruchtbar. Atrophie/Schwäche von Muskeln/Sehnen/ Knochen.
Neuralgie/Rheuma/ Herz/Asthma/Allergie/Blutdrucksenkend. Leber/Nieren;
Repertorium:
Allgemeines: Diabetes mellitus
Vergleich: Enthält: Calc-ox + Mo + Scolopein. Früchten:
Acet-ac + Benz-ac + But-ac + Paraf + Se + Alkaloide Xenonin (als Vorstufe
Proxenonin/= Nicot-ähnlich + gebraucht gleiche
Rezeptoren). Wurzel: Steroiden. Blätter: Beta-sisterol. Samen: Säuren; Siehe: Stannumgruppe
Chin ó Morind-? ó Coff
Wirkung: canceroid/Immunität stärkend/Yang fördernd
Allerlei: China/Mittelmeer/anspruchslos/trocken/verspreizt Samen durch Wasser über Ozeanen/Früchten werden unreif gegessen/Farbstoff aus Wurzel = gelb + aus Rinde rot
Gebraucht in Anstrich von Seiteinstrumenten (bis 30 Lagen)
Phytologie: Nieren/Harntreibend/Geschlechtsorganen
Diabetes/Bluthochdruck
Antibiotisch
Morinda
lucide + morindoides (Morind-l + m)
Repertorium:
Allgemeines: Diabetes mellitus
Morinda nigra (Morind-n) = Maulbeerbaum
Maulbeergrün aus Blättern Morus nigra gewonnen/Blätter dienten neben der Fütterung von Bombx-chr. seit alters her auch der Gewinnung von Blattgrün (= Kupferchlorophyllin/= E 141)/in Lebensmitteln/in Kosmetika
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum