Papillomavirus Anhang

 

[Margret Madejsky]

Chelidonium kann neben Thuja zu den Kardinalpflanzen bei Papillomen gehören.

[Matthew Gregory Harris]

The verrucae, or warts, represent thickenings or projections of epidermis, occur singly or in groups.

The possibility that these lesions are caused by viruses is fortified by evidence obtained by electron microscopy of viral particles. (Kissane, 1985:1608.)

[Matthew Gregory Harris]

Viruses consist of one nucleic acid only, either ribonucleic acid (RNA) or deoxyribonucleic acid (DNA) and a capsid. They are completely dependent on a vital host

in order for the duplication process to proceed.

Most RNA viruses are incapable of duplication in the epidermis of the skin and consequently cannot cause an actual, noticeable skin disease.

DNA viruses are very capable of duplication and proliferation in the epidermis  and cause skin lesions  determined by the type of reaction. (Heyl & Swart, 1990:73.)

The term "wart" is often applied loosely to any small tumour of a horny nature  arising from the skin.

It is wrongly used when referring to such dissimilar conditions as cellular naevi (moles), skin tags and keratoses. (Wilkinson, 1977:173.)

Warts are amongst the most common of disorders of the skin and rarely cause any significant threat to the health of the infected person.

They are however regarded as ugly and excite the usual distaste and revulsion associated with so many other diseases of the skin

The homoeopathic method, for the treatment of warts and other diseases, produces an individualization of treatment.

It constitutes an individual terrain therapy and the homoeopathic drug appears as a specific stimulant to the organism as opposed to allopathic medicines, which are coercive.  (Jouanny, 1984:20.)

The purpose of this placebo-controlled clinical trial is therefore to determine the efficacy of the homoeopathic simillimum in the treatment of common and flat verrucae in terms of its clinical manifestations and the patient's perception to the treatment.

Therefore, if this study shows that the homoeopathic simillimum is effective in the treatment of common and flat verrucae, by reducing the size of the verrucae, there could

be several potential benefits involved: not only could it relieve the suffering of the individual, but it could become a preferred method of treatment that would leave the

patient healthier with less medical costs and with an increased socio-economic well-being.

There are no simple, routinely effective treatment options available for the treatment of warts; the lack of such therapies often makes the treatment of warts frustrating both

to the patient and the consulting physician.

Experience indicates that most of the current therapies employed by orthodox medicine eventually remove warts, recurrences are common. (Beutner & Ferenczy, 1997.)

Although non-genital warts are generally self-limited, patients may find them distressing and eventually seek treatment for what ever reason or purpose.

Unfortunately modern medicine and most of our popular therapies offer little, if any, advantage over normal keratolytics, or placebo for that matter.

Nature often eradicates the warts without the patient having to endure any pain, inconvenience, and the cost associated with the many treatment methods available today.

Thus, before the physician devises a treatment program, physicians may find it useful to discuss the natural history of viral warts with the patient to dispel unrealistic expectations and make the patient aware of what they may be letting themselves in for. (Landow, 1996.)

2.2 DEFINITION

Warts are common, contagious, epithelial tumours caused by at least 35 types of human papillomaviruses (HPV), some of which can become malignant, with the risk of infection increasing in immunosuppressed and transplant patients.

Regression of warts can occur within months or years, with or without treatment. (Berkow et al., 1987:2274.)

Papillomaviruses are a genera of viruses grouped together by their tumorigenicity and homogeneity of deoxyribonucleic acid (DNA).

They infect a wide variety of vertebrates, infections of the skin and mucus membrane infections of anogenital, oral and respiratory epithelia are common. (Hines, 1996.)

2.4 EPIDEMIOLOGY

Common warts are found in as much as 25% of some groups in a well-defined population and are most prevalent among young children.

Plantar warts are also widely prevalent and occur most commonly among adolescents and young adults.

The dramatic rise in the incidence of venereal warts (condylomata acuminata) over the last 15 - 20 yrs has seen it become the most common sexually transmitted disease in the U.S: (Reichman,

1994:801.)

The classification of human papillomaviruses (HPV) type with disease is as follows: (Reichman, 1994:801.)

DISEASE ASSOCIATED HPV TYPES

Deep plantar warts                                     1,2,4

Common warts                                     1,2,4,26,27,29

Flat warts                                                3,10,27,28

Epidermodysplasia verruciformis             6,11,30

Condylomata acuminate                         5,8,9,12,14,15,17,19-25

2.5 PATHOGENESIS

A HPV infection is spread most commonly by close personal contact and is facilitated by minor trauma at the site of inoculation. It may result from direct contact with another individual or, less

commonly, from autoinoculation or contact with fomites.

All types of squamous epithelium may be infected by HPV, and gross and histological appearances of lesions vary with the site of the infection and the particular virus type of HPV, of which

There are at least 35 types capable of producing the common wart. (Reichman, 1994:802.)

2.6 MEDICAL TREATMENT AND RESEARCH

The medical treatment of warts is very vast and it has been developed over quite a number of years.

There are many conflicting views about which approach is appropriate or if treatment is even warranted.

Other suggestions for the management of warts is to "amuse" the patient while nature does the healing.

This results in minimal discomfort to the patient without being subjected to an invasive therapy that could lead to scarring.

According to a task force of the American Academy of Dermatology's Guidelines of Care, acceptable indications for the treatment of warts include:

1) the patient's desire for therapy,

2) presence of such symptoms as pain, bleeding, itching, or burning,

3) lesions that are disabling or disfiguring,

4) large number of lesions or large-sized lesions,

5) a desire to prevent spread to unblemished skin,

6) an immunocompromised state. (Landow, 1996.)

Bolton (1991) describes the treatment options available in the conventional medical management of warts, including therapies cryotherapy, topical applications of keratolytics, occlusive taping, surgery, laser therapy, chemotherapy and immunotherapy.

All of the above therapies can be used on the majority of warts. Some of the options are more invasive, destructive, expensive and painful, leaving behind scar tissue and no guarantee that recurrence of the warts will not re-occur.

2.6.1

The major treatment options

2.6.1.1

Podophyllin

A plant compound that causes tissue necrosis due to the antimitotic action which prevents cell division. Commonly used in the treatment of anogenital warts.

Current recommendations advise that application be limited to < 0.5 ml or < 10 cm2 per session to decrease the potential for systemic effects, including bone marrow depression.

The systemic toxicity of podophyllin precludes its use during pregnancy.

Treatment can cause local skin reactions(redness, tenderness, itching, burning, pain, swelling) (Beutner & Ferenczy, 1997.)

2.6.1.2

Bleomycin

An intralesional injection of the chemotherapeutic agent bleomycin sulphate is one of the few treatment options that may actually be virucidal.

Its efficacy as a wart treatment depends, in part, on the reduced activity in the skin of the enzyme charged with inactivating this compound.

The injection must be strictly limited to the wart.

Local pain, a haemorrhagic eschar, and scarring may result. (Landow, 1996.)

2.6.1.3

Salicylic acid

Bunney (1982) states that simple topical agents are just as effective and successful as more invasive treatment methods. Patient-directed treatments with non-prescription salicylic acid preparations continue to offer a variety of advantages unsurpassed by newer therapeutic options.

2.6.1.4

Cantharidin is a vesicating agent extracted from the blister beetle and seems best suited to periungual warts.

Several treatments at 14-day intervals clear the affected areas around the nails.

This painless, expedient, office-based method is ideal for young children. (Landow, 1996.)

2.6.1.5

Trichloroacetic acid crCAJ

It is a chemodestructive agent that causes chemical coagulation of warts.

TCA has little systemic toxicity, lack of control over the depth of penetration and breadth of the treatment area may result in discomfort and, in rare cases, ulcers and scarring. (Beutner & Ferenczy, 1997.)

 

According to Landow (1996): nitric acid, silver nitrate, and monochloroacetic, dichloroacetic, and trichloroacetic acid should be enshrined in the proverbial history book as applications of these agents

often cause pain and discomfort, scarring, blistering, and skin discolouration.

2.6.1.6

Cryotherapy (local or general use of low temperatures in medical therapy)

Landow (1996) states that this form of treatment continues to be the main weapon in the fight against warts and according to proponents, liquid nitrogen provides unsurpassed therapeutic benefits in two or more applications.

Pain, scarring, dyspigmentation, and infection are some of the discomforts that a patient must be informed about.

2.6.1.8

Laser therapy

Laser treatment is a popular choice for the treatment of lesions that have not responded to other therapies and for extensive HPV disease.

Because of the precision involved in this particular treatment this technique allows normal adjacent tissue to be spared.

The major drawbacks of laser therapy is the special training and expensive equipment required for this treatment. (Beutner & Ferenczy, 1997.)

2.6.2

Some documented medical research

In a randomised clinical trial comparing podophyllin, cryotherapy, and electrodesiccation, 450 patients were enrolled in a public clinic for the treatment of external genital warts. Complete clearance of warts was observed in 41%, 79% and 94% of patients who received up to 6 weekly treatments of podophyllin, cryotherapy and electrodesiccation respectively.

Relapses occurred in 25% of all patients, yielding three-month clearance rates of 17%, 55%  and 71% for podophyllin, cryotherapy, and electrodesiccation respectively.

In conclusion it was stated that none of these three treatments were highly successful even though the treatment initially showed a great deal of promise. (Stone et al., 1990)

A study evaluating the treatment of intractable palmar, plantar and periungual warts, using a new technique of bleomycin injection following a local topical anaesthetic cream, demonstrated a 92% success rate after an average of four treatments.

62 patients were treated, 57 cleared with 10% of these subsequently relapsing, 3% of the patients failed to show any improvement after 10-13 treatments, 2% of the patients developed Raynaud's phenomenon [= spasm of arteries causing of reduced blood flow (fingers, and less commonly the toes/rarely, the nose, ears, or lips are affected)]. Affected part turning white and then blue. Often, there is numbness or pain. As blood flow returns, the area turns red and burns. The episodes typically last minutes, but can last up to several hours. Episodes are often triggered by cold or emotional stress. Types: primary Raynaud's, when the cause is unknown, secondary Raynaud's, which occurs as a result of another condition. Secondary Raynaud's can occur due to a connective tissue disorder

(scleroderma or lupus, injuries to the hands, smoking, thyroid problems, and certain medications, such as birth control pills). and 4% of the patients withdrew because they were unable to tolerate the treatment. (Munn et aL, 1996.)

In a blinded observer comparative study, 130 men with penile warts were randomly allocated to treatment with either cryotherapy or trichloroacetic acid (= TCM).

There was no significant difference in response to treatment, side effects, or recurrence rates between the two treatments. Warts resolved in 81% of patients treated with TCM compared with 88% of those treated with cryotherapy.

Early recurrence (two months) occurred in 36% of patients treated with TCM and in 39% of those treated with cryotherapy. (Godley et aL, 1987.)

According to Benton (1991), the potential side effects of conventional treatment, which include: post-operative pain, onycholysis, scarring, Raynaud's phenomenon, irritation of the skin at the site of application and possible inhalation of viral particles affiliated with procedures such as blunt dissection or curettage and cautery.

These effects should always be weighed against the disability caused by the wart, as well as, the recurrences of warts  in other sites on the body.

 

[gutepillen-schlechtepillen.de]

„Impfen gegen Krebs“?

Wie viel Schutz bietet die HPV-Impfung vor Gebärmutterhalskrebs?

Die Impfung mit Gardasil® soll Frauen vor Krebs des Gebärmutterhalses schützen. Sie wurde als erste „Impfung gegen Krebs“ gefeiert. Es dauerte nur wenige Monate, bis sich die Krankenkassen zur Kostenübernahme entschieden hatten. Jetzt ist die erste Euphorie verflogen und kritische Stimmen verschaffen sich Gehör, denn die Impfung für Mädchen von 12-17 Jahren bietet keinen sicheren Schutz vor Gebärmutterhalskrebs.

Viele Eltern und ihre Töchter stehen vor der Frage: Ist die neue Impfung gegen Warzenviren (humane Papillomviren, HPV) sinnvoll oder nicht? Viren dieser Gruppe gelten

als wichtigste Auslöser für Gebärmutterhalskrebs. Es gibt mehr als 100 verschiedene HPV-Typen.

Der Gardasil®-Impfstoff enthält virusähnliche Partikel von vier Typen, unter anderem von den beiden, auf die am häufigsten Krebs des Gebärmutterhalses zurückgeführt wird. Die im Impfstoff enthaltenen Partikel selbst sind nicht ansteckend, können aber einen Schutz vor Infektionen aufbauen. Da die Impfung überhaupt nur wirkt, wenn noch keine Infektion mit diesen HPV-Typen da ist, die Viren beim Geschlechtsverkehr übertragen werden und das Infektionsrisiko mit der Zahl der Sexualpartner steigt, muss frühzeitig geimpft werden (insgesamt 3x). Deshalb spricht man auch von „Mädchenimpfung“. Warum es schwierig ist, eine eindeutige Empfehlung für oder gegen die Impfung zu geben, lesen Sie hier:

Vorschnell auf den Markt gebracht

Die Zulassung des Impfstoff es erfolgte auf sehr schmaler Wissensbasis: Als Gardasil® 2006 in Deutschland auf den Markt kam, waren die beiden für die Bewertung des Impfstoff es entscheidenden großen Untersuchungen noch nicht einmal abgeschlossen! Die Zulassung beruht auf Daten früher klinischer Studien – zum Teil mit einem „Prototyp“ von Gardasil® und vorläufigen Ergebnissen der beiden unfertigen großen Studien. Trotz dieser unbefriedigenden Datenlage wurde die Impfung rasch in einige nationale Impfprogramme aufgenommen. In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut die Impfung seit März 2007 für alle Mädchen von 12 bis 17 Jahren.

Der europäische Gardasil® -Vertreiber Sanofi Pasteur MSD sorgte für Medienrummel: In den Niederlanden setzte er Eltern und Ärzte in Rundfunk und anderen Medien mit

einer gigantischen Werbekampagne zu den Gefahren der Papillomviren unter Druck („Schütze deine Tochter“). In den USA erreichte es der Konzern durch massive Lobbyarbeit, dass in einigen Staaten die Impfung aller Mädchen bereits als Voraussetzung für den Schulbesuch gefordert wird.

 In Texas ist sie tatsächlich ab 2008 für alle 11-12-jährigen Mädchen Pflicht. Das ist sicher kein Zufall: Der ehemalige Stabschef des Gouverneurs hat inzwischen einen

(wahrscheinlich lukrativeren) Job beim Hersteller von Gardasil®. All dies klingt alarmierend, sagt aber natürlich nichts über den tatsächlichen Nutzen der Schutzimpfung aus. Was ist an den in der Öffentlichkeit kursierenden Behauptungen wirklich dran?

100%iger Impfschutz?

Oft wird die gute Wirksamkeit des Impfstoff betont. In den beiden großen klinischen Studien zu Gardasil® mit rund 20.000 jungen Frauen ist aber überhaupt kein Tumor 

des Gebärmutterhalses aufgetreten. Dafür waren die Studien auch viel zu kurz. Außerdem wurden bei den Teilnehmerinnen alle 6 bis 12 Monate Zellabstriche der Gebärmutterhalsschleimhaut gemacht und auf potenzielle Krebsvorstufen untersucht. Bedenkliches Gewebe wurde entfernt. Tumoren konnten so gar nicht entstehen.

Um den Nutzen der Impfung zu belegen, wurde zu einer Hilfskonstruktion gegriffen und die Häufigkeit von Zellveränderungen untersucht, die eine Krebsvorstufe sein können. Wenn die Impfung deren Häufigkeit verringert, wird sie auch die Krebsrate senken – so die Hypothese. Sie klingt zunächst plausibel, sollte aber gut untermauert sein. Ein etwas genauerer Blick in die Ergebnisse der beiden großen Gardasil®-Studien lohnt sich also, Berücksichtigt man bei der Auswertung allein jene Zellveränderungen, die auf den im Impfstoffenthaltenen HPV-Typen beruhen, ergibt sich tatsächlich eine Wirksamkeit von nahezu 100%. Bei den

geimpften Frauen wurden drei Jahre nach der Impfung keine Zellveränderungen durch diese HPV-Typen entdeckt. Dies alles gilt aber nur für die

• Werberummel spielt mit der Angst vor Krebs

www.gutepillen-schlechtepillen.de

Frauen, die sich vor und während der Impfungen noch nicht mit einem der im Impfstoff enthaltenen HPV-Typen angesteckt hatten. Gegen mindestens 14 weitere gefährliche HPV-Typen schützt der Impfstoff überhaupt nicht.

Bei Frauen, die sich bereits vor Abschluss der dreimaligen Impfung mit einem der im Impfstoff  enthaltenen HPV-Typen angesteckt haben, nützt Gardasil® nichts.

Für junge Frauen mit sexueller Erfahrung erscheinen Auswertungen realistischer, in denen alle HPV-Typen unabhängig von Infektionszeitpunkt berücksichtigt werden. Schließlich weiß man zu Impfbeginn in der Regel nicht, ob bereits eine Infektion mit HPV da ist. In der Gesamtauswertung fällt der Nutzen dann überraschend gering aus: Obwohl die beiden vom Impfstoff abgedeckten

HPV-Typen 16 und 18 für 70% der höhergradigen, also bedenklicheren Zellveränderungen am Gebärmutterhals verantwortlich sein sollen , verringert die Impfung die Häufigkeit der Zellveränderungen verursacht durch alle HPV-Typen nur wenig : Mit Impfung waren im Jahr 13 von 1.000 Frauen betroffen, ohne Impfung 15 von 1.000. Das ist ein Unterschied von 0,2%.

 

Viele offene Fragen

Unklar bleibt in den Studien, in welchem Ausmaß sich bei geimpften jungen Frauen, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatten, Zellveränderungen am Gebärmutterhals entwickeln, die auf den vielen HPV-Typen beruhen, die nicht durch die HPV-Impfung abgedeckt sind.

Ohne dies zu wissen, lässt sich letztlich weder der tatsächliche Nutzen der Impfung noch die Rolle anderer krebsbegünstigender HPV-Typen zuverlässig bewerten.

Weil die Impfung nur gegen bestimmte HPV-Typen wirkt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie eventuell die Besiedelung mit anderen -auch gefährlichen- Papillom-viren fördert. Darauf deuten bereits die vorhandenen Studien hin. Ungeklärt ist auch, wie lange die Impfung tatsächlich schützt und ob, beziehungsweise wann, Auffrischimpfungen erforderlich sind.

Noch drängender ist die Frage, ob die Impfung den natürlichen Verlauf der Infektion beeinflusst. Wie bei Windpocken könnte die Infektion schwerer verlaufen, wenn sie nach Abklingen des Impfschutzes erst im höheren Alter auftritt.

Auch könnten Frauen im Vertrauen auf den Impfschutz weniger motiviert sein, an Früherkennungsmaßnahmen zum Gebärmutterhalskrebs teilzunehmen. Diese kann und darf die Impfung nicht ersetzen. Zu den Nebenwirkungen vier von fünf Frauen reagieren an der Injektionsstelle mit Schmerzen, Rötung , Schwellung und Juckreiz, jede siebte mit Fieber. Auch schwerwiegende Reaktionen wie Krampfanfälle oder Lähmungen werden mit der Impfung in Verbindung gebracht, sogar drei Todesfälle. Zwei junge Frauen sollen an Gefäßverschlüssen gestorben sein, die aber auch durch

die „Pille“, mit der beide verhütet haben, ausgelöst worden sein könnten.

Ein geimpftes Mädchen ist an einer Herzmuskelentzündung gestorben, die bereits vor der Impfung bestanden haben soll. Bei einer geimpften jungen Frau entwickelte sich eine Krebsgeschwulst im Bereich der Schamlippen.

Beim Preis kräftig zugelangt

Mit rund 450 € für die drei erforderlichen Impfungen ist Gardasil®  die mit Abstand teuerste Impfung für Kinder und Jugendliche. Der Schutz vor Infektionen durch die vier Papillomviren kostet doppelt so viel wie die vollständige Impfung gegen 8 Kinderkrankheiten. Da der überzogene Hochpreis jetzt etabliert ist, werden weitere HPV-Impfstoffe (das Präparat Cervarix® von GlaxoSmith-

Kline wird demnächst auf den Markt kommen) entsprechend teuer werden. Pro Jahr wird das Medikament die Kassen schätzungsweise eine Frauen, die sich bereits angesteckt haben, nützt die Impfung nichts Eine halbe Milliarde Euro kostet die Impfung.

Dieses Geld wird in anderen Bereichen des Gesundheitswesens fehlen.

Unter Einfluss? Die Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut (STIKO) hat es versäumt, den Preis der Impfung herunter zu handeln, bevor sie diese in den allgemeinen Impfkalender aufgenommen hat. Der Vorsitzende der STIKO wird sogar mit den Worten zitiert, Geld sei in Deutschland vorhanden.

Diese Sicht mag auch dadurch beeinflusst sein, dass er 2006 -vier Monate vor Markteinführung des Impfstoffes- vom Gardasil®-Hersteller einen mit 10.000 € dotierten Preis erhalten hat „für sein besonderes Engagement zur Förderung des Impfgedankens“.

Von einem Vorsitzenden einer öffentlich eingesetzten Kommission wäre zu erwarten gewesen, dass er den Preis des Impfstoffherstellers entschieden ablehnt. Schließlich besteht ein beträchtlicher Interessenkonflikt, da er über dessen Produkte zu befinden hat. Inzwischen hat der STIKO-Vorsitzende übrigens zur Impfstoffirma des Schweizer Pharmakonzerns Novartis gewechselt.

In anderen Ländern wurden niedrigere Preise ausgehandelt: In Australien erfolgte die Aufnahme in das nationale Impfprogramm erst nach weitreichenden Zugeständnissen des australischen Gardasil®-Anbieters.

Die dreimalige Impfung kostet dort „nur“ umgerechnet rund 290 €, in den USA sogar noch etwas weniger. Schlichtweg unbezahlbar ist die HPV-Impfung in armen Ländern.

Aber gerade dort erkranken Frauen besonders häufig an Gebärmutterhalskrebs. Maßnahmen zur Früherkennung durch Frauenärztinnen und -ärzte sind wenig verbreitet. Allerdings sind Impfungen unter solchen Bedingungen nicht leichter durchzuführen als eine effektive Vorsorge.

Dass die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) schon wenige Monate nach der Zulassung offiziell für alle Mädchen von 12 bis 17 Jahren empfohlen wurde, halten wir für verfrüht. Angesichts

der Vielzahl der potenziellen krebserregenden HPV-Typen fällt der Schutz vor Gebärmutterhalskrebs bescheiden aus. Wer sich impfen lässt, darf sich nicht in Sicherheit wiegen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind weiterhin erforderlich. Mit rund 450 € für die erforderlichen drei Impfungen ist Gardasil®  inakzeptabel teuer.

 

[Ulrich Bahnsen]

Immun gegen Argumente

Viele Jugendliche sind nicht vor krebsauslösenden Viren geschützt. Die Verantwortung dafür tragen die Eltern. Aber wieso lassen so wenige von ihnen ihre Kinder impfen?

15. Dezember 2016, 2:37 Uhr Editiert am 19. Dezember 2016, 11:34 Uhr DIE ZEIT Nr. 50/2016, 1. Dezember 2016

Impfungen: Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt dringend, Mädchen rechtzeitig gegen HPV impfen zu lassen. Bedeutet: vor dem ersten Sexualkontakt

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt dringend, Mädchen rechtzeitig gegen HPV impfen zu lassen. Bedeutet: vor dem ersten Sexualkontakt

Angst vor Krebs haben wohl fast alle Menschen. Bei vielen Eltern in Deutschland aber scheint sich die Sorge auf das eigene körperliche Wohl zu beschränken. Den Schutz ihrer Kinder vernachlässigen

sie. Gegen die Gefahr einer späteren Krebserkrankung lässt sich im Kindesalter zwar relativ wenig unternehmen. Doch vor einigen gefährlichen Tumorleiden können Eltern ihren Nachwuchs wohl für

das gesamte Leben bewahren. Es wäre ganz einfach und zumindest für die Töchter auch kostenlos: Sie müssten sie bloß rechtzeitig impfen lassen.

Würden die Eltern das tun, wären ihre Kinder ?sicher? vor allen Krebsarten, die durch chronische Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV) entstehen. Da sind eine Menge zu nennen: Gebärmutterhalskrebs, viele andere Tumoren der Geschlechtsorgane, Analkarzinome und ein immer größerer Anteil von bösartigen Tumoren im Mund, im Rachen und im Hals. Übertragen werden die Viren durch Sexualkontakte. Obwohl die meisten Ansteckungen ohne Folgen ausheilen, können schon beim ersten Geschlechtsverkehr in der Jugend chronische, also potenziell krebsauslösende Infektionen entstehen. Zwei Impfspritzen im Abstand von sechs oder zwölf Monaten genügen, um die Gefahr zu bannen.

 

Trotzdem scheitern die Gesundheitsexperten in Deutschland seit einem Jahrzehnt daran, den gefährlichen Infektionszyklus in den nachwachsenden Generationen zu stoppen. Dabei empfiehlt die WHO genau wie die Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert-Koch-Institut in Berlin dringend, Mädchen rechtzeitig gegen HPV impfen zu lassen. Rechtzeitig bedeutet: vor dem ersten Sexualkontakt.

Für etwa 70% aller Gebärmutterhalskarzinome sind zwei Virustypen verantwortlich, HPV 16 und 18. Auf diese beiden krebserregenden Stämme konzentrierten sich die ersten beiden Impfstoffe, die ab 2006 auf den Markt kamen. Einer davon schützt zusätzlich noch vor zwei weiteren HPV-Typen, die Genitalwarzen verursachen.

Die Impfung ist effektiv und sicher (als normale Begleiterscheinung einer Immunaktivierung können leichtes Fieber, Rötungen und Schwellungen auftreten). Trotzdem versagt hierzulande die Hälfte der Eltern ihren Töchtern diesen Schutz. Besonders hoch ist die Verweigererquote mit mehr als 60% in sozial bessergestellten Familien und in den alten Bundesländern. In den neuen Bundesländern dagegen bleibt nur etwas mehr als ein Drittel der Mädchen ungeschützt. Die vollständige Immunisierung durch mehrere Spritzen haben nach dem letzten Stand von 2013 nur 41% der Mädchen in Deutschland erhalten. Ähnlich trist ist die Lage in den V.S.

Eigentlich unerklärlich ist auch die fehlende Impfempfehlung für Jungen in Deutschland. Für die Impfquote des männlichen Nachwuchses gibt es hierzulande nicht einmal verlässliche Zahlen. Die Empfehlung der Stiko galt von Anfang an nur für Mädchen, eine unsinnige Regelung: Männer können zwar nicht an Gebärmutterhalskrebs erkranken, wohl aber an den anderen Tumorarten, die durch die verschiedenen HPV-Typen ausgelöst werden. Besonders gefährdet sind dabei homosexuelle Männer. Zudem übertragen Männer die Infektion auf Frauen und schließen so den Kreislauf der Erreger in der Bevölkerung. Experten gehen davon aus, dass etwa 50% aller Männer in Deutschland die gefährlichen HPV-Typen übertragen können. Diese Argumente scheinen allerdings nichts zu bewirken. Selbst in den USA, wo die Centers for Disease Control die Impfung auch für Jungen empfehlen, hat nur etwa ein Viertel von ihnen einen vollständigen Impfschutz.

Für die mangelhaften Ergebnisse gibt es ein ganzes Bündel an Ursachen. In Deutschland existiert beispielsweise keine Schulimpfung. Anders ist das in Australien oder seit Kurzem in Österreich. "Dort erreichen die Schulärzte seither über 80% der Mädchen und Jungen", berichtet der HPV-Experte Andreas Kaufmann von der Berliner Charité. Zudem haben sich offenbar viele Eltern von lautstarken Kampagnen radikaler Impfgegner beeindrucken lassen. Die "Anti-Vaxxer", ausgestattet mit allen Charakteristika parareligiöser Sekten, ziehen seit Jahren mit Schauergeschichten von frei erfundenen oder längst widerlegten Gefahren unter anderem gegen die HPV-Impfung zu Felde. In Dänemark, berichtet Kaufmann, sei ein gut funktionierendes HPV-Impfprogramm 2015 regelrecht zusammengebrochen, nachdem eine einzige TV-Dokumentation Falschinformationen über angebliche Impfschäden verbreitet hatte. "Vor allem die Mütter sind schnell verunsichert", sagt der Mediziner.

 

In Deutschland hat die mangelnde Impfbereitschaft aber noch andere Gründe: Von der Stiko empfohlen und von der Krankenkasse bezahlt wurde die Impfung zunächst für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren. In diesem Alter gehen die meisten Mädchen schon nicht mehr zum Kinderarzt, für den Impfungen und die nötige Aufklärung tägliche Routine sind. Im Praxisalltag von Gynäkologen spielen diese Themen eine weniger große Rolle. Und selbst wenn sie ihre jungen Patientinnen engagiert beraten: Gerade sexuell noch nicht aktive Mädchen, für die eine Immunisierung am sinnvollsten ist, gehen oft noch gar nicht zum Frauenarzt.

Seit zwei Jahren versuchen die Gesundheitsexperten in Deutschland nun, mit einer veränderten Strategie gegenzusteuern. Im Jahr 2014 aktualisierte die Stiko ihre Empfehlungen. Immunisiert werden sollen die Mädchen nunmehr bereits zwischen 9 und 14 Jahren. Dahinter steht zum einen die Beobachtung, dass die Immunantwort der Kinder in diesem Alter generell noch robuster ist. Zum anderen fällt die Impfung dann mit der letzten Vorsorgeuntersuchung (U 11) beim Kinderarzt zusammen. Der hat die Kinder schon zuvor gegen andere Erreger geimpft und, so die Hoffnung, könne zaudernde Eltern leichter vom Sinn der HPV-Impfung überzeugen.

Auch ein dritter Impfstoff, seit zwei Jahren in Europa zugelassen, könnte die Situation künftig verbessern. Diese Vakzine der neuesten Generation schützt gleich neunfach: vor den beiden Stämmen, die Genitalwarzen auslösen, vor den bekannten Hochrisikotypen HPV 16 und 18 und zusätzlich vor fünf weiteren krebserregenden HPV-Stämmen. Damit erzeugt die neue Impfung neutralisierende Antikörper gegen 90% aller krebsauslösenden HP-Viren. Diese Antikörper sind Bedingung für einen guten Immunschutz.

Tatsächlich könnte die Impfung gegen nahezu alle Papillomaviren wirken, die den Menschen befallen. Schon bei den älteren Impfstoffen hatten die Mediziner diese Erfahrung gemacht. Sie nennen das Phänomen Kreuzimmunisierung: Weil sich die verschiedenen Virustypen durchaus ähneln, bekämpfen die erzeugten Antikörper im Blut der Geimpften auch Virustypen, die in der Vakzine eigentlich gar nicht vorkommen. Zudem muss der neue Impfstoff ebenso wie seine Vorgänger inzwischen nur zweimal statt dreimal verabreicht werden – im Abstand von sechs oder zwölf Monaten. Erst vor wenigen Tagen veröffentlichte ein internationales Ärzteteam im Journal der American Medical Association eine Untersuchung, die in 15 Ländern durchgeführt worden war. Danach erzeugt eine zweimalige Impfung bei den Kindern eine ebenso gute Antikörperproduktion wie die frühere dreimalige Vakzinierung.

 

163 Kommentare

Julu

Mich wundert, dass die Schäden hier nur mit "in einer nicht-wahrheitsgemäßen Dokumentation erwähnt" abgetan werden und darauf bezogen keine Kosten/Nutzen-Rechnung kommt. Klar, das Risiko der meisten anderen Impfkrankheiten ist ebenfalls gering, aber die Krankheit wäre gravierend.

Die SWR-Dokumentation, die wohl eine andere ist und nach der ersten Impfwelle gedreht wurde, hat mich auch vom Nicht-Impfen überzeugt. Dort hatten Mädchen aus Deutschland gravierende Schäden, konnten Bewegungsapparat und Gehirn kaum noch gebrauchen und mussten sich darauf beschränken, die meiste Zeit zu liegen und sich mal eine Stunde am Tag auf die Parkbank zu setzen. Das Risiko einer Erkrankung in jungen Jahren war aber laut dieser Doku vernachlässigbar, noch dazu die Heilungswahrscheinlichkeit groß.

Eine hypothetische risikolose Impfung gegen Brustkrebs, Darmkrebs,... weiter verbreitete, oft zu spät erkannte Krebsarten, die meist nicht oder nur schwer geheilt werden können, würde ich auch nehmen, aber eine hochriskante und noch dazu nutzlose nicht.

Wie gesagt: Ich hoffe, die Wirkstoffe wurden überarbeitet und das Risiko minimiert, aber ein Artikel der nur sagt 'unbedingt impfen', ohne auf aufgetretene Nebenwirkungen und auf altersbezogenes Krankheitsrisiko und -verlauf einzugehen, könnte mich nicht davon überzeugen, meine Töchter zu impfen.

 

J-R

"Würden die Eltern das tun, wären ihre Kinder sicher vor allen Krebsarten, die durch chronische Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV) entstehen."

 

Die beiden genannten, hauptsächlich für die Krebserkrankungen verantwortlichen Stämme werden wohl bei intensiverem Impfschutz in der Bevölkerung durch andere HPV-Stämme ersetzt. Die sind nämlich wohl darum Hauptursache, weil sie am verbreitetsten sind.

Ich hatte zu dem Thema mal einen Bericht gelesen, der darauf basierend etwas Zweifel an der Effektivität der Impfung aufkommen ließ.

Wenn es nun einen verbesserten Impfstoff gibt, muss ich diese Meinung eventuell revidieren. Das tue ich aber erst, wenn erste unabhängige Studien über die Wirksamkeit

da sind.

 

[Josephina Maier]

Kondome

Prävention und Früherkennung

Schützen Kondome vor HPV? Und welche Tests sind sinnvoll?

Mit Humanen Papillomaviren (HPV) steckt man sich in aller Regel beim Geschlechtsverkehr an. Entscheidend für die Übertragung ist der enge Hautkontakt, egal ob beim vaginalen, analen oder oralen Sex. Entsprechend können Kondome das Risiko für eine Infektion zwar deutlich reduzieren, bieten aber anders als die Impfung keinen sicheren Schutz: Sie verhindern die Ansteckung nur, wenn das infizierte Areal durch das Präservativ vollständig abgedeckt ist. Da man der Haut die Infektion nicht ansieht, kann man sich dessen nie ganz sicher sein. Das gilt auch für HPV-Stämme, die Feigwarzen verursachen: Infiziert ist nicht zwingend nur das Areal, in dem sich die Warzen befinden.

Screening: Der Pap-Abstrich

Die klassische Früherkennungsuntersuchung für Gebärmutterhalskrebs ist der Pap-Abstrich, benannt nach dem griechischen Pathologen George Papanicolaou. Das Screening zielt darauf ab, mögliche Zellveränderungen durch HPV bereits in einem frühen Stadium zu entdecken – bevor sich daraus Krebs entwickeln kann. Dafür streicht der Frauenarzt während der normalen gynäkologischen Untersuchung mit einem Wattestäbchen oder einem Bürstchen Schleimhautzellen vom Gebärmutterhals ab und trägt das Material auf einer kleinen Glasplatte auf. Der Abstrich ist eine Sache von Sekunden und tut nicht weh.

Im Labor begutachtet ein Experte die gewonnenen Zellen unter dem Mikroskop und bewertet nach festgelegten Kriterien, ob sie normal aussehen. Meistens ist der Befund unauffällig, dann kommt die Patientin einfach ein Jahr später zum nächsten Routine-Abstrich. Werden atypische Zellen gefunden, genügen in vielen Fällen Kontroll-Abstriche in kürzeren Abständen: Oft bilden sich die Veränderungen von selbst wieder zurück und sind beim nächsten Mal schon nicht mehr nachzuweisen. Erst wenn die Schleimhautzellen über einen längeren Zeitraum klar auffällig sind, entnimmt der Gynäkologe eine Gewebeprobe vom Gebärmutterhals, um zu prüfen, ob ein Krebsrisiko besteht. In diesem Fall wird ein kleiner Eingriff notwendig, die sogenannte Konisation, bei der das gefährdete Areal (mit einem zusätzlichen Sicherheitsabstand) entfernt wird.

Einen jährlichen Pap-Abstrich bekommt jede Frau über 20 Jahren von der Krankenkasse bezahlt. Manche Praxen bieten alternativ dazu als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) eine sogenannte Dünnschichtzytologie an, die zwischen 20 und 50 Euro kostet. Bei diesem Verfahren wird das beim Abstrich gewonnene Material vor der Auswertung gereinigt und gefiltert. Dass die Dünnschichtzytologie dem Pap-Abstrich überlegen ist, wurde bisher jedoch nicht in hochwertigen Studien belegt.

Test auf HPV

Statt die Auswirkungen des Virus indirekt anhand von Veränderungen der Schleimhaut zu überwachen, kann man den Erreger auch direkt nachweisen – indem man im Abstrich oder in einer kleinen Gewebeprobe nach seinem Erbgut sucht. Diesen HPV-Test bieten die meisten gynäkologischen Praxen als kostenpflichtige IGeL für 40 bis 80 Euro an. Für sich genommen hat er allerdings nur begrenzte Aussagekraft: Das HP-Virus lässt sich nämlich bei den meisten sexuell aktiven jungen Frauen und bei vielen Männern nachweisen; laut Krebsinformationsdienst bleiben aber von 100 Frauen, bei denen ein Hochrisikotyp des Virus nachgewiesen wird, nur 20 dauerhaft infiziert.

Erst bei einer solchen anhaltenden Infektion besteht ein Krebsrisiko, und das wiederum ist gering: Statistisch gesehen bekommt weniger als eine von den 20 Frauen am Ende tatsächlich Gebärmutterhalskrebs. Die meisten Kassen erstatten die Kosten für den HPV-Test bislang nur, um ein auffälliges oder unklares Abstrich-Ergebnis weiter abzuklären oder um nach einer Konisation zu kontrollieren, ob das Virus dauerhaft beseitigt ist.

 

 

Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum