Podophyllum peltatum (Podo) = Fußblattwurzel/= Mayapple/= american Mandrake/= Devil's apple/= Hogapple/= Wild lemon 

 

= Phos + naturverbunden/= Aloe-ähnlich;

Thema: Sicherheit; Lösung: Klarheit schaffen/Ursprüngliches finden;

Vergiftung: Durchfall (Afterprolaps)/Hämorrhoiden/geschwollene Venen/Bauchschmerz l. Seite; äußerlich: ulzerartige Entzündung;

Kind: Nervös/kann nicht ruhig sitzen, Stuhltraining/Kunstnahrung/weigert zu Sprechen; Schwieriges Zahnen: nachts/Stöhnen und Zähneknirschen/VERlangt Kiefer aufeinander zu pressen/heißer Kopf, der von Seite zu Seite gerollt wird/häufig mit Durchfall (Durchfall von schmutzigem Wasser);

Positiv: Naturverbunden/selbst bestimmend/ungezwungen/guter Launen/ optimistisch/arbeitet gut + gern/gern Zuhause mit interessanten Gesprächen;

Negativ = Akut:

A. < Schmerz/frühmorgens/Sommer, B. > Bauchlage, C. Entspannung, E. Beschwerden # (Kopfschmerz # Durchfall (explosiv)/Kopfschmerz (# Leber/Verstopfung: > Dauermassage Lebergegend) # Durchfall frühmorgens + mittags/abends normal/wässriger STUHL ergießt sich), F. (Geräusche im Bauch vor) Stuhl stinkend/in einem Guss, G. r. seitig;

 

Blass/schlaffes Gewebe; Sorgenvoll (Gesundheit/eigene Geschäft/ohne Lichtblick)/eigenwillig/zieht sich in Zauberwelt zurück, will Umwelt bestimmen/sich nicht ändern, denkt zu sterben/Krank zu sein, unruhig, fühlt sich hintergangen/argwöhnisch/ weist Einwände ab, drückt Kiefer zusammen, trinkt kaltes Wasser,

Abwechselnde Beschwerden (Kopfschmerz im Winter # Durchfällen im Sommer).

Leber-/Galle-/Darmentzündung, Verdauung (akute/chronische Durchfall);

Vorfall von Rektum oder Uterus, besonders durch Überanstrengung oder Heben; mit wehem und nach-unten-drängendem Schmerz.

Intermittierende o. remittierende Fieber wenn biliöse Symptome vorherrschen, Anfang 7 h./1. SchüttelFRÖSTE, 2. hohes Fieber mit großer Geschwätzigkeit, 3. gefolgt von Schlaf; die Magen/Leber;

< frühmorgens/essen/trinken/baden/Überanstrengung/heben/Bewegung/Stuhl/heißem Wetter, > abends/vorwärts beugen/äußerliche Wärme, 1. Durchfall + galle-gelber/flüssiger Stuhl, 2. ERschöpft („Als ob sterben muss“), Fieber + Redeschwall, Schmerz + Schweiß, allergisch;

1. Extase/lebt im Traumwelt/begeistert/motiviert/alles ist schön,

2. Enttäuscht (hintergangen/denunziert/Missbraucht) in Idealen, empfindet sich bedrängt/ festgelegt, 3. Verlangt Klarheit/Rechenschaft, ist heimlich, erträgt keine Einschränkung/will sich entfalten/gestaltet mit, sucht nach Wahrheit/ Fakten/Ergebnisse, 4. Eigenart wird eingeschränkt/KRANK direkt/fordernd, will Umfeld bestimmen/sich nicht ändern/vertritt ihre Meinung energisch, 5. Gefühllos/verwirrt/stiftet Verwirrung;

 

Komplementär: Acal (= Podo + Blutung). Aesc-h (= An). Calc. Caus. Chin. Lyc. Merc (Podo = An + vegetabiles Merc). Nat-m. Nat-s. Pert. Sulph.

 

Folgt gut: Ip. Nux-v.  

Gut gefolgt von: Bell. Caus. Chin. Chol. Ip. +  Nux-v (wenn versagen).

 

Vergleich: Enthält: Flavonoide + Podophyllin; Acal (= Podo-ähnlich: + Blutung/= Ip-ähnlich). Pert.    

DD: Aloe. Crot-t. Elat. Gamb. Lyc. Nat-s. Sulph.

Siehe: Ranunculales

Caust (hilft anderen bei Ungerechtigkeit) ó Podo ó Phos (empatisch)

 

Unverträglich: Salz.   chemische Zusätze in Nahrung         Tiefe Potenzen in Schwangerschaft

 

Antidotiert: Laur. Lob-s. Merc. Sarr.           Amalgam.                 

Antidotiert von: Calc. Coff. Coloc. Lac-ac. Lept. Merc-d. Merc. Nat-m. Nux-v. Sulph.

 

Wirkung: 30 Tage      lithämisch/choleirisch/psorisch/syphillitisch/akut

Allerlei: N.Amerika/Waldrand   Früchten essbar/Wurzel + Erdsproß giftig

 

Phytologie: Leber/Galle(steinen)

 

Repertorium:

PODOPHYLLUM PELTATUM (podo.)                  [Jeanes]

Geist/Gemüt: Behält während Frost Bewusstsein, kann aber nicht sprechen, da er  Worte vergisst, die er gebrauchen möchte.

- Delirium, Redselig während Hitze; nachher vergisst er, was sich zugetragen hatte.

- Niedergeschlagen; denkt dass er sterben o. krank werden wird.

- Niedergeschlagen (Verdauungsbeschwerden) - - Lebensüberdruss, Kopfschmerz.

Schwindel: stehend in freier Luft; mit Neigung vorn über zu fallen; mit Vollheitgefühl in Augen.

Kopf: Betäubender Kopfschmerz durch Schläfe, > Druck

- Vormittags Drücken in Schläfen mit Ziehen in Augen „Als müsste er schielen“.

- Nebel vor Augen; dann fliegenden Schmerz, < Protuberanzen des Hinterkopfs, geht Hals und Schultern entlang; > Hinlegen in stillen, dunkeln Raum/Schlafen.

- Kopf heiß, wühlt wehklagend von einer Seite zu andern. Zahnend.

- Momentane, schmerzhafte Stiche in Stirn, zwingt zum Augen schließen

- Kopfschmerz # Durchfall. - - Morgens Kopfschmerz mit erhitztem Gesicht.

- Während Schlaf schwitzt es am Kopf, Körper dabei kalt. Zahnen.

Augen: Geschwürbildung auf Kornea; Hyperämie der Konjunktiva;

- Wehtun/Schmerz/Schwere. - - Scrofulöse Ophthalmie, < Morgens

- gelbe Färbung der Konjunktiva; Schmerz hinter Augen

Gesicht: Heiße, glühende Backen.  Durchfall bei Kindern.

Mund: Zähne Presst gern Zahnfleisch aufeinander; Kiefer fest geschlossen; nachts Zähneknirschen; schweres Zahnen.

- Zunge zeigt Zahneindrücke;

Zunge: Gänzlicher Mangel an Geschmack, konnte nicht Süßes von Saurem

unterscheiden; schlaflos, unruhig. - - Alles schmeckt sauer. - - Zunge: weiß belegt, mit faulem Geschmack; feucht, zeigt Zahneindrücke; trocken, gelb.

- Gestank  - - Speichelfluss - - Erwachend Mund und Zunge trocken.

Schlund: Hals schlimm, von r. nach l.; l. Seite ist schlimm, mehr Flüssigkeit schluckend und morgens.  Hals schmerzhaft erstr.  Ohren.

- Schleimrasseln im Hals. - - Kropf. - - Pharynx trocken, Schlucken schmerzhaft.

Magen: Verlangt, Widerwillen: Appetit wechselt, zuweilen Gefrässigkeit.

- Durst auf MENGE kaltem Wasser   - - Während Fieber mäßiger Durst.

- 1. Von kleinen Mengen gesättigt, 2. Übelkeit und Erbrechen.

Essen und Trinken: Nach Essen: kommt es zurück in Mund, Heißes, saures Aufstoßen; Durchfall. Erbricht eine Stunde nach Essen; nachher Heißhunger; niedergeschlagen.

Übelkeit und Erbrechen: Aufstoßen: mit Geruch von gekochten Eiern; heiß/sauer.

- Speisen kommen wieder herauf.  Kotzen.  Durchfall bei Kindern.

- Übel und Erbrechen mit Vollheit im Kopf.  - - Kind erbricht: Milch  wobei der Anus heraustritt; von Speisen mit faulem Geschmack und Geruch; von dicker Galle und Blut; mit Kongestion zum Beckenorganen während Schwangerschaft.

- Hohles Gefühl im Epigastrium. - - Vom Husten Stiche im Epigastrium.

- Magen zieht sich beim Brechwürgen zusammen.

- Dyspepsie nach Gebrauch von Calomel; lehmige Stühle.  - - Gastrischer Katarrh.

Bauch: Vollheit im r. Hypochondrium, mit Flatulenz/Schmerz/wehem Gefühl.

- Stiche, < essend  - - Übermässige Gallensekretion; Leber reizBAR.

- Windender Schmerz im r. Hypochondrium, mit Empfindung von Hitze daselbst.

- Chronische Hepatitis: Verstopft/Gelbsucht/reibt und streicht fortwährend Hypochondrium mit Händen - - Torpider Zustand der Leber; Gelbsucht.

- Gelbsucht bei Gallensteinen; Schmerz von Magengegend zur Gallenblasegegend mit Übelkeit. - - Gelbsucht bei Leberhyperämie; Vollheit, wehes Gefühl und Schmerz; Verstopfung und Durchfall im Wechsel.

- Beim Tagesanbruch Schmerz in Eingeweiden; > äußerer Wärme/Vorwärtsbiegen/Seitenlage; < Rückenlage  - - Krampfähnlicher Schmerz in Eingeweiden, dabei  Bauchmuskeln eingezogen, 22 h. und dann 5 - 9 h. Bleikolik.

- Poltern im Colon ascendens. - - Schmerz im Colon transversum um 3 h., nachher Durchfall.

- In letzten Monaten der Schwangerschaft durchdringender Schmerz in r. Seitengegend hindert am Bewegen  - - Tagsüber häufige + vorübergehende Leibschmerz, > Druck 

After: Durchfall nach sauren Früchten und Milch.  - - Essend.

Stuhl etc.: Stuhl: häufige/schmerzlose/wässerige/stinkende/herausspritzende Ausleer- ungen; gelb gefärbt mit mehligem Bodensatz; grün/sauer mit Flatulenz; Morgens zahnend; grünlich gelb/schleimig/blutig/gallertartig, mit Faezes gemischt; Tenesmus/Prolapsus ani; mit Drängen, wobei viel Blähungen abgehen; Schleim mit blutigen Flecken/Streifen; schwarz und nur Morgens; kreideähnlich, fäcal, unverdaut; schleimig- gallert- artige Stühle, vorher greifender Schmerz/Kolik; Stühle mit Fetzen von gelbem Schleim bedeckt.

- Durchfall: beim Gewaschen werden; nach Essen; von schmutzigem Wasser durchweicht Tücher  - - Durchfall + Epigastrium sinkt stark ein, „Als sollte alles durch Becken fallen“.

- Stühle blass/hart/trocken o. lehmig; werden mit Schwierigkeit entleert; Flatulenz und Kopfschmerz.  - - Während des Tages natürliche aber zu häufige und erschöpfende Stühle.

- Verstopfung bei Flaschenkindern mit trocknen, krümeligen Stühlen.

- Abgang von stinkenden Blähungen. - - Prolapsus ani beim Stuhl, selbst bei geringsten

Anstrengung, darauf Stuhlentleerung o. Abgang von dickem, durchsichtigem o. mit Blut gemischtem Schleim. - - Hämorrhoiden mit Prolapsus ani und langanhaltendem Durchfall,

< Morgens o. verstopft.

Harnorgane: Während Schwangerschaft häufiges Urinieren nachts

- Enuresis mit unwillkürlichem Harnabgang im Schlaf.

- Verminderte Urinabsonderung; gelber, absetzender Urin. - - Harnverhaltung.

Weibliche Geschlechtsorgane: Dumpfer Schmerz in l. Eierstocksgegend; Hitze  Oberschenkels entlang; im 3e Schwangerschaftsmonat.  - - Schmerz in Eierstocksgegend (r.), auch wenn sie längs des Nervus cruralis verlaufen; < Ausstrecken des Beines; manchmal geht Schmerz bis zur Schulter.  - - Eierstocktumoren.

- Beim Stuhl „Als sollten Geschlechtsteile heraustreten“.

- Prolapsus uteri: nach Verheben o. Anstrengung; nach Geburt; mit Schmerz im Os sacrum, Poltern im Colon ascendens; Prolapsus ani; o. Verstopfung.

- Unterdrückte Menses bei jungen, weiblichen Personen mit Herunterdrängen in Gegend des Hypogastrium und im Os sacrum; beim Bewegen stellt sich Schmerz ein, > Liegend

- Leukorrhoe + Geschlechtsteilen drängen nach unten, mit Verstopfung; von dickem, durchsichtigem Schleim. - - Während der Schwangerschaft sind Labien geschwollen.

- Während ersten Schwangerschaftsmonate nur bequem in Bauchlage

- Nachwehen mit Hitze und Flatulenz; auch mit Drängen nach unten.

Atmung: Atmet gern tief; Seufzen. - - Kurzatmig.

- Nachts liegend anfänglich Erstickungsgefühl.

Husten: Mit remittierendem Fieber; trocken; locker; Keuchhusten mit Verstopfung und Appetitmangel.

Brust: Katarrh auf der Brust beim Zahnen.

Herz, Puls: Herzklopfen, dabei steigt eine glucksende Empfindung den Hals herauf und nimmt Atem. - - In Brust „Als ob das Herz in den Hals steigt“.

- Herzklopfen von Gemütsbewegung o. geistiger Anstrengung mit Poltern im Colon ascendens, schwerem Schlaf; müde morgens aufwachend und ganzen Vormittag schläfrig.

Hals, Rücken: Nacken steif, „Als tun Hals- und Schultermuskeln weh“.

- Morgens Schmerz zwischen Schultern. - - Schmerz unter r. Schulterblatt.

- Beim Stuhl blitzartige Schmerz Rücken hinauf. - - Schmerz in Lendengegend mit Empfindung von Einschrumpfen; < Nachts/Bewegung

- Schmerz in Lenden, < gehend auf unebenem Grund o. nach Fehltritt.

- Rückenschmerz nach dem Wachen bei Prolapsus uteri.

Glieder: Schmerz vom Kopf bis in Hals und Schultern, dabei sind Finger taub.

- Schwäche in Handgelenken, tun bei Berührung weh. - - Rheuma im l. Vorderarm/Fingern.

- Scharf umgrenzter Schmerz im Foramen sacro-ischiadicum, Stelle ist bei Druck empfindlich. - - Schmerz und Schwäche in der l. Hüfte wie Rheuma in Folge von Erkältung; < Treppen steigend. - - Beine schwer und steif wie nach langem Gehen.

- Krämpfe in Waden, Oberschenkeln und Füßen mit schmerzlosen, wässerigen Stühlen.

- Beim Bewegen knacken Kniegelenke. - - Schwäche in Gelenken, besonders in Knien.

- Gliederschmerz, < nachts  - - Kalte Füße  - - Abends Fußschweiß

Nerven:  Leichte/paralytische Schwäche in ganzen l. Seite.

- Plötzliche Anfälle von zuckenden Schmerz.

Schlaf: Schwerer Schlaf; Müde aufwachend.

- Schläfrig mit halbgeschlossenen Augen, Klagen, Wimmern, besonders bei Kindern.

- Schläfrig (vormittags). - - Unruhiger Schlaf, Wimmern.

Frost, Fieber, Schweiß: Frösteln während Fieber umherbewegend und während des Zu Bett gehen, mit Schweiß unmittelbar darauf.

- Abends liegend zuerst Frost, darauf Fieber und Schlaf, spricht währenddessen, trotzdem er nur unvollkommen aufwacht. - - Frost um 7 h. mit Druck in beiden Hypochondrien, dumpfem Schmerz in Knien/Knöcheln/Ellbogen/Handgelenken.

- Rückenschmerz vor Frost.  - - Schweiß im Schlaf.

- Während des Fiebers: Kopfschmerz/Durst/Schüttelfrost + Kältegefühl dauern eine Zeit lang.

Gewebe: Oberflächlichen Venen sind voll.

- Fleisch welk in Schwächezuständen bei Kindern. - - Sphincteren erschlaffen.

Haut: Blasse Farbe; Gelbsucht (Kinder)  - - Feuchte Haut mit abnormer Wärme.

- Hautschorf. Rauheit und Jucken über Genitalien; auch Pusteln.

Lebensalter und Konstitution: Biliöses Temperament, nach Quecksilbergebrauch

 

PODOPHYLLUM PELTATUM (podo.)

   * GASTRO- INTESTINAL complaints. Female genitalia.

MIND: - -   Delusion he is about to die or has incurable disease.

   -   Delirium, loquacious during heat. - -   Over-fatigue of mind from business.

GENERALITIES: - -   < 4 - 5 h. hot weather, dentition.

   -   Exhaustion, feeling of faintness after stool. - -   Liver-affections. Aids.

HEAD: - -   Pain # diarrhea. - -   Rolling head from side to side.

TEETH:  - -   Difficult dentition. - -   Grinding at night, desire to press gums together (Phyt).

ABDOMEN: - -   Sensation of weakness, emptiness or sinking after stool.

   -   Rumbling before stool (Lyc/Nat-s).   

   -   Liver region painful > rubbing the part. Galbladder colic.

   -   Pain abdomen > flexing thighs or bending forward (Coloc).

RECTUM: - -   DIARRHEA < 4 - 5 h. teething, hot weather, acid fruits (Olnd),

       eating or drinking.  # constipation. SPUTTERING, MIXED with gas (Aloe, Nat- s)

       EXPLOSIVE and PROFUSE (Elat), soils whole toilet bowl.

   -   Involuntary stools. - -   Severe prolapse of rectum.

FEMALE GENILTALIA: - -   Prolapse uterus < stool, during pregnancy and after delivery.

   -   PAIN r. ovary (Apis/Bell/Lyc), with rumbling in ascending colon, ext. thigh to knee.

RESPIRATION: - -   Asthmatic, < night.

BACK: - -   Pain under right scapula (Chel).

Podo

Allgemeines: Zyanose + blaue Farbe der Zunge

Zucken

Widersprüchliche und abwechselnde Zustände

Wetter - < heißes Wetter/Wärme (< warme Luft)

Veränderung, Wechsel der Symptome ständig

Trinken </nach Stuhlgang <

Strecken, Ausstrecken (>/<)

Speisen und Getränke - Verlangt: Saures/ kalte Getränke, kaltes Wasser/

<: Obst (saures)/Kohl/Milch/gekochte Speisen/Fett/Austern

Abgeneigt: Milch/Essen (+ Leeregefühl im Magen)/Essensgeruch

Seite - r./l.

Schwäche (der Gelenke/< warmem Wetter/während o. nach Stuhlgang/durch Schmerz (im Magen)/in Sommerhitze/erwachend/durch Durchfall/morgens - erwachend)/ Schmerz

Schleimhautabsonderung wässrig/vermehrt/gallertartig

Schaudern, nervöses

Säuglinge

Reizbarkeit, körperliche - übermäßig/> Reiben

Quecksilbergebrauch

Psora

Ohnmacht (nach Stuhl/plötzlich/während Durchfall)

Metastasierung

Matt durch geistige Anstrengung/erwachend

Liegen - > Bauchlage (während Schwangerschaft)

Leeregefühl

Lähmung l./einseitig

Krankheitsgefühl; unbestimmtes/unklares

Körper übel riechend

Konvulsion (während Zahnung/klonisch/epileptisch - Aura fehlend)

Kongestion = Blutandrang

Kindern; Beschwerden von

Kälte <

Jahreszeiten - im Sommer </Beschwerden seit Sommer

Hitzewallung

Hinlegen, sich - Verlangt Bauchlage während  Schwangerschaft

Heben, Überheben, durch Überanstrengen der Muskeln und Sehnen

Harten Bettes; Gefühl eines

Gelb

Gehen über unebenem Boden <

Gefühllos, taub innerlich

Essen - nach

Erweiterung der Blutgefäße

Erschütterung, Auftreten <

Entzündung innerlich

Beißen - Zusammenbeißen der Zähne >

Atmen - Verlangt tief zu atmen

Anstrengung, körperliche - <

Abmagerung, Marasmus (Kinder)

Nachts - Mitternacht - (nach - 5 h/4 h (4 - 8 h)/3 h/2 h - 2 - 5 h)/vor - 22 h

Abends - >/vormittags (9 - 12 h) - 9 h/Morgens (7 h)

Haut: Kälte/Jucken (unerträglich)/Hautausschläge - Urtikaria o. Pusteln/Erysipel

Gelb (bei Neugeborenen)/blass

Schweiß: (durch Schmerz/im Schlaf/Reichlich (im Schlaf)/Liegend/Kalt/übel riechend)

Fieber: Schweiß mit Hitze/mit Schauder (Schweiß mit Hitze/durch Bewegung)/Remittierend (morgens)/Reizfieber/Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber/gastrisches Fieber/mit Frösteln (bis lange ins Hitzestadium anhaltend)/mit Frost (für lange Zeit)/Frost fehlt (nachts/abends/morgens (7 h)/Bewegung ruft Frösteln hervor/# Schauder/Abfolge von Stadien - Frost gefolgt von Hitze dann Schweiß nachmittags (13 - 18 h) (+ Frösteln)/morgens (6 - 9 h)

Frost: (> äußerliche Wärme/nicht > im warmen Zimmer, auch nicht am warmen Ofen/Verlangt Wärme + nicht >/> durch warmes Bett + nicht > durch Ofenwärme/Vorherrschend (morgens)/ während Stuhlgang/Schüttellange anhaltend/Schüttelfrost (vormittags/morgens)/Tertiana/ Quotidiana/Quartana/Periodizität - regelmäßig und deutlich/liegend/Frösteln (während Stuhl- gang/abends (Liegend im Bett)/nachmittags - nicht > durch Ofenhitze, aber > warmes Zudecken im Bett)/> Bewegung/ bei Bewegung/> Bett/durch Aufenthalt in tropischen Ländern/ Abends (18 - 22 h) (nach Liegen)/nachmittags (13 - 18 h)/vormittags (9 - 12 h) - 11 h/morgens (6 - 9 h) - 8 h/7 h - 7 - 9 h)

Träume: Verworren

Schlaf: Unerquicklich (morgens)/Tief (mit Herzklopfen/durch Erregung o. Anstrengung)/ schwer/schläfrig mit Schweiß/Kinder/während Hitze/mit Herzklopfen/(durch) geistige Anstrengung/nach Erregung/Bauchbeschwerden/abends (früh abends)/vormittags (mit Rumoren in Därmen/<)/morgens)/Schlaflos (durch Gedankenandrang/vor Mitternacht)/

Ruhelos (bei Leberbeschwerden)/Bauchlage (während Schwangerschaft)

Gähnen/Erwacht schwierig/Einschlafend Schweiß o. Hitze o. Frost

Weibliche Organen: Eierstockkrebs

Gemüt: Wimmern, Winseln (im Schlaf)

Wahnideen - habe durch eigenes Verschulden Gnadenfrist verspielt/ stirbt/glaubt, würde gleich sterben/werde Lebererkrankung/habe unheilbare (Herz)erankheit/würde krank werden/sei krank/werde am Herz erkranken und sterben

Verzweifelt (religiöse Verzweiflung am Seelenheil)

Verwirrung, geistige - morgens

Vergesslich - Worte sprechend; vergisst/nach Hitze/während Frost/nach Essen

Traurig (nach Essen)

Tod - Vorahnung des Todes/Stumpfheit

Stöhnt (während Zahnung/im Schlaf (mit Rollen des Kopfes und halb geschlossenen Augen)/Kinder/beim Husten/während Hitze/nachts)

Sorgenvollem Geschäfte

Seufzt/ Schreit (beim Schmerz)

Ruhelos (mit Hunger/Herumwerfen im Bett/nachts)

Reizbar, gereizt (während  Zahnung/bei Leberstörungen/abends)

Redselig; geschwätzig - wechselt schnell von einem Thema zum anderen/während Frost o. Fieber)/Spricht im Schlaf

Mürrisch/Hypochondrie

Getragen - Verlangt getragen zu werden (über der Schulter)

Gedächtnisschwäche für Worte/für das, was gerade sagen will

Erschöpft geistig (durch Geschäfte)

Erregt/Entmutigt

Delirium (redselig/während Frost)/Betäubung

Beißen

Aphasie

Angst [um Seelenheil/eigene Gesundheit/über Geschäfte/abends (in Dämmerung)]/Qualvolle Angst abends/Furcht [Tod/bei Lebererkrankung/vor drohender Krankheit (unheilbar zu sein)/Herzerkrankung]

Abscheu vor dem Leben

 

 

Podophyllinum (Podoin)

 

Repertorium:

Magen: „Als ob Magen schlaff herunterhängt“

Allgemeines: Amyotrophische Lateralsklerose

Multiple Sklerose/ Polio

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum