Postpartum Depression

 

Vergleich: Anhang (Amit Arora, Udesh Kumar)

 

Folgendes hat anthroposofische Einschlüße

[Cynthia Schroer M.A.]

One in every five child bearing women experiences postpartum depres­sion often suffering inwardly while the doctor prescribes anti­depressants psychotropics or hormones.

Postpartum depression is defined in terms of biochemical cause and effect and a woman is not encouraged to be person­ally responsible for the outcome of her illness.

While acknowledging the physiological reality this article invites the reader to consider postpartum depression as a spiritual alchemical process.

Postpartum depression is experienced as changes in affect and thinking patterns some characteristic of what psychiatrists refer to as psychosis. It is not quite clear how

pregnancy and birth influence these changes but some of them can be experienced in moderation during pregnancy immediately following birth or within a year following

birth. Duration can be six months to a year.

Postpartum Depression as Alchemical Process

Viewed as peculiar by the modern mind it was nevertheless modern Carl Jung who unearthed medieval alchemy as a metaphor for psychological transformation.

This alchemical process used metaphorically can provide a meaningful framework for a woman suffering a postpartum depression; one in which she is enabled to direct her

own healing process.

The assumptions of health must be unlearned under the exigencies of disease. But where is the gold? It may glimmer in a conversation with her own mother which never

would have occurred had she not become a mother or endured a postpartum depression. It may show itself in a realized budding strength emanating from self-knowledge.

It may gleam in an unexpected sense of having a rightful place in the world. The exact manifestation is different for each woman but the gold is there.

            Supporting Postpartum Depression as an Transformational Process
The most important component in supporting an experience of postpartum depression is to have someone providing a safe container for the woman's every shared thought

and emotion. This must be someone who can withhold judgment and listen with the heart. Find someone who can help create a nurturing and supportive environment for mother and the child.

Take videos +/o. photos of her interacting with the infant. This documents an intimate period with her child that she may feel was lost due to the depression and will give

her a memory of this early relationship with the newborn. It is recommended that one of the support individuals has the willingness to consider depression in alchemical terms.

Include in the support network a professional who is medically aware and sensitive to illness as a personal process.

Depression can be an indicator of a serious organic condition so appropriate medical tests are advised. Conventionally-trained doctors who have complemented this training

with some form of alternative medicine are good starting points.  Jungian therapists are particularly attentive to the experience of illness as a psychic occurrence.

The following list contain suggestions by women who have gone through a postpartum depression and have articulated activities which they used in their healing process.

The activities fall into the following categories:

1. connecting activities = the connecting activities are all acts of intimacy on some level. These include intimately relating with a close friend intimately relating to a group

of caring women (support groups) intimate self-relating (journalizing sketching). relating to the earth (nature walks planting) and relating to a divine being (prayer).

2. body-centered activities = include aerobic exercise: walking working with hands in some creative way yoga listening to music and sleep. 

3. activities of the mind = women have found their mind to be instrumental in treating themselves even though they experienced it to be functioning differently.

Education about postpartum depression visualized places which held positive affect reading inspirational books for the purpose of stepping out of their depressed experience

all helped. Some women chose not to read or watch TV as a therapeutic response.

4. logistical support = delegating to others the activities necessary to manage a household planning and attention to details helps create a necessary nurturing environment

for the healing process.

Each woman undergoing a postpartum depression will be sensitive to an essential quality in each of these thoughts - who was I and who am I now? How was I true to myself?

How was I not true to myself? This necessary and normal process of re-evaluation is overwhelming.  But being attentive to the thought feeling and/or activity at hand is a way

to work through the seeming boundlessness of this psychological base matter to the "gold" experienced as understanding personal limits valuing her intuitive self gaining in

personal insight growing in personal strength trusting instincts and becoming aware of a larger spiritual purpose.

A woman need not live in fear that she is at the whimsy of her brain chemistry. While certainly not an expedient process reframing the experience of a postpartum depression

as an alchemical process gives a woman a meaningful understanding of it and empowers her to discover her own gold.

 

https://www.sciencedaily.com/releases/2018/10/181014142700.htm

Postpartum Depression linked to mother’s pain after childbirth

New study by American Society of Anesthesiologists underscores the importance of managing pain during recovery. While childbirth pain has been linked to postpartum

depression, the culprit may be the pain experienced by the mother following childbirth, rather than during the labor and delivery process.

 

[A.P. Williamson]

The most fearful calamity which can possibly befall the puerperal chamber, not excepting death itself, is insanity. The term puerperal insanity, likes many expressions in

medical nomenclature, has been used in a most careless and elastic manner, and has been made to do service in describing every variety of mental alienation connected in any

way with child- bearing, from the mental disturbance sometimes seen in neurotic subjects during the early stage of pregnancy to that which follows the exhaustion of prolonged

lactation, two years after delivery.

This evening we propose being more exact our use of this term, and to confine the meaning of puerperal insanity to its most contracted sense. We limit the use of the phrase

to describing a condition of departure from mental health coming within two weeks after labor.

The disease is fairly prevalent, and about 4%, of all cases of insanity are of this variety. It is said to follow 1x in every 400 deliveries.

It is also claimed to be more frequent in obstetric hospital service than in private practice, and it seems to vary, too, in hospitals. In Bellevue, one of the largest of the general

hospitals in this country, the proportion of such cases to the number of deliveries reaches the appalling figures of 1 to 80. In Westminster, London, the proportion is 1 to 382,

and in the celebrated Dublin Obstetric Hospital the proportion in only 1 to 528. I have no statistic at hand to show the proportion in private practice, but it is asserted that

fewer cases occur than in hospital work. All forms of insanity are seen among these patients-melancholia, mania, dementia, and general paresis.

Mania is said to be the form in 75% of the cases, melancholia in about 20%, and the other two varieties much less frequently.

Before discussing a typical case, we will describe a mild form which is occasionally seen in young women who inherit strongly a neurotic tendency, and in whose unmarried

life they displayed indications of hysteria. In such cases, a few days after labor, when everything is apparently doing well, there suddenly develops an intolerance of husband

or child, a willful disregard of the doctor's directions, a peevish irritability of temper toward everybody, + restlessness, sleeplessness, and constipation.

There is no especial rise of temperature or diminution of the discharges. These symptoms characterize the mildest form of puerperal mania.

Acon.: The treatment consists of the removal of any discoverable cause, absolute rest of body and mind, freedom from the exhausting influences of talkative friends, weaning

the baby and its removal form its mother's sight and hearing. As a rule, these changes in the care of the case are sufficient to remove the symptoms within a few days.

In a few cases, unfortunately, the symptoms just described are the forerunners of a more serious illness.

In the typical form of puerperal insanity the disease may be sudden in its outset, but, as a rule, it is gradual, and is preceded for some days by the symptoms we have already

given you, or else by suppression of the lochia and milk, high temperature, rapid pulse, dilated pupils, flushed face or pallor of the face with quick flushing, great physical

restlessness, and constant talking.

There is also an irascibility and great mental unrest. Soon she begins to place every one's motives under suspicion; she talks very rapidly and sometimes incoherently; she

mistakes the identity of her nurse, doctor, husband, or parents; takes strong and unaccountable dislikes to those nearest and dearest to her; charges them with unkindness

and neglect. She is sarcastic in her statements and imperious in her demands. All these symptoms within a week or ten days increase in violence, and others are added, until

finally there in an outburst of uncontrollable frenzy. After the appearance of violence, delusions and hallucinations follow. She carries on conversations with imaginary

persons, or she imagines herself poisoned, or she entertains the delusion that she is some

royal person. At this stage, an impulse to kill her husband, child, or herself may appear. It is likely that among the prominent symptoms at this time is nymphomania, displayed

by a desire to expose her person and by the use of the most obscene language. Unless she is now too incoherent to be understood, she is quite likely to charge her husband

with marital infidelity. In a small proportion of cases the earliest symptoms which appear are the opposite to those described, and consist of a disposition to be unnaturally

quiet and taciturn, with an inclination to be alone and to gloomy conversation. She may entertain delusions of a depressed character, and imagine she is unworthy of her

husband, or that she has been very wicked, with a strong desire to commit suicide. The physical symptoms in the melancholic type are asthenic. The temperature is usually

slightly subnormal, the skin is dry and harsh, the extremities are cold, the tongue is coated a brown or dirty-white, and there is persistent constipation.

Sleeplessness is a prominent symptom in al forms of this disease. Puerperal insanity is peculiarly liable to attack primiparae and those who have borne few children.

The exhaustion which follows too frequent maternity has very little, if any, influence in its production.

In our 39 cases,

51% had but one child,

41% had between 2 and 5 children;

92% had given birth to less than five children

7% had more than five children.

On studying our cases we find the most frequent remote cause to have been an inherited predisposition to disease of the nervous system.

Thus, 52%, displayed a history of insanity in their immediate progenitorsten from the mother's side,

8 from the father's side,

3 from both sides;

In every case which the disease attacked those who had borne more than one child, this inheritance was very strong, and in 3 such cases the insanity was inherited from both

paternal and maternal sides. In only 6 instances was this inheritance denied by the friends. In 12 cases the histories were incomplete, and it was unknown whether these

persons received a neurotic inheritance or not.

It is probable that many of those last-mentioned patients did possess a neurotic taint, and consequently such a family tendency probably existed in our cases more frequently

than shown by our figures. In 3 cases a previous attack was the remote cause. Anaemia was asserted to have been the cause in 3 cases. Getting up too soon after labor was

assigned in 3 instances. Illegitimacy was alleged to have produced two cases, and in nine cases no remote cause could be assigned by the friends. The exciting or producing

cause in 5 cases was overwork; five others were caused by excitement too soon after labor; worry is chargeable with seven cases; procidentia, too rapid maternity, exhaustion,

and puerperal fever are each held accountable for one case. The cause in 13 cases is, unfortunately.

Late maternity has been said to be a factor in the causation of this disease. While a fair proportion displayed an age beyond that at which most women bear their first child,

yet none were very far advanced in the child-bearing period.

1 less than 20 years old;

14 were between 21 and 25;

10 were between 26 and 30,

14 were between 31 and 40.

Of the primiparae

1 less than 20,

12 were between 21 - 25,

2 were between 26 and 30,

5 between 31 and 40.

We find, among the multiparae

2 were under 25,

8 were between 26 and 30,

9 were between 31 and 40.

It is claimed by Dr. Duncan that the height of fecundity is reached at 25. Measured by this standard, 18 of our 39 cases had passed the zenith of the child-bearing period

before they had their first attack of insanity.

Scotch authorities lay especial stress upon illegitimacy as a cause. In our experience this is one of the most infrequent causes. Only 2 of our patients have fatherless children.

These women both belonged to the lower stratum of society and were not worried particularly by this evidence of their lapse from virtue, and both of them possessed a

neurotic inheritance.

In 17 cases = 43%, the disease developed on or before the 5th day after labor, as follows:

5 on the 1st day,

2 on the 2nd day,

3 on the 3rd day,

1 on the 4th day,

5 on the 5th day.

One patient showed the first symptoms on the 6th day, and 10 on the 7th day. It will thus be observed that 28 cases, or more than 71%, developed the disease during the first

week after labor. 8 cases displayed the symptoms first on the 10th day, 1 on the 11th day, and 2 on the 14th day. The most dangerous days, therefore, seen to be the 1st, 3rd, 5th,

and 7th.

In regard to sex of child our experience is in accord with the accepted impression: the disease more frequently follows the birth of male children than female.

The 39 mothers bore 40 children. Of this number 27, or 69%, are recorded as male, and 13, or over 30%, were female children.

In 15 cases, 38%, of the 39, the labor was said to be either severe, protracted, or instrumental.

In 7 cases the labor was natural. In the large number of 17 patients = 41% of the cases, the character of the labor was unascertainable. The proportion displaying some complication

in the labor is larger than usually obtained in labors not followed by insanity. It is, therefore, a fair assumption that the character of the labor exerts some influence in the causation

of the disease.

The attack said to have been

the 1st in 32 cases = 82%,

the 2nd in 6 cases,

the 3rd in 1 case.

From this one would judge that one attack does not predispose to others. Only 4 cases had puerperal mania previously, and the other there women had attacks of insanity

previous to their marriage. In recent years there has been a disposition to scribe sepsis as a cause of nearly all forms of disease, and puerperal insanity has not escaped the charge.

In the 39 cares referred to, only two were preceded by any symptoms of septic poisoning, and there is a doubt in the writer's mind whether in either of these cases there existed

the relation of cause and effect. One patient had, according to the history, a mild run of puerperal fever, and the other had eclampsia during labor. A few years ago it was the

writer's privilege to see over forty cases of puerperal fever, in an obstetric hospital, and, as far as his knowledge goes, nor more one of these cases subsequently became insane.

The prognosis in this disease is, as a rule, favorable. The general physical state of the patient at the time the disease comes on has a marked influence over the result.

27 of our cases recovered, about 70% of the number treated. One patient came in moribund, and died a few days afterward. Three patients were discharged improved.

2 were discharged unimproved, and 6 were still under treatment when the statistics were gathered.

The treatment of puerperal mania or melancholia consists of isolating the patient from relatives and solicitous friends, whose presence, as a rule, has the undesirable effect of

increasing the patient's excitement, and thus aggravating the case, carefully selected diet and the proper remedy.

If the case must be treated at home, two thoroughly efficient, trained nurses are necessary; one for day duty, and the other for night. Whenever restraint can be dispensed with,

it should be done of course; but in the majority of the maniacal cases, some kind of restraint is absolutely necessary. Never permit a patient to be tied down to the bed by sheets,

but obtain from an instrument maker a good, strong apparatus, which will hold the patient, and in which she will be entirely comfortable. The writer does not wish to understood

as advocating mechanical restraint to the insane; on the contrary, he is a strong partisan, favoring the non-restraint system, and has frequently employed his pen and voice in

upholding the abolition of restraint. In insane hospitals there are very few cases in which restraint is excusable, but in private practice we do have recourse to the protection-sheet

to prevent the patient from hurting herself or some one else. Diet is of the utmost importance in the treatment of those cases. Hot milk is our sheet anchor; it should be given often,

and it is well to add a teaspoonful of bovinine or Murdock's food to every cupful. Other prepared foods, such as Mellen's and Horlick's are of value. In some cases, Cibil's and

Armour's beef are needed. Some food should be given every three hours, and during the violent stages it may be necessary to give it at two hours intervals. It must be borne in

mind that one of the principal symptoms to combat is exhaustion.

 

Treatment is largely confined to those remedies which are most useful to combat feverish conditions and the opposite state of exhaustion.

Acon. Ars. Bapt. Bell. Cimic. Canth. Gels. Hyos. Stram. and Verat-v. Sometimes. Ign. Nux-v. Plat. and Verat-a.

 

Bell.: great incoherency, restless, flushed face, tends toward violence with strong desire to strike and bites those standing near from anger, + hallucinations of sight

Hyos.: Is noisy, singing, laughing, and very talkative, using obscene and profane language, violent towards everybody, but good-natured, or a condition of mental confusion, with

suspiciousness and changeable conduct.

Stram.: Hallucinations of hearing particularly marked, with a desire for company, a fairly good-natured condition, but quite changeable, the temperature about normal: Verat-v.:

very suspicious and imagine they are poisoned, with great restlessness, flushed face, high temperature and rapid pulse. (Ars.?)

Maniacal cases: Bell. Hyos. Stram. or Verat-v.

Melancholia: Acon. Cimic. Gels. Ign. or Verat.

The earlier the treatment is begun the better. The chance for speedy recovery is better in a hospital than at home. Select your remedy with great care and stick to it.

Give easily-digested food and give it often. Avoid hypnotics and narcotics as you would avoid death and a large proportion of your puerperal insanity cases will recover.

 

ZEIT ONLINE

Gesundheit

Wochenbett-Depression - Traurige Mütter

Viele Frauen stürzen nach der Geburt in eine Depression. Ärzte und Hebammen sind darauf oft nicht vorbereitet, sie erkennen nicht einmal die Anzeichen. Dabei ist schnelle

Hilfe wichtig – nicht nur für die Mutter, auch für die Entwicklung des Kindes.

Sie hatte gedacht, dass sie sich freuen würde. Glücklich wäre. Ihr Mädchen würde auf ihrem Bauch liegen. Es würde der schönste Moment ihres Lebens werden. Das war der Plan.

Sie plant gerne, Cathleen Wendt, Diplom-Kauffrau im internationalen Einkauf eines Maschinenbauers, sie verhandelt dort Millionendeals. Sie würde nach 8 Wochen wieder

arbeiten, zu Hause am Rechner – auch das hatte der Plan vorgesehen. Sie würde sich das Kind vor den Bauch binden und alles stemmen, so wie immer.

Dann kam das Kind.

Das Wesen, das die Hebamme ihr auf den Bauch legte, war dünn und zerbrechlich, es wog nur 2.500 Gramm. Weil es in der Schwangerschaft Komplikationen gegeben hatte,

musste die Geburt fast fünf Wochen früher eingeleitet werden – fünf Wochen vor Plan. Nun lag sie da und wagte nicht, sich zu rühren, weil sie lauschen musste, ob ihre Tochter

Elisa noch atmete. Kann ich etwas zerbrechen, wenn ich sie in den Arm nehme, fragte sie sich. Müsste ich mich jetzt nicht freuen? Müsste das nicht der schönste Moment meines

Lebens sein? »Ich fühlte mich ohnmächtig«, sagt Cathleen Wendt, 37.

Zu Hause musste Elisa über eine Spritze mit Muttermilch gefüttert werden, aber sie trank jedes Mal zu wenig. »Verhungert sie? Ich bekam Panik«, erzählt Wendt.

Freunde sagten: »Ist die süß!« Sie dachte: »Ist die dünn!« Sie sollte glücklich sein. Sie wollte nur noch heulen. »Ich liebte Elisa, ich wollte sie unbedingt. Ich spürte einfach nichts.

Da war kein Gefühl für das Kind.«

Auf 10 – 15% wird der Anteil der Mütter geschätzt, die nach der Geburt unter einer postpartalen Depression leiden, der sogenannten Wochenbett-Depression.

Nicht nur die Erschöpfung oder die hormonellen Veränderungen machen die Mütter so verletzlich: Sie müssen sich womöglich von alten Lebensmodellen verabschieden, die

Beziehung zum Partner wandelt sich, und vor allem ist da auf einmal ein Wesen, das vollkommen von ihnen abhängig ist.

Die postpartale Depression ist nicht zu verwechseln mit dem Babyblues, dem hormonell bedingten Stimmungstief, in das viele Mütter für ein paar Tage fallen. Die Symptome

einer Depression nach der Entbindung unterscheiden sich nicht von denen in anderen Lebensphasen: traurige Verstimmtheit, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit,

Konzentrationsschwierigkeiten, körperliche Erschöpfung, Schlafstörungen. Das Spektrum reicht von der Verstimmung, die nach einigen Wochen vergeht, bis zur schweren

Erkrankung mit Suizidgedanken.

Das Füttern des Babys: eine Tortur für Cathleen Wendt. Sie musste Elisa dafür ausziehen und unter ein gleißendes Licht legen, damit sie nicht einschlief, während sie mit der

Spritze ernährt wurde. Die Nächte: Was, wenn das Mützchen verrutscht? Aber was, wenn die Mutter die Haube mit dem Bändchen fixiert – könnte Elisa stranguliert werden?

Die Tage: Wendt steht weinend vor dem Wickeltisch, und das Kind scheint mitzuweinen. »Gott sei Dank war mein Mann zu Hause, er hat sich rührend um uns gekümmert.«

Er sagt bald: »Wir brauchen Hilfe.« Sie sagt: »Ich schaff das schon.« Auch die Hebamme sagt: »Du brauchst Hilfe.« – »Ich schaff das schon.«

Nur ein Drittel aller Betroffenen sucht Unterstützung

Lediglich 1/3 aller Frauen mit postpartaler Depression suchen professionelle Unterstützung, ergab eine Studie an der University of Toronto. Ein wesentlicher Grund

dafür liegt in Scham und Schuldgefühlen. »Wenn man andere Mütter sieht, scheinen die immer nur zu lächeln, immer nur glücklich zu sein«, sagt Wendt. Und sie selbst?

Eine Rabenmutter? Dabei trifft diese Krankheit nicht selten Frauen wie Wendt, die einen extrem hohen Anspruch an sich haben. Das erhöht das Leid und den Druck, ja nicht

zu zeigen, wie es in ihnen aussieht. »Manchmal sitzen bei mir Frauen, bei denen ich mir selbst in Erinnerung rufen muss, dass es ihnen in Wahrheit schlecht geht – so viel Mühe

geben sie sich, ihren Zustand zu kaschieren«, sagt Margarita Klein vom Hamburger Verein Kreisel e.V. Sie war 20 Jahre lang Hebamme und berät Eltern in psychischen Krisen.

»Die Symptome sind oft nicht augenfällig«, sagt Klein. »Das Umfeld erlebt eine überengagierte Mutter, die die Hebamme oder Angehörige mit Fragen nach der richtigen

Creme oder Stillposition löchert und ja nichts falsch machen will.« So bleibt die Erkrankung häufig unerkannt.

In England wird darum ein standardisierter Fragebogen zur Früherkennung eingesetzt, der Edinburgh Postnatal Depression Scale. In Deutschland hingegen spielen bei der

ärztlichen Nachsorge die psychischen Belange meist eine untergeordnete Rolle. »Es wäre wichtig, dass Screenings zur Erkennung von psychischen Erkrankungen in der

Nachsorge Standard werden«, sagt Christiane Hornstein, Leiterin der Mutter-Kind-Station am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden.

Zwar sehen die Ausbildungsverordnungen für Gynäkologen und Kinderärzte auch Kenntnisse in der Psychosomatik vor, doch um das oft getarnte Leiden zu erkennen,

braucht es genaueres Wissen, großes Einfühlungsvermögen und mehr Zeit. »Ob das Problem erkannt wird, hängt häufig davon ab, ob es in einer Region engagierte Ärzte

und Selbsthilfegruppen gibt, die für das Krankheitsbild sensibilisieren«, sagt Sabine Surholt von der bundesweiten Selbsthilfeorganisation »Schatten & Licht«.

Es ist fatal: eine Erkrankung, die oft verschleiert wird, und ein Nachsorgesystem, das kein Auge darauf hat.

Ohnehin kommen häufig weitere belastende Faktoren für die erkrankten Mütter hinzu, die zu Scham und zum Vertuschen führen. »Etwa 40% der Frauen mit postpartaler

Depression leiden auch unter Zwangssymptomen«, sagt die Psychiaterin Hornstein (Zwangsgedanken). Die Mütter fürchten, sie könnten ihrem Kind etwas antun. Ihnen schießt

beim Füttern etwa der Gedanke durch den Kopf, ihrem Baby den Löffel in den Mund stoßen zu müssen. Aus Furcht vor diesem Impuls vermeiden sie es, ihr Kind zu füttern.

»Das ist besonders belastend, weil sie diese Impulse als fremd empfinden, als ob sie nicht zu ihrer Persönlichkeit gehören«, sagt Hornstein.

Anders als bei Cathleen Wendt ist auch der Partner in vielen Fällen mit der neuen Situation überfordert, zieht sich zurück – und bekommt womöglich selbst eine Depression.

»Dabei würde manchmal eine größere Unterstützung aus dem Umfeld ausreichen, um zu verhindern, dass sich die Depression verfestigt«, sagt die Hebamme Klein.

Eine Entlastung bei der alltäglichen Arbeit etwa, seelischer Beistand statt Unverständnis und nicht zuletzt, dass der Vater sich stärker um die Bedürfnisse des Kindes

kümmert und da als Bindungsperson auftritt, wo es der Mutter schwerfällt. Denn es ist wichtig, schnell zu handeln.

»Gerade im ersten Jahr werden entscheidende Weichen gestellt«, sagt die Psychologin Brigitte Ramsauer von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums

Hamburg-Eppendorf (UKE). Kinder einer depressiv erkrankten Mutter haben ein 3,4-fach erhöhtes Risiko, in ihrer weiteren Entwicklung selbst psychische Symptome zu

entwickeln. Und ob ein Mensch später zweifelnd statt selbstsicher ist, ob er Beziehungen meidet, statt sich auf andere einzulassen – all das ist davon geprägt, welchen

Bindungsstil er bereits im ersten Lebensjahr entwickelt hat. »Ein Säugling lernt in dieser Zeit, seine Emotionen und sein Verhalten zu organisieren«, sagt Ramsauer.

Sie leitet am Hamburger UKE das Projekt »Kreis der Sicherheit«, eine Gruppentherapie für psychisch erkrankte Mütter mit ihren Kindern.

Es fehlt an Behandlungsangeboten

Bereits die ersten Monate sind ein Wechselspiel zwischen dem kindlichen Bedürfnis nach Erkundung und Autonomie und dem nach Rückzug und Nähe.

»Die Bindungsperson hat dabei eine Doppelfunktion: Sie sollte sicherer Hafen und sichere Basis zugleich sein«, sagt Ramsauer. Das Kind will die Welt erkunden und braucht

dafür die Mutter als sichere Basis, von der es ermutigt und unterstützt wird. Dann wieder will es zur Mutter zurückkehren, braucht Schutz, Trost, das Gefühl, dass sich die

Mutter an ihm freut, dass sie die Gefühle aufnimmt und sie mit ihrer Reaktion einordnet. Wird die Mutter nun aber selbst von übermäßig starken Ängsten geplagt, dann nimmt

sie das Kind besorgt auf den Arm, sobald es sich von ihr wegbewegen will, um die Welt zu erkunden.

Depressive Mütter können zudem mit negativen Affekten des Kindes wie Angst, Ärger oder Traurigkeit oft nicht umgehen und reagieren verzögert, angespannt, verärgert

oder versuchen, das Kind zum Spielen zu animieren, wo es doch eigentlich Trost brauchte. »Das kann dazu führen, dass das Kind lernt, die entsprechenden Emotionen zu

unterdrücken«, sagt Ramsauer. In der Tagesklinik des UKE begegnen ihr Säuglinge und Kleinkinder, die vordergründig ruhig, ja ausgeglichen wirken, aber in Wahrheit traurig,

manchmal schon depressiv sind. »Es reicht in schwereren Fällen nicht, nur die Erkrankung der Mutter zu therapieren: Auch an der Bindung und Beziehung zwischen Mutter

und Kind muss gearbeitet werden«, sagt Ramsauer.

Doch in Deutschland gibt es dafür kaum Behandlungsangebote. Nur wenige psychiatrische Abteilungen bieten Mutter-Kind-Plätze an, noch weniger behandeln die Interaktion

zwischen Mutter und Kind. Der Grund: Trotz aller Dringlichkeit und obwohl die Folgen für die Kinder längst belegt sind, sträuben sich die Krankenkassen meist, eine

gemeinsame Therapie von Mutter und Kind zu bezahlen.

Der Leidensweg von Annelies Münz* war lang, obwohl sie bereits am Tag nach der Entbindung sagte: »Ich brauche Hilfe. « Ein »Trauma«, so nennt Münz die Geburt

heute. Ihr musste die Gebärmutter entfernt werden, sie wäre dabei fast verblutet. Zu Hause schreckte Münz immer wieder aus Albträumen hoch. Immer größer wurde

die Furcht, ihr Kind könnte im Schlaf ersticken. Immer schwerer die Depression. »Ich wollte weinen, aber konnte es nicht.« Die Hebamme sagte: »Freu dich, dass du

noch lebst. Du hättest bei der Geburt sterben können.« Der Gynäkologe und der Hausarzt sagten dasselbe.

Ein Sozialpädagoge aus dem Bekanntenkreis half ihr, den Alltag zu organisieren. Bei ihm konnte sie reden und weinen. Er brachte sie über die ersten beiden Jahre.

Aber danach wurden die Erinnerungen und die Ängste wieder so gewaltig, dass sie ihren Hausarzt drängte, ihr eine Psychotherapie zu verschreiben. Nach einem halben

Jahr Wartezeit hat sie seit ein paar Monaten einen Platz. Nun lerne sie, Gefühle zuzulassen, ohne von ihnen überwältigt zu werden. »Langsam geht es besser«,

sagt Münz. Ihr Sohn ist bereits drei Jahre alt, er sei sehr ängstlich. Man könne ihn nicht alleine bei Freunden lassen, er weine dann sofort.

Cathleen Wendt sagt heute, sie habe »ein Riesenglück« gehabt. Nach sechs Wochen ließ sie sich überreden, einen Platz in der Tagesklinik des UKE anzunehmen.

Sie bekam Antidepressiva. In der Musiktherapie sah sie erstmals ganz bewusst ihr Kind lächeln, als die Therapeutin sang, und sie begann bald selbst für Elisa zu singen. In der Videoanalyse sah sie sich selbst beim Wickeln und bemerkte überrascht, wie sehr ihre Tochter dabei gestrahlt hatte. »Trotz meiner Depression war etwas da«, sagt Wendt. Nach vier Monaten wurde sie aus der Therapie entlassen. Noch nicht frei von Ängsten, »aber ich hatte das Glücksgefühl: Ich bin Mutter! Und spürte, wie sehr ich meine Tochter liebe.« Und sie hatte in der Interaktionstherapie gelernt, wie sie trotz ihrer eigenen Niedergeschlagenheit richtig auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren kann. Wie sie trotz Depression eine gute Mutter sein kann.

Die Geister aus dem eigenen Kinderzimmer

»In dieser Therapie soll ein Puffer zwischen der Erkrankung der Mutter und den Bedürfnissen des Kindes geschaffen werden«, sagt die UKE-Psychologin Ramsauer.

Zuerst muss dafür das Selbstwertgefühl der Mütter gestärkt werden. »Und wir zeigen ihnen, dass sie nicht immer hundertprozentig richtig auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren müssen«, sagt Ramsauer. Viel wichtiger sei für das Kind, dass die Mutter erkennt, wenn ihre Reaktion unangemessen war, und dann einlenkt.

In modernen Interaktionstherapien wie dem »Kreis der Sicherheit« geht es vor allem darum, das reflektive funktionieren der Mutter zu fördern. Sie soll etwa unterscheiden können zwischen den eigenen Ängsten und dem Bedürfnis des Kindes nach Erkundung: Es braucht Unterstützung statt Umklammerung. Videoanalysen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die Mütter besprechen in der Gruppe ihr eigenes Verhalten und die Reaktion des Kindes – und erleben, dass sie nicht die Einzigen sind, die das Mutterwerden in eine Krise gestürzt hat.

Die Geburt ist zwar der Auslöser, aber viele Frauen mit schwerer postnataler Depression litten bereits früher unter einer psychischen Erkrankung.

Margit Köhler* sagt: »Ich wusste ja eigentlich schon, wo der Hund begraben liegt.« Einige Jahre vor der Geburt ihres ersten Sohnes hatte sie eine Einzeltherapie gemacht. Sie war kein gewolltes Kind, die Mutter war nicht sonderlich mitfühlend und schenkte ihr kaum Aufmerksamkeit. »Stell dich nicht so an!« war die häufigste Antwort auf Sorgen der Tochter. Köhler sagt, sie selbst neige bis heute dazu, Dinge mit sich selbst auszumachen.

Im vergangenen Jahr nahm sie am »Kreis der Sicherheit« teil. Es ging nicht mehr ohne Hilfe: viermal täglich »Heulflash« und immer das Gefühl, alles falsch zu machen. Im Nachhinein weiß sie, dass mit der Geburt ihres ersten Sohnes das alte Thema wieder hochkam. Da war diese Niedergeschlagenheit, dieses tiefe Bedürfnis, jemanden zu haben, der einen in den Arm nimmt, jetzt, wo das ganze Leben umgekrempelt wird. »Ich hatte ja schon in meiner Therapie gelernt, dass ich das nie bekommen hatte. Und dass da eine große Bedürftigkeit geblieben ist«, sagt sie. Ghosts of the nursery nennen Psychologen dieses Phänomen: Die Geister aus dem eigenen Kinderzimmer tauchen auf einmal wieder auf. Auch deshalb macht die Phase rund um die Entbindung Frauen besonders anfällig für psychische Krisen.

Wenn Köhlers Sohn traurig war, verzweifelte sie selbst, wollte, dass er nicht mehr weint, wollte das unerträgliche Gefühl »wegmachen«. Im »Kreis der Sicherheit« lernte sie, ihren Abwehrreflex nicht zu verdammen und zugleich adäquat zu reagieren: ihm in diesen Momenten vorzusingen, ihn zu streicheln, durchzuatmen, auch wenn sie sich von der Wucht seiner und vor allem ihrer Gefühle überwältigt fühlt. »Es muss nicht schnell gehen. Für ihn reicht es manchmal, wenn ich einfach da bin.« Nein, sie sei gar keine schlechte Mutter, sagt sie heute.

 

[Birgit Laue]

Interview mit dem babyclub.de

Wochenbettdepression

 

Was ist eine Wochenbettdepression und welche Formen gibt es?

Unter dem Begriff „Wochenbettdepression“ werden im Allgemeinen verschiedene seelische Störungen zusammengefasst, die Mütter nach der Geburt ihres Kindes betreffen können. Man kann jedoch drei Formen unterscheiden: das postpartale Stimmungstief nach der Geburt, die Wochenbettdepression und die Wochenbettpsychose. Diese Veränderungen stehen nicht einzeln nebeneinander, sondern gehen oft fließend ineinander über, so dass sich z. B. aus dem postpartalen Stimmungstief auch eine Depression entwickeln kann.

 

Wo genau liegt der Unterschied?

Das postpartale Stimmungstief, auch „Heultage“ oder „Babyblues“ genannt, sind kurzfristige, hormonell bedingte seelische Achterbahnfahrten zwischen Euphorie und Niedergeschlagenheit. Sie treten zwischen

dem 3. und 10. Tag nach der Geburt auf und klingen meist nach kurzer Zeit auch ohne medizinische Behandlung wieder ab. Mehr als die Hälfte aller Mütter ist davon kurzfristig betroffen. Mitgefühl, Geduld und Verständnis für die neue Situation helfen den Frauen ihr seelisches Gleichgewicht rasch wieder zu finden. Eine postpartale Depression kann sich innerhalb der ersten drei Monate nach der Geburt entwickeln und verläuft individuell sehr unterschiedlich. 10 – 20% der jungen Mütter sind betroffen. In manchen Fällen hat sie ihren Beginn im Babyblues.

Die Symptome sind die gleichen wie bei allen anderen depressiven Erkrankungsbildern: Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Antriebslosigkeit bis zur Lethargie, in manchen Fällen aber auch eine manische Überdrehtheit. Konzentrationsstörungen, ständige Müdigkeit, Erschöpfung, Ein- und Durchschlafprobleme sind genauso Anzeichen wie ambivalente Gefühle dem Kind gegenüber, Ängste und massive Unfähigkeits- und Schuldgefühle oder auch rein körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Schweißausbrüche, Zittern und Herzflattern. Dabei treten nicht immer alle Symptome gleichzeitig auf, aber häufig sind sie doch vergesellschaftet. Die wohl gravierendste Form der seelischen Störung nach der Geburt ist die Wochenbettpsychose.

Auch diese Erkrankung kann unterschiedliche Erscheinungsformen haben: depressiv, manisch und schizoid. Eine Psychose entwickelt sich meistens innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Geburt. Neben den bereits beschriebenen Symptomen sind die betroffenen Frauen leicht reizbar, angespannt und neigen zu unkontrollierten Reaktionen oder zwanghaften Gedanken und Wahnvorstellungen bis hin zu Halluzinationen. Das wiederum erzeugt Angst. Selbstmordgedanken oder auch der Wunsch, das Kind wieder los zu werden, sind nicht selten.

 

Ist die Wochenbettdepression eine Krankheit?

Den "Baby-Blues" ausgenommen, eindeutig: ja. Es ist ein ernstzunehmendes Krankheitsbild, bei dem die Frauen (und ihre Familien) am besten interdisziplinär von Psychiatern und Psychotherapeuten, Hebammen, Gynäkologen und Geburtshelfern betreut werden sollten.

 

Wie sollte man auf eine Wochenbettdepression reagieren?

Je früher die Erkrankung diagnostiziert wird, umso schneller und effektiver greifen die therapeutischen Maßnahmen. Wichtig ist es auf jeden Fall, die Situation ernst zu nehmen und nicht unter den Tisch zu kehren oder wegzuschauen. Deshalb ist es gut, sich mit seinen Gefühlen und Empfindungen rechtzeitig einer Hebamme oder einem Arzt anzuvertrauen. Auch ein Kontakt zu Selbsthilfegruppen ist sehr hilfreich.

Der Austausch mit Leidensgenossinnen zeigt, dass frau mit ihren Problemen nicht allein auf der Welt ist. Zusätzlich bekommt sie dort hervorragendes Infomaterial und Adressen von kompetenten Fachleuten.

 

Wird das Thema oft verschwiegen?

Ja, leider viel zu häufig. Unserer Gesellschaft – und leider auch vielen Fachleuten – fehlt immer noch das Bewusstsein und das Verständnis für psychische Störungen im Wochenbett. Betroffene Frauen werden

nach wie vor stark stigmatisiert. Besonders durch die Medien haben wir ein verklärtes Mutterimage: Das Bild einer jungen Mutter, das uns ständig präsentiert wird, ist fit, fröhlich, strahlend und rundum glücklich.

Für gemischte Gefühle, Traurigkeit oder sogar Schwermut besteht nach allgemeiner Ansicht nach der Geburt eines gesunden Kindes kein Anlass. Viele Frauen können aber bei einer Wochenbettdepression gegenüber ihrem Baby nur wenig oder auch gar keine Liebe empfinden. Sie haben deswegen Schuldgefühle und wissen oft nicht ein noch aus. Manchmal spielen sie mit dem Gedanken, sich vom Kind zu trennen, trauen sich aber nicht, mit jemanden darüber zu sprechen. Sie könnten ja als schlechte Mutter und Ehefrau angesehen werden. Aus Scham und Furcht werden die Symptome deshalb von den betroffenen Frauen, aber auch von ihren Familien, viel zu oft heruntergespielt oder zu lange verschwiegen.

 

Wie sollte man als Partner bzw. Freund damit umgehen, wenn eine Frau an Wochenbettdepression leidet?

Vorrangig müssen betroffene Frauen entlastet werden. Dabei hilft oft schon die Aufklärung darüber, dass ihre wechselnden Gefühle und furchtbaren Gedanken leidvoller Ausdruck einer Krankheit sind, mit der sie nicht allein stehen müssen. Wenn sie die Anzeichen und die möglichen Gründe für die Störungen erkennen, sind fast alle Frauen froh, an ihrer Gesundung auch selbst aktiv mitzuwirken.

 

Sollte man behandeln oder warten bis die Depressionen von alleine verschwinden?

Wochenbettdepressionen sind auf jeden Fall behandlungsbedürftig. Werden sie nicht behandelt, steigt das Risiko, an einer Psychose zu erkranken immens an. Verhaltens- oder Gesprächstherapien können vielen Frauen aber oft bereits über ihre Krise hinweghelfen. Auch die Gabe von Psychopharmaka kann in manchen Fällen notwendig und sinnvoll sein. Bei akut selbstmordgefährdeten Frauen ist die Aufnahme in eine psychiatrische Klinik absolut unumgänglich.

 

Kann man vorbeugend etwas tun?

Ja, ganz wichtig: Sich bereits vor der Geburt ein gut funktionierendes Beziehungsnetz schaffen! Familie und Freunde können abwechselnd helfend zur Seite stehen, aber auch Mütterpflegerinnen und Haushaltshilfen sind bei der Organisation des Alltags mit einem Säugling wichtige und kompetente Ansprechpartnerinnen. Um zusätzliche Anstrengungen von vorne herein auszuschließen, sollte für die Zeit unmittelbar nach der Geburt nichts Größeres (z.B. Umzug, Hausbau etc.) geplant werden. Arzt und Hebamme sollten unbedingt Vertrauenspersonen sein. Positive Unterstützung und ein respektvoller, seelischer Beistand bei der Geburt sind bei der Vermeidung absolut förderlich. Wenn die Chemie nicht stimmt, kann auch kein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Auch nach der Geburt stehen Hebammen zu Gesprächen und Hausbesuchen zur Verfügung. Mit Schul- und komplementärmedizinischen Arzneimitteln lässt sich auch medikamentös im Vorfeld bereits Schlimmeres vermeiden – insbesondere dann, wenn nach vorausgegangenen Geburten schon Depressionen bestanden.

 

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum