2. Stadium/Gruppe

 

Siehe Radium Anhang

 

unsichere(s) Bestimmung/Ziel     

 

Beryllium./ Magnesium./ Calcium./ Strontium./ Barium./ Radium.

Zunahme der Gefühlsintensität mit zunehmendem Atomgewicht (Zeichen der Verzweiflung ihrer Enttäuschung)

Cations: need for a relationship.

Magnesium, Calcium, Strontium, Barium: need for support.

 

Thema: Standpunkt einnehmen;

Observed in your job, criticized in ideas, leader without power

The feeling of being watched, Adapting/giving in.

Erdalkalimetalle = Metallen. Sehr reaktive, silbrig-weiße, glänzende Metalle mit guter Leitfähigkeit für Strom. Sie haben ähnliche Eigenschaften und bilden ähnliche Verbindungen,

wobei B in chemischen Eigenschaften eher Al nahe steht (zeigt sich in beiden homöopathisch z.B. in der Identitätsschwäche).

In der Häufigkeit der Erdalkalimetalle steht Ca an erster Stelle, gefolgt von Mg. Wesentlich seltener sind Ba, Sr und Be, wohingegen Rd nur als Zwischenprodukt in radio-aktiven

Zerfallsreihen auftritt. Wegen ihrer Reaktivität treten Erdalkalimetalle unter natürlichen Bedingungen immer in Verbindung mit anderen Elementen auf.

Die Verbindungen der Erdalkalimetalle weisen eine Besonderheit auf: Ihre Flammen weisen eine intensive Färbung auf, was deren Identifizierung erleichtert (in Feuerwerk).

 

Oci: unsichere Beginn o. Kontrolle halten über das Erreichte

Jan Scholten Phaseolus

Sankaran: Primulaceae  Confined versus desire to travel

 

Struktur noch unsicher; handelt nicht, überwältigt; bei Problem rückVERSICHERnd;

Typhoid; Psora

Struktur beginnt (trägt bei optimalen Bedingungen), bei Problemen aber Suche von Halt, Hilfe, Rat; Thema: Abhängigkeit bei Problemen

Empfindung: wie 1. Stad. Gefühl anders zu sein (deshalb ausgeschlossen + sich einfügen)

Abhängigkeit von Unterstützer für Hilfe in schwierigen Phasen, fühlt sich schnell beobachtet + kritisiert (ohne dagegen Initiativ haben zu können, versteckt sich lieber);

Vergleicht sich mit anderen und verurteilt leicht o. fühlt sich leicht als minderwertig verurteilt; unsicher, kritikempfindlich, mit schlappem Selbstbewusstsein und schlaffem Körper, passiv, feige, zweifelnd,  beeinflussbar, schnell er- + entmutigt; braucht Ermutigung + Unterstützung (Eltern/Lehrer/Guru) und andere Stützen (Skelett), können dadurch auch verhärten.

DD.:    Be traut sich nicht sein Recht einzufordern (betrachtet sich selbst). 

Mg Kleinkind zweifelt an seinem Wert (für Beziehungen mit anderen, fühlt sich von Fam. beobachtet). 

Ca als Kind beginnende Sicherheit sucht Schutz bei Problem (von Gruppe beobachtet). 

Sr beginnt Neues zu entdecken braucht Ratgeber bei Problem (beobachtet von Wissenschaft/Kritikern). 

Ba wie ein Erwachsener, der bei Problem keine Verantwortung übernehmen kann (handikapped), fühlt nicht der angestrebte König zu sein (von ganzer Gesellschaft beobachtet)

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                          Impressum