Mehrere
Mitteln
Benzodiazepine
Gebrauch: Schwindel, Blutdrucksenkung/Herzrasen/süchtig machend/Angst lösend/Bewusstsein eintrübend/Muskeln entspannend/krampflösend;
Benzodiazepine = Gruppe psychoaktiver Medikamente als Entspannungs- und Beruhigungsmittel (Tranquilizer) o. als Schlafmittel (Hypnotika)
Angst/Depression/Unruhe/Wahn/Halluzinationen/schlaflos.
Unterdrücken nicht die REM-Phase (Traumphase)/hinterlassen keinen Kater (Schwächegefühl nach dem Schlaf), was dazu führt, dass sie heute zu den am häufigsten verschriebenen Beruhigungsmitteln gehören.
Rohypnol® (Flunitrazepam) und Valium®/ Faustan® (Diazepam).
Erregung-/Angst mindernd/einschläfernd/Muskel entspannend/antiepileptisch/antidepressiv.
1. Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, starke Einschränkung der Reaktionsfähigkeit, Sekundenschlaf, Reflexdämpfung, eingeschränkte räumliche Koordination, Störungen in der Bewegungssteuerung, benommen/matt/Kopfschmerz/Oberbauchbeschwerden, verstopft/Durchfall, Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien), aggressiv/Erinnerungslücken/Schaum vor dem Mund, Störungen in der Bewegungssteuerung, verwirrt/desorientiert und Artikulationsstörungen/Labern.
2. Ruhelos/Schlafstörung, Bewegungs- und Gangunsicherheit (Torkeln), Muskelschwäche, Schwindelgefühle, depressiv/verwirrt, akute Erregungszustände, Wutanfälle, Sehstörungen (Doppelbilder), Erinnerungslücken, gesteigerte Aggressivität, Halluzinationen.
Schlaflosigkeit, Angstzustände, innere Unruhe, Erbrechen, Zittern, Schwitzen, Muskelzuckungen, Krampfanfälle und Psychosen.
Frau: Mensesbeschwerden verstärkt (Zyklus gestört)/Fruchtbarkeit beeinträchtigt/
Wahne/Schlaflos/verwirrt/Gewichtsverlust/depressiv/Kopfschmerz/
Muskelkrämpfe/epileptische Anfälle;
Vergleich: Cocc. [used by
thieves for the purpose of hocusing (= betrügen)]. Siehe: Piper
methysticumgruppe + Sedativa allgemein
Benzodiazepinegruppe
GaBa. Benzidiazepin hemmt GaBa
Crat. = Nux-v
+ unsichere Gefühlen/= Dig + nicht akut + nicht
giftig/= Diazepam-ähnlich + gegensätzliche
Beschwerden/= für Herz wie Valer
für Nerven
Dorm = Benzodiazepam.
Endovalium. = Diazepamähnlich
Oxapam (= Benzodiazepam) Pip-m. = ähnlich - Nebenwirkungen
Rohypnol = Benzodiazepine
Unverträglich: Über 60 Jahre/Kleinkinder/Einnahme länger als einige Wochen/Alkohol
Allerlei: Diazepam + Librium + Ritalin + Valium + andere gehören zu dieser Gruppe/Triazolam.
curious side effects of Valium,
like anterograde amnesia (in Anaesthesia),
hallucinations of rape in women
Two double-blind studies compared “Quietude” (Nux-m. C 4, Hyos. C 3, Passi. C 3, Stram. C 6), a
combination of homeopathically prepared plant
extracts that has been very popular in
with diazepam (Valium). The
subjects were adults and children who were nervous and suffered from
sleeplessness. The results showed that the homeopathic product increased sleep
time, reduced interruptions during sleep,
and reduced nervousness. Both products relieved
insomnia and minor nervous tension 63% of the time. However, the homeopathic
remedy produced no side effects: there was no daytime dizziness, as opposed to
13% of the diazepam group. Homeopathic remedy group suffered no daytime
drowsiness, but 53% of the diazepam group felt drowsy. In addition, Quietude was
better at reducing children's nightmares. 74% of the Quietude patients
said the product was better than other treatments, as
opposed to 48% of the diazepam group who felt this way.
Dormicum (Dorm)
Nebenwirkungen: Euphorisch/“Wie
betrunken“/benommen/agitiert/verwirrt/streitsüchtig/ lethargisch,
Sinnestäuschungen, Atemfrequenz/-volum weniger o.
mehr, Blutdruckschwankungen/Pulsveränderungen,
Schwindel, (Kopf)Schmerz, schläfrig/schlaflos/Alpträume,
Schlafstörungen/gähnen, Sehbeschwerden (verschwommen/ doppelt/schielen/verengte
Pupillen), vermindertes Hören, saure Geschmack/SpeichelFLUSS/übel/erbrechen,
lokal: Verhärtung/ Rötung/Steifheit, zittern/frösteln, Husten. Haut (brennen/Schwellung/
Wärme-/Kälteempfinden/Röte);
Gebrauch: Euphorie/verwirrt/streitsüchtig,
nervös/Angst/„Als ob Alkohol getrunken“, Halluzination, Alpträume/schlaflos,
Sehstörung (verschwommen/ doppelt/schielen/kleine Pupillen/Lider zittern/Gehör
vermindert/Schwindel/benommen/gähnen/frösteln), schwach, Blutdruck/Temp.
niedrig/Pulsveränderung, Atem gedämpft/oberflächig,
Muskeln schlaff, Muskelkoordination gestört/zittern/Krampf, Nekrose,
übel/erbrechen/Geschmack sauer/SpeichelFLUSS, Husten,
Kopfschmerz, schläfrig, Haut (lokale Röte +/o.
Verhärtung/Schwellungen/brennen/Kälte-/Wärmeempfindung) Venenentzündung;
Fall: Mädchen von 2 Jahre ist 2x nach einem Sturz (mit Vater Treppe
herunter/vom Mutters Schoss) im Notfallabteilung ein Tomographie gemacht
worden. Dafür ist sie jedes Mal mit Dormicum betäubt
worden
(2e Mal
doppelt so lange wie üblich). Sie hat Benehmen wie Puls. Reagiert aber nicht
auf Puls.
Nach
Einnahme Dorm ist sie ganz klar ein Ferrummädchen.
Unverträglich: Na/K
Vergleich: Siehe: Narkosemitteln
Bry (will
Ruhe) ó Joan/Dorm
ó Puls (weinen)
Allerlei: gehört zu Benzodiazepinen
Rohypnol = Benzodiazepine/= „roofies“/= „roche“ /= „R-2“ /= „rope“/= „date rape drug“
Date rape: Opfer
können sich kaum o. gar nicht an Geschehnissen erinnern/sind enthemmt.
Vergleich: Heroin (Rohypnol wird Heroin beigemischt)
Siehe: Sedativa allgemein
Valium (= Diazepam)
Gebrauch: kann psychische und physische Abhängigkeit hervorrufen. Dies gilt für die Missbrauch und therapeutischen Dosisbereich. Beim plötzlichen Absetzen der Therapie nach längerer Anwendung können starke Entzugserscheinungen eintreten: Angstzustände, Halluzinationen, Krampfanfälle, Psychosen, Überempfindlich gegenüber Geräuschen und Licht, optische Wahrnehmungsverzerrung, übermäßiges Gefühlserleben.
Mögliche Nebenwirkungen: Müde/starke Tagessedierung/benommen/schläfrig/matt/Schwindelgefühl/Kopfschmerz/Ataxie/Reaktionszeit verlängert/verwirrt/anterograde Amnesie. Überhangeffekte (Konzentrationsstörung/Restmüdigkeit), Bei hohen Dosen/Langzeitbehandlung: Artikulationsstörungen/Bewegungsunsicherheit u. Gangunsicherheit/Doppelbilder/Nystagmus/Erregungszustände/Angst (Wirkungsumkehr)/
vermehrt Muskelkrämpfe/Einschlaf-/Durchschlafstörungen. Wutanfälle/Halluzinationen (being raped)/Suizidalität/Derealisations-/Depersonalisationserleben/Gefühlskälte/Kritikschwäche
Erscheinungen bei einer Abhängigkeitsanamnese: Persönlichkeitswandel/gleichgültig/Antriebsverlust/dysphorische Verstimmung/gleichgültige bis euphorische Grundstimmung (inhaltloses Glücksgefühl), fehlende
Belastungs-/Konfliktfähigkeit, fehlende Vorausplanung („in den Tag hineinleben“), Einschränkung der Aufmerksamkeit, Konzentrationsstörung, allgemeine seelisch-körperliche (psychomotorische) Verlangsamung, Reaktionszeitverlangsamung mit potentiell gefährlichen Folgen im Verkehr, Beruf und Haushalt, Vergesslichkeit (Erinnerungslücken): Gedächtniseinbußen hinsichtlich der Aufnahme neuer Informationen in den
Langzeitspeicher, nicht dagegen hinsichtlich der Erinnerungsfähigkeit an früher (vor dem Missbrauch) gelernter Inhalte, hirnorganisches Psychosyndrom bzw. arzneimittelbedingte Demenz bei älteren Personen, deren
Stoffwechsel langwirkende Benzodiazepine und ihre aktiven Zwischenprodukte nur sehr langsam abbauen kann, mangelnde Belastbarkeit mit Leistungsabfall, dysphorisch-depressive Verstimmung, wechselnde Verstimmungszustände, gemütsmäßiger Kontrollverlust mit Reizbarkeit und aggressiven Durchbrüchen, manchmal regelrecht feindseliges Verhalten, innere Unruhe, Nervosität, Fahrigkeit, unerklärliche und unbestimmte Angstzustände: Tranquilizer verstärken langfristig die ursprünglich vorhandene Angst (nach spätestens 4 Monaten bleiben angst-dämpfende Effekte überhaupt aus), zunehmende Furchtbereitschaft (vor Situationen, Personen, Dingen), Flucht vor der Realität (Vermeidungsverhalten), gelegentlich Orientierungsstörung (örtlich, zeitlich, zur eigenen Person, im Extremfall Verwirrtheitszustände), unerklärliche Bewusstseinstrübungen, delirähnliche Zustände, wahnhafte Reaktionen mit Trugwahrnehmung.
Bei Überdosierung können Schwindelgefühle und kurzzeitige Amnesie auftreten sowie starke Koordinationsstörungen und Lispeln. Dazu kann Diazepam in hoher Überdosierung eine Atemdepression bis hin zum Atemstillstand hervorrufen. Dabei kommt es unter anderem zum Blutdruckabfall bis hin zum Herzkreislaufstillstand. Bei Überdosierung sollte der Notarzt verständigt werden.
Die Halbwertszeit beträgt zwischen 48 und 60 Stunden, d.h. nach dieser Zeit wirkt noch die Hälfte der ursprünglichen Dosis im Körper. Bei wiederholter Einnahme an mehreren darauf folgenden Tagen kommt es zu einer Anreicherung der Substanz im Körper.
Repertorium:
Gemüt: Gedächtnisschwäche (für das was gesagt hat/für das was gerade tun wollte)
Irritiert wegen Vergesslichkeit
Konzentration schwierig
Langsam (morgens)
Verwirrt geistig
Auge: Schmerz - l./vormittags - 10 h - 10 - 14 h
Mund: Teigig/Geschmack - schlecht morgens
Männliche Genitalien: Erektionen anhaltend morgens erwachend/Erektionen fehlend mit Sexverlangen
Schmerz in r. Hoden
Glieder: Schmerz im (l.) Knie/< (morgens)
Aufstehen/erwachend
Schlaf: Nicht erfrischend
Schlafbedürfnis groß
Allgemeines: Langsame Manifestation von Beschwerden
Schwäche - morgens < Aufstehen
Beschwerden nach Sexexzessen
Vergleich: Enthält Chlor; Bryo-p. (‡ = vegetabiles Valium ‡). Endovalium (in menschlichen Körper produziert). Pip-m (= Op-ähnlich/‡ = Caps = stärker akut + schwächer chronisch ‡/= Caps + Tobsuchtanfällen Zuhause/hat Valium-ähnliche Wirkung - Nebenwirkungen). Ritalin (= „Enkel“). Anesthetics epidural.
Siehe: Morphiumgruppe + Sedativa allgemein
Wirkung: verstärkt Wirkung GABA
Allerlei: = Downer