Adhs Anhang 10

http://ir.dut.ac.za/handle/10321/1888

 

[Nadline Muller]

                                                The efficacy of mineral therapy in the treatment of attention deficit children with hyperactivity

The aim of the study was to evaluate the efficacy of Mineral Therapy in the treatment of Attention Deficit Disorder with Hyperactivity (ADDH), with regard

to inattention, impulsivity and hyperactivity, in order to demonstrate Mineral Therapy as an alternative to cerebral stimulants, such as Methylphenidate Hydrochloride

(Ritalin).

It was hypothesized that the Mineral Therapy would result in a substantial improvement in all aspects of ADDH and could consequently be used as an alternative

treatment in a number of cases.

The study was a clinical trial, in which a placebo control group was compared with two experimental groups. The study was undertaken over a period of two years.

Sixty attention deficit children with hyperactivity attending Livingstone Primary School were analyzed. The children involved in the study already taking Ritalin,

administered and monitored by their physicians, were randomly divided, by the participating pharmacist, into two groups: one receiving placebo and Ritalin (n =  20);

the other Mineral Therapy and Ritalin (n = 20). The balance of the children, who were not taking Ritalin, was given Mineral Therapy only (n =  20).

Each of the subjects was treated and observed over a period of four months for the purpose of this study.

Prior to and on completion of the four-month course of Mineral Therapy each subject completed two assessment tests, namely the Children's Checking Task and the

Feuerstein Test.

The teachers recorded their direct observations of the actions and behaviour exhibited by each child, initially and at 6 week intervals, in the classroom, according to the Conners' Abbreviated Teacher's Rating Scale, and the teachers and researcher completed the Activity Level Scale, prior to and on completion of the study.

The results of the above tests and observations were analyzed statistically, using the analysis of variance technique and least significant difference method.

The alpha value was set at the 0.05 level of significance.

Collectively, all aspects of ADDH, namely inattention, impulsivity and hyperactivity, together with the overall clinical picture of the testees improved.

However, significant differences were found between the placebo and the two experimental groups only with regard to the activity level (15,35% and 21,87% respectively) and the overall clinical features (17% and 21,16% respectively).

From the results, it was apparent that Mineral Therapy is effective in decreasing the hyperactivity exhibited by an ADDH child, and that it consequently improves the overall

clinical picture. Therefore Mineral Therapy can be used as an alternative treatment to cerebral stimulants, such as Methylphenidate Hydrochloride (= Ritalin), in some cases of

Attention Deficit Disorder with Hyperactivity and as a reinforcing treatment in other cases.

The aim of the study was to evaluate the efficacy of Mineral Therapy in the treatment of Attention Deficit Disorder with Hyperactivity (ADDH) with regard to inattention, impulsivity and hyperactivity, in order to demonstrate Mineral Therapy as an alternative to cerebral stimulants, such as Methylphenidate Hydrochloride (Ritalin).

Prior to and on completion of the four-month course of Mineral Therapy each subject completed two assessment tests, namely the Children's Checking Task and the Feuerstein Test.

Additionally, the teachers recorded their direct observations of the actions and behaviour exhibited by each child, initially and at 6 week intervals, in the classroom,

according to the Conners' Abbreviated Teacher's Rating Scale, and the teachers and researcher completed the Activity Level Scale, prior to and on completion of the study.

The results of the above tests and observations were analyzed statistically, using the analysis of variance technique and least significant difference method.

The alpha value was set at the 0.05 level of significance.

 

Methylphenidate Hydrochloride (= Ritalin) monamine oxidase (Donnelly & Rapport, 1985).

Through this action at a neurochemical level, Ritalin appears to stimulate the reticular activating system, the limbic system, striatum and other regions in the brain presumed to control attention, arousal and inhibitory processes (Evans, Guiltieri & Hicks, 1986).

A 'paradoxical effect' is thus produced by this CNS stimulant in some hyperactive children, resulting in the drug acting as a tranquilliser of sorts (Cooter, 1988).

2.2.2 MINERAL THERAPY

Over the past 20 years there have been considerable advances in electron microscope and X-ray diffraction techniques.

Consequently knowledge of cell biochemistry (in the field of enzymes) has increased considerably, resulting in a new appreciation of the role minerals play in human metabolism.

For one reason or another, an organism can deficient of minerals. According to Fisher slowly (1978), become mineral deficiencies represent, for the most part, the lowest denominator of disease.

All other pathological and functional changes are secondary, and if cognisance is not taken of this fact, all treatment will have only a superficial and temporary effect.

This is because all body functions are dependent on the presence of minerals  in sufficient quantities, e.g. the body can burn fat in the absence of glucose, but if there is no magnesium, then no catabolism can take place at all.

2.2.2.1 History

For centuries minerals have been used in various forms for the treatment of human illness according to various philosophies.

In the 1700's Dr. Samuel Hahnemann, founder of the Homoeopathic system of medicine, did extensive research on the therapeutic effect of sodium, silica and calcium,

as well as on the effect of hundreds of other plant and animal substances.

He established the theory of 'similia similibus curantur' (like cures like) and medicines were subsequently prepared according to the process of successive dilutions and succussions, called 'trituration and potentisation', until infinitesimal quantities of the crude substance remained. (Boericke &  Dewey, 1984.)

[Nadline Muller]

In 1873 Dr. William H. Schuessler proposed a system he called 'Biochemistry', consisting of 12 mineral compounds which he named 'tissue salts'.

The theory upon which this system is based is that the structure and vitality of the organs of the body are dependent on certain quantities of organic constituents, and

that these 12 'tissue salts' remain in the form of ashes after the combustion of Living tissues.

Thus any disturbance in the molecular motion of these salts constitutes disease, which can be rectified by re-establishing equilibrium using the 'tissue salts'. The Schuessler system relies on a chemico-physiological dose and the tissue salts are prepared according to homoeopathic law to 6XH potency (1 : 1.000.000). (Goodwin, 1980/Boericke & Dewey, 1984.)

In 1930, an Australian Naturopath, Maurice Blackmore, formulated the Celloid concept and Celloid Mineral Therapy became an established Naturopathic modality.

It is based on the application of 11 mineral compounds in physiologically active doses, according to Schuessler's indications for prescribing.

The minerals are prepared in an alcohol  and lactose emulsion, which is evaporated and the resulting solids are compressed in a tablet form. (Fisher, 1978.)

2.2.2.2. The basic principal of mineral therapy

The body is composed of an enormous number of cells, each consisting of a balanced quantity of 3 classes of materials:water, organic substances and inorganic substances.

Water and the organic substances (carbohydrates, proteins and lipids), make up the greater percentage of the body.

Although the inorganic elements constitute only a small percentage, their function is vital. (Soloman &  Davis, 1983.)

There are over 2000 enzymes in the body and a large percentage of these require minerals to enable them to function effectively (Guyton, 1992).

Absence of a single mineral or enzyme may result in the disruption of the body's metabolism and consequently disease may occur in one form or another.

However, cell nutrition may be restored and cellular metabolism normalized by supplementing the diet with the relevant mineral (Blackmore Laboratories, 1980/Tratier, 1987).

Mineral deficiences can come about in a number of ways (Fisher, 1978/Blackmore Laboratories, 1980).

i) Inadequate nutrition;

ii) Mineral deficiency in plants due to the poor soil in which they are grown, usually as a result of poor agricultural methods being used over years;

iii)  Failure of the body to assimilate vitamins and minerals.

2.2.2.4. Functions of minerals in the body

[Nadline Muller]

The functions of minerals are diverse, but can be summarized as follows (Fisher 1978/Blackmore Laboratories, 1980/Soloman & Davis, 1983/Guyton, 1992):

Structural:

A constituent of bone, teeth, connective tissue and cell membranes.

A stabiliser of large molecular structures.

Electrochemical:Regulation balance.

A stabiliser of gradients. of osmotic and cell membrane acid-base electrical Metabolic:

Enzyme activators which affect most metabolic pathways and cellular functions.

The following five mineral compounds were selected for use in the study because of their physiological functions and pathological deficiency prescribing indications (Fisher, 1978/Blackmore

Laboratories, 1980):

i) Potassium Phosphate (= Kalium-p.)

Potassium is the principal positive ion within cells and influences muscle contraction and nerve excitability (Soloman & Davis, 1983).

Deficiency Symptoms and Therapeutic uses of Potassium Phosphate

Neurological disorders:

Weakness, lethargy, listlessness, anorexia, irritability;

Muscular weakness and paralysis;

Neuromuscular disorders such as exaggerated reflexes, restlessness, sensitivity to external stimuli, twitches and spasms.

ii) Magnesium Phosphate

Magnesium is a component of many coenzymes.

The appropriate balance between magnesium and calcium ions is needed for normal muscle and nerve functioning (Soloman & Davis, 1983).

Deficiency Symptoms and Therapeutic uses of Magnesium Phosphate

Sleep disturbances;

Loss of nerve regulation, extreme irritability, neurotic disorders, difficulty in recall and concentration;

Muscular cramping, twitches and spasm;

Learning difficulties and behavioural disorders in children.

iii) Sodium Phosphate

Deficiency Symptoms and Therapeutic uses of Potassium

Sodium is the principal positive ion in the interstitial fluid.

It plays an important role in the fluid balance and is essential for the conduction of nerve impulses (Soloman & Davis, 1983).

iv Ferrum phosphate

Iron is a component of haemoglobin, myoglobin, important respiratory enzymes (cytochromes) and other enzymes essential to oxygen transportation and cellular respiration (Soloman &  Davis, 1983).

Deficiency Symptoms and Therapeutic uses of Ferrum Phosphate

Growth and Pregnancy;

Nutritional Iron

Deficient

Anaemia; Low resistance to infection.

v Calcium phosphate

Calcium is an important component of bone and teeth. It is essential for normal blood clotting and is needed for normal muscle and nerve function (Soloman & Davis, 1983).

Deficiency Symptoms and Therapeutic uses of Calcium Phosphate

All bone and teeth disorders; Disorders of glandular secretions.

Poor digestion and assimilation of food;

Nervous irritability and insomnia.

Hyperactivity; Neuromuscular disorders (cramps, twitches, convulsions);

Frequent colds and low resistance to infection.

 

Side effects of mineral therapy

Mineral Therapy is curative and prophylactic, non-toxic and non-injurious. side effects and withdrawal symptoms are unknown and the minerals are completely compatible with and reinforcing to any other forms of treatment being used simultaneously.(Fisher, 1978/Blackmore Laboratories, 1980)

2.3 Minerals and Hyperactivity

The role of nutrition in Homoeopathic practice was analysed by Stewart (1986), and Hahnemann (1982) made reference in the ORGANON to the use of diet as a component of treatment in the broader Homoeopathic approach (paragraph 208):

"The age of the patient, the mode of  Living and diet ...must next be taken into consideration in order to ascertain whether these things have tended  to increase his malady, or

in how far they may favour or hinder the treatment."

The Feingold diet was introduced by a naturopathic practitioner and has been used to treat hyperactivity with great success by many Naturopaths (Trattler, 1987).

Substantial improvements in behaviour were demonstrated when all refined or devitalized foods, poisoned by additives, food colouring, preservatives, flavourings or pesticides, had been removed from the diet and only fresh organic foods had been eaten.

These results were confirmed by Rowe (1988).Kaplan et al. (1989) showed the effects of dietary supplementation with a multivitamin in 24 preschool-age hyperactive boys over 10 weeks. Diets were well balanced, low in simple sugars, and all preservatives, artificial colourings and caffeine were removed.

More than half the children showed improvement in behaviour, and in non-behavioural variables such as night wakening and latency in getting to sleep, negligible placebo effects were shown. Haslam (1992) and Crook (1992) demonstrated the effective role of megavitamins therapy in the treatment of ADDH.

In both studies large doses of vitamins, especially the B complex vitamins, were administered to hyperactive children and a substantial improvement in behaviour was noted.

In 1974 the Australian Federal Government set up a Committee of Inquiry into Chiropractic, Osteopathy, Homoeopathy and Naturopathy.

The findings of this Committee with regard to the treatment of 34 hyperactive children using mineral therapy for three and a half months at the Austin Hospital Clinical School, were published in April 1977.

The results showed a substantial improvement in the group using mineral treatment, but not in the group where the testees had placebo treatment. Another striking result was that at the end of the study, despite the stringent double-blind situation, the Naturopath was able to correctly identify 70% of the children who had been placed on active treatment. The fact that he could recognize the classical response patterns to his naturopathic treatment, indicated that these substances gave rise to a recognizable and predictable clinical effect.

2.4 Summary

ADDH is a condition characterized by inattention, impulsivity and increased activity levels due to a variety of aetiologies, and it is treated in a variety of ways.

Although the use of cerebral stimulants, such as Methylphenidate Hydrochloride (Ritalin), has been effective in alleviating the symptoms of ADDH, there is a growing disapproval of the treatment for the following reasons:

i) Not all children treated demonstrate a good clinical response to the medication (Whalen &  Henker, 1980);

ii) Adverse side effects, such as elevation of the heart rate and blood pressure, nervousness, insomnia, appetite suppression and headaches occur (CIBA, 1984/Cooter, 1988)

iii) General behaviour may improve, but scholastic performance usually does not and the prognosis of the child remains the same as before the treatment (Charles & Schain, 1981/Schutte, 1988; Swanson et ala, 1991).

This study attempted to demonstrate the efficacy of Mineral Therapy as an alternative treatment to cerebral stimulants, as the minerals are very effective and non-injurious, even when taken over a protracted period of time (Blackmore Laboratories, 1980).

 

The children were only considered eligible for the study if the following criteria were met: Children must have been diagnosed by a paediatrician as having Attention

Deficit Disorder with Hyperactivity.Parental permission in the for~of a signed consent form must have been obtained

The sample was divided amongst 3 groups as follows:

Group 1.Placebo and Ritalin Group

Group 2.

 Group 3. Mineral Therapy and Ritalin Mineral Therapy

Only Children in Group 1  and 2 were already taking Ritalin, administered and monitored by their  physicians, and no change was made to the prescription.

These children were randomly divided by the Technikon Natal Homoeopathic Department pharmacist, dispensing placebo medication to one group of the children and minerals to the other group of children.

1.  group served as the control group

2.  group second as the treatment group.

The subjects of the first two groups were not informed as to which group they were in, until after completion of the study.

3.   Group was made up of children whose parents preferred for them not to take Ritalin. Served as a treatment group for mineral therapy.

3.3 Intervention (Mineral Therapy)

Each child in the two experimental groups (Groups 2 and 3) received the following mineral compounds, manufactured by Natura Homoeopathic Laboratory, Hazelwood, Pretoria:

Potassium Phosphate (33 mg) and Magnesium Phosphate (65 mg) in one tablet (PPMP); and Calcium Phosphate (65 mg), Sodium Phosphate (8 mg) and Iron Phosphate (8 mg) in one tablet (Triphos). Each of the above tablets had to be taken 2x daily with meals.

The control group received placebotablets (= neutral tablets, identical in appearance  and taste, which were taken according to the same instructions given to the experimental groups.

 

CHAPTER 5

The study was designed to evaluate the efficacy of Mineral Therapy in the treatment of Attention Deficit Disorder with Hyperactivity (ADDH) , with regard to inattention, impulsivity and hyperactivity.

The DSM- III Restricts the symptoms of ADDH to three areas: inattention, impulsivity and hyperactivity (American Psychiatric Association, 1987).

Each of these was assessed in terms of the respective tests.

Inattention:

The Children's Checking Task evaluated the child's ability to sustain attention over a period of time (Schain, 1978).

It was argued that a decrease in the number of omissions and commissions made on the test following the treatment, when compared with the results prior to treatment, would

suggest an improvement in the child's attention span and the efficacy of Mineral Therapy.

There was attention approximately span of the a 50% children, improvement but this in the average improvement was consistent in all groups (placebo and experimental).

This improvement could be attributed to a number of factors:

On completion of the final tests, the child was 4 months older than when the initial tests were taken, therefore a certain amount of maturity must be taken into account.

Repetition. Because of clear demonstrations of how to complete the initial and repeat tests, the child may have had a clearer understanding of what was expected when repeating the test.specialized remedial teaching techniques were being used in the classroom during the study period, which may have reduced disruptive behaviour and increased task orientated behaviour (O'Leary et al., 1976/Ollendick & Cerney, 1981).

Rapport et al. (1987) and Barkley et al. (1988) showed similar improvements in the attention span of ADDH children, using only Methylphenidate Hydrochloride.

Impulsivity:

The Feuerstein Test assessed the child's impulsive behaviour and the extent of changes in the child's ability to delay immediate responses to a stimulus (Feuerstein et al., 1980),

before and after the treatment period.

The results shown in Table 4.5 reflected that in all the groups (experimental and placebo), the number of blocks completed in 60 seconds remained similar,  but the points scored increased, therefore the children made fewer mistakes.

Collectively this indicates a more reflective style of thinking, where a child is able to delay immediate response and consider other possible alternatives, as opposed to a more

Impulsive style, where the child responds with the first possible answer (Kagen, 1966). These results are consistent with those of Tannock et al. (1989), where only Methylphenidate Hydrochloride was used. However, this decrease amongst all the groups. in impulsivity was shown to be equal

This could be attributed to the same factors discussed under inattention.

Hyperactivity:

The Activity Level Scale determined the changes in the motor activity level (Gittelman, 1980) displayed by the child following the use of Mineral Therapy or Placebo for

4 months.

The results presented in showed a  significant difference between the groups (p < 0.01), with the Ritalin and placebo group showing a 3.2% decrease in activity and the experimental groups, Ritalin and Mineral Therapy and Mineral Therapy only, a 15,35% and 21,87% decrease respectively.

These results showed a significant decrease in the Attention Deficit child's hyperactivity, on completion of the course of Mineral Therapy.

Overall changes:

The Conners' Abbreviated Teacher's Rating Scale was used to assess the overall changes in the clinical features, presented by a child diagnosed as having ADDH (Conners, 1973).

This scale essentially attempts to quantify  all aspects of the hyperactive child's behaviour.

The results showed that there was a significant difference in the results (p < 0.01) of the three groups after the treatment.

The Ritalin and placebo medication group decreased by 3.83%, whereas the Ritalin and Mineral Therapy group improved by 17% and the group taking only Mineral Therapy

improved by 21.16%. Although, an overall improvement was also noted by Abikoff  &  Gittelman (1985) when using Methylphenidate Hydrochloride.

The findings therefore reveal an overall improvement in the clinical features of Attention Deficit Disorder  with Hyperactivity, which can be strongly attributed to a decrease in the activity level If a child is continuously moving, fidgeting, out of his seat or on the go, he will not be able to complete any of his school tasks and his potential for achieving success at school will be reduced (Campbell & Werry,1986/Schutte, 1988).

Consequently if the activity level decreases, the overall clinical features of Attention Deficit Disorder with Hyperactivity will improve.Ritalin was administered at the school by trained staff members.

The Mineral Therapy was administered at home by the parents. However, despite the good results observed, the greatest problem encountered was that of non-compliance with the administration regimen.

The parents often forgot to administer the mineral tablets and a number of results had to be disregarded because the medicine had not been taken according to instructions given.

 

CONCLUSIONS

The purpose of the study was to evaluate the efficacy of Mineral Therapy in the treatment of Attention Deficit Disorder with Hyperactivity (ADDH), with regard to inattention, impulsivity, and hyperactivity, in order to demonstrate Mineral Therapy as an alternative to cerebral stimulants, such as Methylphenidate Hydrochloride (Ritalin).

Collectively, all aspects of ADDH, namely inattention, impulsivity and hyperactivity as well as the overall clinical picture of the testees improved, although significant differences were found between the placebo and experimental groups only with regard to the activity level (15,35% and 21,87% respectively) and the overall clinical features (17% and 21,16% respectively). These findings are consistent with the findings of the Australian Federal Government's Committee of Inquiry into Chiropractic, Osteopathy, Homoeopathy and Naturopathy (1974), in that a substantial improvement was seen in the hyperactive children treated for three and half months with Mineral Therapy, but not in the placebo group.

Research and this study have clearly shown that no adverse effects occur with the Mineral Therapy, as it is non-toxic and non-injurious; side effects and withdrawal symptoms are Unknown and it is compatible with and reinforcing to any other form of treatment being used simultaneously (Fisher, 1978/Blackmore Laboratories, 1980).

Therefore, based on the findings of this study, it is concluded that Mineral Therapy has a reinforcing action on children using Ritalin, as a 17%  improvement was observed.

Moreover, in cases of what was considered to be milder ADDH (i.e. children not using Ritalin), a 21.16% improvement was noted.

It is therefore concluded that Mineral Therapy can be considered an alternative treatment to Methylphenidate Hydrochloride (Ritalin).

 

[Johann Hari]

Als mein Patensohn Adam neun Jahre alt war, entwickelte er eine kurze, aber merkwürdig heftige Leidenschaft für Elvis Presley. Er fing an, lauthals «Jailhouse Rock» zu singen und wie der King höchstpersönlich leise zu summen und mit den Hüften zu wackeln. Als ich ihn eines Tages ins Bett brachte, sah er mich mit grossem Ernst an und fragte: «Johann, nimmst du mich irgendwann mit nach Graceland?» Ohne gross nachzudenken, stimmte ich zu. Ich verschwendete keinen weiteren Gedanken daran, bis alles schief gelaufen war.

Zehn Jahre später war Adam verloren. Er hatte mit 15 die Schule hingeworfen und verbrachte fast seine gesamte Zeit damit, ausdruckslos zwischen Bildschirmen zu wechseln – ein Mischmasch aus Youtube, Whatsapp und Pornoseiten (zum Schutz seiner Privatsphäre habe ich seinen Namen und einige Details abgeändert). Er schien im Takt von Snapchat herumzuschwirren, und kein ruhiges oder ernsthaftes Thema konnte in seinem Denken irgendwie Halt gewinnen.

Während des Jahrzehnts, in dem Adam zum Mann geworden ist, scheint sich diese Fraktionierung bei vielen eingestellt zu haben. Unsere Fähigkeit, aufmerksam zu sein, beginnt zu zerfallen. Ich war gerade 40 geworden, und wo immer ich mich mit Leuten meiner Generation traf, beklagten wir unsere verlorene Konzentrationsfähigkeit.

Ich las weiterhin eine Menge Bücher, doch mit jedem weiteren Jahr kam es mir immer mehr so vor, als liefe ich eine abwärts laufende Rolltreppe hinauf.

Als wir eines Tages bei mir auf dem Sofa lagen und ein jeder auf den eigenen, unablässig lärmenden Bildschirm starrte, sah ich ihn an und spürte ein leichtes Grauen. «Adam», sagte ich leise, «wir sollten Graceland besuchen.» Ich erinnerte ihn an mein Versprechen. Ich konnte erkennen, dass die Vorstellung, diese lähmende Routine zu durchbrechen, etwas in ihm auslöste. Doch ich nannte ihm die Bedingung, an die er sich zu halten hatte, wenn wir es machten. Er musste sein Smartphone den ganzen Tag über ausschalten. Er schwor, es zu tun.

Drehen Sie mal den Kopf!

An den Eintrittspforten von Graceland trifft man keine Menschen mehr an, deren Aufgabe es ist, einen herumzuführen. Man bekommt ein iPad, stöpselt sich Kopfhörer ins Ohr, und das iPad sagt einem, was man machen soll – nach links gehen, nach rechts abbiegen, vorwärtsgehen. In jedem Raum erscheint auf dem Bildschirm ein Foto des Ortes, an dem man sich befindet, während ein Sprecher ihn beschreibt. Während wir herumspazierten, waren wir von Leuten mit ausdruckslosen Gesichtern umgeben, die fast ständig auf ihre Smartphones blickten. In mir baute sich immer grössere Anspannung auf.

Als wir das Dschungelzimmer erreichten -Elvis’ Lieblingsort in dem Anwesen-, schnatterte das iPad drauflos; ein Mann mittleren Alters neben mir wandte sich zu seiner Frau, um ihr etwas zu sagen. Vor uns waren die grossen künstlichen Pflanzen zu sehen, die Elvis gekauft hatte, um das Zimmer in seinen persönlichen künstlichen Dschungel zu verwandeln. «Honey», sagte der Mann, «das ist wirklich erstaunlich, schau.» Er schwenkte das iPad zu ihr und fing an, darauf herumzuwischen. «Wenn du es nach links bewegst, dann siehst du darauf die linke Seite des Dschungelzimmers. Und wenn du es nach rechts bewegst, siehst du die rechte Seite des Raums.»

Seine Frau schaute genau hin, lächelte und begann, ihr eigenes iPad zu bewegen. Ich beugte mich nach vorn. «Sir», sagte ich, «da gibt es aber auch eine altmodische Bewegungsform, die Sie nutzen können. Man nennt es Kopfdrehen. Denn wir sind ja selbst hier. Sie können alles unmittelbar sehen. Hier. Schauen Sie.» Ich schwenkte die Hand, und die künstlichen grünen Blätter raschelten ein wenig. Ihre Augen wandten sich wieder den Bildschirmen zu. «Schauen Sie doch! Sehen Sie das nicht? Wir sind tatsächlich hier. Ihr Bildschirm ist nicht nötig. Wir befinden uns im Dschungelzimmer.» Sie machten sich davon. Ich schaute zu Adam, wollte über die Szene lachen – doch er stand in einer Ecke, hielt sein Smartphone unter der Jacke und blätterte sich durch Snapchat.

 

Konzentrationsfähigkeit ist vor allem eine Frage der Einflüsse, denen wir uns aussetzen.

Simon Tanner / NZZ

Nicht ohne mein Snapchat

An jeder Station des Ausflugs hatte er sein Versprechen gebrochen. Als das Flugzeug vor zwei Wochen in New Orleans aufsetzte, hatte er sein Smartphone schon hervorgekramt, während wir noch angeschnallt waren. «Du hast versprochen, es nicht zu benutzen», sagte ich. Er erwiderte: «Ich habe gemeint, ich würde nicht telefonieren. Ist doch klar, dass ich auf Snapchat und Textnachrichten nicht verzichten kann.» Das sagte er so ehrlich verblüfft, als hätte ich ihn aufgefordert, zehn Tage lang die Luft anzuhalten.

Im Dschungelzimmer schnappte ich plötzlich über, und ich versuchte, ihm das Smartphone aus der Hand zu winden; worauf er hinausstürmte. Am Abend traf ich ihn im Heartbreak-Hotel; er sass an einem Swimmingpool (in Form einer riesigen Gitarre) und schaute traurig vor sich hin. Als ich mich zu ihm setzte, wurde mir klar, dass mein Ärger über ihn im Grunde Ärger über mich selbst war (wie das bei Zorn oft der Fall ist). Diese Unfähigkeit, sich auf etwas zu konzentrieren, konnte ich auch bei mir beobachten.

Ich verlor allmählich meine Fähigkeit, im Hier und Jetzt präsent zu sein, und das machte mich wütend.

Eine veritable Krise der Geistesgegenwart

«Ich weiss, dass etwas nicht stimmt», sagte Adam, das Smartphone fest in der Hand. «Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das abstellen könnte.» Dann fing er wieder an, Textnachrichten zu tippen.

Da begriff ich, dass ich verstehen musste, was bei ihm und so vielen anderen wirklich ablief. Wie sich herausstellte, war dieser Augenblick der Beginn einer Reise, die meine Ansichten über Aufmerksamkeit verändern sollte. In den folgenden drei Jahren reiste ich in der Welt herum -von Miami über Moskau nach Melbourne- und interviewte die führenden Experten zum Thema Aufmerksamkeit.

Dabei kam ich zu der Überzeugung, dass wir es nicht nur mit einer normalen Befürchtung wegen der Konzentrationsfähigkeit zu tun haben, wie sie jede älter werdende Generation durchläuft. Wir leben in einer veritablen Krise der Geistesgegenwart, die unsere Art zu leben zutiefst betrifft. Ich erfuhr, dass die Fähigkeit der Menschen, aufmerksam zu sein, nachweislich durch zwölf Faktoren beeinträchtigt wird und dass sich viele dieser Faktoren in den vergangenen zwei Jahrzehnten verstärkt haben – manchmal auf dramatische Weise.

Mehr als eine Minute Konzentration liegt nicht drin

In Portland, Oregon, interviewte ich Professor Joel Nigg, einen der weltweit führenden Experten für Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern. Er meinte, wir müssten uns fragen, ob wir mittlerweile «eine pathogene Aufmerksamkeitskultur» entwickelten – eine Umgebung, in der es für alle schwieriger sei, sich ausdauernd und intensiv auf

etwas zu konzentrieren. Auf die Frage, was er denn täte, wenn er für unsere Kultur verantwortlich wäre und tatsächlich dafür sorgen wollte, die Aufmerksamkeit der Menschen zu zerstören, meinte er: «Möglicherweise genau das, was unsere Gesellschaft gerade tut.»

Professorin Barbara Demeneix, eine führende französische Wissenschafterin, die einige Schlüsselfaktoren untersucht hat, welche die Aufmerksamkeit stören können, sagte unverblümt: «Heutzutage gibt es keine Möglichkeit, ein normales Gehirn zu besitzen.» Die Effekte können wir alle in unserer Umgebung erkennen.

Eine kleine Studie mit Studenten hat ergeben, dass sie sich inzwischen nur für 65 Sekunden auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren können. Eine andere Studie mit Büroangestellten hat gezeigt, dass sie sich im Schnitt nur für drei Minuten konzentrieren. Das geschieht nicht, weil wir alle persönlich willensschwach geworden sind.

Unsere Konzentrationsfähigkeit ist nicht zusammengebrochen. Sie wurde uns gestohlen.

Hilft die Abstinenz?

Als ich von Graceland zurückkam, glaubte ich, meine Aufmerksamkeit lasse nach, weil ich persönlich nicht stark genug und von meinem Smartphone übernommen worden sei. Ich geriet in eine Spirale negativer Gedanken und machte mir Vorwürfe; ich sagte mir, du bist schwach, du bist nachlässig, du bist nicht diszipliniert genug. Ich glaubte, die Lösung liege auf der Hand: mehr Disziplin, und das Smartphone wird verbannt.

Also mietete ich online ein kleines Zimmer in Strandnähe in Provincetown an der Spitze von Cape Cod. Triumphierend teilte ich allen mit: Ich werde drei Monate hier verbringen, ohne Smartphone und ohne Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Ich bin absolut fertig. Ich bin es leid, im Netz zu sein.

Mir war klar, dass ich das nur machen konnte, weil ich Glück hatte und durch meine bisherigen Bücher über Geld verfügte. Ich wusste, dass es keine Dauerlösung sein konnte. Ich machte es, weil ich glaubte, wenn ich es nicht machte, verlöre ich vielleicht einige entscheidende Aspekte meiner Fähigkeit zu tiefem Nachdenken. Wenn ich alles für eine gewisse Zeit zurückfuhr, hoffte ich ausserdem, allmählich den Blick dafür zu bekommen, welche nachhaltigeren Veränderungen wir vornehmen könnten.

In meiner ersten Woche ohne Internet irrte ich durch eine nebelhafte Entspannung. Provincetown ist ein kleiner Schwulenort mit dem höchsten Anteil gleichgeschlechtlicher Paare in den USA. Ich ass Cupcakes, las Bücher, unterhielt mich mit Fremden und sang. Alles lief radikal langsamer. Normalerweise verfolge ich ungefähr stündlich die Nachrichten, was mir häppchenweise furchteinflössende Fakten vermittelt, und versuche, sie so zusammenzurühren, dass sie eine Art Sinn ergeben. Stattdessen las ich einfach einmal täglich eine physische Tageszeitung. Alle paar Stunden spürte ich, wie ein ungewohntes Gefühl in mir gluckerte, und ich fragte mich, was das sein konnte.

Ach ja: Ruhe.

Die Beschleunigung macht uns langsamer

Als ich später die Experten interviewte und ihre Forschungsergebnisse studierte, wurde mir klar, dass es viele Gründe gab, weswegen meine Aufmerksamkeit sich vom ersten Tag an wieder besserte. Professor Earl Miller, Neurowissenschafter am Massachusetts Institute of Technology, erklärte mir einen davon. Er sagte, bewusst könne mein Gehirn jeweils nur einen oder zwei Gedanken produzieren. Mehr nicht. «Geistig sind wir alle sehr, sehr eingeschränkt.» Doch wir seien einer enormen Täuschung erlegen. Der durchschnittliche Teenager glaube inzwischen, es sei möglich, sechs Medienformaten gleichzeitig zu folgen.

Als Gehirnforscher das untersuchten, stellte sich heraus, dass die Leute, wenn sie glauben, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, in Wahrheit jonglieren. «Sie springen hin und

her. Das Umschalten fällt ihnen nicht auf, weil ihr Gehirn den Sprung gewissermaßen überspielt, um den Eindruck eines zusammenhängenden Bewusstseins zu erzeugen.

Doch in Wahrheit schalten sie um und richten ihr Gehirn von einem Augenblick zum anderen, von einer Aufgabe zur nächsten neu aus, und das ist nicht gratis zu haben.»

Man wird langsamer

Man stelle sich beispielsweise vor, dass man seine Steuererklärung erledigt, wobei eine Textnachricht ankommt, die man sich ansieht – nur mit einem kurzen Blick, vielleicht drei Sekunden lang –, worauf man sich wieder der Steuererklärung zuwendet. In diesem Moment «muss Ihr Gehirn sich beim Wechsel von einer Aufgabe zur anderen neu einstellen», erklärte Professor Miller. Man müsse sich an das erinnern, was man vorher getan habe, und auch an das, was man sich dazu gedacht habe. Wenn das geschieht, zeigt sich deutlich, dass die Leistung abfällt. Man wird langsamer. Alles wegen des Umschaltens.

Das nennt man den «Umschaltkosten-Effekt». Das heißt, wenn man seine Textnachrichten checkt, während man zu arbeiten versucht, verliert man nicht nur die winzigen Zeitabschnitte, in denen man den Text betrachtet – man verliert auch die Zeit, die nötig ist, um sich danach wieder zu konzentrieren, was sich als eine ganze Menge erweist.

So hat das Labor für die Untersuchung der Interaktion zwischen Mensch und Computer an der Carnegie Mellon University 136 Studierende an einem Test teilnehmen lassen. Einige sollten dabei ihr Smartphone ausgeschaltet lassen, die anderen ließen es eingeschaltet und empfingen immer wieder Textnachrichten. Diejenigen, die Nachrichten erhielten, zeigten eine im Schnitt um 20% schlechtere Leistung. Mir kommt es so vor, als würden wir derzeit alle diese 20% unserer Hirnleistung verlieren – und das fast ständig. Miller meinte mir gegenüber, wir würden derzeit «in einem vollendeten Sturm kognitiven Abbaus» leben.

Wo sich die Aufmerksamkeit verzettelt, wird die Wahrnehmung zum Flickwerk.

Simon Tanner / NZZ

Die Welt als Selfie-Hintergrund

In Provincetown erledigte ich zum ersten Mal seit sehr langer Zeit immer nur eine Sache, ohne unterbrochen zu werden. Ich lebte in den Grenzen dessen, was mein Gehirn tatsächlich bearbeiten konnte. Ich spürte, wie meine Aufmerksamkeit wuchs und sich mit jedem Tag verbesserte, doch eines Tages erlebte ich einen Rückfall.

Ich spazierte am Strand entlang, und alle paar Schritte sah ich genau das, was mich seit Memphis umgetrieben hatte. Die Leute schienen Provincetown schlicht als Hintergrund für Selfies zu nutzen; sie hoben selten den Blick, um das Meer oder einander anzusehen. Dieses Mal aber war ich nicht versucht, ihnen zuzurufen: Ihr vergeudet euer Leben, steckt das verdammte Smartphone weg. Vielmehr wollte ich rufen: Gebt das Smartphone mir. Mir!

So lange hatte ich alle paar Stunden täglich die schwachen, beharrlichen Signale des Internets empfangen, das Tröpfeln der Likes und Kommentare, die einem sagen:

Ich sehe dich. Du bist wichtig. Jetzt waren sie verschwunden. Als Simone de Beauvoir zur Atheistin geworden war, sagte sie, es fühle sich an, als sei die Welt plötzlich verstummt. Der Verlust des Internets fühlte sich genau so an. Nach der rhetorischen Wärme von Social Media kamen mir normale zwischenmenschliche Interaktionen angenehm, aber schwächlich vor. Keine normale soziale Interaktion überschüttet einen mit Herzchen.

Ich begriff, dass es zur Heilung meiner Aufmerksamkeit nicht ausreichte, einfach nur Ablenkungen zu eliminieren. Das verschafft einem zunächst ein gutes Gefühl – doch dann sorgt es dort, wo all der Lärm war, für ein Vakuum. Also begann ich ausgiebig über einen Bereich der Psychologie nachzudenken, von dem ich vor Jahren gehört hatte: die Wissenschaft von den Flow-Zuständen. Fast jeder, der dies liest, wird irgendwann einen Flow-Zustand erlebt haben – immer dann, wenn man etwas macht, das Bedeutung für einen hat, und völlig darin aufgeht, so dass die Zeit bedeutungslos wird, das eigene Ego zu verschwinden scheint und man sich tief und mühelos konzentriert. Flow ist die tiefste Form der Aufmerksamkeit, die Menschen aufbringen können. Aber wie kommen wir dorthin?

Der Weg zurück

Später interviewte ich Professor Mihály Csíkszentmihályi, der als erster Wissenschafter Flow-Zustände untersucht und mehr als vierzig Jahre darüber geforscht hat. Seinen Forschungsergebnissen entnahm ich, dass drei zentrale Faktoren erforderlich sind, um in einen Flow-Zustand zu geraten. Erstens muss man sich ein Ziel wählen. Der Flow benötigt die gesamte mentale Energie, die willentlich in eine Richtung gelenkt wird. Zweitens muss dieses Ziel für einen selbst bedeutsam sein – für ein Ziel, das einen nicht besonders interessiert, kann man nicht in den Flow geraten. Drittens ist es hilfreich, wenn das Vorhaben einen an die Grenze der eigenen Möglichkeiten bringt – etwa, wenn der Berg, den man besteigen will, ein wenig höher und schwieriger ist als der letzte bezwungene Berg.

Also begann ich jeden Morgen mit dem Schreiben – auf eine Art, sie sich von meiner früheren Arbeit unterschied und mich forderte. Innerhalb weniger Tage begann ich im Flow zu arbeiten, und es vergingen Stunden in voller Konzentration, ohne dass es sich wie eine Herausforderung anfühlte. Ich hatte den Eindruck, mich auf eine Weise zu konzentrieren, die ich als Teenager erlebt hatte – über lange, mühelose Strecken. Ich hatte befürchtet, mein Gehirn könnte kaputtgehen. Als mir klarwurde, dass unter den richtigen Umständen seine ganze Kapazität zurückkommen konnte, weinte ich vor Erleichterung.

Am Ende sass ich am Strand und sah zu, wie das Licht sich langsam veränderte. Das Licht am Cape Cod ist anders als das Licht an jedem anderen Ort, den ich erlebt habe, und in Provincetown konnte ich klarer sehen als je zuvor im Leben – meine Gedanken, meine Ziele, meine Träume. Ich lebte im Licht.

Als es dann an der Zeit war, das Strandhaus zu verlassen und in die hyperverlinkte Welt zurückzukehren, gewann ich die Überzeugung, den Code der Aufmerksamkeit geknackt zu haben. Ich kehrte in die Welt zurück und war entschlossen, diese Lektion in mein Alltagsleben einzubringen. Als ich nach der Überfahrt mit der Fähre wieder mit Smartphone und Laptop vereint war, die ich in Boston versteckt hatte, kamen sie mir fremd und befremdlich vor. Doch schon nach ein paar Monaten war ich wieder bei vier Stunden täglicher Bildschirmzeit, und meine Aufmerksamkeit zerfaserte und verschlechterte sich erneut.

Als trügen wir Gasmasken

In Moskau erklärte mir der ehemalige Google-Ingenieur James Williams -er ist zum bedeutendsten Philosophen der Aufmerksamkeit in der westlichen Welt geworden-,

dass ich einen entscheidenden Fehler gemacht hätte. Individuelle Enthaltsamkeit sei «nicht die Lösung, aus dem gleichen Grund, wie es keine Reaktion auf die Luftverschmutzung ist, wenn man an zwei Tagen der Woche eine Gasmaske trägt. Damit kann man vielleicht für kurze Zeit manche Wirkungen fernhalten, doch es ist nicht nachhaltig und geht nicht auf die systemischen Fragen ein.»

Er meinte, unsere Aufmerksamkeit sei von ungeheuren invasiven Kräften der Gesellschaft insgesamt zutiefst verändert worden. Die Aufforderung, einfach nur die eigenen Gewohnheiten zu ändern -etwa zu schwören, man werde das Smartphone beiseitelegen-, laufe darauf hinaus, «es an den Einzelnen zurückzureichen», wenn «es in Wahrheit Änderungen der Umwelt sind, die den Unterschied ausmachen».

Professor Nigg meinte, ich könne vielleicht besser verstehen, was gerade passiert, wenn wir unsere zunehmenden Aufmerksamkeitsprobleme mit der wachsenden Rate der Fettleibigkeit verglichen. Vor fünfzig Jahren habe es kaum Fettleibigkeit gegeben, heute dagegen sei sie in der westlichen Welt endemisch. Das liege nicht daran, dass wir gierig oder masslos geworden seien. Er sagte: «Fettleibigkeit ist keine medizinische, sondern eine gesellschaftliche Epidemie.» Unser Lebensstil habe sich dramatisch verändert – unsere Nahrungsmittel seien andere, und wir hätten Städte gebaut, in denen es schwierig sei, zu Fuss oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Etwas Ähnliches, meinte er, dürfte sich bei den Veränderungen unserer Aufmerksamkeit abspielen.

Was wir tun können

Ich begriff, dass die Faktoren, die unsere Aufmerksamkeit beeinträchtigen, nicht alle offensichtlich sind. Anfangs hatte ich mich auf die Technologie konzentriert, doch tatsächlich gibt es bei den Ursachen eine grosse Bandbreite – von unserer Ernährung über die Luft, die wir atmen, bis hin zu den Arbeitszeiten und den Stunden, die wir nicht mehr schlafen. Es sind viele Dinge dabei, die wir inzwischen als gegeben ansehen – von der Art, wie wir unseren Kindern das Spielen vorenthalten, bis hin zu unseren Schulen, die alles auf Prüfungen abstellen und so vernachlässigen, wie man Bedeutung erkennt.

Ich glaube inzwischen, dass wir auf diese unablässige Besetzung unserer Aufmerksamkeit auf zwei Ebenen reagieren müssen. Die erste betrifft das Individuum. Auf der persönlichen Ebene können wir unsere Konzentration mit einer ganzen Reihe von Veränderungen schützen. Ich zum Beispiel glaube, meine Aufmerksamkeit um etwa 20 Prozent verbessert zu haben, indem ich die meisten von ihnen umgesetzt habe. Doch wir müssen die Menschen einbeziehen. Diese Änderungen bringen einen nur bis zu einem bestimmten Punkt.

Im Moment scheint es, als würden wir den ganzen Tag mit Juckpulver bepudert, und die Leute, die das Pulver verstreuen, sagen uns: «Vielleicht solltet ihr zu meditieren lernen, dann werdet ihr euch nicht mehr so viel kratzen.» Meditation ist ein nützliches Werkzeug – doch im Moment müssen wir die Leute aufhalten, die ständig Juckpulver verbreiten. Wir müssen uns verbünden, um gegen die Mächte vorzugehen, die unsere Aufmerksamkeit stehlen, und unsere Konzentration zurückholen.

Das mag ein wenig abstrakt klingen – aber ich habe vielerorts Leute getroffen, die das umgesetzt haben. Zum Beispiel: Es gibt starke wissenschaftliche Belege dafür, dass Stress und Erschöpfung unsere Aufmerksamkeit beeinträchtigen. Heutzutage haben 35 Prozent der Beschäftigten das Gefühl, sie könnten ihr Smartphone niemals abschalten, weil ihr Boss zu jeder Tageszeit eine Mail schicken könnte.

Moralische Panik?

In Frankreich beschlossen ganz normale Arbeitnehmer, das sei unzumutbar, und drängten die Regierung, das zu ändern – und so gibt es dort nun ein gesetzliches Recht zum «Abschalten». Es ist ganz einfach. Man hat ein Recht auf festgelegte Arbeitszeiten, und man hat das Recht, ausserhalb dieser Zeiten vom Arbeitgeber nicht kontaktiert zu werden. Firmen, die gegen diese Regeln verstossen, drohen hohe Bussgelder.

Es gibt eine Menge solcher potenzieller kollektiver Änderungen, die unsere Konzentration zum Teil wieder herstellen können. So könnten wir die Unternehmen der sozialen Netzwerke dazu zwingen, ihr gegenwärtiges Geschäftsmodell aufzugeben, das darauf ausgelegt ist, unsere Aufmerksamkeit zu infiltrieren, damit wir weiterscrollen.

Es gibt alternative Möglichkeiten für die Arbeitsweise dieser Websites – solche, die unsere Aufmerksamkeit heilen, statt sie zu untergraben.

Einige Wissenschafter meinen, diese Besorgnisse seien eine moralische Panik, vergleichbar mit den Befürchtungen der Vergangenheit wegen Comics oder Rap-Musik.

Andere sagen, die Belege seien erdrückend und die Besorgnisse glichen den frühen Warnungen wegen der epidemischen Fettleibigkeit oder der Klimakrise in den 1970er Jahren.

Zurückholen von denen, die das Denken gestohlen haben

Angesichts dieser Ungewissheit glaube ich, dass wir nicht auf eine umfassende Beweislage warten können. Wir müssen auf der Basis einer vernünftigen Risikoabschätzung handeln. Wenn diejenigen, die vor den Auswirkungen auf unsere Aufmerksamkeit warnen, danebenliegen und wir weiterhin machen, was sie vorschlagen: Was würde uns das kosten? Wir verbrächten weniger Zeit damit, von unseren Chefs drangsaliert zu werden, und wir würden weniger durch Technologie verfolgt und manipuliert werden – dazu kämen viele andere Verbesserungen, die in jedem Fall wünschenswert für unser Leben sind.

Doch wenn sie richtigliegen und wir nicht machen, was sie vorschlagen: Was würde das kosten? Wir würden – wie mir der frühere Google-Ingenieur Tristan Harris sagte – heruntergefahrene Menschlichkeit erleben und uns unserer Aufmerksamkeit genau in dem Moment berauben, in dem wir mit grossen kollektiven Krisen konfrontiert sind, die ihrer mehr denn je bedürfen.

Doch nichts wird sich ändern, solange wir nicht dafür kämpfen. Wir brauchen jetzt, wie ich glaube, eine Aufmerksamkeitsbewegung, die unser Denken zurückfordert. Ich glaube, wir müssen dringend handeln, weil es vielleicht so ist wie bei der Krise des Klimas oder der Fettleibigkeit – je länger wir warten, desto schwieriger wird es. Je mehr unsere Aufmerksamkeit abbaut, desto schwieriger wird es, die individuelle und politische Energie zu mobilisieren, mit der wir die Kräfte bekämpfen, die unsere Konzentration stehlen.

Der erste Schritt dazu ist ein Bewusstseinswandel. Wir müssen aufhören, uns selbst die Schuld zu geben oder unsere Arbeitgeber und Technologiefirmen um winzige Verbesserungen zu bitten. Unser Denken gehört uns – und gemeinsam können wir es von den Mächten zurückholen, die es uns stehlen.

 

 

Vorwort/Suchen                Zeichen/Abkürzungen                                    Impressum