Abel moschus (Abel) =
Hibiscus esculentus/= Bisamstrauch/= Rosenpappel/= Sumpfeibisch
Vergleich: Apis. Ars. Mosch (Abel. = Ersatz). Staph.
Comparison. Tilia
cordata with Abelmoschus
Vergleich
Abelmoschus + Gossypium;
Siehe: Malvales + Räucherwaren + Pflanzen Anhang 7
Geruch: Ambra ↔ Abel ↔ Moschus.
Kind/Anhang (Dr. D. Legeritt):
Negativ: Angst
(stechende/giftige/nachts/vor Tieren/Fliegen/Spinnen/Skorpionen), dem (Hände/Füßen),
SpeichelFLUSS (dick/klebrig) mit trocknem Empfinden in Kehle, verlangt Kaltes,
< nachts,
Zittern + Schwäche bis Lähmung mit
Ödemen der Glieder/Lippe/Unterkiefer; Speichelfluss mit Gefühl der
Mundtrockenheit/+ Paresen; verlangt, dass er sich an etwas verhaftet.
Augenprobleme
(Glaukom/Retina-Ablösung/Herzschmerz + Rhythmusstörungen);
Angst, Krämpfe, < nachts.
Zittern, Paralysen, Ödeme.
Trockene Schleimhäute.
Absonderungen dick und teigig.
Gefühle: Einengung und
perforierender Schmerz
Furcht vor Moskitos, Schlangen,
Spinnen;
Staph.: vorbeugend Moskitostiche
Apis.: scharfes Stechend, partielle
o. generalisierte Ödeme, kein Durst
Ars.: Ängstlich + Todesangst, Ruhelos 1 - 3 h., Unterlidödeme, Durst kleine Mengen eiskaltes Wasser;
* Starrkrampf, Schluck- und Sprechstörungen (starr, verkrampft, weil es sich weder äußern noch anpassen kann); Flimmern, Skotom, Netzhautablösung (verbirgt, was es möchte, weicht aus, zeigt sich nicht ohne Vorbehalt, um keinen Anstoß zu erregen);
Mag sich trotz ungestillter Ansprüche auf soziale Nähe nicht einlassen, hält sich emotional zurück, weil es sich willkürlichen Bedingungen, Pflichten, Feindseligkeit ausgesetzt fühlt, denen es sich weder entziehen noch anpassen kann;
Strategie: starr, verkrampft, verhalten, weil es sich nicht anpassen, weder frei äußern noch einlassen kann;
[Philipp Zippermayr]
Mag sich trotz ungestillter Ansprüche auf soziale Nähe nicht einlassen, hält sich emotional zurück (Hunger nicht > Essen; Speichelfluss in Schwangerschaft, zornig mit schwieriger Atmung), weil es sich willkürlichen Bedingungen, Pflichten, Feindseligkeit ausgesetzt fühlt, denen es sich weder entziehen noch anpassen kann (Phobie Schlangen, Insekten, Spinnen; Furcht Schlaganfall;
Wahnidee, werde angegriffen): unterdrückte, ungeäußerte Abneigung gegen soziale Pflichten, Akzeptanzbedingungen = so tun als ob alles in Ordnung wäre (Gebärmuttervorfall; Myome; Kinder, Alte); Gefühl der Erschöpfung (Anämie);
[Sehgal/Sehgal/Sehgal]
Alone
FEAR of animals: at night/of venomous flies/of scorpions
With others
ABSENT-MINDED, unobserving
ANXIETY at night in children
DELUSIONS, imaginations, hallucination; illusions is going to be
assaulted;
FEAR, animals, of (name or action
of animal or genus/of apoplexy/of insects (singular in Barthel, in R.M. (calc./cimic./lyc./nat-m./phos.
added)/of snakes/of spiders,
(In R.M. Calc./Nat-m. added)/of having a stroke) ~
INDIFFERENCE to surroundings
Repertorium:
Gemüt: Angst [nachts (Kindern)]/Furcht [nachts/allein zu sein/+ Herzklopfen/vor Apoplexie/(Stuben)fliegen/Skorpionen/Spinnen/Insekten/Tieren (giftige nachts)/etwas
werde geschehen/in Menschenmenge]
Gleichgültig/Apathie gegen Umgebung/Stumpf
(bei alten Menschen)
Wahnideen (werde angegriffen/sieht
Insekten/Schlangen (in sich/um sich herum)
Schwindel: „Als ob schwebt“
Kopf: Zusammenschnürung
„Wie Band o. Reifen“
Auge: Ablösung der Netzhaut
Schmerz “Wie durch Nagel“/stechend
Sehen: Skotom
Ohr: Schmerz l. (stechend)
Nase: Nasenbluten
Mund: Hautausschläge -
Bläschen
Speichel dick/Speichelfluss
(reichlich/+ Gefühl von Trockenheit)
Sprache - schwierig
Innerer Hals: Schlucken
schwierig + schwieriger Bewegung der Lippen
Äußerer Hals: Schmerz -
< zur Seiten Drehen des Kopfes
Magen: Appetit
unstillbar/Leeregefühl nicht > essen
Bauch: Schmerz in r.
Hypochondrien erstr. r. Schulterblatt
Blase: Schmerz am
Ende des Wasser lassens/Wasser lassen - tröpfelnd
Weibliche Genitalien:
Uterus (Prolaps/Myom)
Brust: Beklemmung - Herz
Glieder: Lähmung/Zittern
Schlaf: Schläfrig
Allgemeines: 1 h./nachts
Anämie
> Essen kleiner Mengen
Konvulsionen - tetanische Starre;
Starrkrampf
Speisen und Getränke: Abgeneigt:
Artischocken/Rettiche; Verlangt: Kalte Speisen/kalte Getränke;
Wassersucht äußere
Zittern äußerlich
Antidotiert: Vorbeugend:
Mückenstichen,
Wirkung: aphrodisisch
Allerlei: Ursprung Afrika
Phytologie: Entzündungshemmend
Verdauung/Lungen/Sexorganen/Verhärtungen
Öl: aus Samen
Angstzuständen,
Depressionen,
Nervosität und Stress
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum