Strontium carbonicum (Stront-c) = Strontianit (Argyllshire,
Scotland)/= Silberstein SrCO3
„surgeon's Carb-v.“
= Bell
+ Calc (Angst dunkel/Anstrengung = rotes
Gesicht/NachtSCHWEIß/Knochen/Knöchelverrenkung)/= Bar-c-ähnlich;
Akut: Ohnmachtempfinden + Kälte ohne Schweiß/alte Verletzungen an
Beinen melden sich wieder;
Verbirgt: Aggression zurückgehalten, kontrolliert, zeigt: Braucht Ratgeber/Hilfe/Unterstützung
in neuen Situationen um Aktivität (Vitalität) für erfolgreiche Bewältigung der
Aufgabe zu erhalten (auch selbst Ratgeber für andere);
Positiv: ViTAL/arbeitet in Gruppen (sozial);
Negativ: A. Sensitiv (Kälte/Luftzug), B. verlangt Wärme + Licht,
C. Hitzewallungen, D. Hoher
Blutdruck/drohender Schlaganfall, E. Frostig,
F. schüchtern + zaghaft, G. Verlangt
Gesellschaft/Freunden/Ratgebern; H. Ängste
vor Zukunft/Alleinsein;
VerGESSlich, IRritiert, Unruhe/Qual, ängstliche Vorahnungen, Gesicht erhitzt, ist allein an unbekanntem Ort (neue Herausforderung) einen erfahren Ratgeber benötigen; o. andere befinden mich für zu klein (unerfahren) den Wunsch nach neuer Herausforderung annehmen zu können.
AppeTIT; Augen „Wie gereizt“ +
Tränenfluss; Nachtschweiß, <
abends/nachts/urinieren/Kälte/ausziehen/hinlegen/aufstehen/fegen/Dunkel/reiben/körperliche
Anstrengung (errötet)/gehen/Kälte, > frische Luft
/Wärme/einhüllen/Licht/Körperteilen in heißes Wasser tauchen, Symptom kommt +
geht langsam, r. Schulter, Knochen (chronischer Verstauchung/Osteoporosis);
Ursache: Körperliche
Anstrengung/Ahnung/Erwartung/Verachtung/Operation (surgical shock);
Komplementär: Puls. Rhus-t. Tub.
Gut gefolgt von: Ars. Bar-c. Bell. Calc. Caus. Kali-c. Merc. Phos. Ruta. Sep. Sulph.
Vergleich: Mag-f. DD.: Arn. Bell-p. Calc. Carb-v. Glon. Phos. Puls. Rhus-t.
Guaj. (Stront-c = im Gegensatz zu Guaj aktiv + dominierend);
Nux-v. cholerisch mit großem Pflichtgefühl
Comparison Carbo vegetabilis + Strontium carbonicum
Strontium carbonicumgruppe
Stront-c = Bell + Calc (Angst dunkel/Anstrengung = rotes Gesicht/NachtSCHWEIß/Knochen/ Knöchelverrenkung)
Antidotiert: Atomstrahlen, Antidotiert von: Camph.
Wirkung: 40 Tagen ringwormoid/pletorisch/melancholisch/phlegmatisch/psorisch/sycotisch
Repertorium: [Jonice M. Owen]
STRONTIUM CARBONICUM (stront-c.)
MIND: - -
Joyful. - - Sympathetic. Cries easily. - -
Active. Very helpfull. Decisive.
- Fear of thunderstorm. Disgust of hairy
animals. - - Irritable, sudden anger.
GENERALITIES: - - SENSITIVE TO COLD.
- < Beginning to move/Rest/Change of
weather/Uncovering - > Warm application.
- Hypertension with flushed face/pulsating
arteries/threatened apoplexy.
Arterio-sclerosis.
- CollapSED states, coldNESS, PROSTRATION
after SURGERY. Hemorrhage
after operations. - - Climacteric or hormonal disturbances.
FOOD AND DRINKS: - -
Desire: Milk, (sour) fruit, bread, beer.
- - Aversion: Meat.
HEAD: - -
Violent pulsation (Glon).
- Pain from the neck spreading upwards. >
Wrapping head up warmly. (Sil)
EYE: - -
Disturbances of vision AFTER operation.
FACE: - -
Plethoric. Congested. Flushes face with sensation of heat.
- Supra-orbital neuralgia, pain increases and
decreases slowly.
REKTUM: - -
Diarrhea with rheumatic complaints (Dulc).
- Diarrhea, < night, > towards morning.
Continuous urging at night. - -
Constipation.
- Burning pain lasting a long time after stool
(Merc-c, Paeon, Rat).
EXTREMITIES: - - Chronic COMPLAINTS of ANKLE. Sprains of
ankle with edema.
- Sciatica with edema of ankle. - - Rheumatic pains, esp. joints.
- Dilated veins, especially arms and hands.
SKIN: - -
Itching, burning eruption, > open air, esp. warm sunshine.
Gemüt: Zurückhaltend, reserviert
Zorn (plötzlich/heftig/so wütend, dass er jeden erstechen könnte)
Waschen und Baden abgeneigt
Wahnideen - Verbrechern/würde gehoben
Verwirrung, geistige (durch alkoholische Getränke)/Vergesslich
Unzufrieden/Ungestüm
Traurig (erwachend/abends im Bett)/Kummer
Stumpf/Schweigsam
Streitsüchtig
Sitzen geneigt
Schreit im Schlaf
Schmollt/Lästig, geht auf die Nerven
Schlagt (um sich auf eingebildete Objekte ein)
Ruhelos (nachts)/Reizbar, gereizt/Mürrisch
Reue
Licht - Verlangen nach
Hochmütig, arrogant
Heftig, vehement (Raserei führt zu Gewalttaten)/Destruktiv, Zerstörungswut
Geschäftig
Gedanken versunken, in/Gedanken - überlegt/Gedächtnisschwäche
Faul
Erschrickt leicht/Erregt mit heftigem Herzklopfen
Dunkelheit <
Boshaft
Beschwerden durch Zorn/Verachtung; verachtet zu werden/Erwartungsspannung
Auf-/Zusammenfahren („Wie“) durch Schreck/im Schlaf/einschlafend/heftig/ ängst-lich/um Mitternacht im Schlaf/abends einschlafend)
Angst [mit Kopfschmerz/Gewissensangst/mit Furcht/erwachend/im Bett/nachts (vor Mitternacht)/abends (im Bett)/nachmittags)]/Furcht (Unheil/Dunkelheit/abends/nachmittags)
Alkoholismus
Träume: Wecken auf (häufig)/Viele/Verdrießlich/Unwichtig/Traurig/voller Sorgen/Schrecklich (nach Mitternacht)/Lebhaft/Feuer/Ängstlich/Angenehm
Fieber: Trockene Hitze/Schweiß mit Hitze/> nach Essen/Entblößen abgeneigt/nach Bett Verlassen/Absteigend/1. Hitze 2. Schweiß/Frost - > äußerliche Wärme/nach Stuhlgang/ Schüttelfrost abends/im Freien/Kälte/im Herbst und Frühling 1 Körperteil befallend/Frösteln/ > nach Essen/entblößend/entkleidend/im Bett/> Aufstehen vom Bett/Beginnt im und breitet sich aus vom Rücken (Lumbalregion)/vormittags (9 - 12 h)
Haut: Zusammenziehung/Trocken (brennend)/Stechen (nach Kratzen)/Spannung/Schwellung (hart)/Kälte (Flecken)/Jucken (fein stechend/wenn Schmerz aufhört/< Kratzen/brennend/beißend)/Hautausschläge (im Winter/Tuberkel - juckend/fein stechend/Pickel (nach Kratzen/ juckend/ brennend/blutend)/nach Kratzen/juckend/gespannt/brennend/Blasenausschlag - schmerzlos/ beißend)/Geschwüre (unterminiert/gespannt (Hof)/brennend)/Brennen (nach Kratzen)/Beißen
Schweiß: Symptome > während Schwitzen/an erkrankten Teilen/abgeneigt/nachts (22 - 6 h) (während Hitze)
Schlaf: Unterbrochen (morgens)/unerquicklich/mit Träumen nach o. vor Mitternacht/schläfrig (beim Kopfschmerz/nachmittags)/Schlaflos (durch Gliederzucken/mit Schweiß/mit Konvulsion/während Hitze/zum Erwachen/durch Auffahren/vor Mitternacht/nachts/abends)
Ruhelos (durch Träume)/Halbschlaf/Gestört (durch Träume (nach Mitternacht)/
durch Schwindel/durch Brustbeklemmung/aus Angst/nach Mitternacht)/Gähnen (häufig)
Erwacht (durch Träume/“Wie durch Schreck“/durch Husten/häufig (durch Träume)/
nach Mitternacht (gegen Morgen/1 h,/2h)//Einschlafen spät/mit Erstickungsgefühl
Allgemeines: Zusammenschnürung - innerlich (Knochen/Gelenke)/äußerlich
Zucken (einschlafend/im Schlaf/erwachend)
Zittern - innerlich/äußerlich (erwachend/bei alten Menschen/abends)
Zarte, empfindliche Konstitution - bei nervösen Menschen
Wunden
Wind/“Wie Wellen“
Wetterwechsel </< von warm nach kalt/trockenes/< nasses/< nasskaltes
Wassersucht äußere
Wärme >/> Ofenwärme/> warme Luft/> Erwärmung/> Warmwerden/
Völlegefühl innerlich
Verlust von Blut
Verstauchung/Verrenkung/Beschwerden durch Operation/Knochenbrüche/ chronische Beschwerden durch)
Unempfindlich/körperlich träge/Reaktionsmangel/Mangel an körperliche Reizbarkeit
Trockenheit gewöhnlich feuchter innerer Teile
Tabak < o. >.
Stuhlgang - < während o. nach o. vor
Strahlentherapie; durch
Stehen <
Sprechen <
Speisen und Getränke - <: Wein/Alkohol Abgeneigt: Fleisch/Essen Verlangt: Weinbrand, Brandy/Bier/Alkohol/Milch/(Butter)brot
Spannung - innerlich/Drüsen/äußerlich
Sonne - > Aufenthalt in Sonne .
Sitzen </> hinsetzend/Impuls, sich zu setzen
Seite - r./l./einseitig
Schweregefühl innerlich/äußerlich
Schwellung (Knochen/Drüsen (hart)
Schweiß - > nach/> während (verschafft keine Linderung)
Schwäche (Muskeln/Gelenke/mit Übelkeit/Sitzen/verlangt sich zu setzen/
lähmungsartig/Gehend/abends/morgens (im Bett)/Schmerz/Schlag, Schock/Schockzustand durch Verletzung
Schnäuzen der Nase <
Schlaffes Gefühl
Schlaf - < Schlafanfang/< im/< vor/Ruhe < o. >.
Rucke der Muskeln (Schlaf (einschlafend)/innerlich/wie bei Konvulsion)
Reiben <
Quecksilbermissbrauch
Pulsieren - innerlich/äußerlich
Psora/Plethora/Blutwallung/Krebsleiden - Knochen/Kongestion - Blutandrang /Krampfadern/Erweiterung der Blutgefäße
Nüchtern, wenn < o. >.
Nekrose in Knochen
Nasse Anwendungen (< kalte, nasse Anwendungen)
Müde (morgens (erwachend)/Matt
Menses - während <
Luft < o. >/< Zugluft/< o. > Zimmerluft/im Freien/abgeneigt/verlangt)
Liegen </> Seitelage/< Rückenlage/> o. > im Bett/< nach
Licht > (Sonnenlicht)
Lähmung von Organen/schmerzlos/r./l./einseitig (nach Apoplexie)
Krankheitsgefühl; unbestimmtes, unklares (durch Schmerz)
Konvulsion (mit o. nach Schlaflosigkeit/klonisch/innerlich)
Karies in Knochen
Kälte eintretend in kaltes Zimmer/< o. > kalte Luft (< einatmen von)/< bei Abkühlung, Kaltwerden (Glieder/< nach)/<
Jahreszeiten - < im Winter/> im Sommer
Hypertonie
Hitze - Lebenswärmemangel/Hitzewallung (während Menopause)/Bettdecken >. und Verlangt
Hinlegen, sich - Verlangt sich hinzulegen
Herunterhängen lassen der Glieder <
Heben, Überheben, durch Überanstrengen der Muskeln und Sehnen
Gehen (< o. >/Verlangt zu gehen/< o. > im Freien/< Gehanfang)
Gefühllos, taub innerlich/äußerlich/erkrankter Teile
Gang schwankend/stolpernd/wackelig und taumelnd
Frühstück - < o. > nach
Fisteln
Fieber - < bei.
Fettleibig
Essen - (>) nach/vor
Erwachend
Entzündung (Nerven/Knochen/innerlich/Gelenke/der Venen)
Entblößen (< einzelner Teile/abgeneigt)
Empfindlich innerlich/äußerlich
Dunkelheit <
Druck <
Blutung (Blut (Klumpen/hellrot/nicht gerinnungsfähig)/Beschwerden nach Blutverlust
Bewegung < o. >/-verlangen> erkrankter Teile/abgeneigt)/< körperliche Anstrengung/Berührung <
Beben
Baden, Waschen </> warmes Baden/< kaltes Baden/abgeneigt
Aufstehen <
Einatmen <
Arteriosklerose/Apoplexie (drohend)
Ameisenlaufen in äußere Teile
Abmagerung, Marasmus
Nachts (vor Mitternacht)/abends (< zum Hinlegen)/nachmittags (13 - 18 h) - 16 h/mittags - Beschwerden steigen bis mittags an und nehmen dann ab/vormittags (9 - 12 h)/morgens (und abends)
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum