Tarentula hispanica (Tarent) = Wolfsspinne
= „Archetype“ der Spinnen .
Thema: Bestehen; Lösung: positiv: Druck abweisen; negativ: AKtiv sein/angenehm auffallen;
Vergiftung: Verengung
Blutgefäße/Verdauungs-/Atmungstrakt/Genitalien/Urinwegen;
Muskelschmerz/Schweiß/UNruhe, Muskeln magern
ab/Beinen gehorchen nicht mehr;
1. SchmerzHAFT o. nicht, 2.
Ängstlich/jammern/Kälte-/Taubheitsempfinden verspreizt sich über Körper von
Bissstelle (ohne Schwellung), 3. Kälte/kalter Schweiß/leichte Krämpfe/
Angst/Atembeschwerden/Schwermut/stöhnen/jammern/Gesicht blass, 4. Krämpfen,
kalter Schweiß, Durst/übel/erbrechen, Bauch geschwollen;
Acute: Bite: pain/red/swelling. Can cause a tear in the skin/swollen lymph glands. Skin at the bite may
turn black. Swelling and pain can last up to 10 days;
Kind: Ther. = Tarent./= Tub.-ähnlich Zart/mager, Haut/Juckreiz > kratzen bis
blutet, fröhlich wann alles erlaubt/SCHREIT bei Einschränkungen, manipuliert/unruhig/(spielt mit Haare/mischt
Klasse auf), ADHD/ADD.
Positiv: Eifrig/aktiv/EnerGIE;
Negativ: A. Muss bewegen (läuft beinahe
rennend) + nicht >/Unruhig durch
HAST (drängt anderen zur Eile)/Workalkoholik, B. > Musik + Rhythmus,
C. Sexverlangen, D. Fröstelt + verlangt frische Luft, E. Empfindlich/erregbar,
F. Stimmungsschwankungen, G. Entgegengesetzte Beschwerden;
Lässt sich durch Launen führen, Angst (nicht fertig zu werden/Dingen falsch zu tun) undankbar/selbstbezogen/vertuscht/schlau/manipuliert,
streitlustig/aggressiv, Nerven (GEspannt), impulsiv (will zerstören), Freude/munter # Ärger/irritiert; Wahn (Geister/Insekten/Monster), alle Beschwerden
<< bei Aufmerksamkeit anderer, Kontrolleverlust (Kleptomanie), rollt von l. nach r./v.v. zur Erleichterung, verlangt MENGE kaltes Wasser, Atmen,
Sexverlangen + < Koitus, appetitlos, VERstopfung. (Enema versagt) + ängstlich/unruhig + > massieren, Anfang plötzlich, periodisch, langsam/SCHWACH.
/SCHMERZ (brennen/stechen), Kopf waschen = Stuhl, Fingerspitzen sensiTIV, > in frische Luft/Musik/heller Farben/reiben befallene Teilen/reiten,
ReakTION auf Reizen (JuckREIZ/fröstELT), < abends/Bewegung/befallene Teilen berühren/Händen feucht machen/Lärm/Wetteränderung/nach
Periode, Verlangt: GewürzTES; Zusammenschnürung/Entzündung schmerzHAFTF;
Frei nach: JJ Kleber
Best geprüftes Spinnenmittel daher sind viele Symptome des Tarantula-Bildes für alle Spinnen typisch wie der großer Aktivitätsdrang, mit ständiger Bewegung und Beschäftigung; bei Tarantula besonders typisch die
demonstrative aber fruchtlose AKTIVITÄT (große Diskrepanz von investierter Energie und erzieltem Ergebnis), > heftigen Tanz und rhythmische Musik; schlaueste und durchtriebenste aller Spinnen; braucht
Aufmerksamkeit, inszeniert ein (hysterisches) Drama mit sich selbst im Mittelpunkt (wahrgenommen/beobachtet und bei Krankheit bedauert werden/ständige Suche nach Aufmerksamkeit); erscheint total außer Kontrolle
mit plötzlichen Gewaltausbrüchen (aber mehr verbal als tätlich und letztlich doch kontrolliert).
DD.: Aran. organisierter + effektiver (Lox-r.);
Ther.: unentschlossen, in sich zerrissen;
Myg.. prahlerischer und extremer;
Lat-m. mehr geängstigt.
Wenn krank oft weinerlich, klagend, übertreibend; Gefühl nicht den verdienten Lohn für die viele Arbeit zu bekommen; Aktivität nicht so sehr um ein Ziele zu erreichen, mehr um gestresst + aktiv zu
erscheinen, sich von den anderen abzuheben; die übermäßige Anspannung + Anstrengung wirkt unangemessen; Bedürfnis nach Publikum mit Klagen; steht sich + anderen im Wege; starke Beobachtung was
bei einem selbst + bei anderen falsch läuft und gleich darüber Klagen; als Opfer einer einengenden Umwelt aggressives Verhalten + Bedrohungsgefühl (vermittelt den Eindruck es grundsätzlich anderen etwas
heimzahlen zu wollen); kann schwer angenehme Reize annehmen, da sie körperlich + geistig überempfindlich alles als gegen sich selbst gerichtet empfinden; gestörtes Verhältnis zum eigenen Körper lässt alles
überempfindlich als übertrieben schmerzhaft + unangenehm erscheinen.
Drang nach ihrem schnellen Rhythmus; exhibitionistische Darstellung eigener Freiheit im Technorhythmus.
Starke Sexualität auch oft um Aufmerksamkeit zu erreichen, aber fühlen sich schlechter nach Sex; Frau: Verleugnung weiblicher Anteile (männliche Kleidung/maskuliner Körperbau; < Menses;
Baby wird als Kloß im Bauch empfunden, das Figur deformiert; wollen Sex ohne tiefe Bindung + ohne Verantwortung + ohne Produkt (Baby) ausleben; auch totale Abneigung von Sex.
Ruckartige, fahrige Bewegungen; exzessive Energie, sich Verkrampfen um ganz normale Bewegung auszuführen; schnelle Bewegungen mit Bremse.
Wie alle Spinnenmittel schwierige Beziehung zur Nahrung, vor allem wenn zuviel äußerer Druck mit Aufgaben, die nicht gewollt sind. Probleme mit Verstopfung/Anorexie/Blähung/kapriziöse Esser/geringe
Nahrungsaufnahme liebt scharf + salzig und angebranntes.
< im Frühling/sehr verfroren, aber > in frischer Luft (Aran-sc.); sehr frostig zieht sich aber nicht warm an (will sich über Kälte beklagen); Muskelkrämpfe bei Kälte;
Periodizität von Beschwerden, kehren jährlich wieder; geräuschempfindlich;
Ursache: Unbeantwortete
Liebe;
Komplementär: Ars (wann versagt Tarent). Carb-v. Lyss (= An), Stram. Sulph.
*Ars - Thuj - Tarent*
Folgt gut: Tuberkulinisch Miasma: Bac. + Kali-c. + Tub. Lach. Sep, Tub,
Gut gefolgt von: Lach. Tub,
Vergleich: Bei intermittierendes Fieber nervöser/hysterischer Frauen Chin vor zu ziehen.
Vergleich: Kind in Medhorrinum + Tarentula;
DD:
Geschwüren
Voisin S. 341
Siehe: Spinnen + Teste Causticum + Giftengruppe + Anhang (Mohinder Just)
Stram (wild/kann nur mit Licht schlafen/feindselig) ó Oxytocin (Schlafschwierigkeiten Säugling/Geburt (Eltern) mit Oxytocin) ó Tarent (unruhig/> Musik/frech)
Tarent (unruhig) ó Lat-m (verstopft/unterdrückte Menses/unruhig/< Kälte) ó Aran (< Kälte/ nachts/Neuralgie/Durchfall/viel Mensesfluss)
Tarentulagruppe
Anthraci
=Nat-m-ähnlich
+ frostiger + liebt Sonne/= Ars + Karbunkel/= Atro-ähnlich/= Tarent-c +
weniger Schweiß/UNruhe/ + < rauchen
Ars. (wenn versagt Tarent)
Extasy = Ephe-ähnlich/= Tarent-ähnlich
Lat-m = Cact + heftig/= Kali-br-ähnlich + spirituell/= Pall-ähnlich/= Tarent-ähnlich/Lat-m wenn Tarent versagt
Spirae
= Acon.-ähnlich/= Tarent-ähnlich/= Bry + Beschwerden Wasser lassen (Rheuma)
Tatent-c = Tarent - empfindlich + schwach + Unruhe
Tarent.
Antidotiert: Ars. Lach.
Antidotiert von: Bov, Carb-v, Chel, Cupr, Gels, Lach. Led. Mag-c, Mosch, Puls,
Bissen: Musik + Tanz,
Wirkung: r. seitig choleirisch/sanguinisch/stenisch/destruktiv/malarial/ringwormoid/psorisch/sycotisch/sal Allerlei: Macht Tunnelweb/bespringen ihre Beutetieren/nur Weibchen beißen und sind giftig/Männchen viel kleiner/umhüllt Weibchen mit gesponnenes Material um sie näher kommen zu können
Repertorium:
TARENTULA
HISPANICA (tarent.) [Nunez]
MIND: -
- Hyperactive, restlessNESS.
Must keep busy. Compulsive worker. Can be internal
restlessness. - - Hurried. Impatient. Everybody must hurry.
-
INTENSE. Nervous. Boundless nervous energy.-
- Desire for rhythmic music/dancing. - -
Aversion being touched.
- AversION to + << bright, strong COLORS.
-
Anxiety things will not get done, something will go wrong.
-
Hysterical states when tension is to great. Spasms, fainting attacks.
-
Loses control. destrukIVE IMpulses.
Violent when restrained. Wildness.
-
Cunning/Tries to hide impulses. - -
Destructive. Breaks things/Tears clothes/Self-injury.
-
Insanity. Destructive violence with superhuman strength. Desire to kill.
Erotic mania.
-
Delusions of monsters, insects, ghosts.
GENERALITIES:
- - < Touch. - -
< Bright, strong colors. - - Chilly. < Cold.
-
> vigorous motION - - >> rhytMIC music.danCING -
- > Rubbing (Phos,
Plb).
-
CONVULSIONS. CHOREA. TWITCHINGS. JERKS.
-
Emaciation. .- - Burning
pains -
- Periodicity -
- Formication.
FOOD AND
DRINKS: - - Desire: Spices/cold
drinks/raw food/sand/salt. - - Aversion:
Meat.
HEAD: -
- Violent, neuralgic pain > rubbing
head, brushing or pulling hair.
RECTUM: -
- Constipation. Stool remains long in
rectum, no urging and awful anxiety.
Constipation with restlessness and
rubbing head against pillow.
BLADDER: -
- Tenesmus
< during menses.
MALE
GENITALIA: - - Desire increased.
Promiscuous. - - Tumors in testes.
FEMALE
GENITALIA: - - Tumors.
Fibroids. Cancer. - - Metrorrhagia.
-
Desire increased. Promiscuous. - -
Itching, deep in vagina, < menses.
- Dysmenorrhea with very sensitive ovaries.
-
Sensation as from foetus in uterus. Burning in uterus.
COUGH: -
- Cough < coition.
CHEST: -
- “As if heart twisted and turned
around”. - - Heart takes sudden jumps.
-
Mitral valve degeneration with violent palpitations - -
Angina pectoris.
BACK: -
- Painfully sensitive spine. - - Tumors around
spinal column.
EXTREMITIES:
- - Numb- and weakness of legs. - -
Fingertips oversensitive, > rubbing.
- RestlessNESS. fidgeTY. - - Restless feet and legs in bed - -
Chorea/TwitCHES/JERKS.
SLEEP: -
- RESTLESSNESS.
SKIN: -
- Boils. Carbuncles. - - Deep abscesses.
-
Itching and formication as from insects
creeping (Coca/Sec). - - Ecchymosis.
Tarentula hispanica
Gemüt: Morgens/> abends
allgemeiner Abscheu
Verlangt Aktivität (kreativer Aktivität, kreativer Schaffensdrang)
Albernes Benehmen (bei Kindern)
Verlangt Amüsement, Vergnügen
erträgt es nicht, angesehen zu werden/angesprochen zu werden abgeneigt
Angst [im Bett (mit Herumwerfen)/< schnelles Gehen/grundlos/> durch Körperübungen/mit Obstipation/i.B. auf die Zukunft]/Qualvolle Angst (mit Jammern und Stöhnen)/Furcht <(<(<( viele )>)>)>
Anorexia nervosa
> körperliche Anstrengung
Antworten - abgeneigt/auf eingebildete Fragen/antwortet nicht, wenn gefragt wird/irrelevant, nicht zur Sache Gehörendes/kurz angebunden/unfähig zu antworten (wenn emotional verletzt wurde)/weigert sich zu antworten
Verlangt andere anzugreifen
Auf-/Zusammenfahren [aus dem Schlaf (durch Geräusche)/im Schlaf/und schläfrig]
Verlangt zu baden
Bedauert sich (Verlangt zu zeigen, dass er krank ist)
Leicht zu beeindrucken, empfänglich für Eindrücke
Beißen [in Finger/von Kindern/in Kleidung/während Konvulsionen/Nägel (bei Kindern)/sich selbst]
Leicht beleidigt
Berührt werden abgeneigt (bei Kindern)
> Beschäftigung
Beschimpfen, beleidigen, schmähen [beleidigend/Kinder (Eltern)]
Beschwerden durch - Bestrafung/Gemütserregung/(übermäßige) Freude/enttäuschte Liebe/schlechte Nachrichten/Tadel/Verlegenheit/Zorn
Betäubung (erwachend/zwischen den Anfällen)/bewusstlos
Blicken in alle Richtungen (bei Hysterie, um die Wirkung ihrer Handlungen auf andere zu beobachten)
Boshaft (verletzt die Gefühle anderer Menschen)/brutal
Bulimie
Delirium mehrere
Demenz (und traurig)
Destruktivität, Zerstörungswut (wenn allein/und gerissen/bei Kindern/von Kleidern)/grausam/Hass/heftig, vehement (Raserei führt zu Gewalttaten)
Droht (zu töten/etwas zu zerstören)
möchte sich im Dunklen hinlegen und nicht angesprochen werden
alles Düstere abgeneigt
Eigensinnig, starr-/dickköpfig (Kinder)
Empfindlich [gegen Berührung/gegen Farben/gegen Geräusche (> Musik)/Kinder/gegen Musik/gegen Sinneseindrücke]
fühlt sich Energiegeladen (bei Kindern)
Entmutigt (abends > Essen)/< Ermahnungen
Erregt [nachts/während Hitze/über Kleinigkeiten/während Menses/durch Musik/nervös/mit Tanzen, Singen und Weinen]
Erschöpft geistig
Erschreckt leicht [erwachend (aus einem Traum)]
> essend (einer kleinen Menge)/danach (abends)/weigert sich zu Essen
Exzentrik, überspannt
(kräftige) Farben abgeneigt
blau abgeneigt/verlangt danach/verlangt dunkles/abgeneigt: gelb/grün (verlangt danach)/> helles (Farben)/rot abgeneigt (verlangt danach)/schwarz abgeneigt
Faul (bei Gonorrhoe)
Fluchen (beim Kopfschmerz)
< Anwesenheit von Fremden
Froh [morgens (erwachend)/und traurig/bei Betrunkenheit/erwachend/im Freien/gehend im Freien und danach/durch Musik/> im Zimmer]
Gedächtnisschwäche
Gedanken hartnäckig
< schnelles Gehen
Geistesabwesend
Geisteskrankheit, Wahnsinn [anfallsweise/droht mit Tod und Zerstörung/erotisch/mit vermehrter körperlicher Kraft/mit Lachen/lasziv, lüstern/durch enttäuschte Liebe/periodisch/Raserei, Tobsucht/religiös/und ruhelos (Beine)/und schlaflos/verhält sich „Wie ein Verrückter“]
< Geistige Anstrengung (unmöglich)/verlangt danach
Gerissen, schlau
Verlangt Geschäft
Geschäftig (fruchtlos, ergebnislos/muss in geschäftiger Tätigkeit sein)/geschäftig, betriebsam
Gesellschaft abgeneigt [Abneigung gegen die Anwesenheit von Fremden (Wasser lassend)/jedoch fürchtet]
Gesellschaft verlangt [< wenn allein (jedoch Furcht vor Menschen, Menschenscheu)]
Gespräche abgeneigt
Macht Gesten, Gebärden [mit großer Ausdauer/Kinder stecken Finger in Mund/spielt/zupft mit den Fingern/unwillkürliche Bewegungen stampft mit den Füßen/unwillkürliche Bewegungen der Hände (ringt die Hände/als ob strickt/zupft an der Bettwäsche/zupft an einer Stelle)/lächerlich o. albern/nervös (Tics)
Gleichgültig, Apathie [morgens (bis 15 h)/abends/# Fröhlichkeit, Frohsinn/gegen Äußerlichkeiten, Äußerliches]
Hast, Eile [alle bewegen sich zu langsam/alle müssen, sollen sich beeilen/bei der Arbeit/in Bewegungen/gehend/mit Jucken der Genitalien]
Hellsehen
Hinterhältig, hinterlistig, falsch, verschlagen
Hochgefühl (bei Kindern)
Hypochondrie (nach Masturbation)
Hysterie (Berührung und Druck sind unerträglich/mit Chlorose/mit intermittierendem Fieber/lächerlich/lasziv/> Musik/< Stöhnen und > Seufzen)
Ideen, Einfälle - Mangel an
Krankhafte Impulse, Triebe (zu gehen/zu laufen); zu
Heulen/Jammern/klagt (und droht)
Möchte Kämpfen,
Kleptomanie [stielt Geld (ohne Not)]
> Koitus
Konzentration schwierig (während eines Gespräches/bei Kindern)
Kratzt mit den Händen
Kummer, Trauer (nachmittags/bei Diabetes)
Kurz angebunden (schroff)
Lachen (# Weinen/anfallsweise/in Gesellschaft/hysterisch/über Kleinigkeiten/nervös/sardonisch/spöttisch/mit stumpfsinnigem Gesichtsausdruck/unmäßig/unwillkürlich/verlangt danach)
Dinge erscheinen lächerlich
Langeweile
Läuft umher
Launenhaft, launisch
Lebhaft, munter (# Kummer/# traurig)
Leidenschaftlich
Licht abgeneigt (meidet es)
kleidet sich unanständig/lasziv, lüstern/sexuelle Perversion/möchte nackt sein/Nymphomanie (mit Chorea/< Koitus)/Satyriasis/schamlos (entblößt den eigenen Körper)/unanständig, unzüchtig/verderbt/unverschämt/unzüchtig, obszön
Lustig, fröhlich (# traurig)
Manie mehrere
Manipulierend
Vor/während Menses
Mitgefühl, Mitleid (mit Tieren)
Monomanie
Mangel an moralischem Empfinden
Mürrisch (erwachend/während Menses/durch Widerspruch)
>/< Musik/verlangt Musik [bei Kindern (Säuglingen wenn gestillt wird)]
Mutwillig, boshaft (bei Kindern)
Näherkommen, auf ihn Zukommen von Personen abgeneigt
Neid
liebt es, sich zu parfümieren
Phantasien - abstoßend, wenn allein/lasziv
Quält sich
Raserei, Tobsucht, Wut (muss gefesselt, angebunden werden/und gewalttätig/versucht Menschen zu töten/zieht Umstehenden an den Haaren)
Redselig, geschwätzig
Reißt an Gegenstände [zerreißt sie/zerreißt Kleidung/verletzt sich am Körper]
Reizbar, gereizt [durch Berührung/erwachend/> Koitus/durch Kummer/während Menses/während Musik/nach Schwierigkeiten mit jemandem]
Rollt, wälzt sich - auf den Boden herum/(>) von einer Seite auf die andere
Ruhelos [nachts/nach Mitternacht (5 h)/ängstlich (muss schnell gehen)/mit Asthma/will aus einem Bett zum anderen gehen/Herumwerfen im Bett/treibt aus dem Bett/muss sich ständig bewegen (aber < Gehen)/aus Furcht/bei Kindern/während Menses/durch Musik/treibt umher]
Schlafwandeln
Schlägt [bei Berührung/bei Kindern/schlägt sich; schlägt (Händen an den Kopf und gegen den Körper und andere Personen)/schlägt seinen Kopf (gegen die Wand und gegen Gegenstände)/wenn unbeobachtet/aus Zorn (seine Freunde)]
< Augen schließen
Verlangt Gegenstände zu schneiden, verstümmeln o. aufzuschlitzen;
Schreien (# Lachen/mit erschwerter Atmung/nach Lachen)
Schüchtern, zaghaft (bei Kindern/schamhaft)
Schweigsam (während Hitze)
Seelenruhe, Gelassen (Musik beruhigt ihn)
Verlust der Selbstkontrolle
Selbstsucht, Egoismus
Simuliert krank zu sein (bei Kindern)/Ohnmacht (in Anfällen)
Singen [bis zur Erschöpfung/bis ganz heiser ist (und erschöpft)/mit Tanzen und Weinen/unwillkürlich]
Sinne scharf
Spaßen (erwachend)
ist immer zu spät
Verlangt zu spielen (Nintendo/Verstecken/Versteckspiel)
Spontan, impulsiv
Spotten (über alte Menschen und deren Alter/Sarkasmus, beißender Spott)
Spricht - barsch/drohend/im Schlaf
Springen (Impuls dazu)
Stimmung, Laune veränderlich (plötzlich)/wechselnd, wechselhaft (plötzlich)
Stöhnen (nachts/bei Widerspruch)
Stoßen, treten, austreten (bei Kindern); bei
Streitsüchtig
Stumpf (versteht gestellte Fragen nicht)
Stupor
Suizidneigung; Geneigt zum Selbstmord
Tadelsüchtig, krittelig
(>) Tanzen (und Springen/wild)
liebt Tiere, Tierliebe
Gedanken an den Tod (nachmittags)
Tollwut, Hydrophobie
Verlangt zu Töten (plötzlicher Impuls zu töten)
Tourette-Syndrom
Traurig viele
< Trost
Undankbar
Unehrlich/Lügner
Unentschlossen, schwierig Entscheidungen zu treffen (i.B. auf Gedanken/in Handlungen)
Ungeduld
Ungehorsam (bei Kindern)
Ungeschickt (lässt Dinge fallen)
Untröstlich
Unzufrieden (während Menses/mit sich selbst)
Vergesslich (vergisst ihren Beruf)
Verhaltensstörungen (bei Kindern)
Verletzt sich
Verspielt
Versteckt Gegenstände/sich [aufgrund von Furcht (angegriffen zu werden)]/Kinder
Verstümmelt seinen Körper
Verwegen (bei Kindern)
Verwirrt geistig (Muskeln gehorchen dem Willen nicht, sobald er die Aufmerksamkeit abwendet)
Verzweifelt (während Frost)
Wahnideen [absurd, lächerlich (Gestalten seien anwesend)/angegriffen zu werden/Beine sind abgeschnitten/sei beschimpft worden/sieht Bilder, Phantome (Augen schließend/schreckliche/etwas würde auf ihn fallen/Fremde seien im Zimmer/geisteskrank zu werden/sieht Gesichter (hässliche/Augen schließend/teuflische Gesichter bedrängen ihn)/(sieht) Gespenster, Geister, Gestalten/sieht Insekten/Körper sei kleiner/krank zu sein/käme in kalte Luft/Phantasiegebilde, Illusionen/religiös/schwarze Gegenstände und Menschen/schweben (in der Luft)/hört Stimmen/(schreckliche) Tiere/unsichtbaren Dingen/verfolgt zu werden (wegen der Haltung, Einstellung etc.)/hat Visionen (Augen schließend/schreckliche/von Ungeheuern/verlangt zu waschen]
Liebt Wasser
Weinen (morgens/nachmittags/nachts/wenn man ihn anblickt/durch Ärger/Atmung erschwert/grundlos/hysterisch/durch Musik/im Schlaf/träumend/< Trost/durch Trost/wenn etwas verweigert wird/durch Widerspruch)
Widerspenstig/verträgt keinen Widerspruch
Widerwillen (ist sich seines unnatürlichen Geisteszustands bewusst)
Wildheit
Verlust der Willenskraft
Wirft mit Gegenständen um sich/Wutanfälle/zerbricht Dinge (Verlangt danach)
Zieht an den Haaren [und presst den Kopf/verlangt daran zu ziehen (an eigenen Haaren/jemanden an den Haaren)
Zorn (bei Berührung/durch Gespräche/heftig/bei Kindern/mit Verzweiflung/durch Widerspruch/wirft mit Gegenständen)
Zynisch
Schwindel: im Allgemeinen
Morgens (6 - 9 h) erwachend/abends (18 - 22 h)/nachts (22 - 6 h)
Bei Abwärtsbewegung (Treppen heruntergehend)/< Gehen
< Anstrengung der Augen/beim angestrengt Blicken/scharf, konzentriert blickend
Eintretend ins Haus
Erektionen währenddessen
< nach Essen/< nach Frühstück
> Reiten
Zu fallen, stürzen geneigt
vor epileptischen Konvulsionen
< vor/während Menses
Plötzlich
Schmerzhaft
einer Last auf dem Kopf tragend
und übel
Kopf: l.
Anstoßen mit dem Kopf gegen das Bett
Beschwerden des Kopfes + Herzklopfen/erstr. zum inneren Hals
muss den Kopf nach vorne beugen/Kopf wird nach hinten gezogen
Bewegungen [Drehen nach l./Herumwerfen/konvulsivisch/reibt den Kopf gegen etwas/Rollen/seitwärts (wiegt den Kopf von einer Seite auf die andere, um den Schmerz zu lindern)/unmöglich/“Wie innerlich“ anhaltend]/Rucken des Kopfes
Blutandrang
> Nasenbluten/> Bohren mit dem Finger in der Nase/Bohrt den Kopf in das Kissen
nach hinten fallend
Verlangt, dass der Kopf gerieben wird
Hautausschläge - Pickel
Hitze (+ rotes Gesicht/+ heiße Handflächen/erwachend/Hitzewallungen/in Hinterkopf/auf Scheitel/seitlich/in Stirn)
Jucken der Kopfhaut
Kälte, Frösteln etc. [morgens/< warmen Zimmer/„Wie durch kaltes Wasser“/am Hinterkopf/auf Scheitel/in Schläfen (r.)/seitlich/in Stirn]
Prickeln, Kribbeln (in Schläfen)
Pulsieren (Stirn r./Stirn während Menses)
>/< Reiben (sich den Kopf)
Ruhelos
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schweiß auf Kopfhaut (< hustend)
Schweregefühl [morgens (erwachend)/abends/nachts/erwachend/nach Hize/seitlich/l./in Stirn]
Völlegefühl - > Nasenbluten/in Hinterkopf
Zusammenschnürung [abends/“Wie Band o. Reifen“ (in Stirn)/erwachend/während Frost]
erwachend
Geschwüre (äußerer Kopf)
Schläge (morgens < Aufstehen/in Hinterkopf)
Schwäche
< Kopf waschen
„Wie mit kaltem Wasser übergossen“
> Kämmen/Sträuben der Haare/zieht an den Haaren
Beschwerden in Schläfen erstr. äußerer Hals und Gesicht
Auge: Amblyopie
Verklebt morgens/entzündet
Beschwerden + Beschwerden des inneren Halses
Rollen
rot
Hautausschläge an Lider - Herpes/Pickel
Hitze im Auge
Injizierte Bindehaut - voll von dunklen Blutgefäßen
Jucken (äußere Canthi/Lider)
Kälte l.
Offene Augen, geöffnete Lidspalte - krampfhaft
es ist unmöglich die Augen, zu öffnen (während Kopfschmerz)
Photomanie
Photophobie (während Kopfschmerz)
Pulsieren in den Augen
Schmerz viele
Schweregefühl (in Lider)
Trübung der Hornhaut
Krampfhaft verdreht, verzogen
Rauheit der Hornhaut
Starren, Stieren (Musik hörend)
< Schlucken
Schwäche
Strabismus, Schielen bei epileptischen Anfällen
Tränen dick
Pupillen [erweitert r. mehr als l./ungleich/l. zusammengezogen (+ r. Auge erweitert/ein Auge/ein Auge + Pupille des anderen Auges erweitert)]
Sehen: Farben vor den Augen - dunkele Wolken/rot
Lichtblitze
Nebelig (durch Farben hervorgerufen/< Sonnenlicht)
< Augen schließen
Schwach, Schwachsichtig (abends)
Sterne
Trübsichtig, trübes Sehen (r./morgens - 7 h - 7 - 10 h/vormittags/abends)
Ohr: Absonderungen (bräunlich/dick/reichlich/schleimig/serös9
rot (abends9
Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche viele
Hitze
Jucken in Gehörgang (r.9
Ohrschmalz - vermehrt
Schmerz [r./morgens/nachmittags/abends/erwachend/reißend/schneidend/stechend/Wehtun/zerreißend/lanzinierend/anfallsweise/intermittierend/< Aufstoßen/< Bohren mit dem Finger/< Schluckauf/erstr. Schläfe/in Gehörgang/unter den Ohren]
Hören: [Schwerhörig (> Knall)]
Nase: Bohren mit den Fingern in der Nase
Katarrh
Nasenbluten [>/l./Blut (Eigenschaften) (dunkel, schwarz/geronnen, klumpig)/durch Waschen des Gesichtes]
Schnupfen (r./mit Husten/< vor Menses)
Trocken innerlich
Jucken/Niesen
Schmerz [brennend/stechend/erstr. Scheitel9
Zupfen an Nase
Gesicht: Abmagerung
Ausdruck - erschreckt/idiotisch
Beschwerden um den Mund
Blutandrang
Entzündete Unterkieferdrüsen
Blass (um den Mund)/bläulich (Rinde um die Augen)/erdfahl/gelb/gräulich/kränkliche Farbe/rot (dunkelrot)/schwarz (und blaue Flecken)
Gedunsen
Gerunzelt (bei Kindern)
Hautausschläge [Flüchtiges Exanthem/Herpes (circinatus/an Stirn)/Impetigo um Lippen/Miliaria/Pickel (zusammenfließend/an Stirn)/Lippen]
Hitze
Hitzewallungen
Jucken
Kiefersperre/Kiefer „Wie müde“
Nasenlinie ausgeprägt
Pulsieren in Unterkieferdrüsen
Risus sardonicus
Schmerz [+ Verdauungsstörung/stechend/von unter dem Auge nach oben hindurch zum Scheitel (lanzinierend)/Unterkiefer (Kieferwinkel)/Knochen (wund schmerzend)]
Schweiß (< hustend)
Schwellung (in Unterkieferdrüsen)
Verzerrung (beim Zahnschmerz/Mund)
Zupfen an den Lippen
Zusammengebissen; Kiefer fest
Mund: Aphthen (auf Zunge)
Zunge beißt sich darauf während Konvulsionen/braun/rot/weiß/nach hinten gezogen /verhindert Sprechen)/Krebs/Geschwüre
Zahnfleisch blutend
Gaumen - weiß
Papillen aufgerichtet
Schmerz [„Wie verbrannt“/in Gaumen]
Trocken [nachts/verhindert den Schlaf/Zunge (abends/nachts/während Menses/im Schlaf]
Zusammenschnürung in Gaumen
Geschmack - bitter/Speisen etwas salzig/sauer morgens/Speisen schmecken sauer/schlecht/stechend, scharf
Sprache - schwierig durch Chorea/Verlust der Sprache
Stomatitis ulcerosa, Stomakaze - gangränös
Zähne: Ameisenlaufen
„Wie locker, lose“
Schmerz mehrere
Zähneknirschen - Epilepsie
Zahnung - langsam/schwierig
Ständiges Verlangen die Zähne zusammenzubeißen
Innerer Hals: Belag
Beschwerden r.
Diphtherie bösartig
Eiterende Mandeln/Entzündung (r./in Mandeln)
purpurn, blaurot/rot (dunkelrot)
Gangrän
Hitze
Kälte; „Als ob kaltes Wasser herabtropfen würde“/„Wie Klumpen“ - aufsteigendes Gefühl
Krebs
Nasenbluten >
Pulsieren
Schlucken - schwierig
Schmerz [r./brennend/pulsierend/stechend/wund schmerzend/< Gähnen/< hustend/< Schlucken/< nach Essen/< Sprechen/erstr. Augen/erstr. Brust/erstr. Ohr/in Ösophagus]
Schwellung in Mandeln (l.)
Spasmen (< Schlucken) <
Trocken - während Menses/im Schlaf
Würgen, Zusammenziehen (< hustend/< Schlucken)
Äußerer Hals: purpurn, blaurot
rote Flecken
Jucken
< Kleidung
Kropf
Pulsieren in Karotiden (> Nasenbluten)/seitlich
Schmerz [wund schmerzend/seitlich (morgens/< Kopf drehen/ drehen nach r)]
Geschwollen (Halsdrüsen)
Äußerer Hals und Nacken: Schwellung hart
Magen: Angst
Appetit - mit Durst/fehlend (abends)/Heißhunger (nachts)/schnelle Sättigung/vermehrt (nachts)/vermindert
Aufstoßen/Art des Aufstoßens: bitter/leer/sauer morgens
Auftreibung
„Wie Bewegung innerlich“
Brechreiz, Würgen - < hustend
DURST/Durst (brennend, heftig/während Frost/auf große Mengen und oft/unstillbar)/Durstlos
Ekel, Abscheu vor Speisen
Flaues Gefühl - nachts
Hitzewallungen (erstr. Hals)
Kitzeln im Magen
Langsame Verdauung
Lebendigem darin; Gefühl von etwas
Leeregefühl (morgens/nachts)
Schluckauf (nachmittags - 14 h/< nach Frühstück)
Schmerz [morgens (< nach Essen)/nachmittags/abends/nachts/> Aufstoßen/> Erbrechen/< Druck/
Brennend/drückend/krampfartig/lanzinierend/reißend/wund schmerzend/> Flatusabgang/< kalte Getränke/
< vor/während Menses]
Schweregefühl (nachts/< nach Essen/< vor Menses)
Spannung in Epigastrium
Übel [nachts/< nach Hinlegen/< nach Essen/< Hochräuspern von Schleim/< während Menses/< nach Schlaf/während Schwangerschaft
Verdauungsstörung (nach Ärger, Verdruss/durch Kummer, Trauer)
Verdorben
Völlegefühl/unbehaglich
Würgen (< Aufstoßen/hustend)
Zusammenschnürung in Epigastrium
Erbricht [morgens/nach Zubettgehen/< nach Essen/< hustend/< während Menses (Schwangerschaft)]/Art des Erbrochenen: Galle (morgens)/sauer < während Menses/Speisen
Bauch: Angst im Bauch (abends)
Auftreibung (< nach Essen/in Hypogastrium)
Beschwerden im unterem Bauch (erstr. Brust)/Bewegungen innerlich „Wie Faust eines Fötus“
> erbrechen
Flatulenz (morgens/eingeklemmt/in Hypochondrien/in unterem Bauch)/> Flatusabgang
Gefühllos, taub
Hitze
Intussuszeption
„Wie etwas Lebendigem“
< vor Menses
Pulsieren
Rumoren, Kollern (vormittags/abends/nachts/< vor Menses)
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schwellung des Lebers/der Leistendrüsen
Schwere in Beckengegend/in Hypogastrium
> Wasser lassen
Ödem
> Zusammenkrümmen/Zusammenschnürung in Hypochondrien/Zusammenziehung
Rektum: Blutung aus dem Anus < beim
Durchfall (gallig/< nach Waschen des Kopfes)
Lähmung
Obstipation (nicht > nach Abführmitteln o. Klistieren/bei Kindern/schwieriger Stuhlgang/Stuhl bleibt lange im Rektum, ohne Stuhldrang mit schrecklicher Angst/vergeblicher Stuhldrang und vergebliches Pressen)
Schmerz [brennend/neuralgisch/stechend/< vor/beim/nach Stuhlgang/> nach Stuhlgang/Tenesmus]
Stuhldrang (< beim/nach Stuhlgang)
Untätigkeit des Rektums
Unwillkürlicher Stuhl (während Konvulsionen)
Stuhl: Blutig/braun/dunkel (fäkal, mit Stuhlpartikeln)/fettig (ölig aussehend, fäkal, mit Stuhlpartikeln)/riecht faulig/übel riechend/hart (gefolgt von flüssiger Stuhl)/häufig/reichlich/schleimig - dunkel/schwarz/spärlich/trocken/dünn, flüssig/weich
Nieren: Entzündung
Harnsperre (durch Erschütterung des Rückenmarks)
Nephrotisches Syndrom
Schmerz [morgens/nachmittags/abends/nachts/nagend/stechend/Wehtun/wund schmerzend/> (nach) Wasser lassen/in Harnleiter r./in Nierengegend]
Schwäche in Nierengegend
Blase: Blasensteine
Entzündung
Harnverhaltung (kann in Anwesenheit anderer nicht urinieren/> Musik/> Pfeifen/> Geräusch von Wasser)
Krampfartige Tätigkeit
Schmerz (drückend/erstr. Uterus)
Schwellung
Spasmus/Tenesmus (während Menses)
Dysurie (in Gesellschaft)
Harndrang - anhaltend/vergeblich
Wasser lassen - tröpfelnd/unwillkürlich (< Anstrengung/< Bewegung/< Gehen/< hustend/< Lachen/< Niesen/mit Obstipation)/verzögert, muss warten, bis Urin zu fließen beginnt (kann nur urinieren, wenn allein/wenn Musik hört/pfeifend/wenn Wasser fließen hört
Völlegefühl
Urin: Blutig/brennend, heiß/braun/dunkelrot/riecht faulig/riecht übel/reichlich
Sediment [reichlich/rot - ziegelfarben/Sand (rot)]
Enthält Zucker/eiweißhaltig
Prostata: Abgang von Prostatasekret
Beschwerden nach Masturbation
Schmerz
Harnröhre: Absonderung - gonorrhoisch
Hitze beim Samenabgang
Kribbeln
Schmerz [abends/brennend/reißend/ziehend/< nach Wasser lassen/Wasser lassend]
Striktur
Genitalien und Sexualität: Sexverlangen übermäßig, extrem
Männliche Genitalien: Ameisenlaufen
Ejakulation - blutig/heiß
Empfindlich
Erektionen - erwachend und danach/nach Koitus/lästig/ohne Sexverlangen/unvollständig (mit Schwindel)
> Fahren im Wagen - Samenstränge
Gangrän durch Paraphimose
Hoden haften am Skrotum
Hitze
Koitus abgeneigt/Genuss abwesend/Genuss vermindert
Zu Masturbation geneigt
Pollutionen (nach Masturbation), nach
Sarkozele - indolent
Schlaff, entspannt - Skrotum
Schmerz [ Wasser lassend (brennend)/Hoden (< Berührung/wund schmerzend)/Samenstränge (l./ziehend)/Skrotum seitlich (brennend)
Schwellung in Hoden (r.)/in Penis/in Samenstränge
Schweregefühl
Sexverlangen - exzessiv/fehlend mit Erektionen/heftig (bei sexueller Manie)/vermehrt (beim Anblick erotischer Dinge)
Tumor in Hoden (indolent)
Weibliche Genitalien: Abort
Belag auf Schamlippen
Bewegung im Uterus
Blutandrang (Ovarien/Uterus)
Entzündung (in Vagina)
Abgang von Flatus aus der Vagina
Fluor [abends/# blutige Absonderung/blutig (< nach Menses)/brennend/dünn, wässrig/Fäden ziehend, zäh/gelb < vor/nach Menses/klumpig (und klar)/< vor/nach Menses/mit Schwäche/übel riechend < nach Menses/weiß]
„Wie Bewegungen von Fötus“
Jucken [nachts/< vor/während/nach Menses/in Schamgegend/in Vagina (< nach Menses)/Vulva (+ Hämorrhoiden/< nach Menses)/Koitus (</abgeneigt/Genuss vermindert)]
Kondylome in Uterus/in Vagina
Krebs in Uterus (Zervix)
Zu Masturbation geneigt
Menses # blutigem Ausfluss/blass/zu häufig (jede Woche)/lange sich hinziehend (12 - 15 Tage/< danach/reichlich/schmerzhaft (je stärker der Ausfluss, desto größer der Schmerz/mit Konvulsionen)/spärlich/zu spät
Metrorrhagie (blass/nach Koitus)
Reizung in Uterus
Schmerz viele
Schwangerschaft (währenddessen)
Vagina - Granulation/Hitze/trocken/< Kratzen/Vaginismus
Uterusverlagerung
Ovarien im Allgemeinen - Vergrößerung/verhärtet/Tumor (Fibrom)
Uterus - Myom/verhärtet (in Zervix)/Wucherungen (in Zervix)/Zusammenschnürung
Empfindlichkeit (in Vagina)
Prickeln, wollüstiges (wollüstige Empfindung „Wie beim Koitus)
Schwellung (in Ovarien/in Uterus)
Sexverlangen - heftig (< Koitus)/vermehrt (nach Entbindung/< Koitus/< während Menses)
Sterilität
Kehlkopf und Trachea: Kehlkopf - „Wie Fremdkörper“/Katarrh/Kitzeln/rau (nach Sprechen)/Räuspern, Freimachen (morgens/abends)/gereizt/Schleim (morgens/abends/schwierig auszuwerfen)/Schmerz (brennend/< hustend/“Wie roh“/< Sprechen)/trocken
Trachea - Kitzeln/rau/Schleim/trocken
Laryngismus stridulus
Stimme - heiser, Heiserkeit (tagsüber/erwachend)/verloren
Zusammenschnürung (durch Kratzen im Gehörgang)
Atmung: im Allgemeinen
Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen [vormittags - 9 h/< bei (Arm)Bewegung/> Entfernt halten, Abstrecken der Arme vom Körper/< Arme heben/< Liegen/< l. Seitenlage/und ruhelos9
< Sitzen/< Liegen/Beschleunigt < Hinlegen
< Hustend
Keuchend (< Bewegung) <
Schnappen nach Luft (nach Mitternacht - 5 h)/
Seufzend
Husten: Morgens (6 - 9 h) (erwachend)/vormittags (9 - 12 h) - 9 h/abends (18 - 22 h)/nachts (22 - 6 h)
Anfallsweise (abends/nachts)
Muss sich Aufsetzen
< Aufstehen (vom Bett)/erwachend/< liegend
durch Berührung des Gehörgangs
durch Brennen im Kehlkopf
bei Er-/Aufregung
Erschöpfend [nachts (< im Bett)]
Erstickend
< während Schlaf
Gelöst, locker (morgens)
< Geräusche
Kitzelhusten, durch Kitzeln in Bronchien/in Kehlkopf/in Trachea
Nach Koitus
Krampfhaft, spasmodisch (abends/nachts/> Rauchen (von Tabak)
Nervös
>/< Rauchen (von Tabak) (nachts)
Rau
Reißend
Schmerzhaft
Trocken [morgens/abends/nachts (> Rauchen)/< während Schlaf]
Auswurf: Dick (morgens)
Fest, zäh
Gelb (morgens)
Schmeckt salzig/übel erregend
Schwierig
Spärlich
Weiß
Brust: Abszess in Achselhöhlen
Angina pectoris (Pseudoangina pectoris)
Angst in der Brust - < Liegen/in Herzgegend (beim Anblick greller Farben)
„Wie Ausdehnung, Auftreibung“ < Husten
Entzündung in Endokard
Gangrän der Lunge; Lungengangrän
Hält die Hände über das Herz, als sei dort etwas los
Jucken in Brustwarzen
< Stecken der Hände in kaltes Wasser
< Kleidung
Krebs in Mammae
Herz im Allgemeinen [+ Atembeschwerden/+ Beschwerden der Ovarien/+ Beschwerden an Herzklappen/„Als ob etwas Lebendigem (sich Bewegendem)“/Rucke/“Als ob stehen geblieben“/“Wie sich herum drehend“/Herzgeräusche (Klappengeräusche)/Herzklopfen [nach Erregung/plötzlich erscheinend/stürmisch, heftig, vehement, ungestüm (+ Chorea)/unregelmäßig/Hände waschend in kaltem Wasser/Zittern innerlich/
Zusammenschnürung [Herz (greifendes, packendes Gefühl)]
Beklemmung [< Bewegung/erwachend/< Arme heben/< hustend/< Kleidung/< l. Seitenlage/im Herzen (morgens)]
< Druck auf Wirbelsäule
< Heben der Arme
Pulsieren - Aorta
Schmerz viele
Schwellung - Mammae
Spasmen
Tb.im engeren Sinne - Endstadium
Rücken: Abszess
Anämie - Rückenmark
< Berührung
< geringe Bewegung in Steißbein/< Druck in Wirbelsäule
Empfindliche Wirbelsäule (gegen Berührung)
Entbindung; nach - Steißbein
Entzündung in Rückenmark und Hirnhaut
Hautausschläge - Furunkel/Karbunkel (Dorsalregion)/Pickel zusammenfließend in Zervikalregion
Zervikalregion - Hitze darin/Jucken/Steifheit (< Kopf drehen/bei Kopfsschmerz)
Hyperästhesie der Haut
Kälte (einschließlich Frost) [Lumbalregion (< kalter Zugluft, Luftzug)]
Krümmung der Wirbelsäule
< während Menses
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
> Stehen in Steißbein
Tumoren in Wirbelsäule/Zysten in Wirbelsäule
Beschwerden der Sakralregion
Glieder: „Wie Unterschenkel von Körper getrennt“
Abszess - Füße/Oberschenkel
Ameisenlaufen (von den Füßen die Beine erstr. Uterus/in Unterschenkel)
Angst darin; fühlt
„Wie bandagiert, umwickelt“ Oberschenkel < Gehen
< Berührung der Beine/Füße
Bewegung - anhaltend/unregelmäßig/Kraftverlust um sie zu bewegen/der Arme (anhaltend/unregelmäßig)/der Beine anhaltend/der Finger (schwierig)/Unter-/Oberschenkel unwillkürlich
Chorea
Ekchymosen
Empfindliche Fingerspitzen (> Reiben)
Entzündung in Finger/in Zehen
Schwarz (Hände)/Fingernägel blau/rote Flecken auf Unterarm
Gefühllos, taub [(l.) Arm (+ r. Beines gefühllos)/Beine/Unterschenkel (r.)]
Hautausschläge - Ekzem/krätzeartig/Pusteln (Arme)/trocken/Unterarme [Pusteln (schmerzhaft)]
Hitze in Arme
Jucken [Arme/Beine/< Abkühlung, Kaltwerden]
Kälte in Beine/in Füße/< während Fieber/< während Menses
Hände < in kaltem Wasser
Kontraktion von Muskeln und Sehnen - Beine/Finger
Konvulsionen (< während Menses/in Unterschenkel)
Koordination fehlend, gestört in Beine/schwankender Gang
Krämpfe in Beine im Allgemeinen
Kribbeln in Ober-/Unterschenkel
Lähmung [hysterisch/in l. Arm und r. Arm gefühllos/Beine (+ unwillkürlichem Stuhl)]
Pulsieren - Knie/Oberschenkel
Rucken im Allgemeinen
Ruhelos [abends/nachts/< im Bett/vor dem Einschlafen/> Musik/im Allgemeinen]
Schmerz <(<(<( viele )>)>)>
Schütteln in Beine/in Unterschenkel
Schwäche im Allgemeinen/abends/< Stehen/< Knien/< Gehen
Schweiß an Füße (kalt/bei Dysmenorrhoe)/in Hände (klamm/feucht)/in Handflächen
Schwellung - (Hand)Gelenke/in Knie (r.)/in Zehen
Schweregefühl im Allgemeinen
Spannung in Oberschenkel (< Sitzen)
Steifheit in Knie
Tumoren in Hände zwischen den Metakarpalknochen/in Unterschenkel
Verletzungen der Hüfte
Zittern [„Wie erschreckt“/weinend/der Hände/Knie (< Gehen/< Stehen)/der Unterschenkel]
Zucken (in Arme/in Beine/in Muskeln)
Zusammendrücken der Hüfte
Schlaf: Einschlafen nach Konvulsionen/< Sitzen (auf dem Boden)
Gestört durch das geringste Geräusch/durch Träume
Komatös (mit Hitze)
Tief (nach Konvulsionen)
Gähnen (morgens/bei Hysterie/vor Konvulsionen/vor Krämpfen/krampfhaft)
Liegen ist unmöglich
Leicht, nicht tief
Ruhelos (nachmittags)
Schlaflos (vor Mitternacht bis 4 h - 5 h)/+ tagsüber schläfrig/< Er-/Aufregung/> Fahren im Wagen/bei Geisteskranken/bei Gonorrhoe/trotz Müdigkeit/durch Ruhelosigkeit/und schläfrig/< während Schwangerschaft/durch übermäßige Schärfe Sinne)
Schläfrig [morgens/abends/während Arbeit/mit Auffahren/während Konvulsionen/mit Schwere/< Sitzen/überwältigend (arbeitend/„wiederkehrend zur selben Stunde“)]
Verlängert
Träume: Angenehm (nach Mitternacht - 2 h)/Beleidigungen/erinnerlich, bleiben im Gedächtnis/Ertrinken/zu fallen, zu stürzen vom Pferd/Gefahr/Geschäft/lange Zeit/Leichen/Pferde (fallen vom Pferd)/springt ins Wasser/(giftige/wilde) Tiere/Tod/traurig/unangenehm/unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/Unglück/Verachtung/verdrießlich/verfolgt zu werden [von Stieren/von (wilden) Tieren]/Viele/Wasser
Fieber: Hitze im Allgemeinen
Abends (18 - 22 h) - die ganze Nacht anhaltend/nachts (22 - 6 h)
Frost gefolgt von Hitze ohne Schweiß
# Frost
Äußerliche Hitze/brennende, glühende Hitze/lange anhaltende Hitze/trockene Hitze (nachts)
Continua mit Blutandrang mit drohender Lähmung des Gehirns
Entblößen abgeneigt/durch Frösteln (in jedem Stadium)
Mit Frost/mit Frösteln (durch Herausstrecken der Hände aus dem Bett)
Hitze
Intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber (frische Fälle/nach lange anhaltender Hitze/maskiert/perniziöse Malaria/verdorben durch falsche Behandlung)
Periodisch
Mit Schauder (< Entblößen)
Fieber: hektisch/septisch/zerebrospinal/zymotisch
Frost: im Allgemeinen
Tagsüber (nicht nachts)/< im Bett/entkleidend
Nach Ärger, Verdruss
Beginnt im und breitet sich aus vom Lumbalregion
Hand aus dem Bett herausstreckend
> Bewegung
Bösartig
Eisige Kälte des Körpers
Entblößend, entkleidend
erwachend
Frösteln (abends)
Innerlich
Durch Kälteeinwirkung (zu häufiges kaltes Baden/durch Nasswerden/durch Zugluft, Luftzug)
Periodisch - jedes Jahr/regelmäßig und deutlich
Quotidiana
< nach Schlaf
Schüttelfrost (abends/mit manischem Delirium)/mit Zittern und Schaudern
< Trinken
nicht > warmer Ofen/verlangt Wärme und nicht >/> äußerliche Wärme
Schweiß: im Allgemeinen
Nachts (22 - 6 h)
Bei Angst
Nach Erregung
Scharf/riecht sauer
< Liegen/< Musik/reichlich/
Haut: Ameisenlaufen bei Erektion/„Wie durch Insekten“/bei sexueller Erregung
Beißen/brennen
Ekchymosen (Flecken)
Empfindlich
bläulich (Flecken/braune Leberflecken/gelb/purpurn, blaurot/rot - dunkelrot/rot mit Schwellung/Molen
schmutzig
feuchte Gangrän
Gänsehaut
Gebissen; „Wie von einer Ameise“
Geschwüre (brennend/blauschwarz/tief)
Hautausschläge - schmerzhafte Bläschen/Ekzem [trocken (bei Kindern)]/Furunkel (blau/brennend/klein)/Impetigo/juckend (< nach Menses)/Karbunkel/mit Krusten/Pickel (zusammenfließend)/Pusteln (mit einer Kruste bedeckt)
Heilt schlecht
Insektenstiche
Jucken (beißend/kribbelnd)
eisige Kälte/kalte Flecken
„Als ob Haut platzen würde“
Schmerz (stechend - „Wie viele feine Nadeln“)
Unempfindlich
„Als ob Würmer auf dem Körper bohren und krabbeln“
Allgemeines: einseitig/r./periodisch (selben Stunde/alle 3 Wochen/jedes Jahr/genau, exakt)/17 h/19 h/morgens/abends (19 h)/nachts
< Abkühlung, Kaltwerden [(Teil des Körpers)/< danach]/< Kälte/< kalte Luft/in einzelnen Stellen/“Wie Kälte in einzelnen Stellen“
Abmagerung (bei Kindern/schnell, rapide)
Abszesse, Eiterungen (Mittel zur Beschleunigung der Eiterung/bläulich marmoriert/brennend/durch Insektenstiche/schmerzhaft/tief)
Aktivität/Bewegung abgeneigt
Ameisenlaufen in äußere Teile
Empfindung allgemeiner körperlicher Angst
>/< körperliche Anstrengung/>/< Bewegung (> langsame/schnelle)/> Tanzen/< Ruhe/ruhelos/> Aufstoßen
Verlangt zu baden
Beben
Behände
< auf andere in Not blicken
> Blutung/Blut - blass/passiv, heraussickernd
Chorea viele
Diabetes mellitus (+ Abmagerung/+ verlangt rohen Speisen)
< Druck/> Dunkelheit
Übermaß, Überschuss an Energie (bei Kindern)
Entzündete Wunden/Entzündung innerlich
> nach Essen
zur Herbeiführung von Euthanasie
Fahren - > Reiten/> mit der Straßenbahn
> im Freien/verlangt Aufenthalt im Freien
Gefühllos, taub [äußerlich (des ganzen Körpers)]
>/< Geräusche
Härte, Verhärtung
> Helle Farben
Verlangt sich hinzulegen (< Dunkelheit)
Hitzewallungen erstr. nach oben
Lebenswärmemangel
> Kämmen der Haare
Karies der Knochen
Beschwerden von Kindern
Kleidung unverträglich
< Kniend
< nach Koitus
Kollaps
Konvulsionen viele
Lähmung (hysterisch/Paraplegie - hysterisch/innerlich)
„Wie etwas Lebendigem“/„Als ob etwas rollt“
> Liegen auf Händen und Knien
Lokomotorische Ataxie (Anfangsstadium/+ Blasebeschwerden/+ Rektumbeschwerden)
>/< Zimmerluft/> Zimmer
Beschwerden durch Masturbation
Matt
< nach Menses
>/< Vollmond
M.S./Parkinson
>/< Musik/> laute, wilde Musik
Neurologische Beschwerden
Ohnmacht (hysterisch/nervös)
Prickeln, Kribbeln - äußerlich
Rachitis
Reaktionsmangel/übermäßig körperliche Reizbarkeit
Säuglinge
Schleimhautabsonderung - eiweißartig
Schmerz [r./brennend/drückend/plötzlich erscheinend/wund schmerzend/sägend/stechend („Wie durch Nadeln“)/fein stechend/„Wie verbrannt“/wandernd, sich verschiebend
Während Frost/< während Menses/in Knochen („Wie zerbrochen“)/in entfernte Teile durch Druck auf die Wirbelsäule
Schwarzfärbung äußerer Körperteile (feucht)
> beim Schweiß
Speisen und Getränke: Abgeneigt: Brot/Essen/Fett/(gebratenes) Fleisch//Kakaogetränk/Schokolade/Gewürze, Würzmittel; <: Butter/Fett/Fleisch/kalte Getränke, kaltes Wasser/Obst/Schweinefleisch; Verlangt: Asche/Coca cola/Erde/Gewürze, Würzmittel/grobe, deftige Speisen/Kalk, Bleistifte, Erde, Kreide, Lehm/kalte Getränke, kaltes Wasser/Käse/Kreide/Lehm/rohe Speisen/Salz (und Süßigkeiten)/Sand/Schokolade/Süßigkeiten/Unverdauliches/Zitronen;
< etwas auf dem Kopf tragen
Schnelle Veränderung, Wechsel der Symptome/heftige Beschwerden/plötzlich auftretende Symptome
Verletzungen (Verstauchungen/mit SCHMERZ)
Verzerrung
Wassersucht innere
Zusammenschnürung - äußerlich/innerlich („Wie ein Band“)
>/< Reiben/< Berührung
Ausstrecken (morgens)
Empfindlich - äußerlich/innerlich
< nach Erwachen
>/< Gehen/> Gehen im Freien/> langsames Gehen/verlangt zu gehen
„Wie Kleiner zu sein“
Schaudern, nervöses
Schwäche viele
Schwellung im Allgemeinen (Drüsen/Gelenke)
Sepsis ( Beschwerden dadurch
< Sexuelle Erregung
> Aufenthalt in der Sonne
> Stehen/unmöglich
Synalgie
> Tabak
„Wie Tröpfeln“
Tumoren
> im warmen Bett
< nasskaltes Wetter/< Wetterwechsel
Zittern äußerlich (morgens/erwachend/< Freude/nervös/< Schreck/Freunden treffend)/Zucken (r./< im Schlaf)/Rucke („Wie bei Konvulsionen“)/der Muskeln
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum