Nano

https://www.spektrum.de/news/nanobodies-mit-kamelblut-gegen-krebs-covid-und-schlangengift/1942549#Echobox=1636529614?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

https://www.hevert.com/market-de/de/arzneimittel/homoeopathie-forschung

 

 

Vergleich: Argentum colloidale. Aurum colloidale (ehrgeizig/pflichtbewusst/verletzlich/Angina pectoris/Arteriosklerose/Herzschwäche). Manganum. colloidale.

Sulfur colloidale.

Siehe: Amorph + Carbon. + Anhang (Ralf Nestler/Juliane Schäuble) + Nanopartikel in homöopathische Mitteln.x (Claus Fritzsche/M. Dankesreiter) + Kolloid

 

https://www.researchgate.net/publication/309175518_High_diluted_molecules_and_gene_expression

 

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4798869/

PEGylation as a strategy for improving nanoparticle-based drug and gene delivery (Coronavaccin)

[Andile Truelove Mbambo]

Nanoparticles are nanomaterial that are reduced to nanometer size range of less than 100 nm. Nanoparticles  have  improved physical,  chemical  and  optical  properties  compared to that of the material in its bulk state. The application of nanoparticles in scientific research have received great attention in vast technological applications

in chemical  industry,  medicine,  food  industry,  etc.  (Alim  et  al.  2018;  Chen,  Zhou  and  Zhao 2018).

[https://ac.els-cdn.com/S1319610310000803/1-s2.0-S1319610310000803-main.pdf?_tid=d24b3f30-c262-11e7-8fba-00000aab0f6b&acdnat=1509911715_f6b6713160a6f2560eeef1d4fee1cdff

Biosynthesis of silver nanoparticles using mangosteen leaf extract and evaluation of their antimicrobial activities

[Veerasamya Ravichandran/Tiah ZiXina/Subashini Gunasagarana/Terence Foo Wei Xianga/Eddy Fang ChouYanga/Nelson Jeyakumarb/Sokkalingam Arumugam Dhanaraja

 

http://ir.dut.ac.za/bitstream/handle/10321/1534/MALAPERUMAL_2016.pdf?sequence=1&isAllowed=y

[Veshara Malapermal]

2.1

The link between nanotechnology and phytotherapy in the treatment of diabetes Individuals with diabetes and other debilitating diseases have been treated via

traditional folk medicine with a variety of plant extracts from many years (Barnes et al.2007).

Natural medicinal drugs are reclaiming their position as the primary source of treatment as compared to the current and main forms of synthetic treatment (Mizuno et al. 2008).

The most popular antidiabetic plants studied belong to the following families:

Anacardiaceae,                                                             Alliaceae,

Asphodelaceae                                                            Asteraceae

Apocynaceae,                                                             Bombacaceae,

Caesalpiniaceae,                                                             Combretaceae,

Cucurbitaceae,                                                            Fabaceae

Hypoxydaceae                                                            Lamiaceae

Lauraceae,                                                                        Linaceae,

Liliaceae                                                                        Menispermaceae,

Moraceae,                                                                        Myrtaceae

Pedaliaceae                                                                        Piperaceae,

Rutaceae                                                                         Zingiberaceae

In the quest for innovative and eco-friendly healthcare, nanobiotechnology is now an active field of research, concentrating on the rapid biosynthesis of benign

Nanoparticles (= Nps) using highly acclaimed antidiabetic medicinal plants possessing active compounds that serve as natural reducing agents (Rao et al. 2013).

This has led to many researchers developing newer and more efficient green methods of synthesis of biocompatible and inert Nps (Ramteke et al. 2013).

Chemical, physical and microbial methods of synthesising gold (Au), silver (Ag), palladium (Pd), platinum (Pt), indium oxide (In2O3), magnetite (Fe3O4)

and zinc oxide (ZnO) Nps currently exist (Iravani 2011/Naik 2002), however, these methods are toxic, costly, time consuming and difficult, especially in relation to

preserving microbial cultures (Jayapriya and Lalitha 2013).

In light of this, nanomedicine is making use of the vast reserves of phytotherapy to synthesise Nps using various noble metals such as gold, silver and palladium

in nanoform.

2.1.1

Green synthesis of metal Nps using medicinal plants

The biosynthesis of silver and gold Nps using medicinal plants has received considerable attention as a suitable alternative to using hazardous chemical and physical

techniques (Iravani 2011).

Plants are being exploited for their unique metal tolerance and effective production of metal Nps.

A single medicinal plant contains an orchestra of chemical elements (e.g. proteins, vitamins, enzymes, amino acids, polysaccharides and organic compounds) that are

“environmentally benign, yet chemically complex” (Iravani 2011) and therefore serve as ideal tools for enhanced medicinal applications.

It is reported that polyols such as terpenoids, polysaccharides and flavones take part in the bio-reduction, stabilisation and bio-capping mechanisms to form stable

Silver (Huang et al. 2007), gold (Shankar et al. 2003) and bimetallic Nps (Shankar et al. 2004).

The importance of plant constituents have been shown in the bio-reduction of Ag ions to AgNps using an aqueous (aq.) preparation of Cinnamon zeylanicum bark

which is rich interpenoids such as linalool, methyl chavicol and eugenol as well as cinnamaldehyde, ethylcinnamate and β-caryophyllene.

Proteins from C. zeylanicum bark capped and further stabilised the particles of free amine groups and/or cysteine residues (Sathishkumar et al. 2009).

Phenolic compounds play an important role in the bio-reduction and stabilisation of metal Nps.

Phenols/phenolics are a class of compounds comprising a hydroxyl functional group (OH) attached to an aromatic hydrocarbon group (Harborne 1998).

Recent interest in phenolic compounds is because of their potential antioxidant action against oxidative damage related diseases such as diabetes, cancer, coronary heart disease and stroke. Phenolic compounds have a high affinity with chelating metals that may inactivate iron ions by chelating and supressing the superoxide driven Fenton reaction, which is the sole source of ROS (Iravani 2011).

Therefore, plants with high content of phenolic compounds such as Ocimum sp. are suitable candidates for nanoparticle synthesis. Specific characteristics such as size,

morphology, physico chemical properties (charge interaction and surface properties) and dispersity play significant roles in improving the stability and compatibility of

Nps (Song and Kim 2009).

By controlling the metal nanoparticle structure at a precise nanoscale level measure d in nano metres (1 billionth of a metre), a standard control and modification can be set

to change their surface layer for enhanced aq.solubility, biocompatibility or bio-conjugation (Grace and Pandian 2007).

This enables greater biological activity due to their relatively high surface area to volume ratios compared to their larger counterparts (Mubarak et al. 2011).

For example, remarkable size-dependent properties were presented in the facile green synthesis of AuNps, with a size range of 15 – 25 nm, using the antidiabetic plant

Cassia auriculata (Ganesh et al. 2011); a similar nanorange was reported by Arunachalam et al.(2013) forming biocompatible Ag Nps and Au Nps from Memecylon umbellatu.

Bimetallic Au core-Ag shells Nps was reported by Sheny et al. (2011), with a size range below 10 nm synthesised from Anacardium occidentale, and a size range of 50 – 100 nm was achieved using Neem (Azadirachta indica) with a large percentage of Au Nps exhibiting remarkable flat, platelike morphology (Shankar et al. 2004).

The medical applications of Ag Nps, Au Nps and bimetallic Nps synthesised by living plants has advanced dramatically, focusing on improving diagnosis, treatment, drug

development and targeted drug delivery systems (Raman et al. 2012/Adekoya et al. 2014).

The applications have huge potential for treating major diseases such as cancer (Anand et al.2015), diabetes (Daisy and Saipriya 2012) and HIV/AIDS (Raman et al. 2012)

in the near future. Recent trends in diabetic research suggest the potential antidiabetic activity of Nps synthesised using antidiabetic plants as the reducing and stabilising

agents (Ganesh et al.2011) and raise the question of their potential for improving drug delivery of existing synthetic drugs for enhanced anti diabetic treatment (Subramania et al. 2012).

In this study the properties of metal Nps synthesised from O. sanctum (Philip and Unni 2011) and O. basilicum (Sivaranjani and Meenakshisundaram 2013) will be further

extended to investigate their possibly enhanced antidiabetic activity.

2.1.2

In vitro inhibition of carbohydrate metabolising enzymes

A range of in vitro models is available to study the potential antidiabetic activity of plant extracts. Both α-amylase and α-glucosidase enzyme models can be used to explain

many reported herbal interactions (Kim et al. 2005).

The enzyme α-amylase is present in pancreatic juice and saliva and its main role is to startthe breakdown of dietary carbohydrates (a major constituent of the human diet) in

the gastrointestinal tract (GIT) via hydrolysis of dietary polysaccharides, to produce oligosaccharides and disaccharides (McCue et al.2005) . The resulting disaccharides

are further hydrolysed to produce glucose and other monosaccharides (fructose and galactose) by the enzymatic action of α-glucosidase (Sudha et al. 2011).

After digestion the liberated glucose and other resulting monosaccharides are absorbed through the small intestine into the hepatic portal vein and this results in an elevated blood

glucose levels known as PPHG.

Glucose is now available for the body cells to use it for energy (Nowak and Handford 2004).

Even though the aetiology of diabetes does not relate to the metabolism of carbohydrates (Lebovit 1998), the inhibition of α-amylase activity (Funke and Melzig 2006) and inhibition

of α-glucosidase activity and other key enzymes.(Akkarachiyasit et al. 2010) have long been targeted as potential avenues for better glycaemic control in type 2 diabetic patients or as

alternative treatment choice for many borderline patients (Subramanian et al. 2008).

 

Phytonanotherapy

[Katharina Balow]

Die Nanotechnologie ist ein relativ neuer und bereits hochgelobter Wirtschaftszweig, doch wie bei jedem neuen Ansatz ist es besonders wichtig, auch die Gefahren und Risiken zu betrachten,

die damit verbunden sind. Seit Jahrhunderten ist das eine Binsenweisheit, doch eine Abklärung negativer Auswirkungen und eine fundierte Risikoabschätzung scheinen auch heute noch trotz

unserer hochentwickelten technischen Möglichkeiten und den Erfahrungen aus der Vergangenheit (z. B. Umgang mit Asbest) eigenartiger Weise sehr schwierig zu sein. Die Faszination am

Neuen, Unerforschten, die unbedingte sofortige Erschließung neuer Markterschließungspotenziale, naive Kurzsichtigkeit und Verdrängungsmechanismen mögen dieses Verhalten erklären.

Was ist Nano?

„Nano“ leitet sich vom griechischen Wort für Zwerg ab. In der Nanotechnologie bezeichnen Nanoteilchen winzige künstlich hergestellte Stoffe, deren Größe im Bereich von 1-100 Nanometer (nm) liegen. 1 nm = ein Millionstel mm. Der Durchmesser eines Grippevirus beträgt 100 nm.

In Deutschland gibt es bereits 800 Unternehmen, die sich mit Nanotechnologie beschäftigen. Sie stellen Nano-Produkte für die Pharma-, Kosmetik-, Landwirtschafts-, Biotechnologie- und Lebensmittelbranche her. Zu diesen Nano-Produkten zählen unter anderem Elektronik- und Verpackungsmaterial sowie Reinigungs- und Küchenartikel. Nanopartikel finden sich u. a. in Zahnpasta, Zahnkronen, UV-Mitteln, diversen Kosmetika, Socken, Reifen, PET-Flaschen etc. Laut Schätzungen sind aktuell ca. 500 Lebensmittelverpackungen und über 600 Lebensmittel mit Nanozusätzen

auf dem Markt. Tendenz steigend. Gerade in pulverisierten Nahrungsmitteln wird nanopartikuläres Siliziumdioxid als Riesel- und Fließhilfsmittel gerne eingesetzt.

Die Besonderheit von Nanomaterialien liegt in den veränderten biologischen, chemischen, elektronischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften, d. h., dass das gleiche Ausgangsmaterial selbst in verschiedenen nanoskaligen Größenbereichen eine völlig andere Wirkweise aufzeigen kann, z.B. im Hinblick auf Leitfähigkeit, Reaktionsfähigkeit und Festigkeit. Dies eröffnet eine unglaubliche Bandbreite neuer Nutzungsmöglichkeiten, aber auch Forschungsbedarf bzgl. neuartigen Toxititäten.

Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand sind die möglichen Risiken der Nano-Technologie noch nicht genau abschätzbar. Man weiß nicht, ab welcher Menge oder bei welcher Aufnahmeart von Nanostoffen es zu Gesundheitsschäden beim Menschen kommen kann. Zu erforschen ist ebenso, welche Auswirkungen die künstlich hergestellten Nanopartikel auf Boden, Luft, Wasser, Tier- und Pflanzenwelt haben.

Wichtige Indizien für die Gefährlichkeit der Nanostoffe -auch für den menschlichen Organismus- zeigen folgende Beispiele:

Karotte, Soja, Mais und Gurke reagieren bei Versuchen mit Aluminium-Nanopartikeln mit reduziertem Wurzelwachstum. Der Effekt trat bei größeren Partikeln nicht auf. (Yang und Watts, 2005)

Im September 2008 wurde von einer dänischen Forschergruppe ein Bericht veröffentlicht, dass bei Ausbringung von Buckyballs (Kohlenstoff-Nano-Kugeln) das Bakterienwachstum in einer Bodenprobe um ein Drittel bis ein Viertel verlangsamt war.

Ratten reagierten mit Lungenschäden auf Inhalationsexperimente. In vitro-Versuche mit Silber in einer Größe von 15 nm waren toxisch für Stammzellen in der Keimbahn von Mäusen (Braydich-Stolle et al. 2005). In vivo-Versuche mit Zink in Größe von 120 nm führten bei Mäusen zu Schäden an Magen, Leber, Herz und Milz, bei 20 nm Paritkel wurden Leber, Milz und Bauschpeicheldrüse geschädigt (Wang B. et al. 2007). 19 nm Zinoxid reagierte schon bei sehr geringen Dosierungen toxisch auf Zellkulturen von Ratte und Mensch (in vitro; Brunner et al. 2006).

Problematisch erscheint auch, dass Nanopartikel mit großer Wahrscheinlichkeit eine negative Auswirkung auf die mikrobielle Zusammensetzung des Wassers in Kläranlagen haben, insbesondere durch die Partikel, die eine bakterizide Wirkung haben, wie z.B. Nano- Silber oder Titandioxid. Das deutet stark darauf hin, dass Abbau- und Nebenprodukte einen zusätzlichen Risikofaktor darstellen. Daher muss sichergestellt werden, dass Nanomaterialien gefahrenfrei entsorgt werden können. Möglicherweise können Nanos durch die Nahrungskette weiter zum Menschen übertragen werden. Unbestritten ist, dass viele Faktoren mit einbezogen werden müssen, um eine Aussage über die Ökotoxitität zu treffen. Wichtige Aspekte sind Größe und Form der Partikel und ihre daraus resultierenden verschiedenen Eigenschaften, außerdem ob und wie Partikel gebunden sind.

Nanomaterialien sind chemisch reaktiver und weisen eine höhere Bioverfügbarkeit und -aktivität auf. Die menschliche Immunabwehr kann Nanopartikel nicht so einfach neutralisieren oder ausscheiden wie größere Partikel. Eine Penetration von Körperzellen und das Durchdringen biologischer Barrieren wie der Blut-Hirn-Schranke sind möglich. Es besteht allerdings noch sehr viel Forschungsbedarf auf diesen Gebieten.

Wichtige Einfallstore für Nanopartikel in den menschlichen Organismus sind Haut, Mundhöhle, Speiseröhre, Verdauungsapparat, Nasenschleimhaut und die Lunge.

Aus der Feinstaubforschung weiß man, dass Nanopartikel in den menschlichen Blutkreis gelangen und von Fresszellen und Makrophagen nicht ausreichend unschädlich gemacht werden und sogar ins Herz oder in die Lungenbläschen eindringen können. Es wurde festgestellt, dass bei hoher Feinstaubbelastung in der Luft ein Zusammenhang mit der Häufigkeit von Herzinfarkten besteht. Ultrafeine (Partikel < 100 Nanometer) und feine Partikel entstehen bspw. im Straßenverkehr, durch Abrieb von Bremsen, Reifen oder durch Dieselruß.

Die Stiftung „nano-Control“ hat mittlerweile über 2.000 Meldungen von Betroffenen gesammelt, darunter Anwälte, Ärzte, Professoren, Ingenieure, Polizisten und Journalisten, die Gesundheitsbeeinträchtigungen in Zusammenhang mit dem Gebrauch von Laserdruckergeräten vermuten. Die „Nanopathologie“ beginnt häufig mit Erkältungssymptomen, die nicht abklingen wollen. Chronische Sinu-Bronchitis mit asthmatischen Beschwerden und eine periphere Schädigung der Bronchien sind typische Krankheitsverläufe. Entzündungen der Augen, der Haut oder Metallallergien treten auf.

Die Auswirkung (auf die Haut) wurde bereits genauer untersucht. Laut Prof. Dr. Butz ist gesunde Haut „eine zuverlässige Barriere gegen Nanopartikelpenetration. Was wir nicht recht wissen, ist, was passiert eigentlich bei einer von einem Sonnenbrand geschädigten Haut, also wenn bereits die Hautfetzen runter hängen, und Sie schmieren sich dann erst ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man keinen Kontakt mit vitalem Gewebe hat, und ich würde also sehr stark davon abraten, so etwas zu tun.“

Auf der Jahrestagung 2008 der Gesellschaft für Dermopharmazie wurde gefordert, dass bekannte Substanzen bei der Verwendung als Nanopartikel hinsichtlich ihrer Sicherheit neu bewertet werden müssen. Gerade im Hinblick auf die wahrscheinlich vielfältig zu erwartenden neuartigen Giftigkeiten genügen die bisherigen rechtlichen Regelungen nicht, um dem Prinzip der Gefahrenabwehr und dem Vorsorgegrundsatz zum Schutz der menschlichen Gesundheit Rechnung zu tragen.

Es gibt derzeit bzgl. Nanoartikel keine Kennzeichnungspflicht, auch keine exakten Informationen, welche Produkte von welchen Unternehmen hergestellt und vermarktet werden. Niemand weiß, welchen und wie vielen Nanostoffen wir bereits jetzt schon ausgesetzt sind. Erst 2012 tritt die vom EU-Parlament verabschiedete EU-Kosmetikverordnung in Kraft. Demnach sind erst in 2 Jahren, und das auch nur auf dem Kosmetiksektor, die Hersteller verpflichtet, unlösliche und biologisch nicht abbaubare Nanopartikel, die in ihren Produkten vorkommen, anzugeben.

Es ist ein Skandal, dass z.B. die Naturkosmetikbranche nanoskalige Metalloxide wie Titandioxid und Zinkoxide verwendet. Aussagen, dass es sich z.B. bei Nanotitandioxid um einen bekannten, erforschten Stoff handelt, sind unseriös. Der Verdacht besteht, dass Titandioxidpartikel nervenschädigend sind, worauf Untersuchungen mit Mäusen hindeuten. (Long, Saleh, Tilton, Lowry, 2006)

Ausgehend von einem Kongress zum Thema „Nanotechnologie“ in Washington D.C. 2007 haben Umwelt- und Verbraucherschutzverbände, Gewerkschaften und andere zivilrechtliche Gruppen das Papier „Kriterien zur Kontrolle von Nanotechnologien und Nanomaterialien“ erstellt. Weltweit haben diese Erklärung über 70 große Organisationen unterschrieben, darunter auch Greenpeace und der BUND Naturschutz, der diese Erklärung 2008 auf Deutsch veröffentlichte.

Sie fordern beim Umgang mit der Nanotechnologie eine strikte Anwendung des Vorsorgeprinzips:

„Wenn eine Handlung eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt darstellt, müssen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden, auch wenn einige Ursachen-Wirkung-Beziehungen wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt sind.“

 

Gefordert werden verbindliche nano-spezifische Regulierungen, Veränderung und Anpassung der rechtlichen Regelungen, Schutz von Arbeitnehmern, Erstellung von Ökobilanzanalysen hinsichtlich der Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit, mehr staatliche Gelder für die Risikoforschung, Haftung für Schäden durch die Hersteller und Vermarkter von Nanoprodukten, Kennzeichnungspflicht aller nano-haltigen Produkte etc.

In ihrer Schrift „Nanotechnologien – neue Herausforderung für den Verbraucherschutz“ vom 16. Oktober 2009 mahnen auch die Verbraucherzentralen, mit der Nanotechnologie verantwortungsvoll umzugehen. Es wird u.a. auf die Sicherstellung des besonderen Schutzes für Senioren, Schwangere, Allergiker und Kinder hingewiesen. Der Verband fordert, dass Nanomaterialien in Kinderprodukten nicht enthalten sein dürften.

Das Umweltbundesamt (UBA) warnt vor der Verwendung von Produkten, die Nanomaterialien enthalten oder frei setzen können, so lange ihre Wirkung auf Umwelt und menschliche Gesundheit noch weitgehend unbekannt sind, und empfiehlt, die positive Wirkungen der Nanotechnik zu unterstützen und fortzuentwickeln, aber die Risiken für Umwelt und menschliche Gesundheit zu identifizieren und Vorkehrungen für deren Minderung zu treffen.

Als Verbraucher ist eine Meidung von Nano-Produkten -es sei denn, mit Nano wird offensichtlich geworben- schwer durchführbar, aber dennoch ist man nicht völlig machtlos. Es gilt, bei Herstellern und Vertreibern kritisch nachzufragen, ob Nanomaterialien eingesetzt werden. Man könnte auf Produkte mit erkennbar nanoskaligen Inhalten bewusst verzichten, bis deren Unbedenklichkeit zweifelsfrei feststeht. Man könnte Politiker, Arbeitgeber und Heilkundige auf die Problematik ansprechen, im Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis darüber diskutieren. Auch Drogeriemärkte, Supermarktketten, Discounter, Kaufhäuser, Bioläden etc. könnten sich eingehender über das Thema informieren, bei Herstellern nachfragen und Sortimente kritisch überdenken.

Trotz aller bisher bekannten, vermuteten und noch unerforschten Risiken gilt die Nanotechnologie als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Ihr wird ein enormes wirtschaftliches und gesellschaftsnützliches Potenzial zugeschrieben. Im Bereich Umwelttechnik ist an die Reinigung von Wasser, Boden und Luft durch neuartige Verfahren zu denken. Viren und Bakterien können bspw. durch eine keramische Membran mit nanoskaligen Porositäten gefiltert werden, um sauberes Wasser zu gewinnen. Auch im Klima- und Ressourcenschutz könnte die Nanotechnologie eine große Rolle spielen, z.B. bei der Erschließung regenerativer Energiequellen (Wind, Sonne und Erdwärme). Eine starke Reduzierung des Stromverbrauches wäre durch nanotechnologisch hergestellte Produkte wie z.B. LEDs mit Nanostoffen denkbar.

Im medizinischen Bereich wird an Nanopartikelbasierten Kontrastmitteln gearbeitet, die sich an kranke Zellen binden, um durch bildgebende Verfahren schneller eine exakte Diagnose stellen zu können, und es werden neue Medikamente entwickelt, die ihre Wirkstoffe gezielter an die neuralgischen Stellen transportieren.

In mannigfaltigen weiteren Anwendungsbereichen wie Automobil, Bau, Chemie, Elektronik, Maschinenbau, Optik, Sicherheitstechnik und Textil werden revolutionäre Neurungen erwartet, die für den Laien kaum zu überblicken sind.

Sehr nachdenklich stimmt allerdings, dass selbst durch Aufklärungsarbeit seitens Verbraucher- und Naturschutzorganisationen, teilsweise auch staatlichen Stellen noch eindeutig zu wenige Vorsichtsmaßnahmen konkret und zeitnah geschaffen und umgesetzt werden. Ein verantwortungsvoller und transparenter Umgang ist dringend erforderlich, um Gefahren für Umwelt und Mensch

zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten, ohne sich dem Fortschritt zu verschließen.

 

[Prashant Satish Chikramane/Akkihebbal K. Suresh/Jayesh Ramesh Bellare/Shantaram Govind Kane]

IIT scientists have said the homeopathic medicines work on the principle of nanotechnology.

Homeopathic pills containing metals such as gold, copper and iron retain their potency even when diluted to a nanometre or one-billionth of a metre, states the IIT-Bombay research published in the latest issue of ‘Homeopathy’, a peer-reviewed journal. IIT-B’s chemical engineering department bought homeopathic pills from neighbourhood shops, prepared highly diluted solutions and checked these under powerful electron microscopes to find nanoparticles of the original metal.

[Dr Jayesh Bellare]

”Certain highly diluted homeopathic remedies made from metals still contain measurable amounts of the starting material, even at extreme dilutions of 1 part in 10 raised to 400 parts (200C),” from the scientific team. His student, Prashant Chikramane, presented the homeopathy paper titled, ‘Extreme homeopathic dilutions retain starting materials: A nanoparticulate perspective‘, as part of his doctoral thesis. “Homeopathy has been a conundrum for modern medicine. Its practitioners maintained that homeopathic pills got more potent on dilution, but they could never explain the mechanism scientifically enough for the modern scientists,” said Bellare.

 

http://www.naturwissenschaften-entdecken.de/nano-goldpartikel.php

 

Silver nanoparticles (AgNPs) act primarily through a process known as oxidative dissolution, wherein Ag+ ions are released through an oxidative mechanism. AgNPs have potentially vast applications within the fields of medicine, science, and food and drug industries due to their antimicrobial properties, low cytotoxicity in humans, and inexpensive cost.

 

Nanopartikel entstehen auf natürlichem Wege (Vulkanausbruch/Waldbrand)/vom Menschen verursachte Einflüsse wie Kfz- und Industrieabgase in die Umwelt gelangen.

Synthetische Nanopartikel = künstlich hergestellte Teilchen, die gezielt mit neuen Eigenschaften +/o. Funktionen ausgestattet sind (elektrische Leitfähigkeit/chemische Reaktivität/Farbe/= magnetisch geworden). Sind etwa so groß wie Viren.

 

Kohlenstoffhaltige Nanopartikel

Carb-f.

Goldrubinglas.

Graphen = 2-dimensionale Graphit./= eine Atom dicke Schicht aus Kohlenstoff/stärker als Diamant und hundertmal fester als Stahl, jedoch leicht und flexibel/als Ersatz für Silizium in Computerchips gebraucht/= in Nanobereich.

Manganum. colloidale

Nanogold.

Nanosilber.

Nanosilizium. = E 551

Nanotitan.

Russ.

Antibakterielle Fasern [aus Bambusholzkohle hergestellte Nanopartikel in Stofffasern eingesponnen z.B. in Socken (Greenyarn)].

Metalloxide (Siliziumdioxid (SiO2), Titandioxid (TiO2) (in Sonnenschutzcreme Hauschka), Aluminiumoxid (Al2O3), Eisenoxid (Fe2O3), (Fe3O3), Zinkoxid (ZnO)

(in Sonnenschutzcreme Hauschka), Siliziumdioxid (SiO2)

Halbleiter [Cadmium-Tellurit (CdTe), Silizium]

Metalle (Gold (Au), Silber (Ag), Eisen (Fe)

 

[T.C. Kuiper - van den Bos]

Nanotechnologie vormt een bedreiging voor het functioneren van verschillende typen ionenkanalen

Zonder dat het publiek hier met nadruk opmerkzaam word gemaakt, is in de laatse jaren de nanotechnologie opgerukt tot in ons voedsel. Hoewel er nog helemaal geen intensieve verkenningen hebben plaatsgevonden betreffende de veiligheid van deze piepkleine nanodeeltjes, worden ze al vrolijk aan producten toegevoegd die de mens in zijn lichaam opneemt. In het Radarprogramma van 18-5-2009 vertelde de directeur van het Rathenau-instituut dat niet bekend is wat deze deeltjes -die alle mogelijke ruimtelijke vormen kunnen hebben- in het lichaam kunnen aanrichten als ze in de bloedbaan terechtkomen.

Gezien de afmetingen van de eveneens piepkleine ionenkanalen die ik hierboven besprak, denk ik dat we niet kunnen uitsluiten dat door het gebuik van nanodeeltjes in voeding -die daarom dus hoogst waarschijnlijk in de bloedbaan kunnnen terechtkomen- verstoringen kunnen optreden in de functies van het transportkanaal in het membraan van de celkern en de ionenkanalen van de celmembranen. Een gevolg van dat laatste kan dan weer een falende insulinesecretie zijn. Het is ook helemaal niet uitgesloten dat we in de toekomst een grotere incidentie zullen krijgen van diabetes (Diabetes type 1 als type 2).

 

?Nanocare?

 

Bestimmte Pfauenfeder/Schmetterling. erzeugen Farbe ohne Farbstoff durch Nanokristallen.

 

Anthroposofie. Das Metallspiegel-Verfahren erzeugt Nanopartikel

 

Als Lotuseffekt (o. Lotoseffekt) wird geringe Benetzbarkeit einer Oberfläche bezeichnet, wie beobachtet bei der Lotuspflanze. = Wasser perlt in Tropfen ab und nimmt alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mit. Verantwortlich ist eine komplexe mikro- und nanoskopische Architektur der Oberfläche, die die Haftung mit Schmutzpartikeln minimiert. Auch gefunden in Kapuzinerkresse (Tropaeolum)/Schilfrohr (Phragmites)/Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba)/Akelei (Aquilegia)/bestimmte Tiere (viele Insektenflügel)

Die Selbstreinigungsfähigkeit wasserabweisender mikro-nanostrukturierter Oberflächen wurde in den 1970er Jahren entdeckt/Mitte der 1990er Jahre in biomimetische-technische Produkte übertragen. (Lotus-Effekt®/Lotus-Plast® gekennzeichnet. Diese Markennamen können teilweise Differenziert auftreten und verweisen Teilweise auf den dazugehörigen Effekt oder etwa auf die Nano-Technologie, welche dem

Lotuseffekt sehr nahe kommt.

 

Kolloide sind Nanopartikel im Schwebezustand in mehr oder weniger dicke Flüssigkeiten.

Colloids can be classified as follows:

Gas: Solid gas: foam Examples: aerogel, styrofoam. pumice

Gas foam: Example: whipped cream, Shaving cream

Liquid aerosol: Examples: fog, mist, hair sprays

Liquid Emulsion: Examples: milk. mayonnaise, hand cream

Liquid Gel: Examples: agar, carrageenan, pectin, gelatin, jelly, silicagel. opal.

Solid aerosol: Examples: smoke, cloud, soot in air

Sol: Examples: pigmented ink. blood.

Solid sol: Example: cranberry.-glass.

 

In some cases, a colloid can be considered as a homogeneous mixture. This is because the distinction between "dissolved" and "particulate" (= with particles) matter can be sometimes a matter of approach, which affects whether or not it is homogeneous or heterogeneous.

A hydrocolloid has colloid particles spread throughout water: gel or sol (liquid). Hydrocolloids can be either irreversible (single-state) or reversible. For example, agar, a reversible hydrocolloid of seaweed extract, can exist in a gel and sol state, and alternate between states with the addition or elimination of heat.

Gelatin desserts (jelly/Jell-O) made from gelatin powder. Hydrocolloids employed in food to influence texture or viscosity (sauce). Hydrocolloid-based medical dressings are used for skin and wound treatment.

Other hydrocolloids: xanthan gum, gum arabic, guar gum, locust bean gum (carob = Johannisbrotbaum), cellulose derivatives as carboxymethyl cellulose, alginate and starch

Electrostatic interaction: Colloidal particles often carry an electrical charge and therefore attract or repel each other. The charge of both the continuous and the dispersed phase, as well as the mobility of the phases are factors affecting this interaction.

 

Clathrate: A compound formed when the small molecules of one substance fill in the holes in the structural lattice of another. So clathrates are intermediate between mixtures and true compounds.

 

Was ist kolloidales Silber.?

 

http://www.nanomedjournal.com/article/S1549-9634(14)00432-8/abstract

[Mittal A1, Schulze K2, Ebensen T2, Weißmann S2, Hansen S3, Lehr CM4, Guzmán CA5.]

Efficient nanoparticle-mediated needle-free transcutaneous vaccination via hair follicles requires adjuvantation.

Trans-follicular (TF) vaccination has recently been studied as a unique route for non-invasive transcutaneous vaccination. The present study aims to extensively characterize the immune responses triggered by TF vaccination using ovalbumin loaded chitosan-PLGA (poly lactic-co-glycolic acid) nanoparticles without skin pre-treatment to preserve skin integrity. The impact of formulation composition i.e. antigenic solution or antigen-loaded nanoparticles with or without adjuvant [bis-(3',5')-cyclic dimeric adenosine monophosphate] on immune response quality following TF immunization was analyzed and compared with immune responses obtained after tape stripping the skin. The results presented in this study confirm the ability of nanoparticle based vaccine formulations to deliver antigen across the intact skin via the follicular route, but at the same time demonstrate the necessity to include adjuvants to generate efficient antigen-specific humoral and cellular immune responses.

 

 

Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen.                                    Impressum.