Allium cepa (All-c) = Zwiebel/= Onion/= ui
= Euphr nicht wund machend/All-c wund
machend;
Thema: Stumpfheit; Lösung:
negativ: Theater machen/sich verloren wähnen;
positiv: Eigene Gefühlen ausdrücken/kämpfen;
Akut: = Ars + > Kaltes; Leichter Fall von Schnupfen/TränenFLUSS,
A. Scheußliches Empfinden, B. Benommen/denken schwierig, C. Schläfrig, D. Nasenauswurf ätzend/flüssig + Tränen normal + Beschwerden neigen nach unten zu wandern,
E. > Frische Luft + < warmes Zimmer/abends, F. HEIß/DURST;
burning or neuralgic pain side # side or
profuse/clear/watery/smarting discharge. Colds and hay fever with
watery/overflowing eyes/constant sneezing/copious, burning nasal discharge that
makes the nostrils and upper lip raw and sore. Discharge may shift side # side,
only one nostril at a time. Eyelids and eyes swollen.
Shooting neuralgic pain associated with
toothache in the molar teeth;
Auslöser: Wetterwechsel in Herbst/Frühjahr;
Positiv: Ausgeglichen/gewissenhaft/rücksichtsvoll/sorgsam;
Negativ: A. ätzendes Schnupfen + mildem Tränenfluss (mit
Kopfschmerz), B. Ausscheidungen:
wässrig + vermehrt, brennend, wund machend,
C. verwechselt Worte, Buchstaben sprechend/schreibend, D.
Identität = unklar, unzufrieden/unbefriedigt/menschenfeindlich/indifferent/will nicht sprechen (< morgens)/verwirrt/unkonzentriert/gedankenabwesend/benommen/unruhig/nervös Angst (Schmerz wird unerträglich/nicht Gesund zu werden/Medizin zu nehmen), gleichgültig/passiv ohne Verstehen/närrisch/Menschen abgeneigt/ungeduldig/zerstreut;
will weg laufen/will viel + weigert alles, AppeTIT (Zwiebeln), tiefer Schlaf; > frische Luft, < warmes Zimmer/abends/nasskaltem Wind/Temperaturwechsel/Musik (Klavier);
> im Freien; l. Seite;
verlangt Zwiebeln, fadenartiger Schmerz;
Whooping cough: indigestion, vomiting and
flatulency; will pass offensive flatus, will be doubled up with colic;
‡ Arthritis/Entzündung
Knochenende/Sehnen(scheide)entzündung/Strukturierung der Stoffwechselprozesse
bei Entzündungen (katarrhalische Infekte/Rhinitis/Sinusitis.;
Tendovaginitis/subakute
Gelenkerkrankungen.
‡
Ursache: Beleidigung/Enttäuschung/nasse Füßen/wasserreiche Nahrungsmittel;
Repertorium: [Hering]
Gemüt: fürchtet vor Schmerz in den eiternden Fingern verrückt zu werden.
- - melancholisch. - - Verwirrung.
Schwindel: Benommen/Druck/Vollheit, Schwere im Kopf (Hinterkopf), < abends r, > in freier Luft und < Rückkehr in warmes Zimmer.
Kopf: Dumpfer Stirn-/Kopfschmerz, < abends - - „Wie elektrischer Schlag.“/ Ameisenlaufen in Schädelknochen.
- Nach jeder Mahlzeit prickelnder Schweiß auf kahlen Kopfhaut.
Augen: Trübe/lichtempfindlich. - - Durchschießender Schmerz im r. Tränenkanal.
- Fadenförmiger Schmerz: über r. Auge zu Nasenwurzel hin; von Backe zum Auge. jucken, rot/empfindlich gegen Berührung; < l.
wässerig, Kapillaren kongestiv; bei Schnupfen.
- ABsonderung nicht wund machende Tränen. - - Beißen „Wie von Rauch“
- Scharfes Beißen an Innenfläche der oberen Lider.
Ohren: Geräusche. - - Schwerhörig. - - Ohrenreißen.
- Zuckende Schmerz vom Schlund zu Eustachischen Röhre .
Nase: Frühlingskatarrh; Kitzel und Jucken im r. Nasenloch. - - Nasenbluten.
- Eintretend in warmes Zimmer fortwährendes Niesen mit ätzender Absonderung.
- Im August jeden Jahres Morgenschnupfen mit Niesen; Empfindlich gegen Blumengeruch/Pfirsich (dauert 2 o. 3 Wochen).
- Fliessschnupfen, Kopfweh, Tränenfluss, Husten, Durst, Mangel an Appetit, Händezittern,
fieberig; < abends/im Zimmer; > in freier Luft.
- Wässeriger, scharfer Nasenausfluss mit nicht fressender Tränenabsonderung.
- Ichoröse Absonderung. Im 2e Stadium des Scharlach. - - Nasenpolyp.
Gesicht: Fadenförmige Schmerz über Gesicht/Schläfen/Ohren.
- Klopfende/ziehende/drückende Schmerz mit Geschwulst der Backe. - - Gesichtshitze.
Zähne: Schmerz beim Schnupfen; wird > wenn Katarrh zunimmt und < wenn er aufhört.
Mund: Trocken/Zungenwurzel/weichen Gaumens/Rachens.
- Schlechter Geruch aus Mund o. Rachen.
Schlund: Taubheitsgefühl in Hinterwand des Pharynx.
- „Als ob Kugel im Schlunde“. - - Zäher Schleim in Fauces und im Schlund.
Verlangen, Widerwillen Heißhunger/Appetitmangel
Essen und Trinken Üble Folgen vom Genuss verdorbener Fische.
Übelkeit und Erbrechen: Übel aufstehend. - - Saures Aufstoßen.
- Aufrülpsen mit Poltern im Leibe und Auftreibung.
Magen: Magendrücken. - - Schmerz in Pylorusgegend - - Leere-/Schwächegefühl Hypochondrien Druck in Lebergegend mit Kälteschauer Rücken entlang; Kälte. - - Liegend in Milz Empfindung des Zusammenziehens, mit Stichen.
Bauch: Kolik; Schmerz in Nabelgegend, < Sitzen; > Gehen.
- Im Hypogastrium Schmerz nach l. mit Urindrang; Brennen bei Harnabsonderung.
- - Beunruhigende Schmerz mitten über Weichen - - Druck im l. Leistenring.
Stuhl etc :- - - Verstopfung: nach Behandlung mit Chinin - - Rhagaden am Anus.
- übel riechende Blähungen. - - Durchfall nach Mitternacht o. gegen Morgen.
Harnorgane: Verstopft nach Behandlung mit Chinin - - Rhagaden am Anus. - - Schmerz in Nierengegend. - - Druck/Schmerz in Blasengegend.
- Blasengegend empfindlich, Kind schreit, wenn man Hand darauf legt. - - „Als ob Schwäche o. Wärme in Blase und Harnröhre“.
- Kopiöse Harnabsonderung bei andern Leiden. - - Urin rot mit Drängen und Brennen in Urethra; Albuminurie.
Männliche Geschlechtsorgane: Ziehen im Samenstrang. - - Brennen in Eichel.
- Vermehrter Geschlechtstrieb. - - Nach Koitus Schmerz in Blase/Prostata.
Weibliche Geschlechtsorgane: Schmerz in Uterusgegend.
Schwangerschaft - - - Im Wochenbett Panaritien an mehreren Fingern mit roten Streifen den Arm hinauf; Schmerz treibt zur Verzweiflung.
Larynx: Katarrhalische Heiserkeit. - - Kitzel im Rachen mit Schmerz im Larynx.
- Katarrhalische Entzündung - - Husten = Schmerz, „Als ob Larynx herausgerissen wird“.
Respiration: Atembeklemmung vom Druck mitten auf Brust.
Husten: Laryngealhusten zwingt Patienten nach Larynx zu greifen/häufig wiederkehrend; „Als ob Brust vom Husten zerrissen wird“.
- Beständige Hustenneigung - - Stoßweiser Husten < Einatmen kalter Luft.
Lungen: Brust verschleimt. - - Schmerz hier und da in Brust - - Beim tiefen Atemzug Stiche mit Brennen in Mitte l. Brustseite.
Hals, Rücken: Kriechen im Rücken; nach Sitzen, Schmerz unter r. Schulterblatt. - - Kreuzschmerz, wenn gewohnte Stuhlentleerung nicht regelmäßig erfolgt.
Glieder: Unter Daumennagel tritt nach Nadelstich Eiterung ein; roter Streifen geht bis Ellenbogen hinauf.
- Schmerz im r. Schulterblatt liegend im Bett. - - Lähmungsempfinden in allen Gelenken.
- Zittern der r. Hand. - - Beim Wurm am Finger erstr. Schmerz auf ganzen Arm.
- - Schwäche in Hüften. - - Nesselausschlag an Oberschenkeln. - - Schmerz über Knien. - - Lähmigkeit im Knie. - - Schmerz in großen Zehen.
- Wunde und rote Stellen an Füßen durch Friktion der Schuhe hervorgerufen.
- - Gliederschmerz.
Nerven: Schwach und müde, wird zum Niederlegen gezwungen. - - Matt.
Schlaf: Gähnen mit Kopfschmerz/Magenkrampf. - - Unruhiger Schlaf, morgens schläfrig.
- Träume: vom Aufenthalt nahe Wasser; von Stürmen zu See, von hohen Wellen.
Frost, Fieber, Schweiß: 2 h. Hitze - Durst; vergeht bei Tagesanbruch, < nach Frühstück. - Schwitzt leicht - - Kälte # Hitze; beim Katarrh. - - Hitze/Durst mit Poltern im Unterleib.
Seiten: Bei Prüfungen gehen meisten Symptome von l. nach r.; heilt dagegen Symptome, von r. nach l. gehend.
Empfindung Schmerz durch ganzen Körper. - - Neuralgische Schmerz „Wie ein langer Faden“; im Gesicht/Kopf/Hals/anderswo; < abends .
Gewebe: Entzündung und vermehrte Sekretion in Schleimhäuten. - - Gelenke tun weh.
- Gangraena senilis, bei einer Frau im Alter von 80 Jahren (Äußerlich als Salbe Hahnemann).
Berührung, Verletzung etc.: Nach Stößen und Läsionen Rücken steif periodisch
Haut: Prickeln „Wie Nadeln“. - - Hautröte/Nesselausschlag an Oberschenkeln. - - Masern.
Temperatur und Wetter: Üble Folgen von nassen Füssen.
- Erkältung nach feuchtem, kaltem Wetter/Nordostwinden. - - > in freier Luft; < im warmen
Lebensalter und Konstitution Im hohen Alter; graugrün.
ALLIUM CEPA (all-c.)
MIND: - -
Absent-mindedness. Dullness < afternoon. - -
Depression. Misanthrophy.
- Sleepiness, lethargic (Op. Nux-m.) with
indifference. - - Mistakes in writing.
- Passive insanity after emotional shock.
Does not recognize relatives, indifferent to them.
Foolish behaviour. Walks on his toes or lateral side of feet.
GENERALITIES: - - >> open air - - << warm room/evening.
- Ailments go from left to right side. - -
Ailments after operations, injuries.
- NEUralgic, tearing pains, like a thread;
AFTER amputation
(Am-m/Asaf/Hyper/Staph/Symph).
FOOD AND DRINKS: - - Desire:
onions - - Aversion + <: cucumber - - > Onions
HEAD: - -
Pain mostly forehead ext. to temples or nose. - - < Warm room,
evening, closing eyes, winking, << when discharge (coryza, menses) dimishes
> Open air, during menses.
EYE: - -
Lachrymation in warm room. - -
Sensation of smoke.
NOSE: - -
CORYZA + HAY FEVER:ACRID, EXCORIATING, WATERY DISCHARGE from nose and
BLAND LACHRYMATION (Euphr: opposite).
Discharge irritates upper lip. Violent sneezing. < warm room,
evening; > open air.
Starts
left, ext. to right. Spreading to ears, throat, larynx, bronchi.
- WARNING:
If you're not sure about the remedy-choice, don't give high potencies
since unjust application of All-c may cause dyspnea, esp. in people tending to
allergic asthmatic complaints. -
- Polyps.
FACE: - -
Neuralgia > cold air. - -
Paralysis, < left side; with profuse urine.
LARYNX & TRACHEA: - - PAIN lyrinx on coughing, must grasp larynx.
- Whooping cough. - - Hoarseness.
RESPIRATION:
- - Allergic asthma.
COUGH: - -
< Cold air, going from warm room to cold air or v.v. getting into bed
at night.
BACK: - -
Pain right scapula, < lying. EXTREMITIES - -
Ulcers feet (heel).
Gemüt: Albernes Benehmen
Angst/Furcht - Schmerz (vor Schmerz verrückt zu werden/Schmerz unerträglich wird)
Faul morgens
Macht Fehler sprechend (stellt Worte an falsche Stelle/buchstabierend)/bei der Arbeit
Geisteskrankheit, Wahnsinn/Geistesabwesend - nachmittags nach Kaffee o. Wein/Konzentration schwierig
Gleichgültig, Apathie - morgens (erwachend)
Menschenfeindlich, Misanthropie
Ruhelos
Speise und Getränke: < Kaffee
Stumpf nachmittags/Sinne abgestumpft, stumpf
Traurig/Stumpf nach Wein
Unzufrieden
Verwirrt geistig
Weint durch Klaviermusik/verzweifelt
Zorn
Kopf:
Schlaf: Tief (während Hitze)/Schwer/schläfrig (überwältigend/morgens (nach Aufstehen)/schlaflos (nach Mitternacht vor 2 h)/Ruhelos/gähnt (mit Strecken/+ schläfrig/im Schlaf/mit Kopfschmerz)/erwacht nach Mitternacht - 2 h
Träume: Wasser/Viele/Stürme auf See/Schrecklich/Schlachten/Meer/Kämpfe/hochgelegene Orte/Brunnen/ängstlich/angenehm/Abgrund
Fieber: Gelbfieber/# Frost (abends)
Frost: kriechend/innerlich//abends
Schweiß: Reichlich/Geruch aromatisch
Haut: Wundliegen/Geschwüre/Brennen/Hautausschläge - Urtikaria/Masern
Allgemeines: l. (dann r.)/< Herbst/Frühling/nach Mitternacht - 2 h/abends/nachmittags (13 - 18 h)/morgens
Abszesse; Eiterung
> Bewegung
< nach Essen/< Unsauberkeit/< im warmen Zimmer
> o. < im Freien.
Entzündete (Schleimhäute/Nerven/Lymphgefäße/Venen/gangränös)
Gefühl eines Haares
Hitzewallungen (abends)
Kälte (> o. < kalte Luft)/Erkältungsneigung - Beschwerden dadurch (im Frühling)/> Abkühlung, Kaltwerden/> Kälte/< Nasswerden der Füße/< nasskaltes Wetter/windiges und stürmisches Wetter/Wetterwechsel im Frühling/Wind - kalter (feuchtkalter)
Influenza
Beschwerden von Kindern
Konvulsionen - epileptisch
Lähmung l./Schwäche/Schmerz
Ohnmacht (nach Urinieren)/Matt
Polyp
Schärfe, Exkoriationen etc.
Schleimhäute/Schleimhautabsonderung vermehrt/brennend
Schwarzfärbung äußerer Körperteile (bei alten Menschen)
Speisen und Getränke: Verlangt: rohe Zwiebeln/rohe Speisen; > Zwiebeln/kalte Getränke, kaltes Wasser; <: warme Speisen/Salat/Pfirsich(geruch)/Kaffee/Gurken/Fleisch/Fisch/Diätfehler; Abgeneigt: Essen;
(Aus)strecken (mit Gähnen)
Tumoren - Neurom
Verletzung (Beschwerden durch Operation/Amputationsneuralgie)
Wassersucht - äußere
Wunden - Stichwunden/schmerzhaft/Heilungstendenz langsam
Zittern äußerlich im Freien
Zusammenschnürung äußerlich
Komplementär: Carb-v. Euphr. Phos (= C/= An). Puls. Sars. Sulph. Ther. Thuj.
*All-c - Phos - Sulph* *All-c - Calc - Sil* Polypen
Folgt gut: Meny. Psor. Sang. Tell.
Gut gefolgt von: Arn. Calc. Calc-sil. Cham. Nux-v. Sil. Verat.
Vergleich: Sprossen enthalten
Ins-ähnliche Substanz; Acon. Bell.
Cham.
DD.: All-u. (= Hexenzwiefel/= Daslook/= Bärlauch/= All-s-ähnlich Asparagales).
Arund (= All-c – Tränen + nicht akut). Euphr. Gels. Op. Puls. Squil-rubra (= red squill/= sea squill/= sea onion/= ada sogani).
Sabad. Sin-n. Wyeth. Zwiebelfisch
. (= eine in andere Schrifttypus gesetzte Buchstaben in einem Text).
Vergleich: Lilienähnliche (= Liliopsida) + Lilienartige (= Liliales) + Lilien (= Liliaceae)
Siehe: Asparagales + Schichtgruppe
+ Anhang
All-c (Nasekatarrh) ó Just (Atembeschwerden) ó Euphr (Augenkatarrh)
Allium
cepagruppe
All-c = Euphr + wund machend
Arund-d = All-c -
Tränen
Mentho = All-c-ähnlich + weniger niesen/Absonderung
Naphtin = All-c-ÄHNlich + niesen + nicht < warmes Zimmer.
Squil = Dig-ähnlich + Ödem/= All-c-ähnlich + Absonderung morgens (alle Körperöffnungen) + < Kälte/= Aloe-ähnlich;
Sulph All-c enthält Sulph,
Thuj vielschichtig/weist Fremdes ab/= Med + Muttermalen/Sommersprossen/Warzen/vergrößerte Teilen + schlank - robust/= wie Psor für Haut-
/Schleimhautbeschwerden, für Nerven/= Ars - Verfeinerung
Trach-d = Dig-ähnlich + Ödem/= All-c-ähnlich + Absonderung morgens (alle Körperöffnungen) + < Kälte
Unvertraglich mit: All-s. Aloe. Scil. klarer Kopf/ohne Schwäche
Beschwerden Lungen-/Atemwegen/Allergie, hohe Potenzen vermehrt Schmerz,
Antidotiert: Arn. Calad, Cham. Chel, Euphr. Lyc, Thuj, Verat,
für materiellen Gebrauch siehe Tyler Seite 32
Antidotiert von: Arn, Ars. Cham, Coff-t.
Merc-c. Nux-v, Phos. Thuj. Verat,
Kaffee, warmes Essen,
Wirkung: 1 Tag plötzlich/hydrogenoid/antibiotisch
l. nach r./l.seitig
Allerlei: Marsgeprägt, auf eine Zwiebel wurde geschworen