Calendula officinalis (Calen) = Sonnerose/= Sonnringel/= Ringelblume/= Souci des Jardins /= Common marygold.x/= Totenblume

 

= Arn + empfindliche Haut + reizbar + fröstelt + < Lärm/Bewegung;

Verbirgt: Traumata, zeigt Tradition/getrieben sein für anderen;

Positiv: Beharrlich/Ausdauer/bodenständig/Geduld/verwöhnt anderen + selbst/praktisch/wirtschaftet/nüchtern/Selbstbeherrschung/Gibt + nimmt/Treu;

Negativ: A. Entzündung, B. Schmerz (ohne Verhältnis zu Ursache +/o. Beschwerde)/> STILL liegen, C. Schwach (ohne Verhältnis zur Ursache), D. Fieberfrost;

 

Braucht Sicherheit („Als ob Unheil droht“)/Stur/eifer-/rachesüchtig, Ungeduld/Jähzorn/Leichtsinn, Irritiert/leicht ängstlich (Schlimmes wird passieren)/nerVÖS, Träume (Feuer/vorhersagend), schreckhaft/scharfes Gehör, verletzte Haut/offene + schmerzhafte Wunden, empfindlich vor frische/feuchte Luft, Gelenken nach Trauma + < Bewegung/STILL liegen/Lärm/kalter Luft, Muskeln („Wie zerschlagen“)/Wirbelsäule/Leber;

Konstitution: Abwehrkräfte geschwächt, müde, erkältet leicht, empfindlich/nervös/reizbar/schreckhaft, ängstliche Vorahnungen; nicht sehr Gesundheit bewusst + ERregt bei geringere Beschwerden/kann sie nicht aushalten + ANGST;

Essenz: Leitsatz: Zuhören und den Sinn von Worten entdecken. Bringt Weichheit, Anteilnahme und Heilkraft in das gesprochene Wort.

Weckt den Sinn für das richtige verständige Zuhören und das Mitgefühl für andere (für Leute, die nur die Worte verstehen, nicht jedoch den Sinn der Worte). Lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Worte des Anderen, ohne uns innerlich durch eigene aufkommende Gedanken ablenken zu lassen. So werden wir sensibler für Zwischentöne und erfassen das Gesagte ganzheitlich und nicht nur die einzelnen Worte. Gleichzeitig bewirkt die Essenz, dass wir uns besser und verständlicher ausdrücken. Das gegenseitige Verständnis wird besser, wir werden versöhnlicher und Gefühlskonflikte werden überwunden. Die Ringelblumen Essenz hilft beim Abschiednehmen und kann an der Schwelle zum Tode tröstend sein;

[Frei nach: Joy Lucas]

Positive: Healing warmth/receptive (use of language/in dialogue with others);

Negative: Using cutting or sharp words, argumentative, lack of receptivity in communication with others;

Calen first used to relieve obstruction/to unblock/to let passage of expression flow freely (speech/birthing of all ideas).

Interest in Calen is many fold - apart from the wide/varied physical applications it lacks real depth in the presented, mental and emotional symptoms/fact is that it is only been partially proved, which stir imaginations.

Has a link with Cancer.

Modern times: gangrene/fractures/sprains/herpetic eruptions/eczema/nasal catarrh/blisters on tongue/syphilitic ozaena/gonorrhea/non-specific urethritis/uterine subinvolution/uterine hypertrophy/suppressed menses/menorrhagia/chronic cervicitis/warts on the cervix/swollen breasts without pain/gout of the spine/spina bifida/one sided paralysis/coma/concussion/swollen glands/toothache/haemorrhages/septicemia/injuries to the eyes/diplopia/insect stings (antidote to Apis)/open wounds/burns and life threatening injuries involving the skin/tendons/cellular tissues and muscles – healing without leaving any scars.

Unusual symptoms - deafness, hears better on a train/hears distant sounds better/cannot hear 2 people talking together - Pain excessive/out of proportion to the injury suffered/stabbing pains from within to without, like being stabbed in the back - bulimia (and maybe other eating disorders).

Modalities: >: 9 - 14 h. (when the flowers are open)/perspiration (unblocking and free discharges)/sleep/walking about/lying very still; <: chill/drinking/damp, heavy and cloudy weather; Can be thirsty or thirstless.

 

Komplementär: Cadm-met. Gun. Hep. Hyper. Sal-ac. Sul-ac.

 

Folgt gut: Arn. Ars. Bry. Nit-ac. Phos. Rhus-t.

Gut gefolgt von: Arn. Arist-c. Ars. Bry. Nit-ac. Phos. Puls. Pyrog. Rhus-t. Sil.

 

Vergleich: Enthält: N + I + Sal-ac + Ph-ac; Lac-calen.  Nit-ac. Phos.    

DD.: Arn. Ars. Bry. Pyrog. Rhus-t. Sil. Sulph.

Siehe: Asterales + Erste Hilfe- + Crocusgruppe + Liebesgruppe + Anhängsel (Joy Lucas/Markus Sommer)

Calendulagruppe

Arist-cl (= Puls + reizbar + fröstelt/= Arn + Puls + Sep + fröstelt/= Calen-ähnlich).

Calen. = Arn + empfindliche Haut + reizbar + fröstelt + < Lärm/Bewegung

Cann-i.

Croc-s (= Calen-ähnlich/Calen = Ersatz).

Helia (= Arn + Calen + Chin-ähnlich)

 

Unverträglich: Arum-d. Arum-dru. Arum-i. Arum-m. Arum-t. Camph.

 

Antidotiert: Apis. Hep. Tetan.

Antidotiert von: Aeth. Arn. Chel. Rheum.

Örtlicher Gebrauch: Aeth.

 

Wirkung: canceroid/choleirisch            antibakteriell (Staphylococcus aureus)                  

Allerlei: Sonnegeprägt/Stier, Ägypten

Safranersatz/Liebesdroge, gibt Regen an, Unruhe

Todesblume

Verbunden mit Taube + Kunst/Ehe/Lebenszyklus

Gewachsen aus Blut der von Spanier zerschlagen Indianer/= Symbol Xogiquetal (= Liebes-/Ehe-/Musengott Azteken)

 

Phytologie: Sammeln: in Jungfrau Blüten/Blätter (Blütezeit nach einige sonnige Tagen + trockenen an schattige/ luftigen Ort, danach äußere farbige Blätter zupfen + nach-trocknen = Droge) Wirkstoffen = nur fettlöslich

Zusammenziehend/wärmend

Heiße Umschlag > als kalte (Nach Geburt/Verletzung/Wunde (blutige))

Frische Wunde mit Urtinktur reinigen/bei Krätze eine Überlegung wert.

Verletzung mit Gewebeverlust/Amputation, vorbeugend gegen Narbenbildung

Beulen/Geschwülsten/Wundliegen/Brustkrebs/Leber/Blut/weibliche Organen (P.M.S. + Leberbeschwerden)/Infektionen/ /Lymphesystem/Verdauung

Traumata (Zorn)/Schutzlos

HAUT (Akne/Pickel)

Krampfader innerlich/äußerlich

Auflage auf Wunden/Krampfader

Verdauungsbeschwerden (entgiftend)/Blut im Urin: Tee

Auszüge aus der Ringelblume (altes Krebsmittel)

erhöhen die Phagozytose und zeigt zytotoxische Wirkung gegen die verschiedensten Typen von Tumorzellen. Dies bewirken die Triterpensaponine.

 

Repertorium:

CALENDULA OFFICINALIS (calen.)

   *   HEALING OF WOUNDS.

MIND: - -   Fear something will happen (Caust. Phos.). - -   Irritable.

   -   Extremely nervous. Sensitive to noise.- -   Easily frightened. Starting with fright.

   -   Restlessness with fear of impending misfortune. - -   Bulimia.

GENERALITIES: - -   WOUNDS:   raw, inflamed, red, stinging, open, cut, lacerated, ragged, suppurated   - -   PROMOTES healthy granulation and rapid healing

   -   Exhaustion from loss of blood or excessive pain; esp. if out of proportion to injury.

   -   Pain is excessive and out of all proportion to injury.  - -   Injuries of muscles, tendons.

     -   Prevents lymphangitis, gangrene, sepsis. - -   After labour, esp. caesarean.

   -   After operations.- -   Disposition to take cold, esp. in damp weather

   -   < Motion, touch. < Wet weather.          - -   > Rest.

EAR: - -   Hearing impaired from scares on tympanic membrane.Deafness, impaired hearing

< wet weather, bathing, drinking; > on a train, distant sounds.

TEETH: - -   After extraction of teeth.

STOMACH: - -   Heartburn with gooseflesh.- -   Hunger immediately after eating, nursing.

FEMALE GENITALIA:

   -   Condylomata, ulcers of cervix.- -   Offensive leucorrhea. - -   Cancer of uterus.

CHEST: - -   Lumps in  mammae. Cancer of mammae.

EXTREMITIES: - -   Weakness, < lower limbs.

SLEEP: - -   Feeling of falling from height on falling asleep.

SKIN: - -   Keloid. - -   Yellow discoloration.

 

Calen

Gemüt: Angst (während Frost/hypochondrisch/beim Stuhlgang/vor Stuhlgang)/Qualvolle Angst/Furcht [etwas werde geschehen (etwas Grauenhaftes, Furchtbares werde geschehen/etwas Schreckliches werde)/vor dem Tod] geschehen; etwas

Auf-/Zusammenfahren „Wie durch Schreck“

Bewusstlos (mit Erbrechen/bei Verbrennungen)

Bulimie

Delirium (wild)

Empfindlich

Erschrickt leicht (über Kleinigkeit)

Milde

Verlangt Mitleid anderer Menschen/verzweifelt

Mürrisch (während Frost/und schläfrig)

Reizbar, gereizt (während Frost)/ruhelos (nachts)

Selbstvertrauenmangel

Spricht - langsam/unverständlich

Wahnideen (von einer Höhe herab zu fallen/wird in Ohnmacht fallen)

Kopf: Jucken der Kopfhaut

Knochenbrüche des Schädels

Schmerz „Wie durch ein drückendes Gewicht“/nach mechanischen Verletzungen/im Hinterkopf/im Stirn < Essen

Schweregefühl morgens

Nach Verletzungen des Kopfes (Kopfhaut)

Auge: Absonderung eitrig

Entzündung [eitrig/Ophthalmia sympathica/nach Verletzungen (Bindehaut)]/nach Verletzungen

Staphylom

Pupillen erweitert

Sehen: Farben vor den Augen - gelb

Ohr: l./Absonderungen

> Geräusche >

< bei nassem Wetter

Hören: Schwerhörig (>  wenn Geräusche entfernt sind/> fahrend im Wagen/> Geräusche/< nasses Wetter

Taubheit, Verlust des Gehörs

Überempfindliches Gehör (gegen entfernte Geräusche)

Nase: Absonderung einseitig/grünlich

Schnupfen einseitig

Lazeration

Gesicht: Entzündete Unterkieferdrüsen

Hitze < nach (Mittag)essen

Unterkieferdrüsen (wund schmerzend)

Mund: reichlich blutendes Zahnfleisch nach Zahnextraktion

Zunge rot

Rissige Zunge + Verbrennungen/Zunge mit Risswunde

Zähne: nach Operation an den Zähnen

Sordes

Magen: Appetit - Heißhunger (abends)/vermindert

Durst - nachmittags/auf große Mengen/Durstlos

Krebs (+ erbricht Blut)

Schluckauf - Rauchen (von Tabak) - nach <

Sodbrennen (mit Gänsehaut)

Übelkeit wird in Brust gespürt

Bauch: Bubo

Krebs - Leber - Metastase

Schmerz Leistengegend/Nabel/einige

Rektum: Fistel

Stuhl: Geronnen/bedeckt von Schleim/weiß „Wie Kreide“/quarkartig/„Wie geronnene Milch“

Nieren: Harnsperre

Urin: Farblos

Blase: Blasensteine nach Operation

Urinieren häufig (nachts)

Verletzungen + Operationen

Harnröhre: während Frost (reißend)

Männliche Genitalien: Entzündete Eichel

Exkoriation, Wundheit in Vorhaut nach Koitus

Pollutionen

Verletzungen

Weibliche Genitalien: Atrophie - Uterus

Beschwerden während/nach Entbindung

Entzündete Uterus/Zervix/Gangrän in Uterus

Fluor - dünn, wässrig/reichlich/übel riechend (nach Zangengeburt)

Kondylome - Uterus/Zervix

Krebs in Uterus/Vagina/Tumoren Myom in Uterus

Lochien übel riechend nach- künstlicher Entbindung

Menses reichlich (nach Zangengeburt)

Metrorrhagie bei Anämie

Prolaps - Uterus/Uterus und Uterusregion (abwärts drängend, zerrend)

Vergrößerte Uterus/verhärtete Uterus

Kehlkopf und Trachea: Verletzungen der Luftwege

Husten: Heiser/durch unterdrückte Menses

Auswurf: Gräulich

Brust: drohendes Abszess in Mammae - bei alten Narben

Hitze

Krebs in Mammae durch Quetschung/Tumoren - Mammae/Risse in Brustwarzen

Verletzungen der Mammae

Beklemmung

Geschwüre in Mammae (Brustwarzen)

Schmerz in Brustwarzen (wund schmerzend)

Rücken: Kälte (einschließlich Frost) in Wirbelsäule in Wellen

rheumatisch

Schulterblätter r. (wund schmerzend)

Spina bifida/Wirbelsäule

Glieder: Aufgesprungene Hände

Entzündete Fingernägel/Nagelgeschwür (an Nagelwurzel)/Entzündung in Füße

Frostbeulen/Gangrän in Füße

Hitze in Füße nach (Mittag)essen/Kälte in Füße/in Hände (vormittags)

Knochenbrüche (offene)

Spannung in Hände

Risswunden an Hände

Schlaf: Einschlafen mit dem Gefühl zu fallen, zu stürzen

Gestört durch Träume/unterbrochen/erwacht häufig/ruhelos/verändert häufig die Lage

Schläfrig (mit mürrischem Wesen)

Fieber: Hitze im Allgemeinen

Nachmittags (13 - 18 h)/abends (18 - 22 h) [im Bett]

Im Bett

Hektisches Fieber/prophylaktisch gegen Kindbettfieber/traumatisches Fieber

< Trinken von kaltem Wasser, ruft Schauder hervor

Frost: Morgens (6 - 9 h)/vormittags (9 - 12 h)

< im Freien/< beim Stuhlgang

Frösteln/kriechend nachmittags

bei geringste Zugluft

Haut: Ameisenlaufen

Erysipel (traumatisch/nach Verletzungen)

gelb

Heilt schlecht/Gangrän

Gänsehaut

Geschwüre mehrere

Hautausschläge - Bläschen/Karbunkel

Keloid

Narben schmerzhaft

Rauh

Schmerz („Wie zerschlagen“)

Warzen - weich

Wundliegen

Allgemeines: Abszesse; Eiterungen (akut)

 Anämie

> nach hinten Beugen, Drehen/> Gehen

Entzündung nach Operation/der Wunden/der Muskeln Fibromyalgie, Fibromyositis/in Nerven durch Verletzungen

Erkältungsneigung (< nasses Wetter)/Katarrh

Fisteln

(durch) Heben, Überheben, Überanstrengen der Muskeln und Sehnen

Lebenswärmemangel

< Kälte/< kalte Luft

Kollagenosen (= Autoimmunerkrankung vorwiegend im Bindegewebe/Blutgefäße)

Konvulsionen - tetanische Starre; Starrkrampf

Krankengeschichte von persönlichem von wiederkehrendem Erysipel

Krebsleiden (Szirrhus)

Lähmung [(einseitig) nach Apoplexie]

Matt

Mononukleose

Ohnmacht während Frost

Schleimhautabsonderung - scharf/vermehrt

Schmerz [wund schmerzend/ziehend/äußerlich (drückend)/in Drüsen/in Muskeln durch Operation]

Schwarzfärbung äußerer Körperteile - traumatisch

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Getränke;

Verbrennungen (durch Strahlentherapie)

Verletzungen [durch Erschütterung/mit Extravasaten/Beschwerden durch Operation/Quetschungen/Rupturen, Zerreißungen von Muskeln/traumatisches Fieber/nach Schlag, Schock/Verstauchungen/Gelenke/Knochenbrüche (komplizierter Bruch/langsame Heilung)/von Muskeln/von

Sehnen/Säfteverlust, Flüssigkeitsverlust]

Krampfadern

Müde nach Gehen < während Schwangerschaft

Nervöses Schaudern < Trinken

Schwäche - mit Fluor/nervös/durch Säfteverlust

Schwellung der Drüsen (chronisch)

Sepsis/Tetanus

Tumoren - Neurom

< bewölktes Wetter/< nass kaltes Wetter/< nebliges Wetter

Wunden viele Sorten

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                                   Impressum