Culex musca (Culx) = Mücke/= musketas/= zancudos/= mosquito/= gnat/= les moucherons/= les cousins/= Stechmücken/= Schnake/= myg/= myyga/= konopus
Vergleich: Siehe: Arthropoda + Anhängsel
(Alta Vogel)
Thema: Nähe; Lösung:
positiv: Müßig sein; negativ: Lustlos
sein;
Positiv: Innere Ruhe/Muße/Geduld im Umgang mit Menschen;
Negativ: Mürrisch/lustlos/überfordert/bin wertlos/gehöre nirgendwo hin; Todesangst, Arbeit abgeneigt, Gedächtnis schwach, „Als ob vergiftet“, Unterbrechung von bewegen/kratzen macht ungeduldig/zänkisch,
Schwindel + Nase schnauben, feuchte Lippen (bedeckt mit weißem Speichel), schlechter Geschmack, Juckreiz + brennen +
<< kratzen + muss kratzen,
Ödem, stechen. > bewegen (Unruhe);
Repertorium:
Gemüt: Angst
Faul
Furcht (vor dem Tod)
Gedächtnisschwäche
Ruhelos (> Gehend)
Streitsüchtig
Ungeduld
< Unterbrechungen
Wahnideen (sei vergiftet worden)
Schwindel: im Allgemeinen
< Schnäuzen der Nase
r. in Stirn
Ohr: Völlegefühl < Schnäuzen der Nase
Nase: Absonderung - grünlich/Krusten, Schorfe in der Nase/Krusten, Schorfen in Choanen
Niesen vergebliche Versuche
Mund: Speichelfluss - nachts/periodisch
Speichelfluss < im Schlaf
Befeuchtet die Lippen ständig
Zähne: Schmerz < Schnäuzen der Nase
Innerer Hals: ständig Schlucken geneigt
Männliche Genitalien: Schmerz in Eichel (brennend)
Weibliche Genitalien: Menses - schwer ab-/auszuwaschen/geronnen in dunkle Klumpen/zu häufig/reichlich
Brust: Kälte
Rücken: „Als ob kühler Wind auf den Rücken bläst“
Schlaf: Erwacht - häufig/in der Bettwärme/durch Bettwärme
Ruhelos/unerquicklich
Träume: Kämpfe/Streitigkeiten/von Verstorbenen/viele
Allgemeines: r./19 h./abends - 18 h - 18 - 19 h
< Druck/< geringer Druck + < harter Druck
> im Freien/> durch Licht/> warmes Einhüllen< im warmen Zimmer
Ohnmacht (morgens/< vor Essen/durch Hunger)
Schleimhautabsonderung - Fäden ziehend, zäh
Schmerz [stechend/wund schmerzend/äußerlich (brennend)]
„Wie Zugluft/“Wie angefächelt“
Schwäche
Schwellung - aufgedunsen, ödematös
Vergleich: Agro. (= Kornradsamen/= rote Kornblume/Wurzel/= Zwijns-/schaaps-/ezelsoren/= Christus-/= Gods-/= schoonoog/= akkervlam/= steekneusken/
= Bolderkruid/= muggenbloem/= orgelbloem).
Azolla filiculoides (= mosquito. fern/= duckweed fern/= fairy. moss ‡ Mondzeitaltergruppe ‡ Pteridophyta. Quelle: Aquariumhandel).
Arum-m. (wird bestäubt von Culx). Viol-o. (=
Culx-ähnlich = without purpose to others).
Beto. =
Feuerkraut
Culicoides (= Gnitze).
Gymnadenia (= Muggenorchis Asparagales.).
Compare: Apis. Canth. Culx. Form. Lim-b-c. Vesp. in
Inflammation - Anger - Violence - Sexual passion – Weakness.
Siehe: Arthropoda + Parasitengruppe + Krankheitserreger/-übertrager
+ Anhang
Antidotiert von: Canth AllerGIE: Phenob
Vorbeugend: Abel. Calad. Petros. Ricin. Staph.
Oci-c. angepflanzt/als Saft (Haut einreiben mit Pflanze).
Tulashi (= Oci-sa.) common throughout India. This
strongly scented plant has the property of driving away the mosquitoes.
Wirkung: r. seitig Tuberkulin
Allerlei: saugt Blut um ihr Brut ablegen zu können/lebt von Pflanzensäfte/Vit.B./wird angezogen von Lac-ac + Chol + Vit. B. Wird von Körperwärme/Schweißgeruch/
Atemgasen geleitet. Ihr Speichel verhindert Blutgerinnung.
Malaria, Yellow Fieber, Zika, Dengue übertagen von Mücken.
Mythos: entstanden aus getötete kannabilistische außerirdische Wesen/= unbesiegbare Samurai
Reagieren auf die Körperdüft ihrer Opfer, die über die Haut abgegeben wird: eine charakteristische Mischung, enthält vor allem Milchsäure, Fettsäuren und Ammoniak.
Gelbfieber- und andere tagaktive Tigermücken sind auf den Menschen spezialisiert und erkennen dessen Körpergeruch mühelos. Einheimische Mücken orientieren sich
vor allem am Kohlendioxid in der ausgeatmeten Luft.
Mit ihren empfindlichen Sinnesorganen auf den Antennen registrieren die Insekten die verräterischen Moleküle.
Phytologie: Anisumöl