Spinnen-Skorpionen Anhang
Frei nach: JJ Kleber
Fraser: Spinnen spannen ihr Netz zwischen Erde + Himmel, sind so unverbunden zu den animalischen Erdinstinkten wie zum himmlisch-transzendenten Verstehen; sie beobachten genau die Umwelt
(vor allem taktil), um schnell die Beute zu ergreifen oder zu fliehen; daher ständig in nervöser Aktivität + Anspannung, bekommen Spinne alles mit (überwache Sinne sammeln alle Eindrücke), wissen dann sehr viel, haben aber kein tieferes Verständnis für Umwelt + sich (fehlende Verbindung zu Erd-Instinkten, Empathie und Transzendenz); wegen dieser mangelnden Verbindung der Eindrücke
(äußere wie innere) zu Instinkt und Verständnis sind Spinnen oft verwirrt und unentschlossen (mangelndes Selbstbewusstsein/unsichere Lebensplanung), haben mangelnde emotionale Verbindung
(Autismus-Züge/schwierige Sexualbeziehungen); die dauernde nervöse Aktivität (mit oft geringer Nahrungsaufnahme) und der oft wegen mangelndem Verstehen unproduktive Aktionismus (Ausnahme = Aran-d./Aran-i./Lox-r.) führt zu schneller Erschöpfung; wenn Arbeitserfolge zu gering sind und die nervöse Energie zu wenig reguliert wird, oft Isolationsgefühlen mit
interesseloser Erschöpfung; ständig wachsame Angespanntheit führt zu ängstlich, misstrauischen Beobachten mit Angst selbst beobachtet zu werden, verfolgt/angegriffen zu werden, und teils bösartig, aggressiven (Rache)Verhalten (Ars. ist unruhig vor Angst/Spinnen ängstlich durch ihre Unruhe).
Mangialavori: großer Aktivitätsdrang, mit ständiger Bewegung und Beschäftigung; wollen wahrgenommen, beobachtet und bei Krankheit bedauert werden; will Schuldgefühl vermitteln Umwelt sei an Krankheit schuld, weil Umwelt nicht erlaubt nach eigene Bedürfnissen entsprechend zu leben.
Ursache: Mangialavori: oft maskuline unterdrückende Mutter, die Bedürfnisse des Kindes stark einschränkt (Lacs allgemein/Lac-fel./Lac-capr.);
Mind: ruhelos, ungeduldig, innerer Drang zur Schnelligkeit (Zeit vergeht zu schnell); ist immer mit irgendetwas beschäftigt; kann nicht ertragen untätig zu sein (DD.: Kali-br); großes Bedürfnis etwas in Öffentlichkeit zu tun, zu leisten, wollen dafür von Familie + Freunden anerkannt werden (als fleißig); wollen zeigen dass sie mehr tun, schneller arbeiten, gestresster sind, als andere (oft hysterisches Demonstrieren); Ungeduld, innere Unruhe mit Gefühl Zeit läuft davon; sado-masochistisches Zusammenleben mit dem sie eigenes Leiden verursachen (Loxo-r.); unentschlossen + kapriziös; weibliche Dominanz (Mann schwach/Frau männlich); Ablehnung von körperlicher oder psychischer Nähe, Aversion gegen Berührung, fühlen ihre eigenen Instinkte + Bedürfnisse als etwas Schlechtes, sündiges; empfinden Bedürfnisbefriedigung als verboten; Nähe anderer wird so bedrohlich, Kontakt wird vermieden bis zum Einzelgänger;
Trotzdem stark empfindlich für emotionale Atmosphäre aber durch egozentrische Selbstbezogenheit falsche Interpretation der anderen mit Unverständnis für angepasstes oder angemessenes Verhalten; fühlen sich von Gesellschaft missverstanden, werden misstrauisch, vertrauen niemandem; always prepared (like coiled spring) they perceive others vulnerability and attack with great effect; but fear to be attacked themselfs (gerissen, rücksichtslos, manipulativ DD.: Schlangen); teils Hypochondrie mit demonstrativem Charakter, dramatisieren Beschwerden (um Aufmerksamkeit zu erhalten), Schmerzen überstark empfunden + überstark geklagt; stechende Schmerzen; Penetration wird nicht toleriert
Sehr sexuell, wegen fehlendem Verständnis und Angst vor emotionaler Nähe aber unbefriedigende Partnerschaften und Sexualleben (teils < Sex); Geschlechterkampf (Männer schwach + unterdrückt); Frauen dominieren Männer mit Geschwindigkeit, schneller Auffassung + starker Abneigung gegen Unterordnung; Männer oft sexuelle Minderwertigkeitsgefühle mit kompensatorisch Aktivitätsdrang
Dyskinesien (Ungeschickt/Tics/Chorea), übersteigerte impulsive Bewegungen mit KontrollbedürfNIS; Musik (wenn eigenem Rhythmus entspricht) kann eigene schwer kontrollierbare Impuls regulieren helfen und bessert Psyche + Beweglichkeit
Brustraum (Herz, Lunge) ist Zentrum körperlicher Beschwerden
Ablehnung von Essen (Unabhängig von Mutter/Versorger soll leiden); später wenig essen, aber trotzdem viel leisten; bevorzugt wird leicht verdauliche Nahrung mit schnellen Kalorien; sehr
durstig, lieber trinken als essen
Dem jeweiligen Rhythmus entsprechende Musik > Psyche/Beschwerden; >> Tabak rauchen (Asthma/Herz-/Kopfschmerz); im Allgemeinen sehr frostig; kalte Feuchtigkeit schlecht;
< (langen) Schlaf (ausgenommen Myg.).
DD.:
Aran.: Ruhelose Überaktivität und Nervosität der Spinnen-Mittel wird viel effektiver in Produktivität verwandelt; großer Fleiß und oft großes handwerkliches Geschick (Mikrotechnik),
aber nicht flexibel für neue Herausforderungen. Werden bei neuen Herausforderungen, unter unzuverlässigen Verhältnissen schnell verwirrt und fühlen sich verloren; wenn der Fleiß und der Wert ihrer Arbeit nicht genug anerkannt wird, selbstdestruktive Strategie der Verweigerung (verschließen sich eigensinnig/refusal and denial/können aber nicht flexibel ihren Weg suchen und entwickeln so körperlich + geistig Steifheit, blockieren jede zu groß erscheinende Anforderung in Verkrampfung).
Aran-i.: UNruhe und innere Hast wie alle Spinnen, aber erfolgreich in der Arbeit, meist gebildet und vielschichtiger, scharfer Verstand (ärgert damit unterschwellig aggressiv andere); bedacht auf Ordnung (vor allem Interpersonell) und selbstsicherer als Aran. bis diktatorisch in seiner Umwelt; kann neugierig und charmant sein, aber oft „rude“ und snippisch (hält Kontrolle durch Stichelei); starke Sorge um Angehörige mit nervös hastiger Angst, um deren Gesundheit (fordert dann aggressiv sofortige Hilfe)
wie viele Spinnen zwanghaftes Suchtverhalten [versteckte sexuelle Süchte (Pornographie/Affären)]; Konzentrationsstörung + Zerstreutheit (< geistige Arbeit).
Frostig wie alle Spinnen, aber Hitzewallungen zum Kopf; > durch Bewegung; >> Bewegung in frischer Luft; wie viele Spinnen > Tabak.
Aran-sc.: Arachnida -> Araneae -> Salticidae (andere Arnea sind Araneidae); allgemeine Spinnencharakteristika.
Augenunterlieder zucken ständig; chronische Kopfschmerz mit Augenschmerz/-entzündung..
Frostigkeit der Spinnen, aber > in frischer Luft (Aran-ix)
Araneus umbricatus = Spaltenkreuzspinne
Araniella cucurbitina = Kürbisspinne
Atrax.: Fraser: hasserfüllt und misstrauisch immer bereit für einen Kampf gegen jeden und alles was eigens Territorium oder eigene Interessen bedrohen; plötzlich einsetzende Erschöpfung mental wie körperlich (vor allem Glieder); sonst das typische nervös ruhelose Bild der Spinnen
Avicularia metallica = Rotfußvogelspinne
Lamp-cy.: plötzlich eintretende Empfindungen [Abneigung/Begehren (sexuell und bei Dingen, Kleptomanie) mit dem Wunsch alles sofort zu bekommen, ohne jede Reflexion; wird ungeduldig und reizbar, wenn nicht gleich bekommt was er will]. Wenn sich angegriffen fühlt, sofortige extreme Gegenreaktion (bis Wunsch zu Töten); auch plötzliche Abneigungen bis Hassgefühle (gegen Menschen, Farben, Gerüche).
Larinioides sclopetarius = Brückenkreuzspinne
Lat-m.: SCHMERZ nach dem Biss erklärt die Essenz mit ANGST (vor Schmerz), hysterischer Darstellung des eigenen Leidens und dem Leidensschwerpunkt von Brust (Herz).
Lat-h.: = austral. Red-Back-Spider; Herstellung bei Remedia aus ganzer Spinne
Fraser: unklares Bild nach Toxikologie müsste nahezu gleich Lac-m. sein; empfindLICH (DD.: Ther.), die zu emotionalem Rückzug führt
Latrodectans andere Arten: aus toxikologischer Sicht ist nicht zu erwarten, dass andere Latrodectus-spezies im wesentlichen andere Arzneibilder haben, außer das Arzneibild ist wesentlich durch das Lebensschicksal der Spinne (z.B. Todesart bei der Arzneiherstellung) o. durch die Art der Haltbarmachung der Spinne beeinflusst (Ther. ursprünglich Spinne in Rum eingelegt)
Loxo-r. unruhig angespannt aber weniger rastlos als andere Spinnen sind Sie im gesunden auch erfolgreich + sehr produktiv; bei Enttäuschung fühlen sie sich sozial verlassen, im Gefühl + Leben isoliert + alleine (auch wenn in Gesellschaft); machen keine Kontakte, verbergen sich eher, sind Beobachter nicht Teilnehmer, in Gedanken versunken, selbstbezogen, (abgekapselt im Kokon); schweigsam bis trotzig auf Fragen, sehr direkt, (evtl. grausam, ätzende) Kritik an anderen; aggressiv, ehrgeizig, misstrauisch; desinteressiert an und gelangweilt von allem (bis dunkle Depression mit Suizidgedanke
haben Sie Spaß an nichts. Endstadium morbide Interessen und Gedanken von Suizid, Mord, Sadomasochismus, schwarze Magie und Teufel
Myg.: sehr lüsternes Spinnenmittel, das alle Grenzen der Scham überschreitet um sich sexuell darzustellen; großes GELTUNGSSTREBEN mit egozentrischer GENUSSUCHT; Überaktivität der Spinnen-Mittel bei Mygale im übertriebenen Ausleben der instinktnahen Ebenen; in selbstbefriedigender Weise dreht sich alles um sinnliche Genüsse; stark konkurrierend versuchen sie erfolgreich als
Beste zu erscheinen, keine Schwächen zu zeigen, eigene Probleme zu verbergen (deshalb trotz Hypochondrie erst spätes Jammern, wenn Beschwerden sind sehr ernst).
Unkontrollierbaren choreaartigen Bewegungen der Glieder, Muskelkrämpfe, Tics, Verkrampfungen.
Pholcus phangoides = Große Zitterspinne/= Daddy-Long-Legs Spider; übliche häusliche Kellerspinne, in meisten Teilen der Welt zu Haus; spinnt chaotische Netze in Kellerecken, wickelt Beute in Seide und saugt dann aus.
Wie andere Spinnen nervöse unruhige Spannung, Ängste und agressiv; starkes Gefühl von Isolation und Indifference mit Verlust jeder Motivation Dinge zu vollenden und Interesse was los ist
(DD.: Lox-r, evtl Aran-d), aber hass- und racheerfüllt gegen jemand der beleidigt hat.
Benommen (floating/drugged), schwierige Knozentration, schwere Kopf; sehr empfindlicher Geruchs- und Tastsinn; Herzprobleme (Palpitationen/Spannung); Bauch ziehende Schmerzen, mit drängen nach unten.
> Musik + Tanz (Tarent.); li-Seitig
Tarent-h.: best geprüftes Spinnenmittel daher sind viele Symptome des Tarantula-Bildes für alle Spinnen typisch wie der großer Aktivitätsdrang, mit ständiger Bewegung und Beschäftigung; bei Tarantula besonders typisch die demonstrative aber fruchtlose AKTIVITÄT, > heftigen Tanz und rhythmische Musik; braucht Aufmerksamkeit, inszenieren ein (hysterisches) Drama mit sich selbst im Mittelpunkt (wahrgenommen, beobachtet und bei Krankheit bedauert werden, ständige Suche nach Aufmerksamkeit); erscheinen total außer Kontrolle.
DD: Aran.: organisierter + effektiver (Lox-r);
Ther. unentschlossen, in sich zerrissen;
Myg. prahlerischer und extremer;
Latrodectus
ist mehr geängstigt
Tegenaria atrica (Teg-a) = Hauswinkelspinne
Alle Spinnen lieben die Sicherheit zu Hause, aber Teg-a besonders (wollen Haus nicht verlassen, < wenn raus geht)
EmpfindLICH gegen Geräusche (Ther.); Chorea + Muskelkrämpfe (DD.: Myg.); Torticollis, widersprüchliche Symptomen hungrig (aber Essen abgeneigt); liebt Pflanzen, kümmert sich aber nicht darum; besessen von Sex, aber angeekelt.
< Wetterwechsel
Ther.:
Empfindlichste aller Spinnen (vor allem auf Geräusche); mangelndes Selbstvertrauen und unentschlossen zerrissen in entgegengesetzte Wünsche und Impulse
EmpfindLICH gegen Geräusche/Gerüche/Licht; leicht Schwindel und Seekrankheit; wie allgemein Spinnen dauernde fruchtlose Aktivität, die keine Befriedigung bringt; hysterischste Spinne (Tarant-h.), geschwätzig, eifersüchtig und missgünstig; wechselnde Symptome vor allem zwischen Aktivität + Erschöpfung; Wirbelsäule sehr empfindlich.
Schwindel < Augenschließen, < durch + nach Schlaf, Hormonempfindlich < Menses/Schwanger/Menopause; Kälteempfindlich wie alle Spinnen; Kälte/Lärm/Erschütterung ziehen bis in die Knochen.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum