Corvus spp.

 

Corvus mondedula

 

Die Zeit

Das unterschätzte Tier Wenn das Handy aus dem Schnabel klingelt

Dohlen imitieren Geräusche perfekt. Bevor sie auf einem Schornstein nisten, testen sie dessen Tiefe mit einem Stöckchen. Claudia Füßler über schlaue, bedrohte Rabenvögel.

Typisch für die Dohle sind ihre hellblauen Augen.

Es hat eine Weile gedauert, bis man der Dohle als Objekt der Wissenschaft näherkam. Denn früher dachte man, dass diese und andere Rabenvögel sich vornehmlich im Umfeld von Hexen aufhalten und den Menschen

daher Unglück bringen. Angesichts ihres düsteren grau-schwarzen Federkleids eine nachvollziehbare Assoziation.

Erst der Verhaltensforscher Konrad Lorenz pfiff auf jeglichen Aberglauben und näherte sich den taubengroßen Vögeln mit dem Blick eines Forschers. Dabei fand er unter anderem heraus, dass Dohlen sich über ihre

Instinkte hinaus merken können, wer ihnen wohlgesonnen ist und wer nicht. Nähert sich ein Feind, warnen sie ihre Artgenossen mit speziellen Rufen.

Stimmlich spielen Dohlen ohnehin in der Vogel-Champions-League, sie sind nämlich großartige Imitatoren: Neben ihrem angeborenen Repertoire schnappen sie im Laufe ihres bis zu zwei Jahrzehnte langen Lebens

unzählige Geräusche auf – um ihre Stimme zu trainieren, aber auch, um andere Tiere und Artgenossen zu täuschen. Begabte Dohlen, die in der Stadt leben, können Klingeltöne von Handys perfekt imitieren.

Die Vögel mit den auffallend hellblauen Augen sind nicht nur Nachmacher, sondern vollziehen auch geistige Transferleistungen: Plant eine Dohle, ihr Nest in einem Schornstein zu bauen, lässt sie zunächst einen Zweig hineinfallen, um zu hören, wie tief der Schlot ist. Dohlen sind Höhlenbrüter, neben Schornsteinen stehen Mauerlöcher, Dachstühle und Kirchtürme hoch im Kurs. Die Vögel sind zudem versierte Kletterer, eine senkrechte

Mauer stellt keine Herausforderung für sie dar.

Um gut versteckt in Ruhe brüten zu können, brauchen Dohlen-Paare allerdings Nischen. Wenn Häuser saniert und modernisiert werden, gehen solche Nistplätze verloren. Hinzu kommt, dass auch Wiesen und Ackerland

schwinden. Damit schrumpfen genau die Flächen, auf denen sich die Rabenvögel mit frischen Würmern, Schnecken und Larven eindecken. Der Bestand der Dohlen ist in Deutschland rückläufig, hierzulande brüten

zurzeit rund 100.000 Paare. In mehreren Bundesländern steht Corvus monedula auf der Roten Liste gefährdeter Arten.

Gehört zur Gattung der Raben und Krähen und ist ihr kleinster Vertreter. Auffälligstes Merkmal des grau-schwarz gefiederten Vogels sind seine stechend hellblauen Augen.

Sein Zuhause findet er gleichermaßen in Wald- und Graslandschaften, auch in urbanen Gebieten wird die Dohle zwangsläufig zunehmend heimisch.

Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordafrika über ganz Europa bis nach Westindien und Sibirien. Schätzungen zufolge bewegt sich der weltweite Bestand im zweistelligen Millionenbereich, besonders

in Westeuropa jedoch sind die Zahlen stark rückläufig. Um die Dohle ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken, hat der Naturschutzbund (Nabu) sie zum Vogel des Jahres 2012 ernannt.

 

Vergleich:  Siehe: Aves

 

Corvus splendens (Corv-sp) = Glanzkrähe/= house crow;

 

Essenz: Befolgen und Kontrolle der (wahrhaften) Gesetzte und Rebellion (Robin Hood), wenn Gesetze zum Schein benutzt werden (z.B. Korruption); wenn man Leben genießen will muss man die wahren Gesetzte +

göttlichen Regeln einhalten (fairness; echte Gerechtigkeit); aber auch viel Scherzen + Lachen, auch irritierende kritisierende Scherze bis zum Rand der Verletzung; so auch wenig faul, will nicht zu viel Arbeit investieren

(Ferien, Spaß haben)

Leitsymptome: kann schnell + stark ärgerlich werden (besonders wenn unfair behandelt), gleich wieder gut; erfreut sich an Streitgesprächen; materialistisch, fühlt sich benachteiligt, ungerecht behandelt; aber auch detached,

nichts kann sie erregen

 

Corvus corax (Corv-c) = Kolkrabe

Essenz: Schutz der eigenen Individualität, des inneren Kern-SELBST; der Rabe wird von anderen nicht geschätzt, nicht anerkannt für das was er ist; nichts ist anerkannt als ihr eigenes intimes Privatleben; Spaltung von

Denken + Empfinden gegenüber Körper + Lebensfülle, von physischer Welt gegenüber höheren Dimensionen (detachment in abgeschlossener Eigen-Welt bis suizidale Depression); lebt in 2 konträren Welten

(der göttlichen gegenüber der dämonischen), die Welt von Moral + der Liebe gegenüber die Welt von Ausleben + (dunkler) Macht (Sex, Sucht, Gewalt, Wut, Hass, Qual).

Empfindung: surreale Empfindungen fast wie Halluzinationen; innere Anspannung, Panik, Flucht durch vor dunklen Einflüssen

Leitsymptome: ängstlich bis zur Panik; Themen um Betrug, Lüge, Stehlen, muß ihr Eigentum (be)schützen; Stolz bis überheblich, Macht +  Kraft; reaktive Wut, Ärger und Gewalttätigkeit, Folter + Qual,

dunkle Negativität; Scham (DD.: Taube aber friedfertig), Gefühl der Wertlosigkeit + Selbstzweifel (Lac-c.); großer Hunger;

DD.: Op. Med. Bell. Stram.

 

Allerlei: Ist Symbol von Yama (= Todesgott)

Pel talpae = Fell des Maulwurfs/Maulwurfe sind Rabeneltern.

 

 

Vorwort/Suchen.                                Zeichen/Abkürzungen.                                  Impressum.