Bambusa arundinacea (Bamb-a) = Vamsha rochana (I)/= Zhu ru
“Hart wie Stein/zäh wie Stahl/leicht wie eine Feder”
= Rhus-t.-ähnlich + > Ruhe;
Thema: Halt/Stutz/Scham;
Lösung: negativ: Stütze sein/bekommen/gefangen sein;
positiv: Freiräume schaffen/haben;
Negativ: A. SCHWACH/ERschöpft, B. Unflexibel, C. Verspannt/versteift (Nacken)/< kalt-feuchtes Wetter, Schmerz/Frost erstr Wirbelsäule zu Glieder (Ameisenlauf/stechen/wandernd/in Wellen)/Dorsalbereich)/Ischiasnerv; ungeschickt, D. Stützt Kopf/lehnt Rücken an, E. Frostig/< Zugluft/Kälte, >: (menschliche) Wärme/Ruhe; F. painful wooden stiffness felt in the bones, joints and muscles.
< after
rest and > warmth;
Nachgeben/zurückkommen/siegen, will Nähe + erstickt dadurch, will alleine sein + alles irritiert/“Als ob Leben vorübergeht“/“Als ob nichts erreicht ist“/“Als ob alles
nur MÜHE ist und eigene Wünschen hinten ankommen“, Angst (Armut), Auge („Wie nach innen gedrückt o. gezogen“), SpeichelFLUSS, Atemwegen/Kehle
„Wie Schnupfen/Grippe“, Schlaflos/wälzt im Bett + wanderndes Gemüt,
< 7 h/19 h./aufstehend/morgens, > nach Stuhl/Husten, Lungen Blutungen, Hitzewallungen/Fieber; Beschwerden von Gelenken?;
Deserted, forsaken, alone in the
world, Is poor and helpless in the world everything is insecure, meaningless,
wrong and everything will fail, held captive by a life situation, desires
change and support;
[Sigrid Häse]
Überlastung, Erschöpfung, Zusammenbruch, wenn uns alles über den Kopf wächst (Bambus ist ein Gras, das uns meterhoch überragt, wie ein Wald).
Geschichte: in der der Bambus im Garten des Meisters diesem mithilfe des Windes zuraunt, er würde alles für ihn tun. Und der Meister sagt seinem Bambus jeden Tag, er sei ihm die liebste Pflanze seines Gartens. Jahre später fordert der Meister den Liebesdienst seines Bambus ein und bittet ihn darum, ihn abschlagen zu dürfen. Voller Erschrecken sterben zu müssen, fragt dieser: „Warum, ich bin doch Deine liebste Pflanze, Du hast mir immer wieder gesagt, wie sehr Du mich liebst.“ „Ja,“ sagt der Meister, „aber jetzt brauche ich Dich, um aus Deinen Halmen ein Bewässerungssystem für den gesamten Garten zu machen.“ Erst da erkennt der Bambus seine ehrenvolle Aufgabe fürs Ganze und gibt sich hin.
In dieser Geschichte steckt die Essenz, die innere Verneigung vor dem Dienst am Ganzen, die innere Größe, das eigene Leben zu geben, damit andere leben können, die Gelassenheit zu vertrauen, daß alles gut wird.
Bambus richtet uns innerlich wieder auf, wenn wir gebrochen wurden (geschlagene Kinder genauso, wie politische Gefangene, ebenso Tiere aus Tierheimen oder Tiertransporten) und alle körperlichen Beschwerden durch eine überlastete Wirbelsäule, sei es durch Prellungen, Unfälle oder einfach die Last des Lebens.
Bambus hilft bei Schicksalsschlägen aller Art (ein Rohrstock, mit dem früher geschlagen wurde, ist aus Bambus), und gestattet uns, den Kopf oben zu behalten;
Grassen hebben als functie de bodem bij elkaar te houden zodat zij niet wegspoelt door erosie. Het thema voor alle grassen is: blijven bestaan, stand houden, er staan.
Dat is dan tevens hun angst om er niet meer te zijn en wat er kan gebeuren als ze alles niet meer bij elkaar kunnen houden.
Bamboe is in staat om ongelooflijke lasten te dragen tot een bepaald punt, dan barst het. Ze gaan maar door tot ze omvallen. Taai en drukbestendig. Klachten kunnen verergerd worden door Sporten, langdurig praten, bukken en lezen. Klachten kunnen verbeterd worden door Rust en ontspanning o.a. bij burn-out en post-whiplash-syndroom;
Angezeigt bei Menschen, die einen
schlimmen Unfall erlitten haben mit multiplen Knochenbrüchen, Schleudertrauma,
Verletzungen der Wirbelsäule, Lähmungen, Bandscheibenvorfall bis hin zum Koma.
Wo wirkt es?: Bambusa arundinacea
wirkt auf Knochen, Muskeln, Bindegewebe, Haut, Haare und Nägel;
Repertorium:
Gemüt: Zorn (heftig/bei Geräusch)
vergeudet Zeit/vergeht zu schnell, scheint kürzer
Weint + Verlassenheitsempfinden nachts/durch Schwäche/ während Schmerz/ über Kleinigkeit/Gesicht (mit rotem Gesicht/mit Hitze im Gesicht)/nachts)
Wahnideen (sei verlassen/Symptome würden von außerhalb selbst kommen/l. und r. Seite wären nicht gleich/etwas würde ihr auf die Seele drücken/Rücken wäre gelockert/ Rücken wäre dick in Nebelschwaden eingehüllt/“Als ob müde zur Welt gekommen“/alles würde schief gehen misslingen, fehlschlagen/vom Leben abgeschnitten, getrennt/ Schmerz im Kopf zu haben/“Als ob Kopf ein aufsteigender Heißluftballon und würde den Hals strecken“/ habe sich Gesundheit ruiniert/macht alles falsch; nichts gelingt/
alles wird fehlschlagen, versagen/sei betrogen, getäuscht worden/alles wäre bedeutungslos/Arme wären STEIF/sei arm/allein auf der Welt)
Verzweifelt (möchte Unterstützung, Zuwendung/Tod = von eigenen Kindern trennen mit Furcht vor dem Tode/alles vom Schicksal kontrolliert)/“Als ob Verlassen“
Verwirrung, geistige („Wie im Traum“/schreibt l. händig, obwohl er gewöhnlich r. händig schreibt/erwachend aus einem schönen Traum/morgens)
Verwegen
Verschiebt alles auf den nächsten Tag
Vergesslich (geht weg und lässt Einkauf liegen)
Verdrießlich
Verantwortung abgeneigt
Veränderung - Verlangen nach (im Leben)/Unzufrieden (mit sich selbst/allem)
Unsicher; geistig
Ungeduld (gegenüber eigene Kinder/morgens)
Traurig (vor Menses/grundlos/Gesellschaft abgeneigt, verlangt Einsamkeit/
> Beschäftigung/# gleichgültig/abends/nachmittags (16 h)/morgens erwachend)
Traum; wie im
Stumpf (während Schwindel/beim Schnupfen//kann nicht lange denken/morgens)
Streitsüchtig (bei Kleinigkeit/Gesellschaft abgeneigt)
Störungen abgeneigt
Stöhnt (bei Schnupfen)
Stimmung, Laune - veränderlich
Still sein, möchte Ruhe haben (während Kopfschmerz)
Selbstvertrauenmangel (hält sich für Versager/i. b. auf Verwirklichung eigen Pläne)
Selbstbetrachtung/Seelenruhe, gelassen/ Schweigsam/Schüchtern/zaghaft öffentliches Auftretend
Schreit bei Schmerz
Ruhelos (wenn untätig, müßig/mit Unentschlossenheit etwas zu tun/innerlich (abends im Bett/morgens erwachend)/Herumwerfen im Bett/nachts/morgens erwachend)
Reizbar, gereizt (mit Weinen und Heulen/durch Tadel/mit Schwäche/Menses („Als würden Menses erscheinen“/vor)/gegenüber. Kindern/durch geistige Anstrengung/
nach Essen/ erwachend/gegenüber Ehemann/wenn angesprochen/abends - 18 h)
Redselig; geschwätzig
Nackt sein, möchte (im Schlaf)
Nachgiebig
Musik - Verlangen nach
Launenhaft, launisch
Langsam (mit Schmerz im Gesicht/morgens erwachend)
Langeweile (mit Faulheit)
Lacht niemals/albern/Kichern
Konzentration schwierig (Studieren/(auto)fahrend)
Ideen, Einfälle - Mangel an
Hypochondrie
Hilflosigkeit, Gefühl der (mit Übelkeit)
Gleichgültig, Apathie (schweigsam/während Kopfschmerz/gegen geschäftliche Angelegenheiten/während geistige Anstrengung/gegen Freude/während Anstrengung/
allem gegenüber/morgens erwachend)
Gewissenhaft, peinlich genau in Bezug auf Kleinigkeiten
Gesellschaft abgeneigt (Verlangt nach Einsamkeit/während Kopfschmerz)
Geistige Anstrengung (>/< unmöglich)
Gedanken wandernd, umherschweifend (beim Studieren, Lernen/ überlegt/tief schürfend/sexuell/hartnäckig
Gedächtnisverlust (durch geistige Anstrengung)/Gedächtnisschwäche (für Zeit/für Worte/für das, was gerade tun wollte/für Personen/für Eigennamen/sich auszudrücken)
Froh (nach Träumen)
Fluchen - Verlangt zu fluchen
Fehler; macht - in Bezug auf die Zeit (verwechselt Wochentage)/schreibend, lässt Buchstaben aus/schreibend)
Faul (durch Traurigkeit/gewohnte Hausarbeit abgeneigt/abends/morgens erwachend)
Erschöpfung; geistige (durch Schmerze/bei Hausfrauen/abends)
Erregt/Ernst
Empfindlich (gegen Vorwürfe/Geräusche (von Vögeln/ Schritten)
Eigensinnig, starr-/dickköpfig/Diktatorisch/Eifersucht
Denken abgeneigt/Brütet, grübelt
Bett - möchte im Bett bleiben
Betäubung
Beschwerden durch unterdrückten Zorn/Erwartungsspannung/Gemütserregung/verletzte Ehre
Beleidigt, leicht
Beißt Nägel
Bedauert sich (wegen Schmerz)
Auf-/Zusammenfahren („Wie“) durch Schreck/Schlaf/bei Berührung
Anspannung, geistige
Angst [i.B. auf Zukunft (nachmittags 16 h)/ Gewissensangst (hätte Schuld an schlechten Laune des Partners/um Geldangelegenheiten]/Qualvolle Angst (erwachend)/
Furcht [Unglück/Selbstkontrolle zu verlieren/vor Schwindel/plötzlich/in Menschenmenge/Knoten in Mammae/Krebs (Hirntumor)/drohender Krankheit/“Als ob etwas im
Kopf nicht in Ordnung“/Konvulsion/etwas Falsches zu sagen/Epilepsie/Entsetzen, panische Furcht/ ihren Zustand wird bemerkt]
Angesehen zu werden erträgt es nicht
Albernes Benehmen
Abscheu - allgemeiner
Abneigung gegen Ehemann/gegenüber allem
Vergleich: Enthält 97% Si im Stiel
+ Bambuskampfer. [Bambus/= Tabachir = Grundstoff, als Konkretion in
den Internodien der Pflanze/unregelmäßige,
erbsengroße, weiß-gelbliche oder bräunliche, Opalartig (amorpher Kieselsäure mit 5 - 13% Wasser)
durchscheinende Ablagerungen/Tabasheer. [= bamboo sap/tabashir/=
Siliceous Secretions of Bamboo/= banslochan/= Concretio Silicea Bambusae/= bamboo manna/= bamboo tears/= bamboo powder/= Tabashir silica/= karpoor vans
(bamboo camphor)/= Tvaksheera (bark milk in
Sanskrit)/= vans-sharkar (bamboo sugar)].]; Equisetum arvense
(has silicea deposited in form of opal).
Bambusa e nodo (D 6 wa)
Bambusa e planta tota
(ganze Pflanze/remedia.at).
Bambusa e summitatibus (frische Triebspitzen/DHU).
Dracaena sanderiana (= Lucky. Bamboo Asparagales.).
Fallopia japonica (= Reynoutria japonica/= Polygonum cuspidatum/= Japanische
Staudenknöterich/= Japanischer Flügelknöterich/= Japanischer Rhabarber/=
Japanischer Buchweizen/= fleeceflower/= monkeyweed/= Huzhang/= Hancock's
curse/= elephant ears/= pea shooters/= donkey rhubarb/= sally rhubarb/=
Japanese bamboo/= American bamboo/= mexican bamboo).
Staph.
DD.: Sil. (= Komplementär), Calc. Rhus-t. Phos. Lach.
Siehe: Commelinidae + Anhang (Schuster) + Silicea- + Uranosgruppe + Kloner- + Nux vomicaneben- + Tauschwährunggruppe + Zähe Gruppe + Anhang 2
(Nick Churchill)
Bambusgruppe
Antibakterielle Fasern aus Bambusholzkohle hergestellte Nanopartikel in Stofffasern eingesponnen z.B. zu Socken (Greenyarn)
Bambusnodien = Scheiben in Baumbusknoten/Bandscheiben/Rückenbeschwerden.
Chamaedorea seifritzii = Bamboopalm or reed palm Commelinidae air filtering plants = biegsam und zäh wie Bamb-vg.
Durga Indien Löwe/Lotus/Bambus/Blutschale Göttinnen.
Nandina domestic = Zwergbambusx/=
Heavenly
bamboo/= fire. power Ranunculales. Bonsaigruppex
Rhapis excelsa =
Bamboo.palm/= Steckenpalme/= Zwergpalme/= Rutenpalme Commelinidae. Bonsaigruppex
Unverträglich: Kongestion
Wirkung: Miasma: sykotisch-tuberkulös.
Allerlei:
Bambus ist die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt. Kann um ein Drittel schneller als der „schnellste“ Baum wachsen, und manche Arten erreichen ein Wachstum von über einem Meter täglich.
Im Alter von 4 - 5 Jahren sind die Bambusstäbe erntereif. Dank der Schnellwüchsigkeit ist der Ertrag gemessen an der Anbaufläche bis zu 25 mal höher als bei Bauholz.
Auf einem Hektar Anbaufläche kann ein jährlicher Ertrag von 22 - 44 Tonnen erzielt werden. Da Bambus sich über ein Wurzelsystem (die Rhizome) vermehrt, wächst er nach der Ernte sofort nach, während ein Wald nach dem Einschlag aufwendig wieder aufgeforstet werden muss.
Die Gefahr, den Boden mit dem Anbau von Monokulturen auszulaugen, ist bei Bambushainen geringer als bei Holz. Nach dem Fällen wachsen Bambusstäbe, anders
als Hölzer, schnell nach, weil sie sich über ein unterirdisches Wurzelsystem vermehren. In jedem Stadium des Pflanzenwuchses gibt es für Bambus eine Verwendung.
Bei der Verarbeitung von Bambus fällt kaum Abfall oder Ausschuss an, denn das Entrinden erübrigt sich und die Blätter können verfüttert werden.
Stellt man die ökologischen Probleme unserer Lebensräume und die limitierten Ressourcen dem Bedarf aus gebauten Raum der noch immer wachsenden Weltbevölkerung gegenüber, dann gewinnt das Interesse an Bauen mit Bambus seine Berechtigung, zumal Bambus gerade dort reichlich vorkommt, wo der allergrößte Bedarf an Bauten vorliegt. Um zu verhindern, daß das starke Bevölkerungswachstum in Asien die Abholzung der Regenwälder weiter vorantreibt, soll in China ein nationales Programm entwickelt werden, das die Verwendung von Bambus als Ersatz für Tropenhölzer fördert - ein Forschungsansatz von globaler Bedeutung.
Taoismus: langes Leben/Kraft/Wohlstand/Phallussymbol. Alle Pflanzen, die von eine Mutterpflanze gezogen sind, blühen selten + sterben gleichzeitig/vermehrt durch Sprossen, Größte Grassart + wächst schnell
Blätter = immer grün/wird gebraucht vor Bauen/Röhren/Werkzeug/Musikinstrumenten/Möbel/Gehstock, Bambuswald = Zufluchtsort während Taifun (Bambus entwurzelt nicht). Elastizität/Ausdauer hartnäckig, = ein Mikroökosystem für Insekten (Mücken)/Pandabär.
Mythologie:
China: Symbol für langes Leben/Integrität, Standhaftigkeit, Bescheidenheit, Alter, Winter; einer der Drei Freunde des Winters,
Indien: ein Symbol der Freundschaft.
Philippinen: Bambuskreuze als Glücksbringer aufgestellt.
Japan: Symbol der Reinheit/des Glücks. Die Taketori Monogatari: eine Mondprinzessin wird als Baby in einem leuchtenden Bambusrohr vorgefunden.
Einige Kulturen Asiens: (Andamanen): Menschheit bei ihrer Entstehung aus einem Bambusrohr herausgetreten.
Malaysia: Einen Mann, der nach einem Traum ein Bambusrohr kappt und darin eine wunderschöne Frau vorfindet.
Phytologie:
verstärkend
(Abmagerung/Austrocknung), Atemwegen/Kreislauf/Nerven
Bindegewebe/Wirbel
Asthma/Lepra
Blut stillend