Echinacea spp.
Vergleich: Siehe: Asterales
Echinacea angustifolia (Echi) = Sonne.nhut./= Purple. Coneflower/= Black. Sampson/= Nigger.head/= Rudbeckia/= Kansas
Snake.root/= Spider. Flower Blütenstände/Wurzel
= homöopathisches Morphium./= Aza.- + Eup-per.- + Okou.-ähnlich/= Borra-o.-ähnlich;
Gebrauch: Schwindel/“Ungroundedness“;
Nebenwirkung: Schüttelfrost/Brechreiz/übel/Fieber/Grippeähnliche
Beschwerden;
Akut: Kopfschmerz + Hitzewallung, FieBER
+ frösteln + schläfrig + schneller Puls/zerschlagen;
Negativ: A. Müde/zerschlagen/verwirrt/schlaflos/Schwach + langsam
(sprechen/gehen/ reagieren), B. Heiser, C. Gliederschmerz, D. Zunge belegt,
E. (Alp)träume, F. Unduldsam/will nichts gegen eigene
Willen machen, auch nichts selbst, G. Geistige
Anstrengung unmöglich;
Kann/will nicht
denken/studieren, schläfRIG, Konfus + schläfrig + zerschlagen, Furcht +
Herzschmerz + beißendes /“Als ob Herz zu groß“, Empfinden KopfSCHMERZ,
prickelndes im Mund, müde/appetitlos, stinkende Ausscheidungen + schwach +
mager, fröstelt (+ übel), HarnDRANG, Convalescence/Rekonvaleszenz. >: lying down/ rest/bending double
(abdominal pains);
<:
evening/injury/operation/cold air/after eating/physical or mental exertion; < Widerspruch;
‡ stimulates secretion and excretion, rapidly correcting the depravation of body fluids; ‡ nicht-reifende Abszesse; zur Harmonisierung der Empfindungsorganisation bei fieberhaften/entzündlichen/umschriebenen/systemischen Prozessen (Furunkel/schlecht heilende Wunden). Karpalsyndrom. grippale Infekte.
Augentropfen:
Zur Harmonisierung der Empfindungsorganisation bei akut-entzündlichen
Erkrankungen
des Auges und der Augenumgebung (Konjunktivitis/Blepharitis)
‡;
Repertorium:
Acute
auto-infection. Symptoms of blood poisoning, septic conditions generally. Diarrhea in typhoid. Gonorrhea.
Boils. Erysipelas and foul ulcers. Gangrene.
Goiter with exophthalmic symptoms (injecting 5 - 10 drops into thyroid
gland)
Cerebro-spinal
meningitis. Puerperal infections. Tired feeling. Piles (hemorrhoids).
Pustules.
Lymphatic inflammation;
crushing injuries. (Snake) bites/stings. Foul discharges with emaciation and
great debility.
Head: Confused,
depressed. Aches with a peculiar periodical flushing of the face(ext. neck);
dizzy and prostraTED.
Nose: Foul-smelling
discharge, membranous formations protruding. Post-nasal catarrh with ulceration
and fetor. Nose feels stiffed up. Right nostril raw, bleeding.
Mouth: Canker; gums
recede and bleed easily; corners of mouth and lips crack; tongue dry and swollen;
sores; dirty brownish. Tongue, lips, and fauces
tingle, with sense of fear about heart. [Aconite] White coating of tongue, with
red edges. Promotes the flow of saliva.
Throat: Tonsils purple
or black, gray exudation ext. posterior nares and
air-passages. Ulcerated sore throat.
Stomach: Sour belching
and heartburn. Nausea > lying down.
Chest: Pain as of a
lump in chest and under sternum. Pain in pectoral muscles.
Urine: Albuminous, scanty, frequent, and involuntary.
Female organs: Puerperal septicemia;. discharges suppressed; abdomen sensitive and tympanitic (hard, sounds like a drum, swollen) offensive,
excoriating Leucorrhea.
Back: Wants to sit up straigth/> stretching back
Extremities: Aching in limbs
and general lassitude.
Skin: Recurring boils.
Carbuncles. Irritations from insect bites and poisonous plants. Lymphatics enlarged. Old tibial
ulcers. Gangrene.
Fever: Chilliness, with
nausea. Cold flashes all over back. Malarial fever.
Gemüt: Betäubung
Denken abgeneigt
Furcht
(<) geistige Anstrengung abgeneigt
Langsam/stumpf (mit Kopfbeschwerden/mit Kopfschmerz)
Traurig (nachmittags)
Verwirrt geistig (lesend/und schläfrig)
Verträgt keinen Widerspruch
Schwindel: im Allgemeinen
< Kopfbewegung/beim drehen des Kopfes
Kopf: Entzündetes Gehirn (zerebrospinal)/entzündete Hirnhaut
Kälte, Frösteln etc. im Hinterkopf
Schmerz [abends/+ blassem Gesicht/drückend/dumpf/Hinterkopf/Stirn (über den Augen)/Scheitel/Schläfen/< Niesen/< bei Bewegung/> Druck/> im Freien/drückend/dumpf/pulsierend/schießend]
Schweregefühl
„Wie vergrößert“ (Gehirn)
Völlegefühl (Schläfen)
Auge: Morgens
Entzündete Iris - rheumatisch
Hitze < Schließen
Schmerz (nach lange angestrengt Blicken auf Gegenstände/lesend/schneidend)
Tränenfluss beim starr, fixiert Blicken/< kalte Luft
Zuckende Augenbrauen
Ohr: Schmerz [r./stechend]
Nase: Absonderung - blutig/membranös/übel riechend/Choanen - chronisch
empfindlich gegen eingeatmete Luft
Nasenbluten (r.)
Schnäuzen geneigt ständig
Schnupfen mit Krupp
Völlegefühl/verstopft
Schmerz (roh, „Wie wund“)
Gesicht: Erysipel/rot (Erythem)
Gefühllose, taube Lippen
Geschwüre in Mundwinkel
Hautausschläge - Akne/in Mundwinkel
Kribbelnde Lippen
Rissige - Lippen/Mundwinkel
Schmerz (l./in Unterkiefer)
Sinusitis
Wangen „Wie geschwollen“
Mund: Abszess des Zahnfleisches/Zahnfleisch blutet leicht (Skorbut)
Lippen taub
Schleim, Schleimabsonderung
Zunge brennend/entzündend/gefühllos/taub/braun/rot seitlich/weiß (morgens)/Prickeln, Kribbeln
Trocken
Geschmack - metallisch/“Wie Pfeffer“/schlecht (morgens)
Geschwüre - Aphthen
Zähne: Schmerz [r. (stechend/fein stechend)
< Zugluft, Luft
Sordes
Innerer Hals: Belag
Diphtherie (bösartig)
Entzündete Tonsillen gefolgt von Rheuma
Gangrän/Geschwüre an Tonsillen
Prickeln (in Fauces)
Schleim auf Tonsillen erstr. Choanen und Luftwegen - purpurn, blaurot; wird schwärzlich
Schmerz (l./wund schmerzend/brennend)
Äußerer Hals: Kropf (Basedow)
Magen: Appetit - fehlend/vermindert
Aufstoßen < nach Essen/Art des Aufstoßens: sauer/scharf/schmeckt nach Speisen/von Speisen
Auftreibung (nicht > Aufstoßen)
„Als ob Magen schlaff herabhängt“
Schmerz
Sodbrennen
Übel (abends/während Frost/mit Frösteln/< liegend)
Erbricht/Art des Erbrochenen: „Wie Kaffeesatz“
Bauch: Entzündet [Appendix (akut)/Peritoneum/Zäkum]
“Wie Kugel unter Leber“
Rumoren, Kollern
Schmerz [> Flatusabgang (krampfartig)/schneidend/Hypochondrien (r./drückend „Wie Stein“/Ileozökalregion/Nabel (> Zusammenkrümmen)
Völlegefühl
Leber- und Lebergegendbeschwerden hinterer Teil
Rektum: Blutung < nach Stuhlgang
Cholera infantum/Durchfall (akut/Typhus abdominalis)
Fistel/Hämorrhoiden
Schmerz - Perineum (wund schmerzend)
Spannung in Perineum
Stuhl: Schwarz/gelb
Blase: Schmerz (gegen des Wasser Lassens/< nach Wasser lassen) - beim - Ende des; gegen
Harndrang häufig/Wasser lassen unwillkürlich
Urin: blass/dunkel/reichlich/spärlich
Harnröhre: Absonderung gonorrhoisch
< Wasser lassend (brennend/in Meatus/beißend)
Männliche Genitalien: Hoden (wund schmerzend)/(r.) Samenstränge
Weibliche Genitalien: Fluor abends
Lochien - übel riechend (faulig)/unterdrückt
Kehlkopf und Trachea: Räuspern, Freimachen des Kehlkopfes
gereizt
Schleim im Kehlkopf
Stimme - belegt
Brust: Angst in Herzgegend
Empyem
Knoten unter dem Brustbein
Völle
Schmerz [wund schmerzend/unter Brustbein (brennend)/Brustmuskeln/r. Lunge/l. (stechend)/in Zwerchfellgegend/Zwischenrippenmuskeln]
Rücken: Entzündetes Rückenmarkshaut
Kälte (einschließlich Frost) in Wirbelsäule in Wellen
Schmerz [in Schulterblätter (brennend/l.)/unter den Schulterblätter (brennend/l.)/zwischen den Schulterblätter (erstr. Arme herunter)/in Lumbalregion (< Bücken)/in Zervikalregion]
Glieder: Gefühllos, taub Hände (# Seiten)
Geschwüre - Ober-/Unterschenkel
Kälte in Beine (r.)
Koordination; fehlende, gestörte
Schmerz [Wehtun/in Beine/in Oberschenkel/in Schultern (< Bewegung/> warme Anwendungen)/in Unterschenkel/stechend]
Schwellung in Hüfte
Beschwerden der Arme # Seiten
Schlaf: Schläfrig (morgens/< nach Essen/mit Schwäche/überwältigend)/unerquicklich
Träume: Anhaltend/von körperlicher Anstrengung/Enttäuschungen/erschöpfend/geschäftig, betriebsam/Streitigkeiten/von verstorbene Verwandte
Fieber: Hitze im Allgemeinen
Ausschlagsfieber; Fieber bei Ausschlagserkrankungen - Scharlach (bösartig)
Continua/intermittierendes, chronisches Fieber, Wechselfieber/Kindbettfieber/septisches Fieber/zymotisches Fieber
Typhus abdominalis
Frost: Frösteln
Haut: Erysipel
bläuliche Flecken
Gangrän/Geschwüre (Absonderung übel riechend/bläulich/faulig)
Hautausschläge - Erythem/Furunkel (in Haufen/Gruppen)/Karbunkel (Anfangsstadium)/Pusteln/Rhusvergiftung/Scharlach
Insektenstiche
Wundliegen
Allgemeines: jedes Jahr/< während Tagesverlauf/morgens (nach Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang)/Beschwerden steigen bis mittags an und nehmen dann ab
Abmagerung
Abszesse; Eiterungen (beschleunigt Abführung des Eiters/Eiter scharf/in Drüsen
Bösartiger Krankheitsverlauf
Entzündung (gangränös/nach Operation/äußerlich/der Arterien/der Drüsen/innerlich/der Lymphgefäße)
< nach Essen/< Zugluft, Luftzug
> Ruhe +
Infektionskrankheiten
persönliche Krankengeschichte - von wiederkehrenden Abszessen/Furunkel
Lahmes Gefühl
Schleimhautabsonderung übel riechend, stinkend
Schmerz (bei Krebsleiden/Wehtun/wund schmerzend)
Schwarzfärbung äußerer Körperteile (bei alten Menschen)
Speisen und Getränke: Verlangt: kalte Getränke, kaltes Wasser;
Verbrennungen/Verletzungen (nach Operation/Quetschungen)
Impfung; Beschwerden nach
Schwäche (erwachend/mit Schwindel)
Sepsis
Skleroderm
Syphilis
Wunden [Bisswunden, Bisse (giftiger Tiere/von tollwütigen Hunden/Schlangenbisse/von tollwütigen Tieren)/bläulich/eiternd/durch Giftpflanzen/Quetschungen/Sektionswunden]
Beschwerden i. B. auf das Blut
Desorganisation
Komplementär: Ars. Bapt (Echi = An). Myris.
Folgt gut: Ail. Am-c. Bapt. Hep. Lach. Merc-cy. Merc. Mur-ac.
Gut gefolgt von: Nat-s. Pyrog.
Vergleich: Liebt kieselhaltige Böden; Enthält: Ca (= kompakt wie Calciums) + Alkaloide + Allantoin + Betain + Inulin; Pyrog.
Echinaceae
flos w Echinacea radix w Echinacea planta tota w
Echi
(fördert Immunsystem) ó Tabebuia ó Aza (antibiotisch/
antiparasitisch/ antifungae)
Echinaceagruppe
Androg-p. = Echi-ähnlich/= King of Bitters/= Indische Echinacea/= Bhui-neem (= kleine Neem)/= Hempedu Bumi (= bile of earth)
Art-v. = Abs-ähnlich
+ Bluthochdruck + < Licht/= mild in Artemisiae/= Echi-ähnlich.
Aza. = Eup-per-ähnlich
Eleutho. = Adren-ähnlich/= Gins-ähnlich
Eup-pur. = Eup-per-ähnlich
Okou. = Eup-per-ähnlich
Pheno. Echi enthält Phenob-ähnliche Substanz
Unverträglich: Entzündung im
Bauchraum/nur Einnehmen mit Pausen (Einnahme 1 Woche/1 – 2 Wochen Pausen ‡
Blutarmut/Schwindel/ chronische Krankheit/Allergie vor Korbblütler ‡
Alkoholiker/Leber/Epilepsie/Kinder/Vergiftung/
Antidotiert: Nit-ac. Rhus-t. Impfung/Tiergifte/Rhus toxvergiftung/Atomstrahlen/poisonous reptiles
Wirkung: syphillitisch/sycotisch/carcenoid plötzlich + schnell giftig antibiotisch.
Phytologie:
Innerliche/Äußerliche
Entzündung (+ Fieberfrost/vorbeugen)/
Kreislauf/Atemwegen/Lymphesystem/Durchfall (Typhus)/Schmerz (dumpf/Kopf)/
Vergiftung/Krampf/Blähungen/Drüsenschwellung/Speichel anregend
entzündungshemmend/Viren hemmend
schweiß-/harntreibend
Samen in Wein gezogen und getrunken
lindern Schmerz/fördern Milch
Echinacea
purpurea (Echi-p)
Repertorium: Zymotisches Fieber
Vergleich: Liebt kalkhaltige Böden; Enthält: Si (= offen wie Siliciums);
Vorwort/Suchen. Zeichen/Abkürzungen. Impressum.