Olibanum (Olib-sac) = Boswelia carterii = Weihrauch/= Frankincense/Harz heißt Olibanum/= Schweiß. der Götter./= Tränen. der Götter
= vegetabiles
Phos. + klar/‡
= Myrrh.-ähnlich ‡/= Cann-i.-ähnlich/= Hydr.ähnlich +
chronisch/= Cortis.-ähnlich;
Gebrauch =
Riechen: = Cann-i.-ähnlich/Schwindel/ohnmachtsähnlichen
Zuständen/fördert das Gedächtnis, beseitigt Vergesslichkeit und macht den
Verstand klar;
Nebenwirkungen: Durchfall, Kopfschmerzen und Übelkeit;
Thema: Klärung/Klarheit und
Wahrheit ;
Lösung: negativ: Drogenerfahrungen/Verwirrungen; positiv: Klar denken/verstehen;
Kind: Child taking the blame without
being guilty of the death or impending death. Death/farewell has been felt and
suppressed. It is too painful. Grief and anger related
to it cannot be allowed to emerge. Often shy as a child, obstinate in puberty. It is the energy of Christ Consciousness. The son/child taking the
blame, being good.
In order to not feel guilty they will go on helping and giving. For the
sake of peace and harmony. From childhood on they feel responsible for the
atmosphere in house
and they are very receptive to it. Anything in order not to feel guilty.
Mediators, even as a child. They try to be good in a contorted way of helping,
performing well, and pleasing everybody;
Positiv: Gelassen/freudevoll,
Seelenruhe/gelassen;
Negativ: A. Wärmeempfinden, B. SehnSÜCHTE C. Theoretisieren/Phantasien/geschwätzig/hellsichtig/Schwadronieren/Labern,
D. Brennen, E. Gelenke (schwer/steif),
F. Wechselnde Beschwerden, G. SexVERlangen/unersättlich,
H. MÜDE +/o. Erschöpfung., I. Sinnen empfindLICH;
‡ Unterdrückte
Gefühlen, wund gelegene Stellen/Wunden, Blut/weibliche Organen; Phantomschmerz ‡;
O = Ordnung machen [putzen/aufräumen/reinigen („Wie bereinigen“)].
Obszön/Obszönitäten tangieren nicht.
L = Liebe (Mutterliebe/rein/für Menschen/Länder/Kulturen/Natur). Lust
Verlangen/Wünsche/Sehnsüchte
(Reisen/Spielen/Singen/Lachen/Tanzen/Trinken/Rauchen/Sex).
Liebe und Lust sind beide zentrale, wichtige Symptome. Liebe findet
ihre Fortsetzung ins Herz. Körperlich: Akute Lumbago.
I = Identität und Bestehen darauf/Ideale und Suche danach. Im körperlichen
Bereich Ischiasbeschwerden. Auch für Impotenz und als weibliches Pendant die
Frigidität.
B = aufmerksame Beobachtung (selbst/Selbstreflexion) einer erhöhten
Wahrnehmung. Begreifen von Zusammenhängen. Aber auch für das Begehren vieler
Dinge/für „breit“ sein = Begriff aus dem Sprachgebrauch der Jugend „Wie
betrunken/benebelt/dicht/total gesättigt“. Blockaden lösen im Körperlichen
Muskelverspannungen/im Seelischen im Sinne von emotional blockiert und im
Geistigen verkrustete Ideen.
A = Achten/Aufpassen/Achtung und Respekt (für sich
selbst/andere)/Akzeptieren der Dinge und Anderen/Annehmen/Angenommen-Werden
"fühlt sich aufgehoben und beschützt".
N = Nebel/Schleier vor den Augen; auch als körperliches
Symptom/Neugier/Neubeginn, wenn die Klarheit sich durchgesetzt hat.
U = Ungeduld/Unordnung/Unruhezustände/Unstete/Unterwegssein vgl.
Dromomanie/Umbruch Aktivitätsschübe, Vorwärtsdrang.
M = Mitteilungsbedürfnis/Macht/Missbrauch (sexuell)/Drogen und Süchte/Mut
zum Miteinander = Schlüsselsymptom: "es geht um das erlösende
Miteinander".
Death is the most extreme form of saying farewell. The
child taking the blame without being guilty of the death or impending death. Death/farewell
has been felt and suppressed.
Theme:
The central theme is saying farewell. Death is the most extreme form of
saying farewell.
Symptoms:
Sympathetic,
clairvoyance
too generous/helpful
Difficulty coping with conflict situations.
Cannot stand injustice.
Yielding.
Tough.
Ambitious, performing well as a compensation.
Cheerful.
Emptiness; sensation of.
Dreams about deceased people.
Sees ghosts; sometimes fear of ghosts, fear of shadows.
Fears: water, heights, fire.
Often shy as a child, obstinate in puberty.
Fond of children, often working in the educational field.
Burn out.
Complaints of the thyroid.
Cramps: muscles aching, stiffness, cramping, complaints of the
ligaments, migraine, fibromyalgia, irritable bowel syndrome, neck/shoulders.
Desire for space: likes to be outside.
>: motion/exercise; (athletes).
Inflammation mucous membranes: sinusitis frontalis / m; cystitis,
pyelitis.
Respiratory organs: recurrent coryza, bronchitis, pneumonia, otitis.
Skin problems: Herpes, eczema hands (blisters, cracks), around the eyes
/ eyelids, intertrigo.
Allergies: e.g. trees, antibiotics, hay fever, urticaria
Hair loss (sometimes at an early age).
Cysts.
Warm.
Food: Desires: salty/cheese/bread/fruit;
DD.:
Rutaceae. continually on the
go, don’t complain, cheerful, better moving. Accommodation problems.
Manganum. helping.
Iron series. need for control,
sensitive to being watched, tough, failure, guilt.
Ign. grief after loss of a
loved one, sighing, hair loss.
Carcinosin. sympathetic,
yielding, love nature.
Calc-p.: calcareous soil,
sensitive to being watched.
Ph-ac. bruises,
homesickness, migraine.
Thuj. tree.
Myrrh. from the same family
as Olibanum (Bursera). It has more heavy energy (could be stage 13)
and many similarities with Olibanum. (Both offered to the newborn Jesus).
Tree. theme’s: Over-responsible, demanding too much
of themselves, compensating low self-esteem, fear of failure, perfectionism.
Olibanum could be stage 8; keep going, don’t give up, there’s so
much work to be done.
Bursera (with the Anacardiaceae and Rutaceae in the Sapindales order).
Boswellia (incense).
Bursera (source of varnish).
Commiphora (Mirre).
[Didier Grandgeorge]
Yemen:
Weihrauchwasser stärke Herz und Hirn, sei gut gegen Dummheit, Faulheit und
Lethargie/Yemeniten trinken es während ihrer Qat-Sitzungen
„Stimmlos“
Stimme „Wie ganz verloren“. Er träumt, dass ihn der Vater tötet (wir befinden uns mitten im Ödipus-komplex, daher ein hysterisches Verhalten).
Weihrauch heißt auf französisch „encens“ (gesprochen wie „en sang“ = voller Blut). Nach der Bibel erhebt Abraham, um Gott zu opfern, sein Messer gegen seinen Sohn Isaac, um ihn zu töten, aber ein Engel hält seinen Arm auf. Später überwindet Christus Ödipus und verzichtet auf Gewalt. Blut wird ersetzt durch Wein (bei der Hochzeit zu Kanaa sieht er das Wasser und sagt „Wein“).
It is too painful. Grief and anger related to it
cannot be allowed to emerge.
It is the energy of Christ Consciousness. The
son/child taking the blame, being good.
In order to not feel guilty they will go on helping
and giving/feels
worthless. For the sake of peace and harmony. From
childhood on they feel responsible for the atmosphere in house and they are
very receptive to it.
Anything in order not to feel guilty.
Mediators (child). Try to be good in a contorted way
of helping, performing well, and pleasing everybody.
Symptoms:
Sympathetic,
Clairvoyance
Too generous
Helpful
Difficulty coping with conflict situations.
Cannot stand injustice.
Yielding.
Tough.
Ambitious, performing well as a compensation.
Cheerful.
Emptiness; sensation of.
Dreams about deceased people.
Sees ghosts; sometimes fear of ghosts, fear of
shadows.
Fears: water, heights, fire.
Often shy as a child, obstinate in puberty.
Fond of children, often working in the educational
field.
Burn out.
Complaints of the thyroid.
Cramps: muscles aching, stiffness, cramping,
complaints of the ligaments, migraine, fibromyalgia, irritable bowel syndrome,
neck/shoulders.
Desire for space: likes to be outside.
Amelioration motion/exercise: often athletes.
Inflammation mucous membranes: sinusitis frontalis;
cystitis, pyelitis.
Respiratory organs: recurrent coryza, bronchitis,
pneumonia, otitis.
Skin problems: Herpes, eczema hands (blisters,
cracks), around the eyes / eyelids, intertrigo.
Allergies: trees, antibiotics, hay fever, Urticaria = Nesselsucht.
Hair loss (sometimes at an early age).
Cysts.
Warm.
Food: Desires salty, cheese, bread, fruit.
Olibanum could be stage 8. keep
going, don’t give up, there’s so much work to be done.
Fall: Ich habe Olib. (= Weihrauch) bearbeitet und war aus dem Häuschen/ich meinte mich selbst absolut zu erkennen/bestellte es und nahm es ein in C 30.
Im Beginn gab es einen angenehmen Energieschub. Das änderte sich.
Über 30 Jahren habe ich keinen Kaffee getrunken. Danach unregelmäßig vor etwa 1 Jahr. Nach 3 Wochen ist meine Kaffeesucht so stark, dass ich von einer Dosis Kaffee zur andere lebte. Appetit reduziert auf Süßem + beinahe durstlos. Meine Juckreiz (Ich hatte und habe immer irgendwo einen Juckreiz) ist verschwunden/Schweiß in Achselhöhle = geruchlos geworden. Geist ist klar mit klaren Träumen. L. Augenlid verklebt morgens. Diese Episode endet in einem depressive/verrückte Geisteszustand./“Als ob in einem kleinem Raum eingeschlossen“ ohne was ändern zu können/ohne Antrieb. Ich greife nach einem Strohhalm: Astrologie. In ein kleines Programm im Internet finde ich Saturn verbunden mit Uranos (mein Problem in astrologische Termen)= Euph. Das passt, dass passt schon lange (Kindheit).
Haut- + Magenbeschwerden/ängstlich um Zukunft/Gesundheit.
Nach Einnahme Euph C 30: „Verrückte“ Stimmung ist weg/Verlangen nach Kaffee auch/Juckreiz ist zurück. Stuhl ist trocken + kommt in kleinere Menge 4x täglich.
Ich reagiere nicht mehr sofort auf meine Umgebung. Haltung ist geradener und ich kann das mühelos handhaben. Ich werde zerfressen von Insekten (Mücken und andere)/Stichen brenNEN, aber verschwinden schneller. Ich bin öfter über Unebenheiten gestolpert + hatte davor Angst. Der Angst verschwindet, das Stolpern nach
etwa 4 Wochen;
‡ Olibanum comp w ‡
http://www.olibanum-bv.com/
[Enna Stallinga]
The central theme is saying farewell.
Death is the most extreme form of saying farewell.
The child taking the blame without being guilty of the death or impending
death. Death/farewell has been felt and suppressed. It is too painful. Grief
and anger related to it cannot be allowed to emerge. It is the energy of Christ
Consciousness. The son/child taking the blame, being good.
In order to not feel guilty they will go on helping and giving. For the
sake of peace and harmony. From childhood on they feel responsible for the
atmosphere in house and they are very receptive to it. Anything in order not to
feel guilty.
Mediator (child). They try to be good in a contorted way of helping,
performing well, and pleasing everybody.
Symptoms:
Sympathetic,
Clairvoyance
Too generous
Helpful
Difficulty coping with conflict situations.
Cannot stand injustice.
Yielding.
Tough.
Ambitious, performing well as a compensation.
Cheerful.
Emptiness; sensation of.
Dreams about deceased people.
Sees ghosts; sometimes fear of ghosts, fear of shadows.
Fears: water, heights, fire.
Fond of children, often working in the educational field.
Burn out.
Complaints of the thyroid.
Cramps: muscles aching, stiffness, cramping, complaints of the
ligaments, migraine, fibromyalgia, irritable bowel syndrome, neck/shoulders.
Desire for space: likes to be outside.
< motion/exercise: often athletes.
Inflammation mucous membranes: sinusitis frontalis / m; cystitis,
pyelitis.
Respiratory organs: recurrent coryza, bronchitis, pneumonia, otitis.
Skin problems: Herpes, eczema hands (blisters, cracks), around the eyes
/ eyelids, intertrigo.
Allergies: e.g. trees, antibiotics, hay fever, urticaria
Hair loss (sometimes at an early age).
Cysts.
Warm.
Food: desire salty, cheese, bread, fruit.
[Enna Stallinga]
1. F/51. Complaints:
Fibromyalgia with stiffness muscles, sleeping disorder, burn out in the
past, allergy to penicilline, born in Indonesia, eldest child. At age 9
responsible for the younger siblings, broken relationship with sister after
death of parents, divorced from first husband, second partner deceased.
Self-confident, longing to help and support others, generous, loyal. As a child
she slept in the same bed with her sister because she saw dead people in the
dark.
Extirpation uterus (myoma), psoriasis, white spots on her face as a
child, hair loss, loves incense, dreams of dead people, dreams receives
messages of what has to be done.
Reaction: She has worked with a lot of her grief, physically much
stronger, more at ease, no more guilt, more assertiveness, no longer:
"I’ll do it".
2. F/30. Complaints:
Always a headache from the neck; sensation of a band. Stomach/intestinal
complaints. Burn out, loves to work, doesn't stop. Keeps anger (hidden) inside.
Deceased grandfather visited her often at night. Her school friend emigrated:
it was as if there was nothing to hold on to anymore. Mother had breast cancer
which was extremely difficult to see (at her age) for her. At age 16 she lost
her mother, it would have been selfish to mourn. At age 17 her father expelled
her from the house. Very athletic; she helped many people, fear of water.
Pyelitis; sinusitis m, eczema hands with cracks, hair loss ++, cramps calves at
night, bladder infections as a child ++.
Reaction:
Cried a lot for the loss of her mother. More open, more at ease, sets
boundaries now. She can handle her guilt now, enormous improvement both
physically and emotionally.
3. F/26. Complaints:
Terribly itching eczema on the hands with cracks and blisters, upper
legs and calves blisters just showed up. Every 1 or 2 months asthmatic
bronchitis with deep and suffocating cough. < lying; cyst sinus m and
sinusitis frontalis with ropy, green mucus. Recurrent inflammations of the
throat. She keeps on exercising (training) when she’s ill. She is annoyed at
work, but will keep the anger in, feels like a number, unfairly treated.
Her father was in a car crash years ago and became very depressed
thereafter, he didn’t want to live anymore. She was in the car as well, but
wasn’t hurt at all? When a class mate died she became very fearful of dying.
Cheerful by nature, spontaneous, but also shy. No means no, fanatical /
bad looser, always thinks of others first.
Reaction:
Nine months later: she didn’t suffer from bronchitis or sinusitis
anymore Her skin, although still blemished, has settled down. She is able to
say ‘no’ better now, no more annoyances at work, intestinal complaints rare.
4. F/16. Complaints:
For the past few years bronchitis with a high fever and extreme
coughing. < lying down and yellow sticky mucous. Coryza and sinusitis
frontalis, pneumonia, throat inflamed. Sadness / discouraged, she doesn't want
to be different because of being ill so often. Very ambitious in school. As a
young child she didn't accept being treated as a younger sister, she wanted to
be treated as equal. Everything could be discussed, bright.
Potty trained at a very young age; speaking early, speaking whole
sentences right away. The death of an aunt made a deep impression. She can’t
stand quarreling, < being critized. Fear of fire ++ and speaking in public
(in front of the class) ++, she can't stand other children being bullied.
Athletic; mood swings, allergy to trees in spring.
Eczema behind the ears, axilla and hollow of knees, skin easily
inflamed, trembling hands from nervousness.
Reaction:
She did very well, both physically as well as mentally/emotionally.
Rarely ill. She shows more of herself, and not afraid anymore to speak her truth.
She is able to handle conflicts now. Later she said she felt guilty about a
fight between others and she wanted to keep the peace.
5. F/56. Complaints:
After divorce thyroid tumor (surgery, no medication necessary). "I
kept all my grief and pain inside". Eating from grief (for example
cheese). Hair loss. She acts tough, doesn't feel respected, always putting
others first. She used to earn the family income making a career for herself as
a manager. Out of fear that her husband would leave her she tried to please him
all the time. Big family, her older sister died at only a month old.
She was named after her, she was supposed to be a boy. She couldn't
connect with her mother because of her grief for the lost baby, her deceased
sister was more a part of the family than she was. Too young, too fat; they had
to help often. She always worked her butt off; the motto was keep going, even
when ill. She felt unworthy in her marriage, stupid. Numbness lower arm left,
fanatic athlete, sensitive muscle ache, extirpation uterus (myoma).
Reaction:
She worked through a lot of her grief, feels more content now. No
problem being alone, letting go of responsibilities more easily.
6. M/44. Complaints:
Eczema, scaly and itching in the face, on legs and arms. Dermatophytosis
for a long time; blisters -moist- on the fingers. He is in the middle of trying
to let go of a difficult relationship; divorced from another woman prior.
Easily feeling guilty as a child, withdrew himself in order to not bother
anyone. Felt "unseen", fear of his father's anger because of bad
notes in school. His father got rid of the dog; it made him feel totally
unworthy.
Sensation of emptiness in relationships. As long as the partner is
happy, responsible for their happiness. In his work he is looking for harmony,
unity, peace. Sensitive to emotions and atmosphere. Competitive in sports and
work; tennis elbow.
Reaction:
Rather spectacular reactions after taking various dosages: Feels anger
and grief coming up. Many dreams. He sees his mother very depressed and with a
death-wish when
he was only six years old. Eczema on arms and legs disappeared. Now and
then his face is still somewhat scaly.
7. M/46. Complaints:
Nose stuffed up in the morning, problems sinuses, mucous green. Just
went through divorce; feels nervous and wonders whether things will be all
right again.
Eldest child in a big family, six years of age when his 4 year old
brother was in a car accident. He saved his life, but his little brother ended
up with brain damage, he took
care of his little brother. At a young age he already took
responsibility for financial matters. Managing director, socially, wants to be
acknowledged, always working for others. Sensitive to injustice, made to feel
guilty over his brother's accident: that is the source, strong reactions if
accused of anything. Some time ago his father accused him of
breaking something, this really hurt him, made him feel stuck,
oppressed.
Reaction:
Pretty soon he was able to handle the feeling of injustice after the divorce much better. He was really hurt by his father's remark. A short while later he was able to make clear to his father how painful this has been for him. He let go of the responsibility for his younger brother, handed it over to someone else. A reorganization.
Repertorium:
Gemüt: 19 h. - 24 h.
vergnügt/heiter/aktiv/gelassen/euphorisch/Reden geneigt
> Abends
munter
Abschied,
Trennung - schwierig; fällt schwer
Aktiv
Dynamik und
Schwung/Aktivitätsdrang
Aktivität;
Verlangen nach (abends/nachts/# Schwäche)
Wahnsinniger Tatendrang
bis tief in die Nacht, dann totale Erschöpfung
Müde # frisch
Albernes
Benehmen/heiter, läppisch (fast obszön)
Alkoholismus
(offen darüber)
Angst [+
Unruhe/nach Mitternacht - 3 h/vor Bestrafung/+ Schuld/während Kälte/+ schaudern
(Nacken und Rücken)/um Seelenheil/Kontrolle zu verlieren]
Große innere
Unruhe und Angst wegen Kälte (3 h.)
Furcht (in
einem Wagen fahrend//zufallen/zu stürzen/Feuer/vor drohender Gefahr/Kontrolle
zu verlieren/Ratten/vor Versagen)
Mir geht’s schlecht;
denke, das ist die Strafe für deine Lustbedürfnisse
Anspannung,
geistige/innere
Anstrengung -
körperliche Anstrengung - Verlangen nach
Argwöhnisch,
misstrauisch (Fremde)
Autismus
„Wie in mir
selbst gefangen“
Begreifen,
Auffassungsvermögen leicht (Zusammenhängen/Beziehungen)/wache Sinnen
Glaube zu
wissen, was andere denken
Betäubung
(morgens/nachmittags)
Auftreten von
Ruhe, Valium-ähnlich
Bereits nach
2 Bier „Wie betrunken“
„Wie
weggetreten“
Dicker Kopf,
„Wie nach Alkohol o. Drogen (6.30 h.)
Benommen
(14.30 h.)/Betäubung „Wie nach Ausschweifung“
Sehnsucht
nach Bettwärme
Möchte im
Bett bleiben, mich einhüllen
Bewusstheit
erhöht (Körpermitte/für eigene Geschlecht/Gefahr)
Körper mehr
bewusst/angenehm
Chaotisch +
ruhelos
Unordentlich,
durcheinander, unruhig,
Dankbar/gelassen
Denken
abgeneigt
Direkt, offen
Diskutieren -
Verlangen zu
Große
Diskussion über Rechts- und Linkshändigkeit; rechte und linke Gehirnhälfte etc.
Distanziert
(+ angenehm)
Total
entspannt, abgegrenzt, zufrieden
Distanziert
zu Problemen
Empfindlichäußerliche
Eindrücke (Geräusche/Licht)
Entschieden/selbstbestimmt
Entschlossen
schnell
Erkennt
bekannte Straßen nicht/gufremde Stadtt Orientation in
Erotisch
Erregung (=
Aufregung, Erregbarkeit) mehr/wniger/morgens/+ nervös
Heiter/vergnügt
Verwirrt,
nervös 9 h. /+ aufgekratzt
Erschöpfung;
geistige = blackout, geistige Leere (nachmittags/14.50 h.)
Erfrischt
Essen ohne
Hunger/Fresssucht
Wieder
wacher, fast euphorisch
Große Freude,
Euphorie
Gedanke:
könnte die ganze Welt davon überzeugen, sich zu lieben
Euphorie
Fehler
schreibend/sprechend („Freudsche“ Versprecher)/i. B. Zeit
Fliehen,
versucht zu
Freude
Anfängliche
Freude, wieder zu verreiben
Freude
(ausgehend vom Solarplexus/“Wie eine Last, wie schwerer Sack auf dem Rücken)
1. Freude, 2.
Traurigkeit
Gefühl von
Freude im Körper wird zur Schwere, „Wie eine Last“, „Wie schwerer Sack auf dem
Rücken“
Sehnt nach
Frieden
Froh (+
glücklich/morgens/+ albern)
Froh + albern
Geborgen
sein, aufgehoben sein/“Wie unter einer Wölbung“
Gedächtnis
gut, aktiv
Gedanken an
Beerdigung/Leichen/Tod/Blockaden lösen/Drogen und Süchte/monoton/elend
/Geburt/Gedankenandrang/Ideenflut/Gottvertrauen/Grenzen
zu respektieren/religiös/schrecklich/sexual/Frage nach dem Sinn/tief
schürfend/an
Vergangenheit/Vergehen,
Schwinden/in Gedanken versunken/unbeständig/flüchtig
deutlicheres
Wahrnehmen von Gefahr
Bin mir der
Gefahren viel bewusster
Gehobene
Stimmung/heilige Stimmung
Geistesabwesend/Geisteskraft
erhöht
Hellwach -
plötzlich totale körperliche Erschöpfung
1.
Geisteskraft erhöht 2. körperlicher Schwäche
Gelingt
nichts
Gesellschaft
abgeneigt (+ verlangt Einsamkeit)
Gespräche -
leidenschaftlich
Gewissenhaft,
peinlich genau in Bezug auf Kleinigkeiten/Ordnungssucht
Gleichgültig,
Apathie (gegen Äußerliches)/lustlos
Motivationsmangel/zufrieden
mit Tätigkeit, gleichgültig gegenüber Ergebnis
Hast,
Eile/Ungeduldig, hektisch
Fühlt sich
grandios
Hoffnungsvoll
i.B. auf Genesung
Große
Gedankenklarheit abends/nachts
Müde #
geistig frisch
Keck,
kess/frech
Klar
Kontakt zu
Menschen treten; in - leicht, ist kontaktfreudig; fällt
Konzentration
gut/Verstand geschärft
Habe einen direkten
„Draht“ zu mir unbekannten Personen, verstehe mich sofort mit ihnen
Konzentration
gut, aktiv (# Seelenruhe)/schwierig
Lachen
(anhaltend/unmäßig)
Langeweile/langsam
- immer zu spät
Liebe zur
falschen Person = außerhalb des gesellschaftlichen Rahmens
Verlangt
Zärtlichkeiten
Lügner
Heiter,
läppisch
Meditieren,
Nachdenken
Menschenfeindlich
<
Menschenmenge
Mürrisch
nachmittags
Schlecht
gelaunt - nörgelig nachmittags
Nachgiebig
Neugierig =
wissbegierig
Beobachtet
Anderen
„Wie ohnmächtig,
machtlos“
Pflicht -
kein Pflichtgefühl/verlangt Pflicht zu erfüllen
Philosophieren
Prophezeit
Raserei,
Tobsucht, Wut (+Erbitterung)
Redselig,
geschwätzig (leicht kindisch)
Viele
Sehnsuchtsgefühle
Reizbar,
gereizt/aggressiv
Religiös
(Lieder)
Respekt,
Ehrfurcht vor seiner Umgebung
Unruhe,
ruhelos, Unbehagen etc.
Ruhelos
(abends/treibt ihn von einem Ort zum anderen)
Auftreten von
Ruhe, valiumähnlich
Entspannt,
Seelenruhe/ruhig/gelassen (gegenüber Obszönitäten)/ergibt sich in
Schicksal
Total
entspannt, abgegrenzt, zufrieden
Akzeptiert
die Dinge wie sie sind
Selbstbetrachtung
Mangel an
Selbstvertrauen
Sentimental,
schwärmerisch, rührselig
Stimmung
traurig, sentimental
Seufzen/Stöhnen
Singen
„Als ob
spricht in fremder Sprache“
Spricht
verworren/Selbstgespräche (weil sich niemand mit mir unterhalten will)
Stimmung,
Laune - wechselnd, wechselhaft
Streitsüchtig
nachts
Stumpfheit =
Trägheit, schwieriges Denken und Verstehen, Benommen/“Wie in einem Nebel
gehüllt“
Bed - warmth of bed; yearning for
Contact with people; to get in - easy, he is sociable;
is
Dullness („As if enveloped in a fog“)
Kopf „Wie
benebelt“
Tadelt sich
selbst
Traurig (kann
nicht getröstet werden)= Niedergeschlagen, verzagt, depressiv (latent),
Schwermut,
Trostlos
spricht
belegt, undeutlich „Wie betrunken“/stotternd/undeutlich/verwaschen
Stimmung
traurig, sentimental
Schatten und
Gefahren sind mir von der Seele gefallen
Traurig trotz
Tatkraft
Unbekümmert
Ungeduld (+
zappelig/will fertig sein
Ungeschickt/unordentlich/<
Unordnung/Ärger über Unordnung anderer
Unzüchtig,
obszön
Unzufrieden
(mit sich selbst)
Sehnsucht
Selbstverantwortung/Unfähig
Verantwortung zu übernehmen
Vergesslich
(+ frech/morgens)
Verstand
geschärft, vermehrt
Vertrauensvoll
Verwirrt
geistig (kann meiner Arbeit kaum nachgehen/morgens/+ nervös 9 h/durch geistige
Arbeit/i. B. auf eigene Identität/i. B. auf Umgebung/+ “Wie verloren“/>
Koitus)
Unkonzentriert
und durcheinander
Verzweifelt/trostlos/hoffnungslos/
Wahnidee:
Möbel stehen verkehrt + fand den Lichtschalter nicht/“Wie gealtert“/würde sich
auflösen/„Als ob eigene Seele vertauscht worden ist“/wird beobachtet/wird
überwacht/Phantome/fliegend (in einer Kirche)/schwebt in der Luft /“Wie unter
Drogen“/Engel/“Wie von Neuem in die Welt hinein geboren“/“Als ob Gefahr
droht“/ist gefangen/Geräusche (Musik)/zwei geteilt (Körper)/steht in Verbindung
mit Gott/Hunde/“Wie erweitert über den Körper hinaus“/Kopf
(vergrößert/kleiner)/“Identität hat keine Grenzen“/ist in einer
Kathedrale/kindliche Phantasien/Kleidung ist wunderschön/Körper = kleiner/muss
ins Kloster gehen/= Nonne/= Königin/Körper = leichter als Luft/wird
missverstanden/Nonne zu sein/ist andere Person (= anwesend)/Phantasiegebilde,
Illusionen/(hält Schlauch der Brause für eine) Schlange;/Kitsch erscheint
schön/schreckliche Tiere/tote Personen/Visionen von großartiger
Erhabenheit/fühlt sich schmutzig
Ungeheuern
Weinen
„grundlos“/bei bei sanften, zärtlichen Gedichten/durch Music/
Witzig,
geistreich
Sehnsucht
nach Zärtlichkeit
Zeit vergeht
zu schnell, scheint kürzer
Zorn
(vermehrt aggressiv/über Unordnung)
Zufrieden
Schwindel: + Trübsichtigkeit/„Wie Berauscht“/“Wie
benommen“/fahrend im Wagen (Bus in Kurven)/durch Anblick von Schmutz und
Abfall/+ übel/“Wie Watte“/
Kopf: Ameisenlaufen auf Scheitel/rucken/wackelt
mit dem Kopf (vor dem Einschlafen)/Haut [empfindlich Kämmen, Bürsten der
Haaren/Hitzegefühl im Kopf (aufsteigend/brennend/“Wie Feuer“)/jucken]/
Druckgefühl
Scheitel mit leichtem Jucken/kribbeln (+ jucken)/im Kopf/
Schmerz “Wie
aufgeblasen“ [+ SCHMERZ (Scheitel und Stirn mit Augenschmerz, bzw. brennendes
Gefühl und Hitze im Kopf)]/abends/+ Augenschmerz/+ brennen im Kopf/während
husten/> Koitus/< plötzlich + > plötzlich/r. hinter dem Auge drückend,
kurz, aber immer wiederkehrend/wahnsinnig machend „Wie Reifen“/
am Scheitel,
dumpf, dröhnend/< im warmen Zimmer/durch Haaren waschen/erstr. L.
Auge/Hinterkopf/Scheitel/Stirn/Schläfen l./> im Freien/open air/l./r./<
Bewegung/drückend (wiederkehrend)/dumpf/stechend/ziehend/“Wie geschwollen“/
schwer/>
Gespräche/“Wie Watte unter dem Scheitel“/
Zusammenschnürung
(„Wie Band o. Reifen“/Stirn l.)/Kopfhaut „Wie gespannt“
Auge: Absonderungen gelb/verkrustet/trockene Absonderung in Canthi/“Wie ein Haar“ im Auge (r. Unterlid)/Krusten an Lidern/Jucken/müde/Photophobie - nachts/
verlangt zu
reiben/brennen („Wie von Zwiebeln“)/drückend/„Wie geschwollen“/schwere
Lider/Tränenfluss (lesend)/trocken/verklebt/Zuckende Lider (l.)/
Sehen: Akkommodation gestört/lesend verschwimmen
der Seiten/unscharfes Sehen
Blitze in der
Dunkelheit/Farben vor den Augen (l./blau)/Flimmern, Flackern l./
Flimmern l.
Auge/klar/nebelig/trübsichtig, trübes Sehen/unscharfes Sehen/verschwommene
(Buchstaben)/
Ohr: rot/heiße Ohren (mit Rötung)/Geräusche im
Ohr, Ohrgeräusche – Singen/“Wie Pfeifen“
Jucken in
Gehörgang/Kribbeln/Kribbeln am Ohr/Schmerz - drückend/stechend l./
Wärmegefühl
abends
R. Ohr wärmer
als l., abends - 21 h.
Hören: Überempfindlich
Nase: Absonderung (nachmittags)/blutig l./dick/gelb/beide Nasenlöcher (l.) verstopft # dickem/gelblichgrauem Schleim/“Wie Krusten, Schorfe“/wässrig//zäh/
„Wie ein
Fremdkörper“/Geruchssinn überempfindlich/Gerüche eingebildete und
wirkliche/jucken/kribbeln innerlich/Nasenbluten morgens/l. verstopft, dann
Nasenbluten
morgens/ Nasenbluten (nachts/morgens)/Beschwerden der
Nasennebenhöhlen/niesen/Schmerz einatmend/brennend, beißend/drückend in
Nasenwurzel/ stechen/ziehend/schniefen/Schnupfen + Absonderung l. dann r./
Stockschnupfen/trocken
innerlich (morgens/< tief einatmend)/verstopft (> im Freien/< Wärme) #
Absonderung/
Gesicht: Blass/rot (ohne äußere
Beeinflussung/Flecken)/taub Kinn/Bläschen auf Unterlippe (l./unten)/ heiß (+
brennen)/Jucken
Hautausschläge
- brennend/Herpes um den Mund/Pickel/
Schweiß
nachts/trockene Lippen/
Mund: Aphthen/Blutendes Zahnfleisch/übel
riechend/ ekliger Mundgeschmack/
Geschmack (geschärft/rauchig/verändert)/ Hautausschläge Bläschen/ „Wie hohl“ zwischen Zunge und hartem Gaumen/Jucken an Gaumen/„Wie von Kälte“ breitet sich
aus im
Mundraum/klebrig, zäh - morgens/morgens pappig/pelzige Zunge/raue
Stellen/brennende Zunge tagsüber/geschwollene Gaumen/Speichelfluss vermehrt
(+ „Wie
trocken“)/trocken (nachmittags/Zunge)/
Zähne: Empfindlich („Wie geschwollen)/ Schmerz
(ziehen)/“Wie geschwollen“/Zähneknirschen
Innerer
Hals: „Als ob Hals
zugezogen, wie beim Geboren werden“/kitzeln (= Husten)/“Wie einen Klumpen in
der Kehle“/Kratzreiz im Hals (hustend)/zu räuspern geneigt (schleimlösend/
SCHLEIM)
Druck-/Kloßgefühl
Schleim
(schwer abzulösen/dick/gelb/gräulich/klumpig/reichlich/wässrig/läuft hinten im
Rachen herunter, dünnflüssig)/Speichel schwierig zu schlucken/Schmerz/
Schluckbeschwerden
l. Mandelregion nicht > heißen
Tee/> Leerschlucken/
Schmerz >
Schlucken/drückend Tonsillen l./Kratzen im Hals/geschwollen Mandel l./trocken
(abends)/
Äußerer
Hals: Hautausschläge r.
(rote Flecken)/Schweiß nachts/Halsverrenkung/
Magen: Appetit fehlend + Hunger/Heißhunger =
übermäßig (Dauer)Appetit (mittags/morgens)/
Sodbrennen/Art
des Aufstoßens: sauer
Brechreiz,
Würgen/Durst (nachts)/< nach dem Essen (Sodbrennen)
Drücken
Übel (durch
Gerüche/> liegend/plötzlich)
Vollegefühl
Bauch: Beklemmung/ängstlich im Bauch/Flatulenz
(abends)/
Laute
Darmgeräusche/gluckern, gurgeln/Hitze/
Beschwerden
Leber(gegend)/rumoren, kollern in Hypogastrium/Schmerz
(nachts/drückend/stechend/ziehend in Leber)/“Wie voll“ (Unterbauch/nach
Stuhl)//
Rektum: Durchfall/Flatus (geruchlos)/Verstopfung:/Stuhldrang (abends/nachts/vermehrt)/
Stuhl: Breiig, weich/voluminös, weich,
hellbraun/Geruch eigen-/fremdartig/hell
Reichlich
nachts/wie Schafskot/weich
Blase: Harndrang (gehend/abends/+ Harnträufeln)/Harnverhalten/Schmerz brennend wasserlassend/schwer/Druck/urinieren [unwillkürlich (hustend/niesend)/häufig/
tröpfelnd
(< gehend)
Nieren: Schmerz r.
Harnröhre: Schmerz brennend wasserlassend/ stark
süßlich, schwefelig, dreckig
Urin: Geruch aromatisch/modrig
Abendlicher
Urin riecht stark nach aromatischer Verbindung - „Wie nach „Binotal“?
Urin riecht
stark süßlich, schwefelig, dreckig
Weibliche
Genitalien: Fluor - weiß
Menses - zu
häufig/verfrüht (+ Krämpfen nachts)/zu kurz/ verlängert/
Verkürzte
Blutung mit Krämpfen, nachts
Schmerz
nachts/brennen in Vagina/
Krampfartige
Unterleibsbeschwerden 3 h.
Schmerz -
brennend Vagina/krampfartig
Sexverlangen
- heftig/lesbisch/nach oralem Sex/unersättlich/vermehrt/
Sehr großes
Sexverlangen + Zärtlichkeit
„Wie Wärme im
Unterleib“
Kehlkopf
und Trachea:
Kratzen im
Kehlkopf (scharf/ständig)/räuspern (abends/schleim lösend)/
Schmerz
drückend im Kehlkopf/
Stimme belegt
abends/leicht belegte, heisere Stimme, abends
Atmung:
Atemnot,
Dyspnoe, erschwert (nach Anstrengung/bewegend)/
Atembeschwerden
< geringsten Bewegungen schlechter/Beklemmung
am Herzen/
behindert, gehemmt/
Atembeschwerden
nach den geringsten Bewegungen schlechter, Beklemmung
Schmerzhaftes
Einatmen (schmerzhaft „Wie kalte Luft“)/
Seufzend/Stöhnend
Verlangt tief
zu atmen
Husten: im Allg./> tiefes Atmen/muß sich
Aufsetzen/
Nachts viel
Hustenreiz, < liegend/> aufsitzend im Bett/> frische Luft/Hüsteln/
Kitzelhusten
(morgens)/> im Freien
Trocken =
ohne Auswurf
Auswurf: Schleim
Brust: „Wie Gewicht darauf“/Beklemmung
(Herz/nachts/in Ruhe)/
ist sich
Herztätigkeit bewusst/flattern/Herzbeschwerden/Herzklopfen/
Rhythmusstörungen
/Jucken Brustwarze l./“Wie leer“/„Wie eisernen Reifen um die Brust“/Schmerz
(drückend/stechend/ziehend/Schlüsselbein)
Müdigkeit im
Oberkörper
Schweiß: am Oberkörper/Brustbein/
Rücken: Hitze in Zervikalregion erstr nach
oben/Jucken (abends/Zervikalregion)/Knacken in Lumbalregion/
Schmerz (nachts/erstr.
Füße/Kreuz/drückend/dumpf/krampfartig/ stechend/
Ziehend/Spannung/steif/Hexenschuss/Nackenstarre
Glieder: Aufgesprungene Fingerspitzen/Handfläche
rot/taub
Hautausschläge
[roter Hof/Knötchen/+ Rheuma)]/Jucken/kalte Füße/Knie “Wie gelähmt“ gehend/pelzig/pulsieren/ziehend/
Jucken
Schmerz bei
Bewegung/Gelenke/brennend/drückend/krampfartig/stechend/wund/
Schwach/kraftlos/Schweiß
Schwellung/schwer/Spannung/steif/
Vorsichtiges
Laufen > steife Gelenken
Zittern
Schlaf: Einschlafen schwierig/ wegen
Gedankenandrang/wegen Herzbeschwerden/
Erwacht
nachts (durch Stuhldrang/durch Niesen)/häufig/unerfrischt
Erwacht zu
früh/zerschlagen/gestört durch Gedanken/tief/ unerquicklich (möchte nicht
aufstehen)
Gähnen
Kurz/Halbschlaf/
ruhelos/schlaflos (abends/nachts/+ frösteln)/
Schläfrig/träumt
einschlafend/verlängert
Träume:
Frost: im Allg./frieren/Frost
Plötzlicher
Kälteschauer, zuerst l. dann r.
Frösteln,
Frieren am ganzen Körper, schlechter bei Zugluft
Schüttelfrost
Fieber: im Allg./# Frost
Frost # Hitze
Hektisches
Fieber
Schweiß
abwesend
Schweiß: im Allg./
Schweiß am
ganzen Körper (nicht > Ausziehen
von Kleidung)/
Starkes
nächtliches Schwitzen
Verlangt sich
zu entblößen
Reichlich
Haut: Wasser brennt
Empfindlich
Hautausschlag
< nach Waschen, brennend rote Flecken/“Wie
Flohbisse“/juckend/rot/Pusteln/juckend (+ brennen)/< waschen/in einzelne
Stellen/wandert
Wund/trocken
Allgemeines: > Aktivität/+/o. verlangt >
Bewegung/AKTIV/viel Energie/
Bewegungsdrang
Wärmeschub/Kälte
# Wärme//Mangel an Lebenswärme/
< Kälte/
„Wie Grippe“
„Als ob eine
Grippe kommt“/
„Wie von
Kater“ = ohne Genuss von Alkohol
Energiegeladen/kraftvoll
Verlangt
Aufenthalt im Freien/
Matt/abgeschlagen
< Menses
Müde/schwach/kraftlos/
Schmerz (l.)/
Schwer
äußerlich
Wärmegefühl
> aufrecht
Sitzen/Wärme/
Speisen und Getränke: >: Käse; Abgeneigt: Kaffee/ Süßigkeiten;
Verlangt:
Alkohol/Tab/Fisch/Fleisch/Wurst/herzhaftes/kalte Getränke (Wasser)/Käse/Tee/Süßes;
Zittern -
äußerlich
Wahrheitsdroge
Typisch: ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit, klarer Verstand, Ideenreichtum, Klarheit bis hin zu Hellsichtigkeit und Prophezeiungen. leichtes Auffassungsvermögen
und Fähigkeit zum Begreifen von
Zusammenhängen.
gleichgültig,
Apathie, geistig verwirrt. „Wie Freude“, glückselig Sehnsüchte/“Wie Liebe in
allen Schattierungen“
Komplementär: Ars. Bell. Bry. Calc.
Calc-p. Cann-i. Hep. Ign. Lyc. Myrh. Nux-v. Op. Phos. Puls. Rhus-t. Sep. Sil. Sulph. Thuj.
Gut gefolgt
von: Arg-met. Aur-met. Chin. Ferr-met. Kali-c. Lac-h-m. Lac-h-w.
Lac-h-m/w. Lach. Med. Nat-m. Psor. Tub.
Folgt gut:
Ferr-met. Lac-h-m. Lac-h-w. Lyc. Myrh. Nat-m. Psor. Tub.
Interkurrent: Myrrh. Phos. Puls. Thuj.
Vergleich: Corticoiden + Sal-ac.
Hemmt: Prostaglandin
+ Bildung von Leukotrienen; Canarium (= Elemi/=
Bosw-c-ähnlich Sapindales).
Plect. (= Buntnessel/= Harfennessel/= Mottenkönig/= Weihrauchpflanze).
Siehe: Sapindales + Causticumgruppe
+ Lacs vegetabile + Räucherwaren + Anhängsel (Rolf Julian E.-Fazekas/Traudl Walden)
Nux vomica ó Bosw-c ó Sulphur.
Unverträglich:
Camph. Coff. Tab.
Antidotiert
von: Ars. Camph. Coff. Nat-m. Nux-v. Phos. Puls. Sep. Sulph. Thuj.
Wirkung: psorisch psychoaktiv
Allerlei: Rote Meerküste bis Pazifik/wird angebaut + geheimnisvoll
Opfergabe in viele Kulturen/lässt Gott erkennen/vertreibt böse Geister
Aphrodite rächt sich an Sonnegott, das Klatschmaul. Sie lässt ihn sich verlieben in Leukothose, Töchter des Perser Königs. Der Perserkönig versteckt Leucothose in tiefen Graben. Der Sonnegott findet sie tot, gießt Balsam über sie und nimmt sie im Himmel auf/so entsteht Bosw-c.
Weihrauch war bereits im Altertum ein äußerst geschätzter und sehr wertvoller Rohstoff, der für kultische Zwecke benutzt wurde. Er verhalf den Ländern, in denen er geerntet wurde, zu großem Reichtum. Die alten Ägypter nannten den Weihrauch auch ''Schweiß der Götter''. Sie benutzten ihn bei Kulthandlungen als Räucherwerk und zur Mumifizierung ihrer Pharaonen. Im antiken Judentum wurde der Weihrauch zuerst abgelehnt, fand jedoch spätestens ab der Ära des zweiten Tempels auch dort Verwendung im zeremoniellen Rahmen. Bei den antiken Römern wurde der Weihrauch sowohl in Tempeln, als auch zur Glorifizierung siegreicher Kaiser verwendet. Bei jedem Einzug eines Kaisers in Rom wurde Weihrauch vor ihm hergetragen. Besonders wichtig wurde der Weihrauch dann im Mittelalter in der katholischen Kirche. Er galt als Bote, der die Gebete der Gläubigen direkt zu Gott trägt.
Weihrauchöl ist ein äußerst wertvoller Rohstoff, der mittels Wasserdampfdestillation aus dem Weihrauchharz gewonnen wird. Man benötigt für die Gewinnung von
1 l Weihrauchöl bis zu 80 kg Harz.
[Barbara Tell]
Viele von uns verbinden mit dem Weihrauch Erinnerungen an kirchliche Feste, die Heiligen drei Könige oder auch ältere Traditionen, die in der finsteren Jahreszeit mit dem edlen Räucherwerk Unheil und dunkle Gestalten von Haus und Hof fernhalten wollen.
Das kostbare Harz wird schon seit der Antike gerne
für religiöse aber auch medizinische Zwecke eingesetzt. So soll das Räuchern
von Weihrauch den Raum klären, reinigen und als Botschaft an den Himmel, an
Götter und Geistwesen wirken. Auch bei der Einbalsamierung der ägyptischen
Mumien war der Weihrauch eine gefragte Substanz.
Die orthodoxen Klöster sind berühmt für ihre Weihrauchmischungen mit Rosen oder anderen Blüten, die sie während der Gottesdienste großzügig einsetzen.
Die Inhaltstoffe von Olibanum (Weihrauch) sind neben ätherischen Ölen, die unseren Geruchssinn erfreuen und auch in der Kosmetik und Parfumindustrie ihren Platz gefunden haben, vor allem Schleimstoffe und Harzsäuren. Die enthaltenen Boswelliasäuren können als entzündungshemmende Wirkstoffe identifiziert werden.
Kein Wunder, dass eine so kostbare Substanz neben Gold und Myrrhe auch zu den Geschenken der drei Weisen für das Jesuskind gehörten.
Auch wenn die moderne Medizin lange Zeit auf den Weihrauch verzichten konnte und seine Verwendung als eine Art Pflaster zur Abdeckung von Wunden längst durch bessere Materialien abgelöst wurde, erlebt er doch wegen seiner entzündungshemmenden (antiphlogistischen) und keimtötenden Wirkung eine wahre Renaissance.
Besonders bei entzündlichen Erkrankungen, wie verschiedenen Formen von Rheuma oder Darmentzündungen werden heute oft standardisierte Extrakte zur Einnahme eingesetzt. Aber auch bei Entzündungen im Mund kann das Kauen eines kleinen Stückchens hochwertigen Weihrauchs Linderung bringen.
'
data-udi="umb://media/d2197441453c46348068139a8c5e6a85"
v:shapes="_x0000_i1025"> Mag. Müntz Weihrauch
Kapseln
In die Homöopathie hat Olibanum wohl über die anthroposophische Medizin Einzug gefunden. Nach den Lehren von Rudolf Steiner wird es oft gemeinsam mit Gold und Weihrauch eingesetzt.
Eine klassische homöopathische Arzneimittelprüfung wurde erst in der jüngeren Vergangenheit durchgeführt. Auch hier fand man Anwendungsmöglichkeiten bei geistiger Erschöpfung aber auch großem Tatendrang mit viel Phantasie und Visionen. Oft besteht hier eine Sehnsucht nach Ruhe und Frieden.
Da es sich bei den homöopathischen Anwendungsmöglichkeiten von Olibanum oft um sehr komplexe Themen handelt ist hier eine Selbstbehandlung nicht ratsam und besser ein erfahrener Therapeut zu konsultieren.
Phytologie: Arthritis/Rheuma/Gicht
Hemmt
Bildung von Leukotrienen/Prostaglandine
Multiple-Chemical-Sensitivity Disorder
(MCSD)"/allergisch-hyperergische
Symptomenkomplex/Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Schäden durch Behandlung mit
chemischen Medikamenten/Drogengebrauch
Magen-Darm-Erkrankungen, bei Krankheiten der
Atemwege/Unterleibsorgane/Psychopharmaka
Nerven/Muskeln/Gefäßen
Kopfschmerz
Verletzung/Eiterung am Auge
Mittelohrvereiterung/-entzündung
Zahnschmerz
Wundheilung/-austrocknung
Hauteiterungen
Leberschwäche/Gelbsucht
Entzündungen im Unterbauch (bei Männern und Frauen)/Schwellung und
Entzündung am After
Hautjucken/Räude auf der
Haut/Krätze/Hautgeschwüren/Schuppenflechte/Hautausschlägen (bösartige/eurodermitis?)/
äußerlich (als Pflaster mit Öl, Butter o. Wachs vermengt) bei
Verletzung/Verbrennung/Hauteiterung
Ausschlag im Gesicht (Ekzeme?)
Rheumatischen Gelenkbeschwerden/Verhärtung in Gelenken (Muskelkater?,
Verspannungen?)
Geburtserleichterung
Frauenerkrankungen/Menstruationsstörung (Amenorrhoe?)
Beschwerden der Luftröhre/ Katarrh und Husten/ Husten, Erkältung und
Brustkrämpfen/Nasenpolypen/ asthmatischen Erkrankungen
Verstopft
Wundreinigung/-trocknung/Ätzung von Wunden/Förderung der
Vernarbung/wildes Fleisch/Brandwunden
Mandelentzündungen
Heiser
Krebs/(krebsartige) Verhärtungen/kleinere Tumoren (Penis)/
Geschwülste/Fleischwucherungen
Ohrentzündungen/-vereiterungen/-geschwüre/
Condylome
Blutstillung/Blutspucken (Tb?)/blutigem Auswurf
Analgeschwüre/Feigwarzen am After
bösartige Abszesse
Gicht
Geschlechtskrankheiten
Brustschmerz
Warzen
Entzündungen der Brust
Abszesse/Mandelvereiterung/Entzündungen der Fingernägel
Gelbsucht
Tb.
Harnwegsinfekten
Unterleibsbeschwerden und Dysmenorrhoe
während der Schwangerschaft/zur
Erleichterung Geburten/nach der Geburt für Mutter und Kind
gekaut, bei Zahnfleisch- und
Mundentzündungen
beim gesamten rheumatischen
Formenkreis
bei Hysterie, Nervenleiden und
Schreckzuständen
ebenfalls als Psychopharmakan bei
Wahnzuständen
bei Impotenz und Frigidität
bei vielen
Magen-Darm-Erkrankungen (Colitis ulcerosa?)
vor Geburten und nach Todesfällen
wird das ganze Haus geräuchert, ebenso werden die Kleider des Neugeborenen
geräuchert
zum Vertreiben von Insekten
jeglicher Art; im Hadhramaut auch Malariamoskitos
zur Desinfektion der
Toilettenräume
Rezept: Als Wundheilmittel; wenn die Wunde zwar gereinigt ist, aber
sowohl die Wunde, als auch die die Wunde umgebenden Teile von Entzündung
befallen sind:
-
1 Teil Weihrauch
- 1 Teil Myrrhe
- 1 Teil Galläpfel
- 3 Teile Safran
Um den
Wochenfluss zu fördern:
- gebe man Fenchelsamen
- Meerfenchelrinde und
- Weihrauch in Wein zu trinken
Schwängerung
bewirkende Einlage:
- man fertige in Honig aus Soda
- und Weihrauch ein Zäpfchen und lege es ein
Stomaticum (= Mundreinigungsmittel), als Stomachicum (=
Magenberuhigungsmittel), o. als Carminativum (= Darmentkrampfungsmittel)
Weihrauchwasser
stärke Herz und Hirn, sei gut gegen Dummheit, Faulheit und Lethargie, sagen
jedenfalls die alten Yemeniten, die es sehr gerne während ihrer Qat-Sitzungen
trinken.
Rezept: Herstellung des Weihrauchwassers wird ein großes Glasgefäß über
den schwelenden Weihrauch gestülpt und der so eingefangene Rauch dann so lange
mit klarem Wasser verschüttelt bis er sich vollständig damit verbunden hat.
Marke: Olibanum nach Dr. Fernando
Wirkung: psychoaktiv
Allerlei: Rote Meerküste bis Pazifik/wird angebaut + geheimnisvoll
Ist Schweiß der Götter
Opfergabe in viele Kulturen/lässt Gott erkennen/vertreibt böse Geister
Aphrodite rächt sich an Sonnegott, das Klatschmaul. Sie lässt ihn sich verlieben in Leukothose, Töchter des Perser Königs. Der Perserkönig versteckt Leucothose in tiefem Graben. Der Sonnegott findet sie tot, gießt Balsam über sie und nimmt sie im Himmel auf/so entsteht Bosw-c.
Phytologie: Mandelentzündung
Weihrauchwasser
stärkt Herz und Hirn, sei gut gegen Dummheit, Faulheit und Lethargie/Yemeniten
trinken es während ihrer Qat-Sitzungen.
Öl:
Rezept: Herstellung des Weihrauchwassers wird ein großes Glasgefäß über den schwelenden Weihrauch gestülpt und der so eingefangene Rauch dann so lange mit klarem Wasser verschüttelt bis er sich vollständig damit verbunden hat.
Die
psychologische Wirkung des Weihrauchöls ist vielfältig und nicht komplett geklärt.
Es wird nicht umsonst bereits seit Jahrtausenden mit dem ‘Göttlichen’ in
Verbindung gebracht. Besonders ausgeprägt ist die antidepressive Wirkung des
Weihrauchs. Forscher vermuten, dass dies auch ein Grund dafür sein könnte,
warum gläubige Menschen so ein positives Gefühl empfinden, wenn sie Kirchen
betreten. Weihrauchöl wirkt zudem auch stark beruhigend und fördert die
Konzentration. Dies ist ein weiterer Grund, warum das Öl in Indien in sakralen
Gebäuden dazu benutzt wird, um die Meditation zu unterstützen. Das Öl vermag
unser Gedächtnis derart zu stärken, dass einige Eliteuniversitäten ihre
Studienräume regelmäßig mit Weihrauchduft ausstatten.
[Dr.
Stefanie Seitz, Uni Saarland]
Viele
Arten von Entzündungen.
Zum
Beispiel bei rheumatoider Arthritis, die Entzündungen in unseren Gelenken nach
sich zieht. Auch bei Entzündungen im Darm ist Weihrauchöl sehr hilfreich.
Krebs:
Neuesten
Forschungsergebnissen zufolge liefert Weihrauchöl bemerkenswerte Ergebnisse im
Kampf gegen viele Arten von Krebs.
[Afshin
Rahmanian-Schwarz, Justus-Liebig-Universität]
[Dr. Simon Kirste, Albert-Ludwigs-Universität in
Freiburg im Breisgau]
Weihrauchöl
kann auch gegen die schweren durchgeführt Folgen einer Strahlentherapie helfen.
Das
Weihrauchöl kann zwar nicht die Gabe herkömmlicher Medikamente ersetzen, es
wirkt jedoch stark unterstützend auf deren Wirkung, so dass diese Medikamente
in geringerer Dosierung verabreicht werden mussten
Haut:
Weihrauchöl hat auf unsere Haut die verschiedene positiven Effekte. Das Öl
wirkt Durchblutung fördernd, adstringierend, leicht entfettend und
entzündungshemmend. Wenn Sie Weihrauchöl auf die Haut auftragen, werden die
unteren Hautschichten verstärkt durchblutet, was die Hautzellen dazu anregt,
sich vermehrt zu teilen. So können abgestorbene Hautzellen schneller durch neue
ersetzt werden, wodurch die Regeneration der Haut erhöht wird. Cellulite
entsteht durch Wassereinlagerungen im Bindegewebe unter der Haut. Durch die
adstringierende Wirkung des Weihrauchöls zieht sich die Haut zusammen und drückt
diese Wassereinlagerungen aus den Zellen, was zu einer Straffung des
Bindegewebes führt.
Weihrauchöl gegen Schmerzen
Weihrauchöl
ist bereits seit dem Altertum ein weit verbreitetes und äußerst wirksames
natürliches Schmerzmittel. Bereits Hildegard von Bingen empfahl das Öl gegen
eine ganze Reihe schmerzhafter Erkrankungen. Das Öl wirkt zum Beispiel
hervorragend gegen Gelenkschmerzen, sowie Schmerzen, die durch übermäßige
Belastung der Muskeln entstehen.
Weichrauchöl
ist wohl eines der wenigen natürlichen Heilmittel, die gegen die schwere
Krankheit Morbus Crohn zum Einsatz gebracht werden können. Einem Bericht der
österreichischen Morbus-Crohn Vereinigung zufolge kann das Weihrauchöl zwar
nicht die üblichen Medikamente ersetzen, jedoch vermag es die typischen
Krankheitsschübe abzuschwächen.
Weihrauchöl zur Behandlung von Colitis Ulcerosa
Colitis
Ulcerosa ist eine schwere Entzündung im Darmbereich und nur sehr schwer
behandelbar. Untersuchungen in Indien haben gezeigt, dass durch die Behandlung
mit Weihrauchöl wesentlich bessere Heilungschancen bestehen, als mit bisher
üblichen Medikamenten.
Nebenwirkungen
Weihrauchöl
gilt allgemein als sehr nebenwirkungsarm. Nebenwirkungen treten generell erst
bei lang anhaltender Anwendung und sehr hoher Dosierung auf. Bekannte
Nebenwirkungen von Weihrauch sind Durchfall, Kopfschmerzen und Übelkeit.
Bekannt ist auch die Eigenschaft des Weihrauchs, die Produktion bestimmter
Enzyme zu hemmen, welche für den Abbau von Medikamenten verantwortlich sind.
Negative gesundheitliche Auswirkungen dadurch sind zwar nicht bekannt, können
jedoch auch nicht ausgeschlossen werden. Im Volksmund wird oftmals diskutiert,
ob Weihrauchöl giftig sei. Dies ist nicht der Fall. Eine leichte Giftigkeit
entsteht lediglich durch die Verbrennung von Weihrauch und die daraus
entstehenden Rußpartikel.
Historische
und botanische Bedeutung des Weihrauchharzes
Das
Harz der Weihrauchbäume (Olibanum, Salai gugal) der Gattung Boswellia ist eines der bekanntesten Harze aus dem
Altertum. Archäologische Funde von
amorphem
Weihrauchharz bei ägyptischen
Ausgrabungen, die auf eine Zeit um 400–500 v. Chr. datiert werden, belegen zum
einen die frühe Verwendung von
Weihrauch
als Räucherwerk und zum anderen die weiten und bedeutungsvollen Handelswege von
Weihrauch im Alten Orient.
1,2
Olibanum spielt allerdings nicht nur bei religiösen Riten eine Rolle, sondern
ist von jeher in Parfüms, Seifen, Cremes und Lotionen der Kosmetik-
industrie
enthalten.
3,4
Weiterhin sind die pharmakologischen
Eigenschaften von Weihrauch von großem Interesse, da Weihrauchharz in der
traditionellen indischen Volksmedizin
„Ayurveda“ wegen
seiner antiseptischen, antiarthritischen und antiphlogistische
Eigenschaften verwendet wird.
Aus diesen Gründen erfährt Weihrauch seit
einigen Jahrzehnten eine wachsende Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und der
Pharmaindustrie, welche
sich
in zahlreichen Publikationen und Patenten widerspiegelt.
Die Rinde
der Weihrauchbäume wird bei
der Harzgewinnung vorsichtig eingeschnitten, so dass das Harz als balsamartige
Masse austritt, welche an der
Luft
erstarrt. Das aromatische
Gummi-Harz wird nach
einigen Wochen mit
einem Schabmesser von
der Rinde gelöst
und von alters her
für kultische
Zwecke
verwendet.
Die
Gattung Boswellia gehört zur Familie der Balsambaumgewächse (Burseraceae) und
teilt sich in über 25 bekannte Spezies auf, die in Indien, auf der
arabischen
Halbinsel und in Afrika beheimatet sind.
Als
Stammpflanzen des Weihrauchharzes werden heute im wesentlichen drei Spezies
angesehen:
Boswellia sacra , Boswellia carteri und
Boswellia frereana
.
Eine weitere somalische Spezies, Boswellia bhaudajiana, ist mit der
Stammpflanze Boswellia carteri identisch. An der Küste von Ostafrika, in
Äthiopien,
Eritrea
und dem Sudan
ist Boswellia papyrifera
weit verbreitet. Dieses Harz ist
der indischen Spezies Boswellia serrata ähnlich, umgangssprachlich auch
als
„salai gugal“ bezeichnet und hauptsächlich in der indischen Volksmedizin
verwendet wird. Über die Zusammensetzung von drei von Einleitung
BALFOUR
auf der Insel Socotra (Jemen) gefundenen Arten: Boswellia ameero, Boswellia
elongata und Boswellia socotrana ist bis heute nichts näheres bekannt.
Die Harze
zweier Canarium-Arten:
Canarium liebertianum und
Canarium bengalese, die ebenfalls zu den Burseraceaen gehören, sollen
als „Weihrauch“ im
tropischen
Afrika und in Indien Anwendung finden (Tabelle 1).
Wegen verschiedenen
Bezeichnungen einer Spezies
durch die einheimische
Bevölkerung ist oft nicht eindeutig geklärt, ob es sich um die gleichen
Harze von
Weihrauchbäumen
handelt oder ob es Produkte von anderen harzliefernden Bäumen sind. Ebenso
besteht bei den verschiedenen Spezies innerhalb der Weihrauchbäume
teilweise
immer noch Unklarheit darüber, ob die gewonnenen Harze dem Weihrauch angehören
oder ob die gebildeten Produkte nicht anderen Harzen ähnlicher sind.
Somit
deckt der Begriff „Weihrauch“ ein breites Spektrum unterschiedlicher Produkte ab
und eine Identifizierung der einzelnen Spezies von Boswellia ist auch heute
noch
erschwert.
Angst
Bronchitis
Erregbarkeit
Gefäß
verengend
Husten
Lungenerkrankungen
Entzündung
hemmend
Uteruswirksam
Beruhigend
Haut
- pflegend/glättend
Blut
hemmend
Antiseptisch
Adstringierend
Verdauung
fördernd
Harn
treibend
[Dr. Thomas Cowan]
Boswellia, also known as Frankincense, is a large shrub that
particularly likes the hot, dry climates of the Near Eastern lands. Associated
with ancient Persia (= Iran), but it grows in many other places in the world.
Boswellia’s religious significance is best represented by its use as one
of the gifts of the Magicians to the Christ child. It is also the incense used
in the Roman Catholic Mass and other religious events as a way to call people
to worship, to focus their attention on the spiritual matters at hand.
Its primary medical use has been as a medicine to “warm the joints”, to
relieve stiffness and in general reduce inflammation.
What do these phenomena have in common, how do they interrelate?
In Anthroposophical literature, the “Christ event” is associated with
the birth of the ego in the world of humans. In more general terms, I would
interpret this time as a turning point, maybe represented by that event, when
humans became able to be more self-conscious than they had previously. People
began to identify less with a tribe or group and more as individuals standing
apart from others. The history of the past two thousand years reflects this
individuation as the theme of humanity as we struggle to know ourselves and
define ourselves more and more as individuals, apart even from our immediate
families. In other words, unlike in former times, we no longer have to have the
same profession or even speak the same language as our tribe or even our
families. As those who have read The Fourfold Path to Healing know, this ego is
the seat of our warmth body, the element in us that regulates and guards or
protects our ability to generate warmth.
In medicine, the warmth body is considered the captain of the ship in
the sense that an inflammation without a fever (= increased involvement of the
warmth body) can easily become the setting for the inflammation becoming the
type of chronic condition that is at the root of so many of our chronic
ailments. Asthma is a chronic inflammation in the lungs, colitis in the
intestines, eczema of the skin, etc. Even coronary artery disease is now
considered to arise from chronic inflammation in the coronary arteries. In all
these cases, increasing the warmth principle will help guide the inflammation
to its conclusion, much as the fever guides the inflammation to its ultimate
healing. For all these conditions, Boswellia as a medicine has been shown in
the medical literature to provide relief. In essence, Boswellia guides us in
this process of individuation, or self-awareness, that is so intimately
wrapped up with the task of humanity in our current age. It does this by
increasing our warmth, exactly that part of us that makes us human. It warms
our hearts (the organ of the warmth body), increases our circulation, and works
towards bringing to a healthy conclusion the unresolved aspects (i.e.
inflammations) in our lives.
Used in Arthritis/Asthma/Morbus Crohn
Boswellia carterii english
Repertorium:
Bed - yearning for warmth of bed
Contact with people; to get in - easy, he is
sociable;
Mind:
Absentminded
Alcoholism (admits it)
Amorous
Anger (about disorder)
Anxiety (after midnight 3 h./punishment)
Autism
Awareness heightened (for own sex/of danger)
Awkward
Bed - remain in bed; desires to Yearning for bed
behaviour childish
Activity; desires (evening/night/#
weakness/during coldnrss/about salvation
Foolish behaviour
Anxiety of conscience
Fear (riding in a carriage/of falling/fire/of
impending danger/Losing control/rats/of failure/loosing control/
wants to be caressed
Carefree
Chaotic + restlessness/confusion of mind
(morning/evening/from mental effort/as to own identity/of surroundings/+ lost
feeling/> coition)
Cheerful (morning/+ foolish)
Company - aversion to (+ desires solitude)
Comprehension easy
Conscientious about trifles
Concentration - active (# tranquillity)/difficult
want of self-confidence
Content
Conversation passionate
Curious
Delusions „As if dirty“/„As if talking in a foreign
tongue“/feels aged/is dissolving/being watched/spied upon/phantoms“/“As if
drugged“/angels/flying (in a church)/floating in air/newly born into the
world/“As if danger impending“/is a prisoner/noise (music)/divided in two
(body)/is connected with Gott/dogs/is in a cethedral/childish fantasies/clothes
are beautiful/body is smaller/has to go in a convent/is a queen/body = lighter
than air/= misunderstood/= other person/illusions of fancy/(hose of shower is) a
snake/kitsch seems beautiful/soul = exchanged/frightful animals (Wolf)/dead
persons/head enlarged/magnificent visions/monsters/head (bigger/smaller)
Despair
Detached
Direct, blunt, open/firm
Discontented (with self)
Discuss - desire to
Disorder, sensitive to
no sense of duty
Eating withou hunger/Gluttony
Elated
Ennui, tedium/Slowness - behindhand; always
Escape, attempts to
Euphoric
Exhilaration
Excitement (morning/+ nervous)
too generous
Fancies pleasant
Forgetful (morning)
Gratitude
Hopeful of recovery
„As if helpless, powerless“ Hurry, haste
Joy/1. Joy, 2. sadness, heaviness
Impatience
Indifference, apathy (to external things)
Introspection
Irritability
Laughing (constant/immoderately)
Liar
Love with wrong person
Memory - active
1. Mental power increased, 2. followed by physical
weakness
Mental power increased
Misanthropy
Mistakes writing/speaking (meaning/conception of time)
Moods alternating
Morose - afternoon
Honest
Loquacity
Nostalgia = heartache
Obscene, lewd
Philosophizing
Prophesying
Prostration of mind (afternoon)
Quarrelsome at night
Rage, fury
Recognizing not well known streets
Reflecting
Reproaching himself
Responsibility - inability to take
Restless (evening/drives him from place to place)
Sad (from music/cannot be consoled/in spite of vigor)
Security, of being in good hands; feeling of
Seduction - desire for
Selbstreflexion
Sighing/Moaning
Singing
Spaced-out feeling
Speech confused
Succeeds, never
Taciturn
Talking to himself
Tension, mental/inner
Thoughts - funeral/corpses/death/to break
blockages/about drugs and addictions/monoton/misery/birth/rush/faith in god/to
respect borders/religious/frightful/sexual/meaning of life/profound/of the
past/vanishing of/absorbed/inconstant/power of reason increased
Time passes too quickly, appears shorter
Timidity - bashful
Tranquillity, serenity, calmness (in regard to
obscenities)
Ideas - abundant, clearness of mind # lassitude
Sensitive to all external impressions (noises/light)
Religious (songs)
Speech thick „As if drunk“/ stammering
Stupefaction (morning/afternoon/as after debauchery)
Suspicious
Thinking - aversion to
Confiding
Unification - sensation of unification - universe;
with
Untidy
Weeping „causeless“/at soothing poetry/from music/
Witty
desire to wash/mania for cleanness
Yearning for many things (affection/peace)/Yielding
Content
Content
Vertigo: + dim vision/“As if intoxicated“/riding in a
carriage/at sight of dirt and garbage/+ nausea/sensation of cottonwool
Head: Formication in vertex/“As if
inflated“/wagging (before going to sleep)/jerking/Skin sensitive (brushing of
hair)/heat [descending/burning (like fire)/itching]/tingling/lightness in head/
Pain [PAIN + „As if head is blown up“]/+ pain in eye/+
burning in head/coughing/
+ coitus/increasing suddenly + decreasing
suddenly/behind r. eye pressing, short + repeating/maddening („As from a
hoop“)/< warm room/from wahing hair/ext. l.
eye/occiput/vertex/forehead/temples l./l./r./< motion/
pressing (repeating)/dull/stitching/drawing/“As if
swollen“/heavy/“As if cottonwool“ under Vertex/Constriction („As from a band or
hoop“/forehead l.)/“As if scalp contracted“
Eye: Discharges yellow/caked/dry discharge in
canthi/Ecchymosis/bloodshot morning on getting up l./sensation of hair in eye
(r. Unterlid)/Eruptions on Lids on crusts/itching/tired/Photophobia -
night/desires to rub/
burning („As from onions“)/pressing/“As if
swollen“/heavy lids/Lachrymation (reading)/dry/agglutinated/twitching lids (l.)/
Vision: Accommodation defective/accommodation
defective/Colors before the eyes (l./blau)/Flickering
l./clear/foggy/weak/dim/blurred (letters)/
Ear: red (+ hot ears)/Noises in ear/ itching in
Meatus/ Tingling/pain - pressing/ cramping/ stitching l./ sensation of warmth
evening
Hearing: Acute
Nose: Discharge (afternoon)/bloody
l./thick/yellow/“As if crusts, scabs“/watery/ viscid, tough/“As from a foreign
body“/smell acute/itching/tingling inside/ Epistaxis
(morning/night)/sneezing/pain inspiring/ complaints
of sinuses/ burning, smarting/ pressing in root/
stitching Nostrils l./drawing/snuffles/ Coryza + discharge l. then r./ Coryza -
discharge/„As if dust in the nose“/dry inside (morning/< deep inspiration)/
Obstruction (< open
air/< warmth) # discharge
Face: pale/red (without cause/spots)/chin numb/
vesicles lower Lips l./
Eruptions herpes around mouth/pimples/heat (+
burning)/itching/ Perspiration at night/lipsdry/
Mouth: Aphthae/ bleeding gums/ odor offensive/ Taste
acute/ Taste smoky/ Eruptions vesicles/ „As if hollow“ between tongue and hard
palate/ Itching on palate/ „As if cold“ expanding in mouth/ Sticky, viscid
morning/
furry tongue/rough spots/ burning tongue in daytime/
swollen palate/ more salivation (+ „As if dry“)/dry (afternoon)/
Teeth: Sensitive/tender/pain (drawing)/“As if
swollen“/grinding/
Throat: tickling (= Husten)/“As if a lump“ in throat/
scraping (coughing)/ scratching/ disposition to hawk (from tickling)/ Mucus
(difficult to detach/thick/yellow/grayish/lumpy/watery/copious)/ saliva
swallowing
difficult/pain/ saliva
Pain > swallowing/Pain pressing tonsils l./
scratching/swollen Tonsil l./dry (evening)
External Throat:
Eruptions r. (red spots)/ Perspiration at
night/torticollis/constriction/
Stomach:
Appetite wanting + hunger/appetite ravenous
(noon/morning)/type of eructations: sour/gagging/thirst (night)/sinking/<
after eating (heartburn)/nausea (from odors/> laying/sudden)/
Abdomen: Oppression/ Flatulence
(evening)/gurgling/heat/complaints (region of) liver/ rumbling in hypogastrium/
pain (at night/pressing/stitching/drawing in liver)/
„As if full“/
After: Diarhoea/flatus (odorles)/ constipation/
urging (in evening/at night/ frequent)
Stool: Mushy/ Odor strange/light colored/ copious
night/like sheep dung/soft
Bladder: Strangury/ Urging to urinate
(evening/walking)/retention of urine/ Pain burning voiding/heavy/ Urination
[frequent/dribbling/involuntary (walking/coughing/sneezing)]
Kidneys: Pain r.
Urethra: Burning during urination
Urin: Odor - aromatic/moldy/like sulphur/sweetish
Female genitalia/Sex: Leucorrhea white
Menses too frequent/too early/too short/protracted
Orgasm easy
Pain at night/burning in vagina/cramping
Sexual desire violent/lesbian/for oral sex/
insatiable/increased/+ tenderness
Larynx and Trachea: Scratching Larynx/
Scraping, clearing larynx/
Pain pressing in Larynx/voice husky evening/hoarseness
evening
Respiration: Difficult/
Difficult (after exertion/moving)/ impeded (from oppression in the
heart)/obstructed (from oppression in the heart)/ Painful inspiration/ Sighing
/ Moaning/ desire to breathe deep/
Cough: in general/> deep breathing/must sit
up/hacking/ tickling morning/< lying/> open air/ dry/
Expectoration: Mucous/
Chest: „As if a weight on it“/oppression
(heart/night/during rest)/ conscious of heart's action/ fluttering/ complaints
of the heart/ palpitation of heart/itching nipples/“As if empty“/ „As if a iron
hoop around the chest“/pain (pressing/stitching/drawing)/weak
Perspiration: Upper part of the
body/“As if constricted“/
Back: Heat ext. cervical region/ itching
(evening/cervical region)/cracking in Lumbar region/pain (ext. Feet/small of
the back/ pressing/cramping/ stitching/drawing/ tension/stiff/
Extremities: Chapped fingertips/
Hand palm red/ numb/ eruptions [red areola/nodules (+ Rheuma)/itching/cold
feet/knee „As if paralysed“ walking/
Pain on motion/joints/burning/pressing/cramping/
stitching/sore/bruised/drawing/weak/powerless/perspiration/
Swollen/heavy/tense/stiff/unknee/steady
Trembling/
Sleep: Falling asleep difficult (from heart
complaints)
waking at night (from urging to stool/from
sneezing)/frequent/unrested
Waking too early/sore/disturbed by thoughts/
restless/sleepless (evening/night/+ chilly)/deep/unrefreshing (indisposed to
rise)
Yawning
Short (in catnaps)/semi-conscious/genupektoral/on
back/
Sleepy/dreams on falling asleep/prolonged
Dreams:
Chill: in general/icy coldness of the body/ chilly
< draft of air/ shaking = shivering, rigors/
Fever: in general/# chills/ hectic fever/
perspiration absent
Perspiration: In general/desires
to undress/Schweißausbrüche
Skin: Water burns/ Sensitive/ Eruptions burning
when washing
Eruptions chronic rash/like fleabites/red//itching (+
bathing)/< bathing/in spots/wandering/
Pain - sore feeling/ dry/
Generals: > activity/> +/o. desires
motion/ACTIVE/> physical exertion
Heat # cold/lack of vital heat
< cold/
„As if influenza“/ „As if from a hangover“ = without
use of alcohol
Efficiency increased
Desires open air
Lassitude/weary/weak/powerless
< Menses
Pain (l.)
Heavy externally/trembling
> sitting erect/warmth/
Food and drink: >: cheese; Aversion: Coffee/sweets; Desires:
meat(y)/sausage/cold drink (water)/cheese/tea;
Phytologie: Weihrauchwasser stärke Herz und Hirn, sei gut gegen
Dummheit, Faulheit und Lethargie/Yemeniten trinken es während ihrer
Qat-Sitzungen.
Rezept: Herstellung des Weihrauchwassers wird ein großes Glasgefäß über
den schwelenden Weihrauch gestülpt und der so eingefangene Rauch dann so lange
mit klarem Wasser verschüttelt bis er sich vollständig damit verbunden hat.
Vorwort/Suchen Zeichen/Abkürzungen Impressum