Adamas (Adam) w = Diamant/= 100% C/adamas, adamantos. = der Unbezwingliche
Thema: Klarheit; Lösung:
negativ: Unsicher sein; positiv: Klarheit
schaffen;
Kind: ‡
geistig retardierten Kindern
zur Anregung der Nerven-Sinnes-Funktionen ‡;
Positiv: Beständig/treu/(Selbst)vertrauen;
Negativ: A. Gesellschaft abgeneigt, B. Irritiert/schweigsam/lahm morgens/Schlaf erfrischt nicht, C. Sprechfehler, D. Fröstelt/kalte
Finger/Handfläche,
E. Appetitlos + verlangt Früchte (trocken/frisch)/Kopfschmerz +
Hunger + > essen, F. Trocken
irgendwo;
EGO/feige/“Als ob Nebel im Kopf“, „Als ob vergiftet“, Sehstörungen, Auserwählt, Mühe/Arbeit/Gespräche/Anstrengung abgeneigt, instabil/Entscheidung wird
nicht eingehalten.
Angst (Tod/Krankheit), verdächtigt anderen ihn zu veräppeln. Gedächtnisschwäche/Sprachschwierigkeiten, Ungeduldig/intolerant/kritisch, Isolation/Druck/Herausforderung/Zwang/
Stärke/Ausdauer/Macht/Schuldig fühlen o. sein/ Versklavung, besessen/verschwiegen, unterdrücken/unterdrückt sein, reiben/ gerieben werden,
Kontakt mit Unbewussten/Alpträume;
‡ (Übergang) Haut und Schleimhaut/schwach in Rekonvaleszenz
Ergänzt Graphites auf geistiger Ebene. ‡
[Olaf Rippe] Psychotherapeutikum.
Kaum ein Stein zeigt geschliffen ein größeres Lichtspiel, daher wird
verständlich, warum der potenzierte Diamant ein Reaktionsmittel der Psyche ist,
der das Unbewusste öffnet. Zusätzlich sollte man stimmungsaufhellende
und balsamische Mittel wie Ambra verschreiben, da die Offenbarungen des
Unbewussten oftmals schockierend sind. ‡
[Peter Chappell]
Keywords: A girl's best friend; Stresses (Repeated) engagement.
Personality
Love of diamonds. They have a loss of sense of self, identity, purpose, and
loss of direction in life, a feeling of being at the crossroad. The question in
their mind is,
"How much am I valued or worth?" with feelings of being
invisible, worthless, and betrayed. Or they feel outshone or unrecognized (a
rough, uncut diamond). It's the
situation of being at the crossroad, that great decision, this is it for
life. It's the prince and the princess living happily ever after theme that we
read our children at bedtime.
In Hollywood when the film starlet has pried her man away from his wife
and two kids, or he has seduced her by some abuse of power (offered her a part
in a film), to
have for himself, a fresh young body, and she gets a huge diamond as a
reward. There is then a theme of power and powerlessness. Increased power,
excited by power,
mental power, having no personal power, subjugated, unprotected,
dependence and independence. The need to shine forth and manifest the brilliant
person that they have
the potential to be. Also, the dilemma of leaving home to get married.
Love or entrapment?
[David Lilley]
Many a rough diamond is a Sulphur. This roughness is also to be seen in
their lack of refinement and sensitivity;
[Olaf Rippe]
Diamant; griechisch adamas, adamantos (der Unbezwingliche) - Durchsichtiger Kohlenstoff (w Ampullen D10, D20; Dilution D10, D15, D20, D30):
In der anthroposophischen Pädiatrie bei geistig retardierten Kindern zur Anregung der Nerven-Sinnes-Funktionen
(H. Schramm).
Ergänzt Graphites auf geistiger Ebene.
Der Diamant fördert klare Erkenntnis und geistige Freiheit. Diamant ist ein wichtiges Psychotherapeutikum. Kaum ein Stein zeigt geschliffen ein größeres Lichtspiel, daher wird verständlich, warum der potenzierte Diamant ein Reaktionsmittel der Psyche ist, der das Unbewußte öffnet. Zusätzlich sollte man stimmungsaufhellende und
balsamische Mittel wie Ambra verschreiben, da die Offenbarungen des Unbewußten oftmals schockierend sind.
Hildegard verwendete den Diamant ansonsten vor allem bei Jähzorn (ergänzt Aurum):
"Und es gibt gewisse Menschen, die von Natur aus und durch teuflische Einwirkung bösartig geworden sind (...) und bisweilen geraten sie fast außer sich, wie wenn sie vom Wahnsinn geführt werden, und sie kommen schnell wiederum zu sich. Diese sollen oft oder immer den Diamanten in ihren Mund legen".
[Christoph Drösser]
Diamant ist eine der wenigen Formen, in denen uns reiner Kohlenstoff begegnet – die anderen sind Grafit sowie die exotischen neuen Moleküle, die erst vor wenigen Jahren entdeckt wurden: die fußballförmigen Fullerene sowie die Kohlenstoff-Nano-Röhrchen. Isaac Newton vermutete als einer der Ersten, dass der funkelnde Stein aus brennbarem Kohlenstoff besteht; den Beweis erbrachten 1694 die italienischen Gelehrten Giuseppe Averani und Cipriano Targioni. Sie bündelten Sonnenlicht mit Hilfe einer starken Linse, und tatsächlich ließen sie einen Diamanten in der Sonnenhitze verschwinden.
Damit hatten sie ein für alle Mal demonstriert, dass der edle Stein zwar sehr hart ist und fast jeder mechanischen Beanspruchung widersteht, dass man seine kostbaren Juwelen aber gut vor Hitze schützen sollte, wenn man vermeiden möchte, dass der Reichtum sich in Luft (genauer gesagt: Kohlendioxid) auflöst. In unserer Atmosphäre verbrennt Diamant bei 800° C, in reinem Sauerstoff sogar schon bei 720° C.
[Peter Tumminello]
May end up in prison or feeling as if imprisoned by his relationship,
work or social order. This theme appears strongly in Black opal, Diamond, Ruby,
Emerald, Golden topaz, Sapphire, Morion, and Pearl (Edelsteine);
Repertorium: [P. Sankaran/Jeremy
Sherr]
Gemüt: Abhängig von anderen (verlangt von anderen abhängig zu sein)
Abgeneigt [Ehemann (beim Koitus/vor Menses)]
Aktivität - Verlangen nach (kreativer Aktivität, kreativer Schaffensdrang)/klarer Verstand/Reichtum an Ideen, Einfälle/Klarheit des Geistes/körperliche Anstrengung abgeneigt/geistige Anstrengung
abgeneigt/Konzentration schwierig/geistig erschöpft/geistesabwesend/unachtsam
Angst [fahrend/reitend (schnell/mit dem Auto)/um (eigene) Gesundheit/Gewissensangst/hustend/vor (dem Beginn) einer Reise/i. B. Zukunft)]/Furcht (vor Baden,
ein Bad zu nehmen/drohender Krankheit/
Tod/Unfälle)
Gedächtnisschwäche [für Eigennamen/für was gesagt/für was (eben) geschehen/Namen (enger Freunde/von Gegenständen)/für was gerade sagen will/für Worte]/
vergisst Worte sprechend
Argwöhnisch, misstrauisch (idiotischer Argwohn)/entmutigt
Berührt zu werden (abgeneigt)
Beschwerden durch verachtet sein
Bestimmt/beobachtet
Boshaft
Bulimie
Distanziert (beim Koitus)
Elend, fühlt sich (unglücklich über ihren Körper/während Menses)
Empfindlich (gegen Geräusche)
Entrüstung, Empörung
Erbricht - Verlangt die ganzen Eingeweide, Organe auszukotzen
Erregt
Faul/Verlangt lange im Bett zu bleiben/untätig (morgens)
Fehler; macht [schreiben (lässt Buchstaben /stellt Buchstaben um)/i. B. auf r. und l./sprechend (sagt, was nicht beabsichtigt hat/buchstabierend/Worte/benutzt
falsche Worte/spricht Worte falsch aus/stellt Worte
an die falsche Stelle)]
Festhalten an Meinungen, Entscheidungen
Fliehen, versucht zu (von Familie und Kindern zu fliehen/
Fluchen (verlangt zu fluchen)
Gedanken schnell/Geisteskraft erhöht
Geduld
Gefühllos, hart/hartherzig, unerbittlich/unbarmherzig/Hass
Geschäftig, betriebsam
Gesellschaft abgeneigt (> wenn allein/verlangt nach Einsamkeit)
Gleichgültig, Apathie (gegen alles/freudlos/gegen Wohlergehen anderer)
Hast, Eile (in den Bewegungen)
Verlangt nach Hause zu gehen/verlangt das Zuhause zu verlassen (um ein klares Leben ohne das Chaos der Familie zu führen)
Impulse, Triebe krankhaft [andere zu erstechen (sich mit dem Messer, das er hält ins Fleisch zu stechen)]
Kleinigkeiten, Trivialitäten scheinen wichtig
Kummer, Trauer (über vergangene Ereignisse)
Langsam (bei Entschlüssen, Entscheidungen)
Lesen verlangt danach
Kichern/überschwänglich/Liebe überschwänglich (für Familie)
Macht - erregt ihn; Macht
Menschenfeindlich, Misanthropie
Mitgefühl, Mitleid
Mürrisch
Orientierungssinn erhöht
Pläne - macht, schmiedet viele Pläne
Rebellisch
Redselig, geschwätzig (abends)
Reizbar/gereizt [abends/möchte allein sein/gegenüber Ehemann (vor Menses)/> im Freien/gegenüber sich selbst
Reue (bereut schnell)
Ruhelos (während Gewitter/bei Vollmond)
Satyriasis
Schreibt unleserlich
Schreien - „Als ob schreien muss“
Schüchtern, zaghaft/schweigsam
Seelenruhe, gelassen/unbekümmert (um Geld)
Selbstvertrauen - Mangel an Selbstvertrauen
Spricht belegt, undeutlich („Wie betrunken“)
Stimmung, Laune - veränderlich
Streitsüchtig
Stumpf
Suizidneigung; Neigung zum Selbstmord (Gedanken an Selbstmord)/wünscht sich den Tod, möchte sterben
Tadelsüchtig, krittelig
Traurig (Gesellschaft abgeneigt/verlangt Einsamkeit)
Unabhängig, selbständig
Ungeduld
Ungeschickt (stößt gegen Sachen)
Unordentlich
Unzufrieden (mit sich selbst)
Verschiebt alles auf den nächsten Tag
Versteckt sich (verlangt sich in der Erde zu verstecken)
Verwirrung; geistige
Verzweifelt (i. B. auf Genesung/auf Gesundheit)
Wahnideen - fühlt sich alt/hätte 4 Arme/hätte 4 Hände/habe 4 Gesichter/wird beschimpft/im Wagen bergauf zu fahren, obwohl die Straße eben ist/Fliegen (als könne er fliegen)/alles funkelt/spiralförmig sich drehende Galaxien/gehasst zu werden von anderen/geht langsam, wenn sie in Wirklichkeit schnell geht/nichts gelingt nichts, er
macht alles falsch/sei von der Welt getrennt/sei eine große tibetische Gottheit/von Harmonie, Ordnung und Klarheit/alles sei hart/r. Hälfte des Körpers sei größer als die l./
habe eine unheilbare Krankheit/man würde über ihn lachen und spotten/wäre allmächtig/sei ein (indischer) Prinz/von Reichtum/r. Seite des Körpers und des Kopfes wären verlängert/Tiere (verändern ihre Form)/habe alles im Überfluss/Unrecht erlitten zu haben/vergrößert (Körper)/sei verraten worden/sei wertlos/schwarze Wolke würde sie einhüllen/2 Dinge geschehen gleichzeitig/würde mit geschlossene Augen auf die Welt blicken
Weint (über eigene Krankheit erzählen/kann nicht weinen, obwohl er traurig ist/leicht/während Schmerz/aus Verzweiflung), aus Zeit vergeht zu langsam, scheint länger
Zorn [auf Ehemann gerichtet/nach Erkältung/bei Geräusch/heftig/mit unregelmäßigem Herzschlag/über Kleinigkeit/wird leicht, schnell zornig (> Trost)/auf sich selbst]
Unterstützung, Zuwendung; möchte
Zuversichtlich
Schwindel: im Allgemeinen/bei Schläfrigkeit
Kopf: Bewegungen im Kopf
Leeregefühl, „Wie hohl“ - morgens - 7 - 15 h./Aufrichtend vom Hocken (morgens - 8 - 11 h.)/Kopf zur Seite drehend/bei Erschütterung/< gehend/> Stillsitzend/> stehend
Schmerz Viele
Schweregefühl (morgens bis abends)
Auge: Schmerz/schwere Lider/Tränenfluss + Kopfschmerz
Sehen: Fehler
Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche („Wie Wasser in den Ohren“)
Hören: Überempfindliches Gehör
Nase: Absonderung - grünlich/+ Schnupfen (tagsüber/> nachts)
Gesicht: Ausdruck müde/blass/Hautausschläge - Furunkel an l. Schläfe/Hitzewallungen
Mund: Zunge [(unter der) rot/weiß (+ rote Ränder)]
Schmerz (Zunge - wund schmerzend/Schmerz unter der (wund schmerzend)
Speichelfluss - tagsüber/nachmittags < im Schlaf/> nachts/reichlich
Trocken
Sprache - belegt, undeutlich „Wie betrunken“
Zähne: Schmerz - nachmittags - 14 - 19 h/Schmerz - < Druck/in 2er Prämolare l. + Schmerz l. Kopfseite
Innerer Hals: „Wie Klumpen“
Schmerz mehrere
Äußerer Hals: Schmerz - Sternocleidomastoideus [tagsüber (dumpf)/< Beugen des Kopfes nach vorne (dumpf)/beim Strecken des Halses (dumpf)]
Magen: morgens erwachend
Appetit vermehrt/Durst (extrem/< trinken von kaltem Wasser/Übelkeit < nach Essen)
Bauch: Flatulenz > Stuhlgang/Peristaltik umgekehrt (< Druck)/Rumoren, Kollern > Abgang von Flatus
Rektum: Flatus vor Stuhlgang/Flatus übel riechend morgens
Obstipation - schwieriger Stuhlgang/Stuhl bleibt lange im Rektum, ohne Stuhldrang
Schmerz < nach Stuhlgang/> kurz nach Stuhlgang/Spannung < nach Stuhlgang/
Stuhldrang morgens/plötzlich einschlafend/nach Tee
Stuhl: Geruch - übel riechend/grün/hart/häufig - 2x täglich/reichlich/schleimig - wässrig/gelb/klein, wenig, geringe Menge/wässrig - morgens (6.45 h)
Blase: Urinieren alle 3 Stunden
Harnröhre: Schmerz [< morgens urinieren (brennend)/< Urinierend (brennend)/> nach Urinieren
Auswurf: nur tagsüber/dick/> im Freien/gallertartig/gelb/grünlich/schmutzig aussehend/weiß
Brust: „Wie Blutung“ abends/Leeregefühl/Beklemmung (Herz)/Herzklopfen (plötzlich erwachend)
Schmerz viele (seitlich)
Schwäche
Kehlkopf und Trachea: „Wie Blutung“ (sprechend)/“Wie Kälte im Kehlkopf“/Schmerz Kehlkopf (reißend)
Atmung: Atmung - Asthma, asthmatische Atmung [nachts (nach Mitternacht -2 h - 2.30 h
Giemen, keuchend pfeifendes Atmen - nach Mitternacht 2 h. - 2.30 h
Rasselnd [< während Husten (tagsüber/> im Freien/> nachts]
Seufzend - morgens nach Laufen, Rennen/nach Schwimmen
Husten: Anfallsweise (vor Mitternacht 22 h - 22.30 h)
Anhaltend/chronisch/erstickend/“Wie Explosion, Detonation“/gelöst, locker/hartnäckig
< kalte Getränke/< kalte Luft
Schmerzhaft/trocken vor Mitternacht 22 h - 22.30 h
< im Zimmer/nach Zorn
Prostata: Abgang von Prostatasekret - < nach Urinieren
Männliche Genitalien Pollutionen - frühmorgens/nachts/< Aufstehen/< sexuelle Erregung, Aufregung
Weibliche Genitalien: Sexuelles Verlangen fehlend
Träume: Angegriffen zu werden/ängstlich/Beerdigungen/lebendig begraben zu sein/Dominosteine/von Einswerden/Enttäuschungen/Epidemie von einer Erkrankung der Ohren/zu Erbrechen + zu defäkieren; und/erinnerlich, bleiben im Gedächtnis/erotisch/etwas erreicht zu haben/farbig/Fische /zu Fliegen (in einem Flugzeug)/Gefahr/ Gewalttätigkeit/töten/hellsichtig/Hunger/Katzen/von behinderten Neugeborenen (schützt sie vor Schaden, Leid)/verstorbenen Neugeborene/Kleidung/kräftig, beeindruckend/lebhaft/Kreuzungen/Meer/Mutter/etwas zu Organisieren/Polizei/Reisen (in der Nacht/mit dem
Zug)/Segeln mit dem Schiff/Schlangen beißen ihn/Schwimmen/Speisen/zu Steigen/Tiere (verändern ihre Form)/lucid (träumt davon zu Träumen)/Unerinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/wäre Unsichtbar/
verfolgt zu werden/sich zu verirren/Mädchen, das von ihrem Freund verlassen wird/sich verlaufen zu haben/verraten worden zu sein (von Freunden)/Wasser - Wasserfall/Wasserski zu laufen/Dinge
wegzugeben/ist zuversichtlich und bestimmt/Zylinder
Rücken: Schmerz (morgens Aufstehen >)
Glieder: Ballt die Hände zur Faust im Schlaf/Jucken l. Fußrücken
Kälte [Finger (Fingerspitzen)/Handflächen/Knie]
Schmerz einige
Schweregefühl [Unterschenkel (morgens erwachend)]
Spannung in Beine
Schlaf: Erwacht „Wie durch Schreck“/Erwachen unmöglich/Schlaflos (+ schläfrig)/bei windigem Wetter/schläfrig
Fieber: Abends (18 h - 22 h)
Frost: im Allgemeinen
Abends (18 h - 22 h)/nachts (22 - 6 h)/< im Bett/< Trinken
Innerlich („Wie Kälte in den Knochen“)
Schüttelfrost
Haut: Nachmittags 13 h - 22 h
Brennen nach Kratzen/rot nach Kratzen
Gänsehaut im warmen Zimmer
Jucken (brennend/an einzelner Teile)
Allgemeines: r. /l. (dann r.)
< körperliche Anstrengung/< Bewegung/< Husten/< kalte Luft/< Sonnenlicht
> Essen/> Freien/> liegen
“Als ob Blutung in Blutgefäße“ abends
Fettleibigkeit
Verlangt nach Aufenthalt im Freien (nachts)
Gefühllos, taub - äußerlich
“Wie Hitze“ nachts im ersten Schlaf
Hitzewallungen/Mangel an Lebenswärme
Matt/müde
prämenstruelle Symptome in der Mitte des Zyklus
Periodizität (alle sechs Monate)
Schmerz: stechend/wandernd, sich verschiebend (scharfe Spitzen bewegen sich um den ganzen Körper herum)/wund schmerzend/zwickend, kneifend/
äußerlich (drückend)/innerlich (drückend)/an kleinen Stellen
Schweregefühl - äußerlich/innerlich
Speise und Getränke: <: Alkohol (wird leicht betrunken; Abgeneigt: Fett/Milch/Sahne/Tee/(Weiß)wein;
Verlangt: Alkohol/Erfrischendem/Fisch (Lachs)/halbgares, nicht durchgebratenes Fleisch/(rohes) Gemüse (grünes)/Geräuchertes/Käse/Kaffee/Kartoffeln/Käse/
Mehlspeisen, Teigwaren/(getrocknetes) Obst/Suppe/warme Getränke;
Trockenheit gewöhnlich feuchter innerer Teile
äußere Wassersucht
> leidender Teile Ausstrecken
Erwachend
„Wie Kraft, Durchhaltevermögen“
Schwäche (tagsüber/vormittags 11 h während Menses/> nachts/< gehend/< nach Essen
Schwellung
Zittern - äußerlich nach einem Unfall
Vergleich: Pur Carbon = Adam. (= vierflächig) + Carbo f.ullerenum (= kugelförmig) + Graph. (= Gitter). Glas.-Steine aus blei.haltigem Glasfluss (= Imitationen. von Diamanten).
Lepel.maker [= diamant = 86 Karat schwer (Turkish "Kaşıkçı Elması" = een uit India stammende gele, peervormig geslepen diamant)].
Pistacia vera (= Echte Pistazie/= Mastixbaum/= grüner Diamant Bonsaigruppe.).
Rote Diamant (= Flint.stein gefunden auf Helgoland/= hart wie Adam). Macht raff.-/machtgierig
DD.: Cimic. Melal.
Siehe: Carbon + Druckgruppe + Feuergruppe + Tauschwährunggruppe + Edelsteine. + Anhang. (Peter Tumminello) + Edelsteine. + Edelstein-Elixier
Adamasgruppe
Adam
Borx. = Phos ohne Mitgefühl/= Natriums-ähnlich/= C - + Si-ähnLICH/=
schmierfähig wie Graph/beinahe so HART wie Adam
Chr-met. hat gleiche Härte wie Adam
Topas. = Tarnstein/= Sklavendiamant/wird verwechselt mit Olivin.
Zirkon. = Ersatz vor Adam/= Matura diamond
Phytologie:
(Weleda: Ampullen
D10, D20; Dilution D10, D15, D20, D30):
Hildegard v. B. Jähzorn (ergänzt Aurum): "Und es gibt gewisse Menschen, die von Natur aus und durch teuflische Einwirkung bösartig geworden sind (...) und bisweilen geraten sie fast außer sich, wie wenn vom Wahnsinn geführt und sie kommen schnell wiederum zu sich. Diese sollen oft oder immer den Diamanten in ihren Mund legen"
Allerlei: = nur C/= HARD gelb/orange = Fe, grün = Chr/Un, Blau = Fe/F, Rot = Fe/Ge.
Schelle. = Karo (Kartenspiel/= diamond) = Schwert. (Tarot)
India: Weiße Oktäder (= achtflächig) = Indra geweiht (Sturm-/Blitz-Gott)/schwarze Oktaeder (= Ursprung der Dämonen) = Yama (= Todesgott) geweiht/Schutz gegen Schlangen/Feuer/Gift/Krankheit/Dieben/Flut/Dämonen/Geisteskrankheit/Untreue/Feigheit.
Ein Karat = Gewicht eines Johannisbrotbaumkerns (sind immer gleich schwer) = 200 mg.
Wine
diamonds (potassium
bitartrate formed spontaneously on the cork/in aging
barrels)
LARGE diamonds attract misfortune/its power can only work when it is
freely given/would lose its power when stolen or taken by force. A six-sided
diamond was considered the most lucky; a square
to be handled with care. A large triangular shaped diamond was thought to
create disharmony in the household/losing a diamond was BAD luck.
Wird nicht nass/unter Druck. entstanden und aus Vulkanen geschleudert/wird langsam aus dem Gebirge ins Meer gespült.
„Om man padme hum“ = Juwel in
the Lotus.